03.10.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alarme<br />

In der folgenden Tabelle sind die Alarme des Detektors und die entsprechenden Bildschirme beschrieben.<br />

GasAlertMicro 5/PID/IR<br />

Alarme<br />

• Während eines Alarmzustands wird die Hintergrundbeleuchtung des Detektors aktiviert und die aktuelle, in der Umgebungsluft gemessene<br />

Gaskonzentration erscheint auf der Anzeige.<br />

• Wenn mehrere Alarmtypen oder -stufen gleichzeitig auftreten, ist dies Folge eines Multi-Gasalarms.<br />

• Zur Änderung der werkseitigen Alarmeinstellungen siehe Kalibrierung und Alarmeinstellung.<br />

Tabelle 7. Alarme<br />

LOW-Alarm<br />

• Schnelles Tonsignal<br />

• Langsames Blinksignal<br />

• L und Zielgasanzeige blinken<br />

• Der Vibrationsalarm wird aktiviert<br />

HIGH-Alarm<br />

• Dauertonsignal<br />

• Schnelles Blinksignal<br />

• L und Zielgasanzeige blinken<br />

• Der Vibrationsalarm wird aktiviert<br />

Alarme Anzeige Alarme<br />

TWA-Alarm (entspricht dt. MAK)<br />

Anzeige<br />

• Schnelles Tonsignal<br />

• Langsames Blinksignal<br />

• L und Zielgasanzeige blinken<br />

• Der Vibrationsalarm wird aktiviert<br />

STEL-Alarm<br />

• Dauertonsignal<br />

• Schnelles Blinksignal<br />

• L und Zielgasanzeige blinken<br />

• Der Vibrationsalarm wird aktiviert<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!