03.10.2013 Aufrufe

Release Notes

Release Notes

Release Notes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Die Schulungsprogramme „MEDIAS ICT“, „HYPOS“, „IPM Hypertonie“<br />

und „DIAB Kinder (Lange)“ wurden aufgenommen<br />

- Für die Patientenbetreuung wurde die Auswahl „ambulant und<br />

stationär“ mit aufgenommen (ADM_XXX Arzteinstellungen <br />

DIAMAX Art der Patientenbetreuung)<br />

- Für den Parameter „Albuminurie“ kann zukünftig in der DDG<br />

Anerkennung auch das Spontanurin (Morgenurin) herangezogen werden<br />

- Auf den klinischen Stammdaten wurden die Parameter „OAD bis“ und<br />

„Insulin bis“ hinzugefügt<br />

- Bei Neuanlage eines Untersuchungstermins wird die Dialyse zukünftig<br />

automatisch bei Vorhandensein einer entsprechenden Diagnose gesetzt<br />

- Für die Anlage der Mark-Einträge in FQSD wurde eine Auswahlliste<br />

hinterlegt<br />

Fehlerkorrekturen<br />

- Die Vollständigkeiten der „Krankenhaus-Tage wegen Diabetes“ und der<br />

„Schwangerschaft“ auf der Anamnese-Seite wurden berichtigt<br />

- Die Anzeige der Vollständigkeit nach Neuanlage eines Patienten wurde<br />

korrigiert<br />

- Die Anzeige der Vollständigkeit von „Kreatinin“ auf der Labor-Seite<br />

wurde berichtigt<br />

- Beim FQSD-Export werden nun die richtigen Daten für den Diabetestyp<br />

exportiert<br />

- Beim FQSD-Export wird nun die Datei immer im Excel-Format 1997-2003<br />

erstellt (.xls)<br />

- Die Anzeige des Anamnese-Status nach Neuanlage des Termins wurde<br />

korrigiert<br />

- Beim QS-DPV-Export wurden die fehlenden Tabellen mit aufgenommen<br />

- Der Fehler beim QS-DPV-Export bei zu langen Freitexten wurde behoben<br />

- Die Daten beim QS-DPV-Export werden nun den richtigen Patienten<br />

zugeordnet<br />

[DPV2] MUKO.dok Fehlerkorrekturen<br />

- Das Diagnosenfenster bei Eingabe des Datums der CF-Diagnose wird<br />

zukünftig nur für Stufe II sichtbar sein<br />

[DPV2] WuDoku<br />

[DPV2] GestDiab<br />

[DPV2] direktPVS Programmanpassungen und -erweiterungen<br />

- Die Biometriedaten aus Albis können nun nach DPV2 importiert werden<br />

- TurboMed: Der Dienst für die neue Schnittstelle wird nun automatisch<br />

gestartet<br />

- TurboMed: Für die Aktualisierung des Caches muss zukünftig nur noch<br />

eine Einstellung gemacht werden; entweder die Aktualisierungszeit oder<br />

der Zyklus (ADM_XXX Arzteinstellungen Import/Export)<br />

- TurboMed: Der Status der Cache-Aktualisierung wird zukünftig in einem<br />

Fortschrittsbalken auf der Hauptmaske angezeigt<br />

- TurboMed: Nach Änderung der Konfiguration des Dienstes lädt sich der<br />

Cache zukünftig automatisch neu<br />

Fehlerkorrekturen<br />

- Der Blutzucker wird nun aus Medistar korrekt importiert<br />

- Gelöschte Patienten werden beim Import nun berücksichtigt, d.h. ist ein<br />

Patient in DPV2 gelöscht, so bleibt dieser bei einem erneuten Import<br />

bestehen und wird ein zweites Mal angelegt<br />

- Der Fehler beim Import von Daten aus EL wurde behoben<br />

- Daten, welche einen Punkt am Satzende besitzen, werden nun ebenfalls<br />

aus MCS Isynet importiert<br />

- Diagnosen aus MCS Isynet werden nun bzgl. der Diagnoseart richtig<br />

importiert<br />

- Der Import aus DocConcept über die Patientennummer erfolgt nun

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!