03.10.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wechseln des Lithium-Akkupacks<br />

Zum Auswechseln des Akku-Packs siehe Abbidung 14. sowie folgende<br />

Anweisungen.<br />

Abbidung 14. Auswechseln des Akku-Packs<br />

1. Die Verriegelung an der Unterseite des Detektors öffnen.<br />

2. Das Akku-pack an der Unterseite anfassen und vom<br />

Detektor wegheben.<br />

GasAlertMicro 5/PID/IR<br />

Wartung<br />

a Vorsicht<br />

Lithium-Akkus nicht auseinandernehmen. Den<br />

Warnungen im Teil Sicherheitshinweise unbedingt Folge<br />

leisten.<br />

3. Den leeren mit einem aufgeladenen Akku-Pack ersetzen.<br />

4. Verriegelung schließen.<br />

Auswechseln eines Sensors oder Sensorfilters<br />

a Warnung<br />

Um Verletzungen zu vermeiden, nur speziell für den<br />

GasAlertMicro 5/PID/IR ausgelegte Sensoren<br />

verwenden. Siehe Ersatzteile und Zubehör.<br />

Jeder Sensor ist hoch widerstandsfähig gegenüber häufig vorkommenden<br />

Dämpfen und Gasen. Zur Reinigung eines Sensors vom Zielgas<br />

den Detektor 10 bis 30 Minuten in sauberer Umgebungsluft lagern.<br />

Die Sensoren vor Dämpfen von anorganischen Lösungsmitteln wie<br />

Farbdämpfen oder organischen Lösungsmitteln schützen. Bei<br />

Störungen durch einen Sensor, der kalibriert oder ausgetauscht<br />

werden muss, siehe Fehlerbehebung.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!