07.10.2013 Aufrufe

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

noch nicht vor. Ebenso wenig wurden die unterschiedlichen analytischen Ansätze, die<br />

sporadischen empirischen Studien und die vorhandenen theoretischen Einsichten auf dem<br />

Gebiet der staatlichen Sozialpolitik und der sozialen Dienste in systematischer Form<br />

dargestellt. Diese Lücke möchte die vorliegende Arbeit schließen. Dabei werden folgende<br />

Ziele angestrebt:<br />

– Die Entwicklungsprozesse der staatlichen Sozialpolitik und sozialen Dienste sollen<br />

von 1949 mit der Flucht der Zentralregierung der Rep<strong>ub</strong>lik China nach Taiwan bis<br />

zur Gegenwart möglichst vollständig erfasst und beschrieben werden.<br />

– Soweit dies möglich ist, sollen die spezifischen historischen Hintergründe und die<br />

wesentlichen gesamtgesellschaftlichen Bedingungen, die die Besonderheiten<br />

staatlicher Sozialpolitik und sozialer Dienste innerhalb der taiwanesischen<br />

Gesellschaft beeinflusst und bedingt hatten, analysiert und dargestellt werden. In<br />

dieser Untersuchung werden die sozialen Dienste für ältere Menschen als<br />

Analysebereich eingegrenzt.<br />

– Es soll versucht werden, die deutschen Erfahrungen und Institutionen im Bereich<br />

sozialer Dienste als „Bezugsmodell“ für Taiwan zu untersuchen. Als Resultate<br />

dieser Untersuchung ergeben sich prinzipielle Einsichten, Innovationen, Hinweise<br />

auf Schwierigkeiten und mögliche Empfelungen, die für Maßnahmen zur<br />

Bewältigung aktueller Probleme oder Schwierigkeiten der sozialen Dienste<br />

Taiwans brauchbar sein können.<br />

– Als Voraussetzung für die Erreichung der bisher genannten Ziele ist ein dem<br />

Forschungsgegenstand und dem darüber vorliegenden Datenmaterial angemessenes<br />

analytisches Modell für die systematische Durchdringung und Darstellung der<br />

Sachverhalte und Zusammenhänge zu entwickeln.<br />

2.2 Theoretische Orientierung und analytisches Schema<br />

Zur Konstruktion eines analytischen Schemas zur Darstellung der Sachverhalte und<br />

Zusammenhänge werden einschlägige theoretische Ansätze herangezogen. Einerseits<br />

macht die Komplexität der Sachverhalte eine Einbeziehung von Theorie unverzichtbar,<br />

andererseits würde eine vollständige Explikation der verwendeten theoretischen Konzepte<br />

den Forschungsrahmen sprengen. Die theoretischen Vorstellungen, die diese Untersuchung<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!