06.10.2013 Aufrufe

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. LAGEBERICHT<br />

1.2 W I R T S C H A F T S B E R I C H T<br />

1.2 • Wirtschaftsbericht<br />

Vorbemerkung • Die LINTEC Information Technologies<br />

AG hat im Berichtszeitraum weiter an der Fortentwicklung<br />

der im Jahr 2004 neu gegründeten Geschäftsfelder Handel<br />

und Dienstleistung gearbeitet. Der Dienstleistungsbereich<br />

entwickelte sich entsprechend den Umsatzplanungen. Mit<br />

der CONTEL Investment Co. Ltd. und der HONGKONG<br />

THTF Digital Co. Ltd. konnten zwei strategische Partner<br />

gewonnen werden (lesen Sie hierzu den Prognosebericht).<br />

Der Bereich Handel blieb weit hinter den Erwartungen<br />

zurück. Trotz mehrfacher personeller Veränderungen und<br />

einer Neupositionierung des Geschäftsfeldes konnten die<br />

avisierten Ziele nicht erreicht werden.<br />

Die Geschäftsbereiche der LINTEC: Marktsituation und<br />

Entwicklungen • Das Operative Geschäft umfasst die<br />

zwei Bereiche Dienstleistung und Handel.<br />

Zum Geschäftsfeld Dienstleistung gehören im Wesentlichen<br />

die folgenden Leistungen, die wir im Auftrag externer<br />

Unternehmen erbringen:<br />

1. Produktionsleistungen<br />

Dieser Bereich umfasst die Auftragsfertigung für externe<br />

Unternehmen. Am Standort in Taucha bei Leipzig stellt<br />

das Unternehmen für externe Auftraggeber elektronische<br />

Systeme jeglicher Ausführung her. Im ersten Quartal <strong>2006</strong><br />

wurde eine zweite Produktionslinie für die Großserienfertigung<br />

von Flachbildschirmen und Plasma-/LCD-TV<br />

aufgebaut.<br />

2. Logistikleistungen<br />

LINTEC verfügt über moderne Infrastrukturen sowie beste<br />

Anbindungen zu den wichtigsten Verkehrswegen.<br />

Neben entsprechenden Lagerkapazitäten hat das Unternehmen<br />

ein modernes Warenwirtschaftssystem mit<br />

Online-Zugang und integriertem Supply Chain Management.<br />

Dadurch können alle Warenbewegungen überwacht<br />

werden, was eine schnelle Kommissionierung für<br />

die Produktion und eine taggenaue Bearbeitung von<br />

Aufträgen garantiert. Die Logistikdienstleistungen wurden<br />

im Berichtszeitraum vor allem von den externen Partnern<br />

Vorbemerkung<br />

Die Geschäftbereiche der LINTEC: Marktsituation und Entwicklungen<br />

nachgefragt, die auch Fertigungsaufträge über LINTEC<br />

abgewickelt haben.<br />

3. Serviceleistungen<br />

Neben der Produktion für externe Unternehmen werden<br />

weitere Services am Markt angeboten. Im Jahr <strong>2006</strong><br />

wurde der RMA-Bereich, der unter anderem Reparaturen<br />

durchführt, hinsichtlich des Bedarfs externer Unternehmen<br />

umgestellt. Außerdem hat LINTEC auf diesem Gebiet<br />

Services wie die Hotline für externe Auftraggeber übernommen.<br />

Im vorangegangenen Geschäftsjahr fertigte LINTEC vor<br />

allem Großserien von Desktop-PCs für externe Partner. Mit<br />

dem Beginn der Assemblierung von Flachbildschirmen<br />

und Plasma-/LCDTV wurden die Produktionsleistungen im<br />

Berichtszeitraum erweitert. Als erster großer Kunde konnte<br />

hier die GERICOM AG gewonnen werden, die im zweiten<br />

Quartal für eine Spitzenauslastung der Fertigung sorgte.<br />

Aufgrund der Marktlage kam jedoch die Fertigung für GERI-<br />

COM Anfang des dritten Quartals zum Erliegen. Ein weiterer<br />

wichtiger Kunde der LINTEC im Desktop-Bereich, die Adam<br />

Riesig GmbH mit der Marke YAKUMO, hat im Laufe des<br />

Jahres <strong>2006</strong> ihr operatives Geschäft aufgrund der Randbedingungen<br />

de facto aufgegeben. Dies zeigt, wie abhängig<br />

auch der Dienstleistungsbereich vom Markterfolg seiner<br />

Kunden ist.<br />

Der europäische Dienstleistungsmarkt ist derzeit von Überkapazitäten<br />

geprägt. Dies begründet sich in der schwierigen<br />

Lage der PC-Hersteller, die – im Gegensatz zu früheren Jahren<br />

– ihre Fertigungskapazitäten anderen Firmen anbieten,<br />

um ihren Deckungsbeitrag zu verbessern. Damit sind die<br />

Preise, die für die Montage eines PC- oder TV-Systems erzielt<br />

werden können, in <strong>2006</strong> gesunken. Für LINTEC bedeutet<br />

dies, dass im gegenwärtigen Marktumfeld ein Angebot,<br />

das nur aus Montage besteht, nicht mehr kostendeckend zu<br />

unterhalten ist. Die Lösung dafür ist, dass die gesamte Prozesskette<br />

nach dem Verkauf durch das Dienstleistungsangebot<br />

abgedeckt wird. Dieses Dienstleistungsangebot fassen<br />

wir unter dem Namen „yourPARTNER@Europe“ zusammen.<br />

Unter diesem Label kann ein Dienstleistungskunde ein oder<br />

mehrere Pakete wählen, die LINTEC zu nachvollziehbar<br />

kalkulierten Preisen anbietet. Neben Unternehmen aus dem<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!