01.09.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 als PDF - AGROB Immobilien AG

Geschäftsbericht 2006 als PDF - AGROB Immobilien AG

Geschäftsbericht 2006 als PDF - AGROB Immobilien AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2) Kursentwicklung<br />

Die sich weiter stabilisierende, nachhaltige Erholung der Weltkonjunktur, die<br />

positiven Wachstumsperspektiven der deutschen Volkswirtschaft sowie die auf<br />

breiter Front steigenden Unternehmensgewinne sorgten in Verbindung mit dauerhaft<br />

niedrigen Zinsen sowie der reichlich vorhandenen Liquidität auf den Kapitalmärkten<br />

für eine aberm<strong>als</strong> deutliche Stärkung der Aktienmärkte. So konnte der<br />

DAX <strong>als</strong> deutscher Leitindex unter Beteiligung nahezu sämtlicher Branchen mit<br />

einer Performance von 22% im Jahresverlauf seine dynamische Aufwärtsbewegung<br />

fortsetzen. Auch andere deutsche Aktienindizes verzeichneten in einem<br />

weltweit freundlichen Investitionsklima stattliche Steigerungsraten. Hierzu hat<br />

sicherlich die anhaltende Fusions- und Übernahmephantasie wesentlich beigetragen.<br />

Nur unterdurchschnittlicher Wertzuwachs<br />

Der DAX-Index von 6.597 Punkten zum Jahresende <strong>2006</strong> notierte annähernd auf<br />

dem kurz zuvor erreichten Jahreshöchststand von 6.612 Punkten, dem höchsten<br />

Stand seit nunmehr 6 Jahren. Damit konnte der DAX eine bessere Performance<br />

sowohl <strong>als</strong> der amerikanische Leitindex Dow Jones <strong>als</strong> auch der japanische<br />

Nikkei-Index aufweisen.<br />

Die Kurse der <strong><strong>AG</strong>ROB</strong>-Aktiengattungen waren mit € 10,80 für die Stämme und<br />

€ 10,50 für die Vorzüge in das Börsenjahr <strong>2006</strong> gestartet. Von diesem Niveau aus<br />

erreichten die Notierungen mit € 16,-- für die Stamm- und Vorzugsaktien bereits<br />

im Januar ihre jeweiligen Höchststände. Die schwächsten Notierungen bildeten<br />

sich im Juni bzw. Juli mit Kursen von € 10,-- für die Stämme und € 9,30 für die<br />

Vorzüge.<br />

Im Gegensatz zu den Vorjahren war die Volatilität im weiteren Jahresverlauf von<br />

einer relativ geringen Schwankungsbreite gekennzeichnet. So pendelten die<br />

Notierungen um einen Mittelwert von etwas unter € 11,--, um am Jahresende mit<br />

Kursen von € 11,08 für die Stämme und € 10,50 für die Vorzüge zu schließen. Mit<br />

einer Jahresperformance von lediglich 2,6% für die Stämme und einem unveränderten<br />

Kurs für die Vorzüge konnten die Notierungen des Jahres <strong>2006</strong> weder an<br />

die gute Entwicklung des Vorjahres mit Zuwachsraten von 32,8% (Stämme) bzw.<br />

31,3% (Vorzüge) anknüpfen noch an der Performance des DAX im allgemeinen<br />

sowie des Branchenindex DIMAX im besonderen teilhaben.<br />

Auch spiegelt ein Kursniveau von € 11,-- weder die nachweislich vorhandene Vermögenssubstanz<br />

der Gesellschaft noch die anhaltend positive Geschäftsentwicklung<br />

mit Umsatzzuwachs, stark verbessertem Ergebnisvolumen und kontinuierlicher<br />

Dividendenaufstockung in den letzten Jahren wider. Bei Berücksichtigung<br />

des bisher Erreichten sowie der positiven Unternehmensperspektiven aufgrund<br />

31 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!