03.10.2013 Aufrufe

Ausgabe März 2004 - ZPT

Ausgabe März 2004 - ZPT

Ausgabe März 2004 - ZPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEU: <strong>ZPT</strong>-SEMINAR ZU STRATEGISCHEN<br />

PARTNERSCHAFTEN<br />

Kooperationen nutzen -<br />

Fehler vermeiden!<br />

Obwohl die Berührungsängste<br />

der Unternehmen angesichts<br />

möglicher und sinnvoller Partnerschaften<br />

schwer zu überwinden<br />

sind, nutzen viele die<br />

Chance der Kooperation. Strategische<br />

Partnerschaften bieten<br />

gerade kleinen und mittleren<br />

Unternehmen die Chance,<br />

im Wettbewerb auch gegen<br />

größere Konkurrenten zu<br />

bestehen. So lassen sich Wettbewerbsvorteile<br />

und eine Verbesserung<br />

der Kostensituation<br />

erzielen.<br />

Auch die Negativbeispiele ändern<br />

nichts an der Tatsache,<br />

dass in zunehmendem Maße<br />

derjenige den Kürzeren zieht,<br />

der es nicht versteht, das Instrument<br />

strategischer Partnerschaften<br />

rechtzeitig für sein<br />

Unternehmen zu nutzen.<br />

Das Seminar „Erhöhung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit durch<br />

strategische Partnerschaften“<br />

findet am 31. <strong>März</strong> <strong>2004</strong> statt<br />

und richtet sich an Geschäftsführer,<br />

Führungskräfte, Prokuristen,<br />

Jungunternehmer und<br />

Existenzgründer.<br />

3/<strong>2004</strong><br />

Die Inhalte:<br />

- Strategische Partnerschaften<br />

- warum?<br />

- Strategie-Ansätze<br />

- Arten und Formen von strategischen<br />

Partnerschaften<br />

- Die Partnerschafts-Pyramide<br />

- Kooperationsfelder<br />

- Voraussetzungen für eine<br />

strategische Partnerschaft<br />

- Der richtige Zeitpunkt für eine<br />

Partnerschaft<br />

- Basisanalyse des eigenen<br />

Unternehmens<br />

- Anforderungen an Allianz-<br />

Partner (Kooperationsfähigkeit,<br />

Unternehmenskultur,<br />

wirtschaftliche Situation)<br />

- Gegenseitige Abhängigkeit<br />

- Planung und Vorbereitung<br />

von strategischen Partnerschaften<br />

- Risiken und Hemmnisse<br />

- Gründe für das Scheitern von<br />

strategischen Partnerschaften<br />

- Kontrolle des Kooperationsprozesses<br />

- Grenzüberschreitende strategische<br />

Partnerschaften<br />

- Der Kooperationsvertrag<br />

- Trendanalysen<br />

Referent ist Heinrich Wirth, Managementberatung,<br />

Nürnberg-<br />

Schluchsee. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 240,00 €. Unterstützt<br />

wird dieses Seminar<br />

durch die EU-Netzwerke bei<br />

der <strong>ZPT</strong>: Innovation Relay Centre<br />

und Euro Info Centre.<br />

Kontakt: <strong>ZPT</strong>, Anja Schönberger,<br />

(06 81) 95 20 - 4 41, E-Mail:<br />

anja.schoenberger@zpt.de<br />

<strong>ZPT</strong>-Dienste aktuell<br />

2. LEHRGANG OFFI-<br />

CE-MANAGEMENT<br />

Neue Herausforderungen verlangen<br />

neue Kompetenzen. OFFICE-<br />

MANAGEMENT ist ein Exklusiv-<br />

Lehrgang, in dem die Teilnehmerinnen<br />

lernen, wie sie sich<br />

für das “Sekretariat der Zukunft”<br />

rüsten. Nur mit entsprechendem<br />

Hintergrundwissen können<br />

Sekretärinnen ihrem Chef in<br />

diesen turbulenten Zeiten effektiv<br />

und hochwirksam assistieren<br />

und ihre eigene Rolle<br />

dabei neu definieren. Der erste<br />

Lehrgang wurde von den Teilnehmerinnen<br />

und ihren Chefs<br />

begeistert aufgenommen.<br />

Der zweite Lehrgang startet am<br />

19. <strong>März</strong> <strong>2004</strong> (insg. 12 Termine)<br />

und richtet sich an Sekretärinnen,<br />

Assistentinnen, Sachbearbeiterinnen<br />

mit Sekretariatsfunktion,<br />

Fach- und Führungskräfte.<br />

Er endet am Freitag, 10.<br />

Dezember <strong>2004</strong> mit der IHK-<br />

Zertifikatsprüfung.<br />

Die Inhalte:<br />

- Kompetent assistieren<br />

- BWL-Know-how für eine kompetente<br />

Assistenz<br />

- Mit Persönlichkeit “the office”<br />

managen<br />

- Der Weg zu mehr Konzentration<br />

und Leistung<br />

- Wirkungsvolle Kommunikation<br />

- Führung - eine Assistenzaufgabe<br />

Referentin ist Doris Weiler, Office-Management-Trainerin,Ottweiler.<br />

Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 2.250 € Eine finanzielle<br />

Förderung über das Landesprogramm<br />

Lernziel Produktivität<br />

ist vorgesehen.<br />

Kontakt: <strong>ZPT</strong>, Anja Schönberger,<br />

(06 81) 95 20 - 4 41,<br />

E-Mail: anja.schoenberger@zpt.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!