08.10.2013 Aufrufe

Das Bistum Naumburg 1,1. Die Diözese. - Germania Sacra

Das Bistum Naumburg 1,1. Die Diözese. - Germania Sacra

Das Bistum Naumburg 1,1. Die Diözese. - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 2. Quellen 15<br />

Urkundenbuch des Hochstifts Meißen. 1-3, hg. von E. G. Gersdorf (CDSR II 1-3)<br />

1864-1867<br />

Urkundenbuch der Stadt Meißen und ihrer Klöster, hg. von E. G. Gersdorf (CDSR II<br />

4) 1873<br />

Urkundenbuch des Hochstifts Merseburg. <strong>1.</strong> 962-1357, bearb. von P. Kehr (GQProv-<br />

Sachs 36) 1899<br />

Urkundenbuch des Hochstifts <strong>Naumburg</strong>. <strong>1.</strong> 967-1207, bearb. von F. Rosenfeld<br />

(GQProvSachs. NR 1) 1925<br />

Urkundenbuch des Klosters Pforte. 1 - 2, bearb. von P. B 0 e h m e (GQ ProvSachs 33, 34)<br />

1893-1909<br />

Urkundenbuch der Herren von Schönburg. 1 - 8, von Th. Sc h ö n (Ders., Geschichte des<br />

Fürstlichen und Gräflichen Gesammthauses Schönburg) 1901-1910<br />

Urkundenbuch der Vögte von Weida, Gera und Plauen sowie ihrer Hausklöster Mildenfurth,<br />

Cronschwitz, Weida und z. H. Kreuz bei Saalburg. 1 - 2. 1122 -1427, hg. von<br />

B. Schmidt (fhürGQ 5) 1885-1892<br />

Urkundenbuch der Universität Wittenberg. 1 - 2, bearb. von W Fr i e den s bur g<br />

(GQProvSachs. NR 3,4) 1926 -1927<br />

Vigener F. s. Regesten der Erzbischöfe von Mainz<br />

Vogt E. s. Regesten der Erzbischöfe von Mainz<br />

Voretzsch Max, Regesten der Originalurkunden des Altenburger Ratsarchivs vom Jahre<br />

1256 bis zum Schlusse des 14. Jahrhunderts (in: Festschrift zur 25jährigen Jubelfeier<br />

des herzoglichen Ernst-Realgymnasiums zu Altenburg) 1898<br />

Wagner Friedrich, Collectanea zur Geschichte des Herzogtums Alte nb urg. 1-30.<br />

Sammlung von Urkundenabschriften und Regesten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

im StA.Altenburg<br />

Weißenborn J. c. Hermann, Acten der Erfurter Universität. 1-3 (GQProvSachs 8)<br />

1881-1899<br />

W i n k e I man n Eduard, Acta imperü inedita. 1 - 2. Innsbruck 1880 -1885<br />

Wittenberger Ordiniertenbuch 1537-1560. Veröff. von Georg Buchwald. 1894<br />

Z i m m e r man n Harald, Papsturkunden 896 -1046. 1 - 3. 1984 -1989<br />

3. Bis cho fska taloge<br />

(zitiert: BK)<br />

In der folgenden Aufstellung sind nur die handschriftlich überlieferten Kataloge<br />

erfaßt, die über zahlreiche Bibliotheken und Archive verstreut sind. <strong>Die</strong> in<br />

wissenschaftlichen Werken geruckten Bischofslisten sind im Literaturverzeichnis<br />

enthalten (vgl. § 3).<br />

BK 1 Univ.Bib<strong>1.</strong>Jena, Ms.E<strong>1.</strong>Fo<strong>1.</strong> 5 BI. 126',1) in einer Bibelhandschrift des Prämonstratenserstifts<br />

Mildenfurt: Sedes Nuenburgensis. Geführt bis zu Bischof Johan-<br />

1) <strong>Die</strong> Kenntnis dieses ältesten Katalogs, der mir erst sehr spät vor Augen gekommen<br />

ist, verdanke ich der Liebenswürdigkeit von Frau Dr. IRMGARD KRATZSCH, Leiterin<br />

der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Jena, die mich auf dieses Stück<br />

aufmerksam gemacht hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!