04.10.2013 Aufrufe

Zugriff auf die Publikation mit Stand vom 15.03.2004

Zugriff auf die Publikation mit Stand vom 15.03.2004

Zugriff auf die Publikation mit Stand vom 15.03.2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I n t e r n<br />

Vergebene Dritt<strong>mit</strong>tel<br />

8<br />

Millionen Euro<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0,29 0,55 0,49<br />

0,53<br />

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

74 NEWS 74 letter 1/2004<br />

NEWS<br />

letter 1/2004<br />

Entwicklung des Gesamtfördervolumens<br />

seit 1993<br />

0,75 0,66<br />

0,75<br />

I n t e r n<br />

0,49<br />

0,78<br />

0,96 0,98<br />

2002 2003<br />

nalen EMF-Projekt weiter fortgeführt und intensiviert.<br />

Neben des Wahrnehmens der Funktion des wissenschaftlichen<br />

Sekretariates von COST 281 arbeitete<br />

<strong>die</strong> FGF auch im Jahr 2003 aktiv in wissenschaftlichen<br />

Kommissionen und im Steering Com<strong>mit</strong>tee <strong>mit</strong>.<br />

An der Jahrestagung der BioElectromagnetics Society<br />

(BEMS) in Maui war <strong>die</strong> FGF <strong>mit</strong> der Präsentation eigener<br />

Forschungsergebnisse beteiligt.<br />

Zum FGF-Profil bemerkte Bär, dass <strong>die</strong> FGF sich ausschließlich<br />

der Wissenschaft verpflichtet fühle und<br />

<strong>die</strong>se neutrale Position der FGF Teil der gesellschaftlichen<br />

Verantwortung aller Mitglieder sei. Durch <strong>die</strong>ses<br />

Verhalten hat sich <strong>die</strong> FGF hohe internationale Anerkennung<br />

verschafft. Die FGF-<strong>Publikation</strong>en „Newsletter“<br />

und „Edition Wissenschaft“ haben ein hohes Qualitätsniveau<br />

erreicht. Mit der neuen Richtlinie für <strong>die</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit wurde der richtige Schritt für <strong>die</strong><br />

Weiterentwicklung der sachgemäßen Information zum<br />

EMVU-Thema durch <strong>die</strong> FGF getan.<br />

Mit der Überarbeitung des Internet<strong>auf</strong>tritts, <strong>die</strong> im<br />

Jahr 2003 begonnen wurde, habe das Angebot der<br />

FGF an Attraktivität gewonnen. Die Einführung zusätzlicher,<br />

interner Informationsme<strong>die</strong>n, wie z.B. ein Stu<strong>die</strong>nInformationsSystem,<br />

biete den FGF-Mitgliedern<br />

schnelle und übersichtliche Informationsstrukturen.<br />

Forschungsarbeit<br />

Nach wie vor erfüllt <strong>die</strong> FGF im Bereich der eigenen<br />

Forschung ihre Kern<strong>auf</strong>gabe, doch <strong>die</strong> Schwerpunkte<br />

der Forschungsarbeit in der FGF verlagerten sich im<br />

letzten Jahr hin zu mehr Datensammlung durch Literaturanalysen<br />

und Workshops. Dabei standen Wissensver<strong>mit</strong>tlung<br />

und wissenschaftliche Diskussion stärker<br />

im Vordergrund. So wurden zusammen <strong>mit</strong> COST 281<br />

zwei Workshops zu den Themen „Mobile Phone Base<br />

Stations and Health“ und „Mobile Telecommunications<br />

and the Brain” ebenso wie <strong>die</strong> FGF-Workshops<br />

zur Blut-Hirn-Schranke („The Blood-Brain Barrier (BBB)<br />

– Can it be influenced by RF-field interactions?“) und<br />

zum Schlafverhalten („Can electromagnetic fields used<br />

in mobile communications provoke sleep disorders<br />

and other cognitive changes?“) organisiert und <strong>mit</strong><br />

hoher internationaler Beteiligung erfolgreich durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!