07.10.2013 Aufrufe

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und einen Sitz im ständigen Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Somit war nicht nur<br />

außenpolitisch die Legitimität der KMT abgesichert. Dies hatte auch innenpolitisch große<br />

Bedeutung, denn einerseits trug die umfangreiche amerikanische Militär- und<br />

Wirtschaftshilfe anfänglich zur Wirtschaftsstabilität Taiwans bei und unterstützte starke<br />

militärische Streitkräfte. In den folgenden Jahren wurde die Wirtschaftshilfe erfolgreich in<br />

die Modernisierung der Insel investiert. 72 Andererseits konnte Taiwan als Mitglied der<br />

Vereinten Nationen durch Programme geholfen werden, die von den Vereinten Nationen<br />

und anderen Internationalen Organisationen (zum Beispiel UNICEF, UNDP) initiiert<br />

wurden, beim „community development“, bei der Entwicklung von<br />

Wohlfahrtsprogrammen für Kinder, so wie bei der Verbesserung der Hygiene und des<br />

Gesundheitswesens, indem Finanzmittel und Experten bereitgestellt wurden.<br />

Im August 1958 befahl die kommunistische Regierung einen erneuten Angriff auf die<br />

Kinmen-Inseln und Mazu, die noch von den KMT-Truppen gehalten wurden. Es kam zu<br />

einem 44 Tage andauernden Artilleriebombardement gegen die Kinmen-Inseln durch die<br />

Volksbefreiungsarmee der VR China. Das war die sogenannte zweite Taiwan-Straße-<br />

Krise. 73 Obwohl nach der Beendigung der zweiten Taiwan-Straße-Krise das militärische<br />

Konfliktpotential zwischen den KMT-Truppen und der Volksbefreiungsarmee immer noch<br />

existierte, war seitdem, abgesehen von kleineren militärischen Zwischenfällen, durch<br />

stillschweigendes Übereinkommen die militärische Linie definiert, die beide Seiten der<br />

Taiwan-Straße von da nicht mehr überschreiten würden. 74 Inzwischen war die KMT-<br />

Regierung unter dem Einfluss der USA bestrebt, auf Taiwan eine ökonomische<br />

Eigenständigkeit herzustellen und ein stabiles politisches System zu etablieren, das heißt,<br />

die Grundlage für politisch-ökonomische Entwicklung zu schaffen. Im Jahr 1971 tritt<br />

Taiwan aus den Vereinten Nationen aus. Dies wird zwar als die außenpolitisch größte<br />

Niederlage für KMT-Regierung betrachtet, aber es übte keinen starken Einfluss auf die<br />

Entwicklung Taiwans aus. 1975 stirbt Chiang Kai-shek in Taipeh.<br />

3.2.1.1.2 Parteiprogramme und Sozialgesetzgebung<br />

Die Idee staatlicher Sozialpolitik wurde vom Gründer der Rep<strong>ub</strong>lik China – Dr. Sun<br />

Yat-sen – bereits 1917 formuliert und zum wichtigen Programm der Sozialpolitik seiner<br />

72 Thomas B. Gold, a.a.O., S. 64.<br />

73 Jürgen Maurer, a.a.O., S. 47-48.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!