23.10.2012 Aufrufe

EXTRA 5 - Der Sonntag

EXTRA 5 - Der Sonntag

EXTRA 5 - Der Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

<strong>EXTRA</strong><br />

Das wär‘ mal was<br />

Führungen,<br />

Gespräche, Bilder<br />

Die Katholische Erwachsenenbildung<br />

(KEB) – Bildungswerke<br />

Wiesabden, Rheingau<br />

und Untertaunus – bietet<br />

begleitend zum Kreuzfest ein<br />

Rahmenprogramm an:<br />

11. September, 19.30 Uhr,<br />

Roncalli-Haus: „Woraus<br />

leben? Karma und Kreuz –<br />

Konfrontation oder Dialog?<br />

Buddha und Christus im<br />

Gespräch“. Wie verhalten sich<br />

buddhistische Karma- und<br />

christliche Erlösungsbotschaft?<br />

Wie wird die jeweilige<br />

Lebenskunst konkret im Alltag?<br />

Antworten geben Annette<br />

Kirch, Tibethaus Deutschland,<br />

und Dr. Gotthard Fuchs,<br />

Ordinariatsrat im Ruhestand.<br />

Kosten: vier Euro<br />

13. September, 19 bis 20.30<br />

Uhr, Pavillon Roncalli-Haus:<br />

„Paradiesströme und Tautropfen.<br />

Bilderstreifzug zur<br />

Rolle von Wasser in Mythos<br />

und Ritus“. In zahlreichen<br />

biblischen Geschichten spielt<br />

Wasser eine zentrale Rolle,<br />

in vielen Religionen ist es<br />

wichtige Metapher und Instrument,<br />

zum Beispiel bei<br />

rituellen Waschungen. Ein<br />

Streifzug durch die Kulturgeschichte<br />

mit Dr. Susanne<br />

Claußen, Religionswissenschaftlerin.<br />

Die Teilnahme ist<br />

kostenlos.<br />

15. September: „Ad Fontes –<br />

Zu den Quellen Wiesbadens.<br />

Stadtführung mit spirituellen<br />

Impulsen“. Besuch der<br />

Thermalwasser-Quellen in<br />

Wiesbaden mit einem Pfarrer.<br />

Matthias Struth, und einer<br />

Gästeführerin, Religionswissenschaftlerin<br />

Dr. Susanne<br />

Claußen. Start jeweils zur<br />

vollen Stunde: 10. 11, 12,<br />

13 und 14 Uhr, Dauer: etwa<br />

30 Minuten. Treffpunkt:<br />

Stand der Katholischen<br />

Erwachsenenbildung, Initiative<br />

Kunst und Kultur und<br />

Theatergemeinde Wiesbaden,<br />

Schlossplatz. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos.<br />

Anmeldungen zu den jeweiligen<br />

Veranstaltungen sind<br />

nicht erforderlich. Informationen:<br />

Telefon 0611/174129,<br />

E-Mail: Keb.wiesbaden@<br />

Quellen des Heils<br />

Programm des Kreuzfestes in Wiesbaden – Pontifikalamt mit Bischof<br />

Die katholische Stadtkirche<br />

Wiesbaden richtet<br />

vom 14. bis 16. September<br />

das Kreuzfest<br />

aus. Das Motto lautet<br />

„Quellen des Heils“.<strong>Der</strong><br />

diözesane Katholikentag<br />

wird seit über 50 Jahren<br />

traditionell in einem der<br />

elf Bezirke des Bistums<br />

Limburg gefeiert.<br />

� Zum Auftakt wird am<br />

Freitag, 14. September, 18<br />

Uhr, zu einem ökumenischen<br />

Abendgebet in die Dreifaltigkeitskirche<br />

eingeladen.<br />

Mitgestaltet von der benachbarten<br />

evangelischen<br />

Luthergemeinde, wird die<br />

Erinnerung an die Taufe<br />

das Thema der Feier sein.<br />

Entdeckungsreise und<br />

Mitmach-Aktionen<br />

� Eine Entdeckungsreise<br />

zu „Quellen des Heils“ steht<br />

am Samstag, 15. September,<br />

auf dem Programm,<br />

wenn sich die katholische<br />

Kirche von 10 bis 14 Uhr<br />

bunt und vielfältig auf dem<br />

Schlossplatz präsentiert.<br />

Rund 25 Gruppierungen,<br />

von der Kolpingfamilie über<br />

