07.10.2013 Aufrufe

Kontrolliertes Englisch für Anforderungsspezifikationen

Kontrolliertes Englisch für Anforderungsspezifikationen

Kontrolliertes Englisch für Anforderungsspezifikationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74 Kapitel 4<br />

Kontrollierte natŸrliche Sprachen 73<br />

(54) FOR (EACH RATS ENTRY)<br />

(PERFORM)<br />

(: ((THE RATS«S (RELATIVE TRANSMISSION TIME))<br />

(IS COMPUTED) ACCORDING-TO ("FORMULA-1"))<br />

((THE RATS«S (CLOCK TRANSMISSION TIME))<br />

(IS COMPUTED) ACCORDING-TO ("FORMULA-2"))))<br />

(55) ((THE RATS (TRANSMISSION TIMES))<br />

(ARE ENTERED)<br />

INTO (THE SCHEDULE))<br />

Es fŠllt sofort auf, dass der Text bereits vor der maschinellen Verarbeitung syntaktisch<br />

normalisiert worden ist. Um syntaktische Mehrdeutigkeiten bei der Analyse zu vermeiden,<br />

sind die Konstituenten in den SŠtzen von Hand geklammert worden. Andere<br />

linguistische Probleme (z.B. fehlende Operatoren, unterspezifizierte Referenz, implizite<br />

Information infolge von Passivkonstruktionen) werden erst bei der Verarbeitung<br />

mit Hilfe der anwendungsspezifischen Wissensbasis oder durch Benutzerinteraktion<br />

Der zu untersuchende Spezifikationstext beschreibt eine Multiplexerkomponente in<br />

einem Kommunikationssystem fŸr Satelliten. Die Komponente hat die folgenden Aufgaben:<br />

Sie empfŠngt vom Kontroller des Satellitenkanals eine Tabelle (SOL). Die Tabelle<br />

besteht aus einem Eintrag fŸr einen Abonnenten (SUBSCRIBER) und EintrŠgen fŸr<br />

sonstige Benutzer (RATS). Ein Abonnenteneintrag setzt sich aus der Benutzeridentifikation<br />

und der †bertragungslŠnge zusammen. FŸr die Ÿbrigen Benutzer sind bloss<br />

die †bertragungslŠngen in der Tabelle vermerkt. Aufgrund der Tabelle berechnet die<br />

Komponente die †bertragungsdauer (RELATIVE TRANSMISSION TIME) und den<br />

†bertragungszeitpunkt (CLOCK TRANSMISSION TIME). Das Ergebnis der Berechnung<br />

wird - falls es sich um einen Abonnenten handelt - in einen (neuen) †bertragungszeitplan<br />

(TRANSMISSION SCHEDULE) eingetragen. Die Ergebnisse fŸr die<br />

Ÿbrigen Benutzer werden der Reihe nach dem Abonnenteneintrag nachfolgend in den<br />

†bertragungszeitplan eingefŸgt. Der †bertragungszeitplan wird anschliessend von<br />

einer weiteren - hier nicht spezifizierten - Komponente gelesen, die den Satellitenkanal<br />

zu den entsprechenden Zeitpunkten schaltet. Soweit zu den Sachverhalten, die den<br />

Ausgangspunkt fŸr den folgenden Spezifikationstext bilden:<br />

aufgelšst.<br />

Klammern kennzeichnen zusammengehšrende Konstituenten. Zum Beispiel ist die<br />

Nominalphrase (THE SUBSCRIBER«S (RELATIVE TRANSMISSION TIME)) in (51) als<br />

Struktur bestimmt worden, die aus einem inneren nominalen Teil (RELATIVE TRANS-<br />

MISSION TIME) und einem Šusseren attributiven Teil (THE SUBSCRIBER«S) besteht.<br />

Neben der syntaktischen Strukturierung Ÿbernehmen die Klammern auch die Rolle<br />

von Satzzeichen. Ausser dem Doppelpunkt in (54) finden wir keine expliziten Satz-<br />

(50) ((THE SOL)<br />

(IS SEARCHED)<br />

FOR<br />

(AN ENTRY FOR (THE SUBSCRIBER)))<br />

zeichen im Text.<br />

(51) (IF ((ONE)<br />

(IS FOUND))<br />

((THE SUBSCRIBER«S (RELATIVE TRANSMISSION TIME))<br />

(IS COMPUTED) ACCORDING-TO ("FORMULA-1")))<br />

Bindestriche fassen einzelne Wšrter zu Einheiten zusammen. Beispielsweise kennzeichnet<br />

ein Bindestrich, dass es sich bei der zusammengesetzten PrŠposition AC-<br />

CORDING-TO in (51) um eine Einheit handelt. Ebenso fasst ein Bindestrich in (51) die<br />

Bestandteile des Ausdrucks "FORMULA-1" zusammen. Ausserdem zeigen die AnfŸh-<br />

(52) ((THE SUBSCRIBER«S (CLOCK TRANSMISSION TIME))<br />

(IS COMPUTED) ACCORDING-TO ("FORMULA-2")))<br />

rungszeichen an, dass es sich hier um einen Eigennamen handelt.<br />

(53) WHEN ((THE (TRANSMISSION TIME))<br />

(HAS BEEN COMPUTED))<br />

((IT)<br />

(IS INSERTED)<br />

AS (THE (PRIMARY ENTRY))<br />

IN (A (TRANSMISSION SCHEDULE))))<br />

Mit Ausnahme der imperativen Verbform PERFORM in (54) stehen alle Verben im<br />

Indikativ. Sie werden in der passiven Form gebraucht und ihre Zeitformen sind entweder<br />

PrŠsens (simple present) oder Perfekt (simple present perfect). Die passiven<br />

Verbformen beschreiben Ereignisse, ohne explizit zu machen, wer oder was diese<br />

Ereignisse verursacht. Beispielsweise wird in (51) vorausgesetzt, dass es einen Agen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!