07.10.2013 Aufrufe

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.2 Die intermediären Instanzen im Wohlfahrts- und Sozialbereich Taiwans 139<br />

4.2.2.1 Verbands- und Vereinswesen im Wohlfahrts- und Sozialsektor<br />

4.2.2.2 Allgemeine Wohlfahrtsorganisationen<br />

4.2.2.3 Wohlfahrtsstiftungen<br />

4.2.2.4 Religiöse Wohlfahrtsverbände und Organisationen<br />

4.2.2.5 Parastaatliche Träger<br />

4.2.3 Gemeinwohlorientiertes und ehrenamtliches Engagement in Taiwan 151<br />

4.2.4 Personaleinsatz auf dem Gebiet der professionellen Hilfe im Sozialbereich<br />

Taiwans<br />

4.3 Versuch einer Erklärung der Hauptmerkmale intermediärer Hilfesysteme und<br />

ihrer Entwicklungstendenzen<br />

4.3.1 Exogene Einflussfaktoren bei der Expansion sozialer Dienste in Taiwan 156<br />

4.3.1.1 Konsequenzen der Industrialisierung und Urbanisierung<br />

4.3.1.2 Wandel der Familienstruktur<br />

4.3.1.3 Veränderung der politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

4.3.1.4 Sozio-kulturelle Faktoren (insbesondere Einfluss von Ethik und Religion<br />

auf Werthaltungen)<br />

4.3.1.4.1 Einfluss der christlichen Werte<br />

4.3.1.4.2 Umwandlung des Inhalts der familiären ethischen Prinzipien<br />

4.3.1.4.3 Säkularisierungsprozess des taiwanesischen Buddhismus<br />

4.3.2 Endogene Einflussfaktoren bei der Expansion sozialer Dienste in Taiwan 166<br />

4.3.2.1 Professionalisierung sozialer Dienste<br />

4.3.2.2 Bürokratisierung im Bereich sozialer Dienste<br />

Kapitel 5: SOZIALE DIENSTE ALS HILFESYSTEM – SOZIALE DIENSTE<br />

FÜR ÄLTERE MENSCHEN ALS ANALYSEBEREICH<br />

5.1 Soziale Dienste für ältere Menschen in Deutschland 170<br />

5.1.1 Besonderheiten des deutschen Systems sozialer Dienste 171<br />

5.1.1.1 Die duale Struktur der Wohlfahrtspflege<br />

5.1.1.2 S<strong>ub</strong>sidiaritätsprinzip<br />

5.1.2 Trägerstruktur sozialer Dienste 174<br />

5.1.2.1 Öffentliche Träger<br />

5.1.2.2 Freie Wohlfahrtspflege<br />

5.1.2.3 Privat-gewerbliche Träger<br />

IV<br />

140<br />

142<br />

145<br />

148<br />

150<br />

153<br />

156<br />

156<br />

159<br />

160<br />

163<br />

163<br />

164<br />

165<br />

166<br />

168<br />

170<br />

171<br />

173<br />

174<br />

176<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!