03.10.2013 Aufrufe

Release Notes

Release Notes

Release Notes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Im Dokumentationsfeld „Interne Vermerke“ gibt es nun auch, ähnlich<br />

zum Feld „Studienteilnahme“, eine Übersicht aller bisher gemachten<br />

Eingaben. Klicken Sie hierfür auf den Button rechts des Feldes.<br />

- Die Perzentilkurven werden nun auch in den Anamnesegrafiken<br />

angezeigt.<br />

- Das Feld „Anlass“ (examinationType) wurde in die Tabelle<br />

CDB_COURSEITEMS aufgenommen.<br />

- Die Maske für die Einstellungen für Einrichtung und Arzt wurden<br />

überarbeitet.<br />

- Der BDT-Import wurde erweitert, sodass beim Einsatz mehrerer Module<br />

für die verschiedenen Abteilungen auch unterschiedliche BDT-Quellen<br />

und Muster angelegt werden können. Diese Einstellungen kann der<br />

Einrichtungsadministrator vornehmen.<br />

- Die Textbausteine und Kategorien wurden erweitert.<br />

- Die Kostenträger-Stammdatei wird zukünftig mit der Setup-Routine<br />

ausgeliefert und aktualisiert.<br />

- Die Benutzer können über die „Benutzereinstellungen“ die Sprache<br />

einstellen<br />

Fehlerkorrekturen<br />

- Die Ländereinstellungen wurden für neue Patienten und Kontakte nicht<br />

übernommen.<br />

- Wurden die „Arzteinstellungen“ mehrmals geöffnet, so musste bei jedem<br />

Schließen so oft auf den Schließen-Button geklickt werden, wie die<br />

Einstellungen zuvor geöffnet wurden.<br />

- Beim Import von Patientendaten waren die Werte für zwei Felder<br />

vertauscht, sodass bei den Medikationsdaten ein Datum in das<br />

Freitextfeld importiert wurde. Falls bei den zu importierenden<br />

Medikationsdaten ein Eintrag im Freitextfeld vorhanden war, trat ein<br />

Fehler auf.<br />

- Untersuchungen können nicht mehrfach pro Datum UND Anlass angelegt<br />

werden. Außerdem wird zwischen Untersuchungen mit gleichem Datum<br />

und unterschiedlichem Anlass unterschieden.<br />

- Der Clipboard-Fehler wurde behoben.<br />

[DPV2] DIAMAX Programmanpassungen und -erweiterungen<br />

- Die Punktezahl der WHO5 (Patientenzufriedenheit) wird nun in der<br />

detaillierten Dokumentationsmaske interpretiert.<br />

- Der Diabetestyp wird in den Stammdaten nun automatisch gesetzt, wenn<br />

eine dementsprechende Diagnose vorliegt.<br />

- Die Insulintherapie wurde umgesetzt.<br />

- Die Laborseite wurde angepasst. Unter anderem kann nun über den<br />

Einrichtungsadministrator unter „Systemeinstellungen“ „Laborseiten-<br />

Definition“ die Maske nach den eigenen Wünschen angepasst werden.<br />

- Die Ausgaben (Arztbrief, …) und die Datensicherung wurde für DIAMAX<br />

umgesetzt.<br />

Fehlerkorrekturen<br />

- Beim Speichern von Laborgruppen ohne Parameter auf der „Laborseiten-<br />

Definition“ (Einrichtungsadministrator) kam ein Fehler.<br />

- Der Pfad für den Foto-Ordner in den Benutzereinstellungen konnte nicht<br />

gelöscht werden.<br />

- Der Karteikartenreiter „Kassendaten“ wurde nicht angezeigt.<br />

[DPV2] MUKO.dok Programmanpassungen und -erweiterungen<br />

- Bestimmte Freitextfelder (z. B. Klinik Rasseln Ort oder Röntgen oder<br />

Sono) sind aus Platzgründen einzeilig. Man kann in diesen Feldern auch<br />

mehrere Zeilen schreiben, allerdings wird immer nur die erste Zeile<br />

angezeigt. Dies ist nun geändert. Durch einen Doppelklick auf das Feld<br />

wird dieses vergrößert und der komplette Text wird angezeigt.<br />

- Der Eintrag „unbekannte Ambulanz – 999“ kann in den beiden Feldern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!