03.10.2013 Aufrufe

Release Notes

Release Notes

Release Notes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Query Modul: Die Berechnung der Daten bei „Einschränkung auf<br />

Patientenauswahlkriterien“ wurde korrigiert<br />

- Query Modul: Der Rang der anzuzeigenden Parameter wird zukünftig<br />

beim Export der Abfragen mitexportiert<br />

- Query Modul: Das Problem bei der Anzeige einer Grafik mit variabler Y-<br />

Achse wurde gelöst<br />

- Query Modul: Zukünftig wird eine Abfrage auch neu berechnet, wenn<br />

sich lediglich das Kriterium einer Patientengruppe geändert hat<br />

- Query Modul: Für Parameter des Typs Radiobutton und Checkbox<br />

können ab jetzt auch Aggregationsfunktionen ausgewählt werden<br />

- Query Modul: Die Ermittlung von Medikamenten mit offenem Ende<br />

wurde korrigiert<br />

- Query Modul: Im Filter der Kriterien wurden doppelte Einträge<br />

herausgelöscht<br />

- Umlaute werden zukünftig über BDT richtig importiert<br />

- Unnötige Leerzeilen im Therapieplan wurden entfernt<br />

- Zusatzdaten der Krankenkassendaten werden zukünftig nach dem<br />

Speichern wieder angezeigt<br />

Programmanpassungen und -erweiterungen<br />

- Query Modul: Falls kein Excel installiert ist, erscheint zukünftig eine<br />

Meldung beim Export der Abfragen nach Excel<br />

- Query Modul: Sind in einer Abfrage keine anzuzeigenden Verlaufsdaten<br />

vorhanden, so kann zukünftig keine Grafik mehr angelegt werden<br />

- Query Modul: Die Angaben zu Transplantationen wurden aufgenommen<br />

- Query Modul: Innerhalb von Patientenkriterien wurde eine neue UND-<br />

Verknüpfung aufgenommen, welche die Parameter abhängig<br />

voneinander betrachtet (und nicht nur die Schnittmenge)<br />

- Query Modul: Für einzelne Parameter in Patientenkriterien kann<br />

zukünftig ein eigener Darstellungszeitraum angegeben werden<br />

- Auswahl für Urinalbumin Screening erweitern auf die Werte<br />

200<br />

[DPV2] DIAMAX Fehlerkorrekturen<br />

- Der Fehler in der DDG-Anerkennung bzgl. der Insulindosen wurde<br />

behoben<br />

- Nichtnumerische Altdaten von „Alkohol“ wurden über eine<br />

Nachverarbeitung bereinigt<br />

- Die Bezeichnung für Hypo- und Hyperglykämien mit<br />

Krankenhausaufenthalt wurde korrigiert<br />

Programmanpassungen und -erweiterungen<br />

- Die Einverständniserklärung zum DIVE-Export wurde aktualisiert<br />

- Definition von Pflichtfeldern in DIAMAX möglich. Die Profile werden im<br />

lokalen Einrichtungsadministrator verwaltet (beiADM_XXX <br />

Bearbeiten Vollständigkeitsprofile) Man kann eigene Profile anlegen,<br />

welche die Häkchenfarbe in der Übersicht und die Farbe der Felder auf<br />

der Maske beeinflussen. Die Farben können selbst gewählt werden. Es<br />

kann eine Vollständigkeitsprüfung durchgeführt werden, auch beim<br />

DIVE-Export.<br />

[DPV2] MUKO.dok Fehlerkorrekturen<br />

- Die Anzeige der Warnung bei Berechnung der Lufu-Normwerte auf den<br />

weiteren Untersuchungen wurde behoben<br />

- Der Button für die Bestätigung der Medikation wurde wieder<br />

hinzugefügt (sofern beiADM_XXX Arzteinstellungen Allgemein<br />

Medikation nicht 0 Tage für die Bestätigung angegeben wurde)<br />

[DPV2] WuDoku<br />

[DPV2] GestDiab Fehlerkorrekturen<br />

- Die Anzeige der Blutzucker-Einheiten auf dem Postpartalen OGTT wurde<br />

korrigiert (bei Umstellung der Standardeinheit wird diese nun angezeigt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!