07.10.2013 Aufrufe

Kontrolliertes Englisch für Anforderungsspezifikationen

Kontrolliertes Englisch für Anforderungsspezifikationen

Kontrolliertes Englisch für Anforderungsspezifikationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 Kapitel 4<br />

Kontrollierte natŸrliche Sprachen 65<br />

unten). Diese SchlŸsselwšrter sind zur besseren Kennzeichnung in Grossbuchstaben<br />

geschrieben und zusammen mit der entsprechenden Wortart verzeichnet (START (v)).<br />

Neben diesen Wšrtern erscheint in der ersten Spalte der Tabelle eine Auswahl von unzulŠssigen<br />

Wšrtern, die in Kleinbuchstaben geschrieben sind (actuate (v)). UnzulŠssige<br />

Wšrter mŸssen in SE durch zulŠssige Alternativen paraphrasiert werden. Die alternativen<br />

VorschlŠge sind in Grossbuchstaben geschrieben und erscheinen in der zweiten<br />

Spalte (START, OPERATE). DarŸber hinaus informiert die zweite Spalte Ÿber die<br />

Gebrauchsweise von zulŠssigen SchlŸsselwšrtern (To cause movement or operation.). Die<br />

dritte Spalte zeigt, wie die SchlŸsselwšrter fŸr zulŠssige Wšrter gebraucht werden<br />

kšnnen (START THE APU.) oder wie die zulŠssigen Alternativen zu verwenden sind<br />

(START THE MOTOR.). Die vierte Spalte der Tabelle fŸhrt Textbeispiele auf, die in SE<br />

nicht akzeptabel sind, da in ihnen unzulŠssige SchlŸsselwšrter gebraucht werden<br />

†bersetzung der Dokumente in andere Zielsprachen.<br />

Die kontrollierte Sprache AECMA SE hat zum Ziel, den Technikern und Mechanikern<br />

zu einem eindeutigen TextverstŠndnis zu verhelfen, damit Unterhalts- und Wartungsarbeiten<br />

an Flugzeugen mšglichst optimal durchgefŸhrt werden kšnnen. AECMA SE<br />

richtet sich sowohl an Personen mit englischer Muttersprache als auch an Personen,<br />

die <strong>Englisch</strong> als Zweitsprache erworben haben. Von beiden Personengruppen wird<br />

erwartet, dass sie mit dem Anwendungsgebiet vertraut sind.<br />

(Actuate the motor.).<br />

Ausschnitt AECMA Wšrterverzeichnis<br />

Not Acceptable<br />

APPROVED EXAMPLE<br />

Assigned Meaning/<br />

USE<br />

Keyword<br />

(part of speech)<br />

Den Autoren steht mit dem AECMA SE Handbuch ein Instrument zur VerfŸgung, das<br />

den Gebrauch der Sprache fŸr die Produktion von technischen Dokumenten regelt.<br />

Das zulŠssige Vokabular und die informellen Schreibregeln helfen den technischen<br />

Autoren, komplexe Instruktionen und Sachverhalte aus dem Anwendungsgebiet der<br />

Flugzeugwartung in einfacher Form darzustellen. Das Schreiben von Texten in SE<br />

verlangt von den Autoren gute <strong>Englisch</strong>kenntnisse und grosse Vertrautheit mit dem<br />

AECMA SE Standard. Obwohl SE die Mšglichkeiten einschrŠnkt, wie technische<br />

Informationen dargestellt werden kšnnen, bietet die Sprache den Autoren genŸgend<br />

FlexibilitŠt, um die Instruktionen und Sachverhalte in unterschiedlichen Weisen ausdrŸcken<br />

zu kšnnen.<br />

Actuate the motor.<br />

Actuate the handpump.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

actuate (v) START, OPERATE START THE MOTOR.<br />

OPERATE THE<br />

HANDPUMP.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

START THE APU.<br />

To cause movement<br />

or operation.<br />

START (v),<br />

STARTS,<br />

STARTED,<br />

STARTED<br />

Die technischen Autoren sind frei, ausser den zulŠssigen Wšrtern komplexe Nomen<br />

als technische Namen (= Technical Names) zu definieren oder Verben zu bestimmen,<br />

die einen Herstellungsprozess (= Manufacturing Process) bezeichnen. Sobald aber eine<br />

Verwendungsweise fŸr ein Wort festgelegt worden ist, wird vom AECMA Standard<br />

(Rule: 1.12) verlangt, dass dieses Wort konsistent gebraucht wird, insbesondere gilt<br />

diese Konsistenzbedingung auch fŸr Technical Names (z.B. penetrant spray, logo light)<br />

Die Sprache AECMA SE besteht aus einem kontrollierten allgemeinen Vokabular (ca.<br />

950 Wšrter) und aus 57 Schreibregeln. Das allgemeine Vokabular ist ausdrucksstark<br />

genug, um die technischen Informationen aus dem Anwendungsgebiet angemessen<br />

darstellen zu kšnnen. Die einzelnen Wšrter sind aufgrund von Einfachheits- und<br />

Wiedererkennbarkeitskriterien ausgewŠhlt worden. In FŠllen von Bedeutungsgleichheit<br />

(bzw. BedeutungsŠhnlichkeit) wurde fŸr das Vokabular die Entscheidung getroffen,<br />

dass immer nur ein Leitwort aus einer Reihe von Synonymen berŸcksichtigt wird.<br />

Beispielsweise ist das Verb start anstelle von begin, commence, initiate oder originate ins<br />

AECMA Vokabular aufgenommen worden. Dem Prinzip folgend: eine Bedeutung -<br />

ein Wort. Bei mehreren verfŸgbaren Bedeutungen fŸr ein Wort wird nur eine Bedeutung<br />

ausgewŠhlt, und zwar unter Ausschluss von allen anderen Bedeutungen. Dem<br />

Prinzip folgend: ein Wort - eine Bedeutung. Zum Beispiel ist das Verb fall nur unter der<br />

Bedeutung to move down by the force of gravity verfŸgbar und nicht unter der Bedeutung<br />

decrease.<br />

und Manufacturing Processes (z.B. insulate, magnetize).<br />

Das AECMA Wšrterverzeichnis gleicht einem Thesaurus. Es listet alle zulŠssigen<br />

Wšrter als SchlŸsselwšrter in der ersten Spalte einer Tabelle auf (vgl. das Beispiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!