03.10.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GasAlertMicro 5/PID/IR<br />

Benutzerhandbuch<br />

Der Pumpenalarm bleibt aktiv, bis die Blockierung beseitigt oder der<br />

Alarm durch Drücken von C bestätigt wird. Bei Drücken von C führt<br />

der Detektor automatisch einen Pumpentest durch und setzt das<br />

Pumpenmodul zurück.<br />

Weitere Informationen siehe Pumpentest. Wenn der Pumpentest<br />

erfolgreich ist, kehrt der Detektor zum Normalbetrieb zurück; andernfalls<br />

bleibt der Pumpenalarm bestehen.<br />

Alarm für schwachen Batterie-/Akkuladezustand<br />

Die Akkus/Batterien werden beim Einschalten und danach fortlaufend<br />

vom Detektor überprüft. Der Batterie-/Akkuladezustand wird während<br />

des Normalbetriebs kontinuierlich angezeigt. Bei niedriger Batterie-/<br />

Akkuspannung aktiviert der Detektor den Alarm für schwachen<br />

Ladezustand.<br />

Der Alarm für schwachen Ladezustand bleibt bestehen, bis die Batterien/Akkus<br />

ausgetauscht bzw. aufgeladen werden oder bis die Batterien/<br />

Akkus beinahe leer sind. Wird der Ladezustand zu schwach, schaltet<br />

sich der Detektor aus.<br />

46<br />

Hinweis<br />

Generell bleibt der Alarm für schwachen Batterie-/Akkuladezustand<br />

30 Minuten lang aktiv, bevor sich der Detektor automatisch<br />

abschaltet.<br />

Automatischer Abschaltalarm<br />

Wenn die Batterie-/Akkuspannung unmittelbar Gefahr läuft, unter<br />

die Mindestbetriebsspannung zu fallen, gibt der Detektor acht<br />

akustische und acht optische Alarmsignale aus. Nach 3 Sekunden<br />

erlischt die LCD-Anzeige und der Detektor schaltet sich ab.<br />

In diesem Fall sollte der Akku so bald wie möglich wieder aufgeladen<br />

werden. Längere Lagerung in niedrigem Ladezustand kann die<br />

Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen.<br />

Zum Auswechseln oder Aufladen der Batterien/Akkus siehe:<br />

• Laden des Akkus<br />

• Wechseln des Lithium-Akkupacks

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!