07.10.2013 Aufrufe

Kontrolliertes Englisch für Anforderungsspezifikationen

Kontrolliertes Englisch für Anforderungsspezifikationen

Kontrolliertes Englisch für Anforderungsspezifikationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 Kapitel 4<br />

Kontrollierte natŸrliche Sprachen 77<br />

schaften von Datentypen dazu verwendet werden, um die korrekte Reihenfolge der<br />

Ereignisse fŸr die AusfŸhrung der Spezifikation zu bestimmen. Die resultierende<br />

algebraische Spezifikation legt fŸr jedes einzelne Ereignis die Vor- und Nachbedingungen<br />

explizit fest, so dass die Protokollmaschine die Ereignisse abarbeiten kann.<br />

Linguistisch interessant ist der natŸrlich-sprachliche Spezifikationstext, der den Ausgangspunkt<br />

fŸr die †bersetzung bildet. Auf der einen Seite ist der Text syntaktisch<br />

normalisiert worden. Zusammengesetzte nominale AusdrŸcke stehen in eckigen<br />

Klammern ([T-DISCONNECT indication]) und werden als syntaktische Einheiten behandelt.<br />

Diese Einheiten sind zuvor in der Spezifikation definiert worden, genauso<br />

wie die vielen AbkŸrzungen (SPDU, SPM, TIM) die im Text verwendet werden. Der<br />

Text enthŠlt nur eine kleine Anzahl von Satzmustern, vor allem konditionale und<br />

temporale Teilsatzbeziehungen. Auf der anderen Seite bleibt der Text unkontrolliert:<br />

Die SatzlŠngen variieren betrŠchtlich und umfassen zwischen 5-50 Wšrter, wobei ein<br />

Satz im Durchschnitt 15 Wšrter enthŠlt. Schwierigkeiten bereitet vor allem die mangelhafte<br />

textuelle KohŠsion. Da der Textzusammenhang nur ungenŸgend durch grammatische<br />

Mittel hergestellt wird, muss die abgeleitete algebraische Spezifikation durch<br />

eine grosse Menge von kontextueller Information in Form von Axiomen vervollstŠndigt<br />

werden.<br />

Ergebnis ein Modulentwurfsdokument erzeugt, das das GerŸst fŸr die formale Spezifikation<br />

bildet. Zu diesem Zweck werden alle Nomen und Verben, die in der Problembeschreibung<br />

auftauchen mit einem Softwarekonzept aus der objektorientierten Modellierung<br />

(z.B. Klasse, Attribut, Methode und Beziehung/Botschaft) assoziiert. Da<br />

eine homomorphe Abbildung zwischen der natŸrlich-sprachlichen Beschreibung und<br />

dem objektorientierten Modell nicht immer mšglich ist, mŸssen vor allem die Verben<br />

in "atomare PrŠdikate" zerlegt werden. Der Konstruktionsprozess verlŠuft interaktiv:<br />

Der Computer bestimmt automatisch nominale und verbale Kandidaten aus der informellen<br />

Problembeschreibung aufgrund von vorliegenden WšrterbŸchern, ohne den<br />

Text jedoch zu parsen. Der Modellierer wŠhlt die Kandidaten aus und klassifiziert sie<br />

zusammen mit ihren semantischen Rollen in Tabellen. Synonyme ersetzt der Modellierer<br />

durch ihr Leitwort. Die Tabellen und eine Reihe von Regeln, die kausale Beziehungen<br />

zwischen Ereignissen beschreiben, helfen die objektorientierten Softwarekonzepte<br />

zu identifizieren und das externe Zusammenspiel der Klassen zu bestimmen.<br />

WŠhrend der Ausarbeitung (zweite AktivitŠt) wird das interne Verhalten der<br />

Objekttypen bestimmt. Zu diesem Zweck wird sowohl die natŸrlich-sprachliche Problembeschreibung<br />

als auch das Modulentwurfsdokument in mehreren Zyklen verfeinert<br />

und umgeschrieben bis jeder Teil der (informellen) Problembeschreibung semantisch<br />

mit einem Teil der formalen Spezifikation in Bezug gebracht werden kann.<br />

Der Ansatz zeigt, dass der †bergang von einer natŸrlich-sprachlichen Problembeschreibung<br />

zu einem objektorientierten Modell Šusserst schwierig ist. Da die Abbildung<br />

zwischen den beiden Beschreibungsebenen nicht immer homomorph ist, kann es<br />

auch kein einfaches Regelwerk geben, wonach sich diese Transformation automatisieren<br />

lŠsst. Es braucht immer einen Modellierer mit viel Sachwissen, der ausgehend<br />

von der natŸrlich-sprachlichen Problembeschreibung die notwendigen Umstrukturierungen<br />

fŸr das objektorientierte Modell vornimmt.<br />

4.3.4 Kitss<br />

In [Nonnenmann & Eddy 93] wird das natŸrlich-sprachliche Spezifikationssystem<br />

Kitss (Knowledge-Based Interactive Test Script System) vorgestellt, das fŸr die Beschreibung<br />

von funktionalen TestfŠllen fŸr Black-Box-Tests entwickelt worden ist.<br />

Beim Anwendungsgebiet handelt es sich um ein grosses Telefonsystem. Kitss Ÿbersetzt<br />

Testfallspezifikationen, die in einer englischen Subsprache (telephonese) geschrieben<br />

sind, in eine Menge von logischen Formen. Die †bersetzung kommt mit<br />

Hilfe eines statistischen Parsers zustande, der speziell fŸr die Subsprache konfiguriert<br />

wurde. Der Parser berechnet nicht nur die syntaktischen Strukturen aufgrund von<br />

statistischen Wahrscheinlichkeiten, sondern auch den Skopus von Quantoren und die<br />

Referenzresolution. Wenn die statistische Analyse nicht zum Erfolg fŸhrt, greift der<br />

Parser fŸr die Disambiguierung entweder auf ein statisches Bereichsmodell zurŸck<br />

oder verlangt die notwendige Information vom Benutzer. Die erzeugten logischen<br />

Formen werden durch eine Analysekomponente zu Episoden zusammengefasst, die<br />

gegenŸber einem dynamischen Bereichsmodell auf VollstŠndigkeit geprŸft werden<br />

und dann allenfalls ergŠnzt werden mŸssen [vgl. Nonnenmann & Eddy 93:29 ff.].<br />

Wenn bei diesem Prozess Unklarheiten auftauchen, muss der Benutzer einzelne<br />

Passagen der TestfŠlle genauer erklŠren. Das Ergebnis ist ein vollstŠndiger Testfall in<br />

4.3.3 Ishihara<br />

In [Ishihara et al. 92] wird eine Methode fŸr die †bersetzung einer natŸrlich-sprachlichen<br />

Protokollspezifikation (OSI - Open System Interconnection session protocol<br />

specification) in eine algebraische Spezifikation besprochen. Protokollspezifikationen<br />

beschreiben Sequenzen von Ereignissen, die durch ein Programm (protocol machine)<br />

ausgefŸhrt werden. Da die natŸrlich-sprachlichen SŠtze oft nur implizit beschreiben,<br />

zu welchem Zeitpunkt die Ereignisse ausgefŸhrt werden, muss die Reihenfolge der<br />

einzelnen SŠtze explizit gemacht werden. Die Methode lšst dieses Problem, indem die<br />

SŠtze mit Hilfe einer unifikationsbasierten Grammatik in die algebraische Spezifikationssprache<br />

ASL Ÿbersetzt werden und dann kontextuelle Information und Eigen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!