06.10.2013 Aufrufe

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ertragslage ist zum einen Resultat des operativen<br />

Geschäfts und zum anderen bedingt durch den Verkauf der<br />

Immobilie Arnstadt, welcher zu einer außerplanmäßigen<br />

Abschreibung in Höhe von 393 TEuro führte.<br />

Dividendenpolitik • Aufgrund des nach wie vor<br />

bestehenden Verlustvortrages der LINTEC Information<br />

Technologies AG schlägt der Vorstand – vorbehaltlich der<br />

Zustimmung des Aufsichtsrates – der für den 18. Mai 2007<br />

anberaumten Hauptversammlung vor, für das Geschäftsjahr<br />

<strong>2006</strong> keine Dividende auszuschütten.<br />

Personalbericht • Die konzernweiten Aufwendungen<br />

für Personal- und Sozialausgaben betrugen 2,3 Mio. Euro,<br />

nach 2,5 Mio. Euro im Vorjahr.<br />

Im Jahresdurchschnitt waren im Konzern 106 Mitarbeiter,<br />

darunter 10 Auszubildende beschäftigt, gegenüber 115<br />

Mitarbeitern im Vorjahr (Auszubildende 2005: 12).<br />

Entwicklungsbericht • Um den Veränderungen der<br />

LINTEC-Organisation Rechnung zu tragen, übernahm<br />

das F&E-Team im Laufe des Jahres eine Qualitätssicherungsfunktion,<br />

die direkt für die technische Qualität der zu<br />

bauenden Rechner sowie die Prozesse verantwortlich ist.<br />

Eine der Hauptaufgaben ist das mittel- bis langfristig angelegte<br />

Forschungs- und Entwicklungsprojekt HOMEPLANE.<br />

In diesem durch das Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung finanzierten Projekt ist LINTEC Entwicklungspartner.<br />

HOMEPLANE wird von einem Konsortium getragen, das<br />

aus LINTEC, Siemens, dem IHP, der Universität Dortmund<br />

und dem Microsoft Innovation <strong>Center</strong> besteht. Im Rahmen<br />

des Projekts wird ein System entwickelt, das unterschiedlichste<br />

Endgeräte und Netzwerke, die es in einem Haushalt<br />

gibt, verbindet und steuert. LINTEC ist im Projekt für das<br />

funktionierende Gesamtsystem, den sog. Demonstrator,<br />

verantwortlich und entwickelt weiterhin Softwaremodule für<br />

Bedienoberflächen und Treiber.<br />

Aktie und <strong>Investor</strong> <strong>Relations</strong> • Im Berichtszeitraum<br />

setzten sich die Kurszuwächse an den deutschen und<br />

internationalen Börsen weiter fort. Die im DAX notierten<br />

Unternehmen haben die Märkte überzeugt, der deutsche<br />

Leitindex legte um 2 Prozent zu von 6.476 am 1.1.<strong>2006</strong><br />

Dividendenpolitik<br />

Personalbericht<br />

Entwicklungsbericht<br />

Aktie und <strong>Investor</strong> <strong>Relations</strong><br />

auf 6.611 am 31.12.<strong>2006</strong>. Dieser Entwicklung konnte die<br />

LINTEC-Aktie nicht folgen. Vielmehr sank der Kurs von 0,82<br />

Euro je Aktie auf 0,74 Euro je Aktie. Zum Jahresende wurde<br />

LINTEC am Kapitalmarkt mit 3,6 Mio. Euro bewertet. Die<br />

geringe Marktkapitalisierung ist nach unserer Meinung nach<br />

wie vor ein Ausdruck für die Unsicherheit der Anleger über<br />

den Zustand unseres Unternehmens.<br />

Am 18. Mai <strong>2006</strong> fand am Stammsitz der LINTEC AG vor ca.<br />

150 Aktionären und Gästen die ordentliche Hauptversammlung<br />

unserer Gesellschaft statt. Thomas Goletz, Vorstandsvorsitzender<br />

der LINTEC, stellte den Bericht des Vorstands<br />

für das Geschäftsjahres 2005 vor. Bei der anschließend<br />

stattfindenden Abstimmung stimmte die Hauptversammlung<br />

allen Vorschlägen gemäß der Einladung zu.<br />

Schwerpunktthemen unserer Berichterstattung im Geschäftsjahr<br />

<strong>2006</strong> waren im Bereich <strong>Investor</strong> <strong>Relations</strong>, neben<br />

der Vorlage der Quartalsergebnisse, die im Dienstleistungsbereich<br />

abgeschlossenen strategischen Partnerschaften<br />

(vgl. Prognosebericht).<br />

Satzungsänderungen werden, gemäß den gesetzlichen<br />

Bestimmungen, durch die Hauptversammlung beschlossen.<br />

Ausgenommen sind Änderungen der Satzung, die nur deren<br />

Fassung betreffen. Diese können vom Aufsichtsrat beschlossen<br />

werden. Der Vorstand wird entsprechend der gesetzlichen<br />

Vorschriften ernannt und abberufen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!