09.10.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen selektiver Hedgingstrategien - Institut für ...

Möglichkeiten und Grenzen selektiver Hedgingstrategien - Institut für ...

Möglichkeiten und Grenzen selektiver Hedgingstrategien - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Agrarökonomie der<br />

Agrar- <strong>und</strong> Ernährungswissenschaftlichen Fakultät<br />

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>und</strong> <strong>Grenzen</strong><br />

<strong>selektiver</strong> <strong>Hedgingstrategien</strong><br />

Masterarbeit im Studiengang Fach Agribusiness<br />

Erstgutachter: Prof. Dr. Jens-Peter Loy<br />

(Professur am Lehrstuhl Marktlehre,<br />

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)<br />

Zweitgutachter: Prof. Dr. Thomas Glauben<br />

(Professur Märkte der Agrar- <strong>und</strong><br />

Ernährungswirtschaft <strong>und</strong> Internationaler Handel,<br />

Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg)<br />

Vorgelegt von: Louisa Alexandra Freiin von Münchhausen<br />

Kiel, den 25. Juni 2012


INHALTSVERZEICHNIS<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS III<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV<br />

FORMELVERZEICHNIS IV<br />

TABELLENVERZEICHNIS V<br />

1 EINLEITUNG 1<br />

2 DIE ENTWICKLUNG DER WEIZENPREISE 2<br />

2.1 Preisentwicklungen <strong>und</strong> deren Ursachen 2<br />

2.2 Preisbildung 7<br />

3 RISIKEN EINES LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBES 11<br />

3.1 Risikomanagement in landwirtschaftlichen Betrieben 11<br />

3.2 Risikoeinstellungen <strong>und</strong> Risikomanagement deutscher Landwirte 14<br />

3.3 Von Landwirten angewandte Maßnahmen zur Risikoreduzierung 15<br />

4 RISIKEN EINES WARENTERMINGESCHÄFTS 18<br />

4.1 Gr<strong>und</strong>legende Erläuterungen zum Warenterminmarkt 18<br />

4.2 Marginrisiko 20<br />

4.3 Mengenrisiko 22<br />

4.4 Roll-Over-Risiko 22<br />

4.5 Marktliquiditätsrisiko 23<br />

4.6 Basisrisiko 24<br />

5 SELEKTIVES HEDGING 30<br />

5.1 Einflussfaktoren auf die Wahl der Absicherungsstrategie 31<br />

5.2 Empirische Ergebnisse zum selektiven Hedging 39<br />

6 ANWENDUNG SELEKTIVE HEDGING BEI WEIZEN 53<br />

6.1 Überprüfung der Vorteilhaftigkeit ausgewählter Strategien 56<br />

6.1.1 Höhe der Erlöse 56<br />

6.1.2 Varianz 57<br />

6.1.3 Standardabweichung 58<br />

6.1.4 Value at Risk 59<br />

6.2 Anwendung ausgewählter Strategien 60<br />

6.2.1 Keine Absicherung am Warenterminmarkt 60<br />

6.2.2 Vollständige Absicherung am Warenterminmarkt 61<br />

I


6.2.3 Selektives Hedging 1: Limitstrategie 66<br />

6.2.4 Selektives Hedging 2: Splittingstrategie 69<br />

6.2.5 Selektives Hedging 3: Margenstrategie 72<br />

6.2.6 Selektives Hedging 4: 200% der Produktionsmenge „absichern“ 76<br />

6.3 Vergleich der Ergebnisse von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> 78<br />

6.4 Mögliche Ursachen der Erlösunterschiede bei Brot- <strong>und</strong> Futterweizen 86<br />

6.5 Ergebnisse des Vergleichs Strategien unter geänderten Bedingungen 92<br />

6.5.1 Ergebnisvergleich der <strong>Hedgingstrategien</strong> bei höheren Zinskosten 92<br />

6.5.2 Ergebnisvergleich der <strong>Hedgingstrategien</strong> bei reduzierter Produktionsmenge 93<br />

6.5.3 Ergebnisvergleich bei Qualitätsproblemen 94<br />

6.6 Bestimmung der „optimalen“ Hedge Ratio 95<br />

7 ZUSAMMENFASSUNG 99<br />

LITERATURVERZEICHNIS IX<br />

ANHANG XV<br />

Anhang 1: Kontraktspezifikationen von Futures der Matif <strong>und</strong> der LIFFE XV<br />

