06.10.2013 Aufrufe

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Wirtschaftsbericht: Vorbemerkung<br />

CONTEL<br />

Die CONTEL-Gruppe (Umsatz 2005: ca. 94 Mio. Euro)<br />

beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Verkauf von<br />

Unterhaltungselektronik. Zu den Produkten des Unternehmens<br />

gehören DVD-Player und -Recorder, mobile DVD-<br />

Player, Heimkino-Systeme sowie MP3-Player. Die Gruppe<br />

ist an der Börse in Singapur gelistet und agiert weltweit.<br />

Die Produkte von CONTEL werden sowohl unter eigenen<br />

Marken als auch unter Kundenmarken hergestellt und<br />

vermarktet.<br />

THTF<br />

Die HONGKONG THTF Digital Co. Ltd. ist ein weltweit<br />

tätiger Hersteller von IT- und Unterhaltungselektronik. Das<br />

Unternehmen ist der drittgrößte PC-Hersteller Chinas und<br />

beschäftigt weltweit 10.000 Mitarbeiter (Umsatz 2004: ca.<br />

990 Mio. Euro, 1,24 Mrd. USD). Das Produktportfolio umfasst<br />

PCs, LCD-TVs, MP3-Player und DVD-Player. Zusammen<br />

mit einer der führenden chinesischen Universitäten,<br />

der Tsinghua University, betreibt die HONGKONG THTF<br />

Digital Co. Ltd. ein Forschungs- und Entwicklungszentrum<br />

mit mehr als 2.000 Ingenieuren und Designern.<br />

Weitere Informationen: www.hkthtf.com<br />

5<br />

GLOSSAR<br />

1.2 Wirtschaftsbericht: Die Geschäftsbereiche der LIN-<br />

TEC: Marktsituation und Entwicklungen<br />

Plasma- / LCD-TV<br />

Flachbildschirme die in der Regel als Fernseher eingesetzt<br />

werden und zunehmend die herkömmlichen CRT-Bildschirme<br />

ersetzen.<br />

ERP-Software<br />

Software zur Unterstützung der Ressourcenplanung (z.B.<br />

Betriebsmittel, Kapital, Personal usw.) innerhalb eines<br />

Unternehmens.<br />

Sourcing<br />

Einkaufsmanagement inkl. Auswahl geeigneter Produkte<br />

und Lieferanten<br />

Supply Chain Management<br />

Optimierung von Geschäftsprozessen – insbesondere der<br />

logistischen Wertschöpfungskette – mit dem Ziel, Kosten<br />

zu senken, Durchlaufzeiten zu verkürzen und bessere<br />

Produkt- und Servicequalitäten zu erreichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!