03.10.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn mehrere Sensoren kalibriert werden müssen, den<br />

vorhandenen Kalibriergaszylinder entfernen und den<br />

nächsten Zylinder anschließen.<br />

G drücken und dem anderen Sensor bzw. den anderen<br />

Sensoren Kalibriergas zuführen.<br />

Oder<br />

H drücken, um die Kalibrierung zu beenden, und mit<br />

Schritt 7, Einstellen des Datums für fällige Kalibrierung,<br />

fortfahren.<br />

Wenn der Signalabgleich für alle Sensoren erfolgreich war, erscheint der<br />

folgende Bildschirm, bevor der Kalibrierungsprozess fortgeführt wird.<br />

Kalibrierung fehlgeschlagen<br />

Wenn die Sensorkalibrierung nicht erfolgreich war, siehe einen der<br />

folgenden Abschnitte zur Lösung des Problems:<br />

• Signalabgleich fehlgeschlagen<br />

• Kein Gas erfasst<br />

• Zielsignalbereich nicht erreicht<br />

• Signalbereich zu groß<br />

GasAlertMicro 5/PID/IR<br />

Kalibrierung und Alarmeinstellung<br />

Signalabgleich fehlgeschlagen<br />

Wenn die Kalibrierung eines Sensors fehlschlägt, erscheint eine<br />

Fehlermeldung - beispielsweise: SO2 Abgleich nicht erreicht - in<br />

englischer Sprache:<br />

Wird der Sensor nicht neu kalibriert, zeigt der Detektor beim nächsten<br />

Einschalten im Normalbetrieb die Meldung FAIL (Fehler) an.<br />

Wenn die Kalibrierung aller Sensoren fehlgeschlagen ist, erscheint<br />

folgender Bildschirm:<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!