03.10.2013 Aufrufe

Vernetzungsprojekt Willisau

Vernetzungsprojekt Willisau

Vernetzungsprojekt Willisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artengruppe Dornensträucher<br />

Schwarzdorn, Weissdorn, Wildrosen, Kreuzdorn<br />

Status: Leitarten<br />

Rote Liste: nicht gefährdet<br />

Verbreitung im Projektgebiet: im ganzen Gemeindegebiet untervertreten;<br />

häufig von Hasel oder Eschen bedrängt<br />

Potenzielle Lebensräume im Projektgebiet: in Hecken; entlang von Waldrändern; als Einzelgebüsche entlang<br />

von Parzellengrenzen und Wegen; in Weiden<br />

Bemerkungen zur Biologie: beliebte Niststräucher der heckenbrütenden Vogelarten; wichtige Nektar- und<br />

Pollenlieferanten sowie Raupenfutterpflanzen; Dornensträucher wachsen eher langsam, können durch selektive<br />

Pflege gut gefördert werden. Bei Weissdorn ist wegen der Übertragung von Feuerbrand Vorsicht geboten.<br />

Gefährdungsursachen: Beschattung durch schnell wachsende Straucharten; Förderung schnell wachsender<br />

Straucharten (Brennholz)<br />

Schutz- und Förderungsmassnahmen: Förderung durch selektive Pflege; Ergänzungspflanzungen vornehmen;<br />

Waldränder stufig gestalten<br />

W15<br />

Einzelbäume<br />

Eiche, Linde, Ahorn<br />

Status: Leitarten<br />

Vertreter der Artengruppe Dornensträucher sind in 10% der im ÖA angemeldeten Hecken<br />

zahlreich (über 10% der Sträucher) vorhanden.<br />

Rote Liste: nicht gefährdet<br />

Verbreitung Kt. Luzern: verbreitet aber selten bestandesbildend<br />

Verbreitung im Projektgebiet: Als Einzelbäume nicht häufig; in Hecken<br />

regelmässig vorhanden<br />

Potenzielle Lebensräume im Projektgebiet: als Einzelbaum in der halboffenen Kulturlandschaft; in Hecken<br />

und Kleingehölzen; entlang von Waldrändern<br />

Bemerkungen zur Biologie: Einzelbäume übernehmen wichtige Trittsteinfunktionen, sehr wichtig für zahlreiche<br />

Tierarten für Versteck, Rückzug, Brutplatz, Nahrung; landschaftsprägende Bedeutung<br />

Gefährdungsursachen: land- und forstwirtschaftliche Nutzung<br />

Schutz- und Förderungsmassnahmen: an geeigneten Standorten Einzelbäume fördern<br />

W16<br />

Im ganzen Projektgebiet sind standortgerechte, frei stehende Einzelbäume als landschaftsprägende<br />

Elemente reichlich vorhanden.<br />

<strong>Vernetzungsprojekt</strong> <strong>Willisau</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!