Kirchengemeinden bis zu<br />

Eine-Welt-Gruppen, stellen<br />

kreativ und mit allerlei<br />

Mitmachaktionen ihre je<br />

eigenen Quellen vor. Die<br />

katholischen Gemeinden<br />

anderer Muttersprache servieren<br />

dazu internationale<br />

kulinarische Spezialitäten.<br />

� Nachmittags öffnet ab 15<br />

Uhr das Roncalli-Haus seine<br />

Pforten. <strong>Der</strong> katholische<br />

Sozialladen wird zum Café<br />

und die Einrichtungen des<br />

Hauses, darunter der Caritasverband,<br />

die Stadtkirche,<br />

die Familienbildungsstätte<br />

und die Erwachsenenbildung,<br />

laden ein zum Blick<br />

hinter die Kulissen.<br />

Außerdem feiert die Caritas-Kita<br />

für Kleinkinder,<br />

die größte Einrichtung<br />

dieser Art im Stadtgebiet<br />

Wiesbaden, ihr 40-jähriges<br />

Jubiläum.<br />

Text und Musik<br />

in Spannung<br />

� Zwei unterschiedliche<br />

musikalische Darbietungen<br />

hält der Samstagabend, 15.<br />

September, bereit: In Musik<br />

und Text steht in der St. Bonifatiuskirche<br />

das Kreuz im<br />

Mittelpunkt. <strong>Der</strong> Organist<br />

Gabriel Dessauer spielt den<br />

Kreuzweg von Dupré, dazu<br />

passende Texte werden<br />

vom Frankfurter Pfarrer im<br />

Ruhestand Rainer Petrak<br />

vorgetragen.<br />

Dabei stehen Text und<br />

Musik in einer Spannung<br />

zueinander, die zur Suche<br />

nach – und zur Freude an<br />

– den „Quellen des Heils“<br />

anregen kann. „Nicht ei-<br />

Steht im Mittelpunkt des<br />

Kreuzfestes: die Kreuzreliquie.<br />

Foto: Archiv<br />

gentlich ein Konzert, und<br />

nicht eigentlich eine Adacht.<br />

Eben der Kreuzweg. In<br />

seinen 14 Stationen“, sagt<br />

Pfarrer Petrak.<br />

<strong>Der</strong> spirituelle Hintergrund<br />

für seine Kreuzweg-<br />

Texte und aktuelle Zusammenhänge<br />

finden sich in<br />

seinem Buch „Jeder muss<br />

sein Kreuz tragen??? –<br />

Vernachlässigte Hoffnung“,<br />

das am 9. August neu erscheint.<br />

Künstler aus Sambia<br />

und Deutschland<br />

� In der Jugendkirche<br />

Kana gastiert an diesem<br />

Abend das interkulturelle<br />

Musikprojekt „Limburg<br />

meets Ndola Beats“, für<br />

das Musiker aus Limburgs<br />

Partnerbistum Sambia Ndola<br />

und Deutschland ein<br />

gemeinsames Programm<br />

einstudiert haben.<br />

� Am <strong>Sonntag</strong>, 16. September,<br />

beginnt um 10 Uhr<br />

auf dem Schlossplatz das<br />

Pontifikalamt, zu dem Bischof<br />

Franz-Peter Tebartzvan<br />

Elst sowie die Wiesbadener<br />

Priester und Diakone<br />

feierlich mit der Staurothek<br />

einziehen werden. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst<br />

folgt auf dem Platz ein fröhliches<br />

Fest der Begegnung<br />

mit Essen und Musik.<br />

� An diesem Tag wird<br />

zudem um 14 Uhr ein Kunstpreis<br />

verliehen, den die Initiative<br />

„Kirche und Kultur“<br />

anlässlich des Kreuzfestes<br />

ausgelobt hat.<br />

� Bei der Kreuzfeier, mit<br />

der um 15 Uhr das Kreuzfest<br />

beendet wird, wirken unter<br />

der Leitung von Bezirkskantor<br />

Franz-Josef Oestemer<br />

die Wiesbadener Kirchenchöre<br />

mit.<br />

Weitere Informationen<br />

zum Programm des<br />

Kreuzfests im Internet:<br />

www.kreuzfest.<br />

bistumlimburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!