08.10.2013 Aufrufe

Das Bistum Naumburg 1,1. Die Diözese. - Germania Sacra

Das Bistum Naumburg 1,1. Die Diözese. - Germania Sacra

Das Bistum Naumburg 1,1. Die Diözese. - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 2. Quellen 17<br />

von Albinus (BK 7), mit dem der Verfasser in Verbindung stand. Erwähnt:<br />

Grubner, Geschichtschreiber S. 11, sowie Philipp S. 30, bei Zergiebel 2<br />

S.21-22.<br />

BK 9 Stiftsbib<strong>1.</strong>Zeitz, Kat. S.51,1 BI. 8-9': Vo{get der befundenen Bischoffe Nahmen,<br />

wie sie geheißen, wan sie Zu regieren angefangen, und wie lang sie es ohngefihrlich getrieben<br />

haben, soviel auß den vorhandenen brieffen hat konen erkennet und ersehen werden. Verfaßt<br />

von Johann Großhans in Zeitz wohl 1598. Ganz knappe und oft ungenaue<br />

Aufzählung, beginnend erst mit Bischof <strong>Die</strong>trich <strong>1.</strong> (1111-1123).<br />

BK 10 Nicht erhalten: Beschreibung der Bischöfe und Administratoren des StiJJts <strong>Naumburg</strong>(?).<br />

Verfaßt von Gallus Thamm in Zeitz am Ende des 16. Jahrhunderts.<br />

Erwähnt: Kreysig, Historische Bibliothec S. 495.<br />

BK 11 StadtA.Zeitz: Kurtze Historische Beschreibung vom 968. Jahr und Fundatore des Stiffts<br />

ZeifiJ hyser Otten dem Ersten ... bis uff kryser Rudolphum den andern des 1608. Jahres ...<br />

und also uff 640 Jahre der Bischoffe und Administratoren der Stiffte ZeitZ und Naumbutgk<br />

... Verfaßt zu Anfang des 17. Jahrhunderts, abgeschlossen 1608, von Jakob<br />

Thamm zu Zeitz. - <strong>Die</strong>ser Katalog ist zur Chronik ausgeweitet (vg<strong>1.</strong> § 2,1), in<br />

den der gesamte übrige Stoff hineingestellt ist. <strong>Die</strong> folgenden Kataloge (11 a_<br />

11') sind mehr oder weniger gekürzte Abschriften dieses ausführlichen Exemplars,<br />

die hier nur bis zum Ende des 17. Jahrhunderts erfaßt sind.<br />

BK 11 a HStA.Weimar, F 165 BI. 1-153'. Abschrift aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts.<br />

Bei den meisten Bischöfen farbige Wappenzeichnungen, vielfach aber<br />

nur das Stiftswappen.<br />

BK 11 b = DStA.N aumburg, XVII, 1 BI. 206 - 226. Abschrift aus dem Anfang des -17.<br />

Jahrhunderts. Von mehreren Händen geschrieben. Viele spätere Zusätze.<br />

BK 11 c = LBib<strong>1.</strong>Dresden, Ms. a 23 BI. 1 - 93. Abschrift aus der ersten Hälfte des 17.<br />

Jahrhunderts. Ab BI. 65' von anderer Hand geschrieben. Erst nach der Mitte<br />

des 15. Jahrhunderts sehr ausführlich. Bischof Gerhard 1<strong>1.</strong> (1409 -1422)<br />

fehlt.<br />

BK 11 cl LBib<strong>1.</strong>Dresden, Ms. K 364 BI. 25' - 118'. Abschrift des 17 . Jahrhunderts. Mit<br />

Wappenzeichnungen (meist Familienwappen).<br />

BK 11 e Stiftsbib<strong>1.</strong>Zeitz, Kat. S. 51,6 BI. 1 -102. Auf dem Titelblatt außer der bei<br />

BK 11 genannten Überschrift noch der Vermerk: Catalogus episcoporum Numburgensium.<br />

Abschrift des 17. Jahrhunderts.<br />

BK 11 f StiftsA.Zeitz, ohne Signatur, unfoliert. Abschrift des 17. Jahrhunderts. Auf<br />

der Innenseite des Einbanddeckels unten rechts der Vermerk: A.LCCv.Zehmen.<br />

BK 11 g LBib<strong>1.</strong>Dresden, Ms. J 286 (A), unfoliert. Abschrift des 17. Jahrhunderts. Am<br />

Rande spätere Zusätze von verschiedenen Händen.<br />

BK 11 h<br />

LBib<strong>1.</strong>Dresden, Ms. b 70 BI. 34-69'. Abschrift des 17. Jahrhunderts. Bischof<br />

Ludolf fehlt, bei Bischof Withego <strong>1.</strong> keine Eintragungen.<br />

BK ll i<br />

LBib<strong>1.</strong>Dresden, Ms. a 31 (2), 92 Seiten umfassend (nach S. 185): Nachrichten<br />

vom Stifft ZeitZ ... Abschrift des 17. Jahrhunderts.<br />

BK 11 k LBib<strong>1.</strong>Dresden, Ms. L 359 BI. 2 - 22': Kurze Beschreibung des Stifts Zeiz und<br />

<strong>Naumburg</strong> ... Abschrift des 17. Jahrhunderts, wohl von zwei Händen geschrieben:<br />

BI. 2 - 3 und 3' - 22' .<br />

BK 11' = LBib<strong>1.</strong>Dresden, Ms. K 364 BI. 1-20'. Abschrift des 17. Jahrhunderts. Ähnlich<br />

kurz wie BK 11 k<br />

BK 11 m = LBib<strong>1.</strong>Dresden, Ms. K 354 BI. 24- 57: Eine andere historische Beschreibung .. .<br />

Abschrift des 17. Jahrhunderts. Ähnlich kurz wie BK 11 k und BK 11'.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!