23.10.2012 Aufrufe

Sportspiegel - SC Alstertal Langenhorn

Sportspiegel - SC Alstertal Langenhorn

Sportspiegel - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Mitglieder !<br />

Wir hatten uns für das vergangene<br />

Geschäftsjahr sehr viel vorgenommen und<br />

waren uns nicht ganz sicher, dies alles<br />

auch bewältigen zu können. Investitionen<br />

von mehr als Euro 160.000 waren<br />

nur möglich, weil wir weiterhin einen<br />

soliden Mitgliederzuwachs verzeichnen<br />

konnten.<br />

Man soll sich in der Wirtschaft ja eigentlich<br />

vor Spiralen fürchten aber in unserem<br />

Verein gibt es seit 3 Jahren einen<br />

guten, logischen Zusammenhang:<br />

Auf der einen Seite betreiben wir Reparaturen/Ausbau/Neubau<br />

unserer<br />

Sport-Anlagen sowie die Steigerung der<br />

Qualität und Vielfalt der Sport-Angebote<br />

und Außen-Darstellung. Auf der anderen<br />

Seite werden wir belohnt mit einer<br />

ständig wachsenden Zahl von Mitgliedern<br />

in unseren traditionellen Sparten/<br />

Abteilungen aber auch in neuen<br />

Angeboten wie Billard, Gesundheitssport<br />

oder dem Chor.<br />

Die Mitgliederzahlen zeigen nochmals<br />

ein recht erfreuliches Bild. Wir wachsen<br />

weiterhin mit ca. 3,5% p.a. Diesen Zuwachs<br />

werden wir jedoch künftig nur<br />

erreichen, wenn wir weiterhin kräftig<br />

daran arbeiten.<br />

Heute kann man Sport in fast jeder<br />

Form allein, in Gruppen (Nachbarn oder<br />

Kollegen), in kommerziellen Studios oder<br />

eben in einem Sportverein betreiben. Der<br />

Sportverein, liebe Mitglieder, ist also nicht<br />

konkurrenzlos. Dem haben wir Rechnung<br />

zu tragen.<br />

Wir müssen unseren Mitgliedern mehr<br />

anbieten, als nur Sport. Wenn wir in<br />

unsere Satzung blicken, finden wir dort<br />

in §2, Absatz 1b/c : „Zweck des Vereins<br />

ist es, seinen Mitgliedern Möglichkeiten<br />

zu geselligem Beisammensein und sinnvoller<br />

Freizeitgestaltung zu eröffnen… und<br />

sie zu fördern.“<br />

Außerhalb des eigentlichen Sportbetriebes<br />

und den damit verbundenen<br />

Reisen bei weiterführenden Meisterschaften,<br />

reisen unsere Kinder und Jugendlichen<br />

nach Kanada, Frankreich (Surfen)<br />

und Italien (Ski) aber auch in Ferienfreizeiten<br />

und Trainingscamps in die Heide<br />

oder an die Ostsee.<br />

Unsere Erwachsenen reisen nach<br />

Fuerteventura, St. Petersburg oder<br />

Meran aber auch nach Dresden, Berlin<br />

oder München und, und, und …<br />

01/08<br />

V o r s t a n d<br />

Wir sind für neue Projekte und Ideen<br />

immer offen und bitten Sie, liebe Mitglieder,<br />

uns Ihre Ideen mitzuteilen, damit<br />

wir dann gemeinsam an die Verwirklichung<br />

gehen können. Bei uns genügt<br />

es allerdings nicht, eine neue Idee zu<br />

haben, die dann andere ausführen sollen.<br />

Gemeinsam mit einem neuen Vorschlag<br />

muss auch immer die Bereitschaft<br />

zur Mitarbeit da sein, denn die Grenze<br />

der Belastbarkeit ist bei vielen unserer<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter bereits erreicht<br />

