06.10.2013 Aufrufe

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am Periodenergebnis des Beteiligungsunternehmens erhöht<br />

oder verringert werden. Ein Unterschiedsbetrag zwischen<br />

den Anschaffungskosten und dem Anteil des Anteilseigners<br />

an den beizulegenden Zeitwerten der Vermögenswerte<br />

und Schulden des assoziierten Unternehmens zum<br />

Erwerbszeitpunkt wurde bisher über die voraussichtliche<br />

Nutzungsdauer (in der Regel drei Jahre) abgeschrieben. Die<br />

Werthaltigkeit des Unterschiedsbetrages wurde in jedem<br />

Geschäftsjahr neu beurteilt.<br />

2.15 • Sonstige langfristige Vermögensgegenstände<br />

Die sonstigen langfristigen Vermögensgegenstände werden<br />

zum Nennwert abzüglich eventueller Wertberichtigungen<br />

angesetzt.<br />

2.16 • Darlehen Die Darlehen werden zum Rückzahlungswert<br />

bilanziert.<br />

2.17 • Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten aus<br />

Lieferungen und Leistungen werden zu Rückzahlungsbeträgen<br />

bilanziert.<br />

2.18 • Rückstellungen und Pensionsrückstellungen<br />

Eine Rückstellung wird dann ausgewiesen, wenn das Unternehmen<br />

eine gegenwärtige (gesetzliche oder faktische)<br />

Verpflichtung aufgrund eines vergangenen Ereignisses besitzt,<br />

es wahrscheinlich ist, dass die Erfüllung der Verpflichtung<br />

mit einem Abfluss von Ressourcen, die wirtschaftlichen<br />

Nutzen verkörpern, einhergeht und der Betrag der Verpflichtung<br />

verlässlich ermittelt werden kann. Dabei wird jeweils<br />

der Betrag angesetzt, der sich bei sorgfältiger Prüfung des<br />

Sachverhalts am Abschlussstichtag als der wahrscheinlichste<br />

ergibt. Rückstellungen, die keinen Zinsanteil enthalten,<br />

werden nicht abgezinst.<br />

Eine Restrukturierungsrückstellung enthält nur die direkt im<br />

Zusammenhang mit der Restrukturierung entstehenden Ausgaben,<br />

die sowohl zwangsweise im Zuge der Restrukturierung<br />

entstehen als auch nicht mit den laufenden Aktivitäten<br />

des Unternehmens im Zusammenhang stehen.<br />

Pensionsrückstellungen werden auf Grund von Zusagen<br />

gegenüber Mitarbeiter bzw. ehemaligen Mitarbeitern der<br />

LINTEC gebildet. Sie werden zum versicherungsmathema-<br />

0<br />

8. ANHANG<br />

tischen Teilwert gemäß § 6a EStG unter Berücksichtigung<br />

eines Zinsfußes von 6 % gebildet. Rechtsgrundlagen sind<br />

die „Richttafeln 2005 G“ von Klaus Heubeck.<br />

2.19 • Ertragsteuern Verbindlichkeiten aus Ertragsteuern<br />

werden in Höhe der Verpflichtungen auf zum Stichtag<br />

entstandene Steuern sowie für latente Steuern aufgrund von<br />

vorübergehenden Bewertungsunterschieden (temporary<br />

differences) zwischen den IAS/IFRS und den deutschen<br />

ertragsteuerlichen Vorschriften angesetzt.<br />

Bei den Ertragsteuern bemisst sich die Steuerlast nach der<br />

Höhe des jährlichen Einkommens und berücksichtigt Steuerlatenzen.<br />

Latente Steuern werden mit Hilfe der Liability-Methode<br />

ermittelt. Latente Ertragsteuern spiegeln den Nettosteueraufwand<br />

/ -ertrag temporärer Unterschiede zwischen<br />

dem Buchwert eines Vermögenswertes oder einer Schuld<br />

in der Bilanz und deren Steuerwert wider. Die Bemessung<br />

latenter Steueransprüche und -schulden erfolgt anhand der<br />

Steuersätze, die erwartungsgemäß für die Periode gelten, in<br />

der ein Vermögenswert realisiert oder eine Schuld beglichen<br />

wird. Die Bewertung der latenten Steuerschulden und -ansprüche<br />

berücksichtigt die steuerlichen Konsequenzen, die<br />

daraus resultieren, in welcher Art und Weise ein Konzernunternehmen<br />

zum Bilanzstichtag erwartet, den Buchwert<br />

seiner Vermögenswerte zu realisieren oder seiner Schulden<br />

zu begleichen.<br />

Latente Steueransprüche und -schulden werden unabhängig<br />

von dem Zeitpunkt erfasst, an dem sich die temporären<br />

Buchungsunterschiede wahrscheinlich umkehren.<br />

Ein latenter Steueranspruch für den Vortrag noch nicht genutzter<br />

steuerlicher Verluste wird in dem Umfang bilanziert,<br />

in dem es wahrscheinlich ist, dass zukünftiges zu versteuerndes<br />

Ergebnis zur Verfügung stehen wird, gegen das<br />

die noch nicht genutzten steuerlichen Verluste verwendet<br />

werden können.<br />

2.20 • Zuwendungen der öffentlichen Hand / Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Zuwendungen der öffentlichen<br />

Hand werden im Verlauf der Perioden, die erforderlich sind,<br />

um sie mit den entsprechenden Aufwendungen, die sie<br />

kompensieren sollen, zu verrechnen, planmäßig ergebnis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!