07.10.2013 Aufrufe

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

findet eine zurückhaltende Vorstellung der Sozialpolitik im Kreis der Intellektuellen,<br />

insbesondere bei Ökonomen, ihre Unterstützung. Aus der Sicht von zahlreichen Ökonomen<br />

ist Sozialpolitik nichts anderes als etwas, das die Funktion der traditionellen Familie<br />

zerstört und die Wohlfahrtsabhängigkeit herbeiführt. Aufgrund der intendierten<br />

Vernachlässigung der staatlichen Sozialpolitik hatten sich soziale Dienste auch nur auf<br />

niedrigem Niveau entwickelt.<br />

Während des vergangenen Jahrzehnts haben sich die gesamtgesellschaftlichen<br />

Verhältnisse Taiwans sehr schnell verändert. Von überragender Bedeutung sind hier drei<br />

Faktoren, nämlich die politische Demokratisierung, die ökonomische Modernisierung und<br />

die sozialstrukturelle Ausdifferenzierung. Unter Einfluss dieser Faktoren wurde die<br />

Priorität wirtschaftlicher Wachstumspolitik in dieser Periode allmählich durch verstärkte<br />

Anstrengungen in der Sozialpolitik abgelöst. In Hinsicht auf soziale Dienste wurden die<br />

„drei grundlegenden Gesetze der sozialen Wohlfahrt“ – das „Gesetz über die Wohlfahrt für<br />

ältere Menschen“, das „Gesetz über die Wohlfahrt für Behinderte“, das „Sozialhilfegesetz“<br />

– sowie später das „Gesetz über die Wohlfahrt für Jugend“ verabschiedet und das „Gesetz<br />

über die Wohlfahrt für Kinder“ novelliert. Durch diese Sozialgesetzgebungen und ihre<br />

Novellierungen haben sich die sozialpolitischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung<br />

sozialer Dienste sukzessive konsolidiert. In diesen veränderten sozialpolitischen<br />

Rahmenbedingungen entfalteten sich soziale Dienste graduell zu hoher Blüte. Es gibt heute<br />

zunehmend soziale Dienstleistungen in Taiwan, die von öffentlichen Institutionen,<br />

religiösen Wohlfahrtsverbänden, juristischen Personen, freigemeinnützigen Trägern sowie<br />

Selbsthilfegruppen angeboten werden. Gleichzeitig gehen in dem Entwicklungsprozess der<br />

sozialen Dienste mit der Erbringung sozialer Dienstleistungen solche Themen wie „welfare<br />

mix“, „welfare pluralism“, „privatization of welfare“ einher. Diesen Themen, die sich mit<br />

den jeweils spezifischen Anteilen der staatlichen, privatwirtschaftlichen, intermediären<br />

sowie familiären Wohlfahrtsleistungen und den Handlungsformen und Interaktionen<br />

zwischen den Akteuren, die diese Leistungen erbracht haben, beschäftigen, wird in<br />

Diskussionen staatlicher Sozialpolitik auch großes Gewicht beigemessen.<br />

Obwohl die vorliegende Arbeit soziale Dienste in Taiwan insgesamt behandelt,<br />

erschöpft die Reichweite dieser Forschung sich nur im Bereich sozialer Dienste für ältere<br />

Menschen. Dafür lassen sich zwei Gründe vorbringen: Zum einen entsteht infolge des<br />

demographischen Wandels ein zunehmender Problemdruck bei älteren Menschen und<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!