06.10.2013 Aufrufe

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. BERICHT DES AUFSICHTSRATS<br />

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,<br />

der Aufsichtsrat hat die Arbeit des Vorstands im Geschäftsjahr<br />

<strong>2006</strong> wie in den Vorjahren regelmäßig überwacht und<br />

beratend begleitet. Grundlage dafür waren die ausführlichen<br />

und zeitnahen monatlichen Berichte des Vorstands und die<br />

insgesamt 12 Aufsichtsratssitzungen am 9. Februar,<br />

16. März, 19. April, 18. Mai, 26. Juni, 17. Juli, 14. August,<br />

25. August, 25. September, 9. Oktober, 30. Oktober und am<br />

7. Dezember. Die hohe Zahl der Aufsichtsratssitzungen entsprach<br />

der Notwendigkeit einer intensiven Überwachung der<br />

Situation der Gesellschaft und des Handelns des Vorstands<br />

angesichts der teilweise äußerst schwierigen wirtschaftlichen<br />

Lage der Gesellschaft im Geschäftsjahr.<br />

Der Vorstand hat in jeder der genannten Sitzungen über die<br />

Geschäftsentwicklung, Umsatz, Rohertrag und Liquidität,<br />

auch hinsichtlich der Tochterunternehmen, ausführlich berichtet.<br />

Im Fokus der Berichte standen vor allem die Bemühungen<br />

und die Intensivierung des operativen Geschäfts<br />

und der laufenden Finanzierung. Der Aufsichtsrat hat den<br />

Vorstand dort, wo es ihm sinnvoll erschien, zur Ausdehnung<br />

seiner Berichte auf weitere Vorgänge oder Details aufgefordert,<br />

was ohne weiteres und jeweils unverzüglich geschah.<br />

Die Berichte wurden in der Regel schriftlich vorbereitet und<br />

mündlich ergänzt. Der Aufsichtsrat hat die Berichte intensiv<br />

geprüft, auch durch Einsicht in die zugrunde liegenden<br />

Unterlagen.<br />

Zusätzlich zu den Sitzungen standen Aufsichtsrat und<br />

Vorstand, aber auch die Aufsichtsratsmitglieder untereinander<br />

und jeweils auch direkt mit dem Vorstand, in ständigem<br />

Kontakt. Dadurch fühlte sich der Aufsichtsrat über aktuelle<br />

Entwicklungen im Unternehmen sowie den Erfüllungsstand<br />

der jeweiligen Quartals- und Jahresplanung gut informiert.<br />

Der Aufsichtsrat hat in engem Einvernehmen mit dem Vorstand<br />

auch Berichte einzelner leitender Mitarbeiter entgegen<br />

genommen und geprüft. Zudem hat der Aufsichtsrat in<br />

wechselnder Besetzung an Beratungen der operativ tätigen<br />

Ausschüsse des Vorstands teilgenommen.<br />

Die Transaktion zur Akquisition der chiliGREEN GmbH wurde<br />

von allen Mitgliedern des Aufsichtsrat intensiv begleitet.<br />

So gab es im Vorfeld des Vertragsabschlusses auch Kontakt<br />

zwischen dem Geschäftsführer der chiliGREEN GmbH,<br />

Herrn Gerald Wirtl, und den Mitgliedern des Aufsichtsrats.<br />

Daher fühlte sich der Aufsichtsrat auch hinsichtlich dieser<br />

umfangreichen Transaktion gut informiert.<br />

Das Aufsichtsratsmitglied Markus Kleffner hat mit der<br />

Gesellschaft einen Vertrag abgeschlossen, nach dem er<br />

als Rechtsanwalt konkret bezeichnete Bereiche der Rechtsberatung<br />

für die Gesellschaft übernimmt. Die Contas KG,<br />

deren Gesellschafter und Geschäftsführer das Aufsichtsratsmitglied<br />

Roald Muspach ist, hat mit der Gesellschaft einen<br />

Vertrag über die Suche nach weiteren leitenden Angestellten<br />

abgeschlossen. Der Vertrag ist unterjährig beendet worden.<br />

Schließlich hat die ROTA Treuhand GmbH, deren Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer das Aufsichtsratsmitglied<br />

Thomas Probst ist, Verträge mit der Gesellschaft über die<br />

Durchführung von Prüfungen bei potenziellen Akquisitionen<br />

geschlossen. Diese Verträge hat der Aufsichtsrat nach Prüfung<br />

genehmigt.<br />

Nach Ansicht des Amtsgerichts Leipzig, Handelsregister,<br />

war das Amt des Aufsichtsratsmitglieds Markus Kleffner<br />

am 29.01.<strong>2006</strong> erloschen. Daher wurde Herr Kleffner am<br />

30.01.2007 neu bestellt. Die bis dahin gefassten Beschlüsse<br />

des Aufsichtsrats wurden nachgenehmigt.<br />

Die Prüfung aller vorgelegten Berichte zum Jahr <strong>2006</strong> hat<br />

weder seitens des Abschlussprüfers noch seitens des<br />

Aufsichtsrates Anlass zu wesentlichen Einwänden oder über<br />

das normale Maß hinaus gehenden Korrekturen gegeben.<br />

Der Aufsichtsrat schließt sich dem Prüfungsergebnis der<br />

Abschlussprüfer an und erhebt keinerlei Einwendungen.<br />

Allerdings verweist der Aufsichtsrat ausdrücklich auf die<br />

im Risikobericht genannten Probleme der Firma. Ebenso<br />

stimmt der Aufsichtsrat dem Vorschlag des Vorstandes zu,<br />

für das Jahr <strong>2006</strong> keine Dividende auszuschütten.<br />

Damit ist der <strong>Jahresabschluss</strong> <strong>2006</strong> festgestellt.<br />

Wir danken allen Mitarbeitern und dem Vorstand des Unternehmens<br />

für ihr hohes Engagement und ihre Arbeit im<br />

abgelaufenen Geschäftjahr.<br />

Taucha, im März 2007<br />

Markus Kleffner, Aufsichtsratsvorsitzender<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!