03.10.2013 Aufrufe

Release Notes

Release Notes

Release Notes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Version 1.0.44.2146 Änderungen<br />

[DPV2] allgemein Programmanpassungen und -erweiterungen<br />

- In der Einheitendefinition im Bereich des Einrichtungsadministrators kann<br />

nun eine Checkbox im oberen Bereich aktiviert werden, damit alle<br />

verfügbaren Laboreinheiten angezeigt werden sollen und nicht nur<br />

diejenigen, die unter „Laborseiten-Definition“ gesetzt wurden. (siehe<br />

Inbetriebnahme).<br />

Fehlerkorrekturen<br />

- Zukünftig werden alle Laborwerte, für die ein BDT-Kürzel angelegt wurde,<br />

in die Tabelle COURSEITMES importiert, auch wenn das entsprechende<br />

[DPV2]-Modul nicht verwendet wird.<br />

[DPV2] DIAMAX Programmanpassungen und -erweiterungen<br />

- Insuline und OAD, die über die Schnittstelle [DPV2] direktPVS importiert<br />

wurden und nicht einem Schema zugeordnet werden konnten, können<br />

über einen Dialog (Symbol am unteren Rand in der Medikation) zu einem<br />

Schema zusammengefasst werden.<br />

- Die Gesamtbasalrate wird zusätzlich auf der Hauptmaske der Medikation<br />

angezeigt. Sind allerdings Basalratenverteilungen auf der Detailmaske der<br />

Basalrate angegeben, so wird der Eintrag überschrieben und die Textbox<br />

deaktiviert.<br />

[DPV2] MUKO.dok<br />

[DPV2] GestDiab<br />

[DPV2] direktPVS Programmanpassungen und -erweiterungen<br />

- Über die Schnittstelle [DPV2] direktPVS max können nun Medikamente<br />

und Insuline importiert werden.<br />

Version 1.0.43.2070 Änderungen<br />

[DPV2] allgemein Programmanpassungen und -erweiterungen<br />

- Die Arzteinstellungen wurden komplett umstrukturiert. Es gibt nun<br />

abhängig von der Anzahl der pro Einrichtung vorhandenen Ärzte für den<br />

Einrichtungsadministrator die Möglichkeit, die Einstellungen pro Arzt<br />

gesondert vorzunehmen (siehe Handbuch).<br />

- Es wurden im Query-Modul Anpassungen vorgenommen. Bei vielen<br />

Filterfeldern kann nun auch der Wert „nicht vorhanden“ ausgewählt<br />

werden. Zusätzlich wurde die Ausgabe überarbeitet. So ist es nun möglich<br />

nach mehreren Spalten zu sortieren (STRG-Taste). Weiterhin können die<br />

Grafiken nun einzeln in die Zwischenablage kopiert werden.<br />

- In [DPV2] gibt es jetzt nicht nur die Möglichkeit, den Benutzer zu<br />

wechseln, sondern über „Datei“ „Abmelden“ wird der aktuelle<br />

Benutzer abgemeldet und es erscheint ein neuer Anmeldedialog.<br />

- Im Arztbrief werden alle Laborwerte angezeigt, unabhängig davon, ob sie<br />

auf der Maske (noch) angezeigt werden.<br />

- Im Query-Modul wurden die Queries und die Patientendaten auf die<br />

Arztnummer beschränkt, sodass jeder Arzt nur die Abfragen und<br />

Patientendaten sieht, die seiner Arztnummer zugeordnet sind.<br />

[DPV2] DIAMAX Programmanpassungen und -erweiterungen<br />

- Ein neuer Untersuchungsgrund „Stationärer Aufenthalt“ wurde<br />

hinzugefügt. Die Logik wurde dahingehend geändert, dass nach einer<br />

stationären Aufnahme für weitere Untersuchungen nur stationäre<br />

Gründe angegeben werden können. Erst nach einer stationären<br />

Entlassung können wieder ambulante Termine angelegt werden (bei der<br />

stationären Aufnahme kann das Entlassungsdatum eingetragen werden.<br />

Wird dies nicht gefüllt und später eine stationäre Entlassung angelegt,<br />

dann wird dieses Datum automatisch befüllt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!