02.10.2013 Aufrufe

Mitteilungen Weihnachten 2008 - Rudolf Steiner Schule Aargau

Mitteilungen Weihnachten 2008 - Rudolf Steiner Schule Aargau

Mitteilungen Weihnachten 2008 - Rudolf Steiner Schule Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Dietrich v.Bonin,wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter KIKOM Universität Bern<br />

• Thomas Marti,projektArt bern,Forschung<br />

und Entwicklung,Bern<br />

Für die Herz/<strong>Schule</strong>-Studie besteht<br />

eine Zusammenarbeit mit dem<br />

• Lehrstuhl für Medizintheorie und<br />

Komplementärmedizin der Universität<br />

Witten/Herdecke (D)<br />

• Joanneum Research Institut für<br />

Nichtinvasive Diagnostik,Weiz (A)<br />

Kommunikation<br />

Druckvorstufe<br />

Repro<br />

Print<br />

Weiterverarbeitung<br />

Kontaktadressen<br />

Für alle Belange der praktischen<br />

und wissenschaftlichen Durchführung<br />

der Herz/-<strong>Schule</strong>-Studie wenden<br />

Sie sich bitte an:<br />

Thomas Marti<br />

projektArt bern<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Anshelmstrasse 15<br />

CH-3005 Bern<br />

Fon,Fax +41 31 351 63 03<br />

e-Mail:projektart@freesurf.ch<br />

Offset & Repro AG<br />

Landstrasse 28<br />

CH-5420 Ehrendingen<br />

Telefon 056 221 68 21<br />

Telefax 056 222 10 67<br />

mail@schmaeh-druck.ch<br />

www.schmaeh-druck.ch<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Aargau</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>Weihnachten</strong> <strong>2008</strong><br />

Unterstützung der Studie<br />

Die Herz/<strong>Schule</strong>-Studie wird gefördert<br />

und unterstützt von:<br />

• Arbeitsgemeinschaft der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong><br />

<strong>Schule</strong>n in der Schweiz<br />

• Forschungsstelle beim Bund der<br />

Freien Waldorfschulen,Stuttgart<br />

• Mahle-Stiftung,Stuttgart<br />

• SAMPO, Initiative zur Förderung anthroposophischer<br />

Forschung, Arlesheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!