06.10.2013 Aufrufe

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

Jahresabschluss 2006 - Investor Relations Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.7 • Forderungen Forderungen werden nach Vornahme<br />

von Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen<br />

zum Nennwert ausgewiesen.<br />

2.8 • Vorräte Vorräte einschließlich unfertiger Erzeugnisse<br />

werden nach Wertberichtigung für eingeschränkt<br />

verwertbare Positionen mit dem niedrigeren Wert aus<br />

Anschaffungs- oder Herstellungskosten und Wiederbeschaffungswert<br />

bzw. Nettoveräußerungswert bilanziert.<br />

Der Nettoveräußerungswert entspricht dem Verkaufspreis<br />

im normalen Geschäftsgang abzüglich der Kosten bis zur<br />

Fertigstellung und der Verkaufs- und Vertriebskosten. Die<br />

Anschaffungs- oder Herstellungskosten bestimmen sich im<br />

Wesentlichen auf der Basis der gewichteten Durchschnittskosten.<br />

Bei den unfertigen und fertigen Erzeugnissen enthalten<br />

die Kosten die einzubeziehenden fixen und variablen<br />

Gemeinkosten. Nicht veräußerbare Vorräte wurden vollständig<br />

abgeschrieben.<br />

Soweit die Voraussetzungen gemäß IAS 11 erfüllt sind,<br />

werden bei langfristigen Fertigungs- oder Entwicklungsaufträgen<br />

anteilige Erträge auf Grundlage des Leistungsfortschrittes<br />

in die Bewertung einbezogen. Im Geschäftsjahr<br />

sind keine entsprechenden Aktivierungen vorgenommen<br />

worden.<br />

2.9 • Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige<br />

kurzfristige Vermögensgegenstände Rechnungsabgrenzungsposten<br />

werden für Ausgaben im Berichtszeitraum und<br />

2<br />

früheren Perioden gebildet, wenn denen wirtschaftlich erst in<br />

Folgeperioden entsprechende Aufwendungen zuzuordnen<br />

sind. Die sonstigen kurzfristigen Vermögensgegenstände<br />

werden falls erforderlich nach Vornahme von Wertberichtigungen<br />

zum Nennwert angesetzt.<br />

2.10 • Sachanlagevermögen Sachanlagen werden<br />

zu Anschaffungskosten, abzüglich kumulierter planmäßiger<br />

Abschreibungen und kumulierter Wertminderungsaufwendungen<br />

ausgewiesen. Wenn Sachanlagen veräußert werden<br />

oder ausscheiden, werden deren Anschaffungskosten und<br />

kumulierte Abschreibungen aus der Bilanz eliminiert und der<br />

aus ihrem Verkauf resultierende Gewinn oder Verlust in der<br />

Gewinn- und Verlustrechnung erfasst.<br />

Die ursprünglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten<br />

von Sachanlagen umfassen den Kaufpreis der Vermögensgegenstände<br />

und Werkleistungen einschließlich Einfuhrzoll<br />

sowie nicht erstattungsfähige Erwerbsteuern und alle direkt<br />

zurechenbaren Kosten dafür, den Vermögenswert in einen<br />

betriebsbereiten Zustand zu versetzen und an den Standort<br />

seiner beabsichtigten Verwendung zu bringen. Aufwendungen,<br />

die nachträglich entstehen, nachdem der Gegenstand<br />

des Sachanlagevermögens eingesetzt wurde, wie<br />

Wartungs- und Instandhaltungskosten und Überholkosten,<br />

werden in der Periode erfolgswirksam ausgewiesen, in der<br />

die Kosten entstanden sind.<br />

Abschreibungen werden über die nachfolgende geschätzte<br />

Nutzungsdauer linear bzw. degressiv berechnet:<br />

Anlagegegenstände Abschreibungsmethode Nutzungsdauer<br />

Bauten<br />

8. ANHANG<br />

Geschäftsbauten linear 40 Jahre<br />

Außenanlagen linear 9 - 10 Jahre<br />

Technische Anlagen und Maschinen<br />

Produktionsmaschinen und Anlagen linear 6 Jahre<br />

Transportmaschinen linear 1 - 6 Jahre<br />

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

Fahrzeuge degressiv / linear 1 - 5 Jahre<br />

EDV-Hardware degressiv / linear 1 - 6 Jahre<br />

Büroeinrichtungen degressiv / linear 1 - 20 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!