oder überschritten.<br />

Die Erfolge unserer Sportlerinnen<br />

und Sportler wurden in unserer Vereins-Zeitung<br />

bereits veröffentlicht. Für<br />

die tollen Erfolge sagt der Vorstand seinen<br />

herzlichen Dank an die Sparten/Abteilungen<br />

und deren Trainer und Übungsleiter.<br />

Ohne unserem Schatzmeister vorzugreifen,<br />

kann ich Ihnen sagen, dass unser<br />

Verein finanziell gut da steht und mit<br />

einem gesunden Eigenkapital ausgestattet<br />

ist, das einem mittelständischen Unternehmen<br />

alle Ehre machen würde. Dies<br />

soll auch so bleiben.<br />

Wir werden daher, und ich komme nun<br />

auf den Anfang dieses Berichtes zurück,<br />

in diesem Jahr „nur“ ca. Euro 75.000<br />

investieren, um Schwung zu holen für<br />

unser Jubiläumsjahr 2009. Der Vorstand<br />

und der Vereinsrat plant, im nächsten<br />

Jahr an der Lüttkoppel einen Kindergarten<br />

mit Bewegungssaal zu bauen. Erste<br />

vorsichtige Kalkulationen zeigen, dass die<br />

Finanzierung durch Zuschüsse und Kredit-Hilfen<br />

kein großes Problem sein wird.<br />

Der Sport-Betrieb wird durch dieses Vorhaben<br />

in keiner Weise belastet.<br />

Allen hauptamtlichen und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen/n danken wir sehr<br />

herzlich für die geleistete Arbeit. Auch<br />

für das vergangene Jahr gilt:<br />

Der zuweilen aufgetretene Ärger<br />

wurde bei weitem durch die Freude über<br />

das Erreichte kompensiert.<br />

Wir hoffen, dass wir Sie auf unserer<br />

Mitgliederversammlung begrüßen können.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn<br />

einmal mehr als nur 80 (2%) unserer<br />

4000 stimmberechtigten Mitglieder kommen.<br />

Herzlichst, für den Vorstand,<br />

Jeppe Nielsen<br />

<strong>Sportspiegel</strong><br />

Inhalt<br />

Vorstand .......................... 3 - 4<br />

Karate .................................. 3<br />

Tischtennis ................. 5 - 6, 34<br />

Volleyball ......................... 6 - 7<br />

Bildung und Kultur ........... 8 - 10<br />

Turnen und Freizeit ........12 - 14<br />

Hockey ............................... 15<br />

Ju-Jutsu ........................16 - 17<br />

Judo ................................... 17<br />

Billard ...........................20 - 21<br />

Leichtathletik .................22 - 23<br />

Fitness und Gesundheit ... 24 - 25<br />

Tennis ..........................26 - 27<br />

Basketball ........................... 28<br />

Kung-Fu .............................. 29<br />

Fußball .........................29 - 33<br />

Impressum ......................... 34<br />

Neu bei <strong>SC</strong>ALA<br />

Karate<br />

Körperschule, Selbstverteidigung,<br />

Rundum-Fitness, Zweikampfsport,<br />

Persönlichkeitsentwicklung – diese<br />

waffenlose Kampfkunst bieten jedem<br />

etwas. Das System aus Schlag-, Stoßund<br />

Tritttechniken erfordert in der Anwendung<br />

Körperbeherrschung und Konzentration.<br />

Harter Körperkontakt wird<br />

vermieden – eine korrekte Technik ist<br />

abzustoppen, bevor der Partner verletzt<br />

würde.<br />

In diesem neuen Kurs-Angebot wird<br />

der traditionelle japanische Shotokan-Karate-Stil<br />

vermittelt.<br />

Zeit: Einsteigerkurs: 15 Termine, dienstags,<br />

01.04. - 15.07.2008, 18.30 - 19.30<br />

Uhr<br />

Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger:<br />

15 Termine, dienstags, 01.04. -<br />

15.07.08, 19.30 - 20.30 Uhr<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, Schluchtweg<br />

1, kleine Halle<br />

Kosten: 40 Euro für <strong>SC</strong>ALA-Mitglieder /<br />

60 Euro für Gäste; bis 18 Jahre: 25 Euro<br />

Mitglieder / 40 Euro Gäste.<br />

Mindestalter: 14 Jahre<br />

Leitung: Andreas Brannasch, 4. Dan<br />

Shotokan Karate (Deutscher Karate Verband);<br />

Karatelehrer-Lizenz, Sportwissenschaftler;<br />

mehrfacher Deutscher, Europaund<br />

Weltmeister in den Jahren 1976 bis<br />

1984.<br />

Anmeldung: <strong>SC</strong>ALA Geschäftsstelle, Tel<br />

505718.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!