Anhang 2: Basis Brotweizen: Matif-Kurs zu Kassamarktpreisen SH XVI<br />

Anhang 3: Gebühren ausgewählter Broker XVI<br />

Anhang 4: Ergebnisübersicht Routine Hedge 80% bei Brotweizen XVII<br />

Anhang 5: Ermittlung Marginkosten <strong>für</strong> Routine Hedge 100% bei Futterweizen XVII<br />

Anhang 6: Ergebnisübersicht Routine Hedge 80% bei Futterweizen XVIII<br />

Anhang 7: Ergebnisübersicht Limitstrategie bei Futterweizen (LIFFE) XVIII<br />

Anhang 8: Ergebnisübersicht einer Splittingstrategie bei Brotweizen (Matif) XIX<br />

Anhang 9: Ergebnisübersicht einer Margenstrategie (20 € Marge) bei Brotweizen XX<br />

Anhang 10: Ergebnisübersicht Marginstrategie (10 € Marge) bei Futterweizen XX<br />

Anhang 11: Entwicklung der Futureskurse <strong>für</strong> Futterweizen in GBP <strong>und</strong> Euro XXI<br />

EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG XXII<br />

II


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

ARIMA Auto-Regressive Integrated Moving Average (saisonales autoregressives<br />

integriertes Modell mit laufenden Durchschnitten)<br />

CBoT Chicago Board of Trade<br />

CDN Management Information Circulars<br />

CME Chicago Mercantile Exchange<br />

cwt centum weight; auch H<strong>und</strong>redweight genannt; entspricht ca. 45 KG<br />

dt Dezitonne, entspricht 100 KG<br />

EFP Exchange of Futures for Physicals<br />

EONIA Euro Overnight Index Average (Tagesgeldzinssatz Interbankenhandel Euro)<br />

EU Europäische Union<br />

EURIBOR Euro Interbank Offered Rate (Zinssatz Interbankenhandel Euro)<br />

Eurex European Exchange<br />

FAO Food and Agriculture Organization<br />

FAPRI Food and Agricultural Policy Research <strong>Institut</strong>e<br />

GBP Britisches Pf<strong>und</strong><br />

ha Hektar<br />

HGCA Cereals and Oilseeds Division des Agriculture and Horticulture Development<br />

Board (AHDB)<br />

HH Hamburg<br />

kg Kilogramm<br />

LIFFE London International Financial Futures Exchange<br />

Matif Marché à Terme International de France, gehört zur NYSE Euronext<br />

MGARCH Multivariate generalisierte autoregressive Heteroskedastizität<br />

NordLB Norddeutsche Landesbank<br />

NYSE New York Stock Exchange<br />

OECD Organisation <strong>für</strong> wirtschaftliche Zusammenarbeit <strong>und</strong> Entwicklung<br />

OLS Ordinary Least Square Technique<br />

OTC Over the Counter<br />

RMA Risikomanagementaktivitäten<br />

RMX Risk Management Exchange, Hannover<br />

SH Schleswig Holstein<br />

SUR Seemingly Unrelated Regression (Regression scheinbar ohne Bezug)<br />

t Tonnen<br />

T€ Tausend Euro<br />

USA Vereinigte Staaten von Amerika<br />

USDA United States Department of Agriculture<br />

VaR Value at Risk<br />

VECM Vector Error Correction Modell (Fehlerkorrekturmodell)<br />

WTO World Trade Organization (Welthandelsorganisation)<br />

III


ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 1: Weltweite Weizenproduktion in Millionen Tonnen ............................................. 3<br />

Abbildung 2: Mögliche Kursentwicklungen des Brotweizenfutures an 5 Handelstagen ........... 9<br />

Abbildung 3: Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes ..................................................... 12<br />

Abbildung 4: Basis Futterweizen: LIFFE-Kurs zu Kassapreisen Schleswig-Holsteins ........... 27<br />

Abbildung 5: Vergleich Terminmarktstrategien an der Matif ggü. keinerlei Absicherung ..... 79<br />

Abbildung 6: Erlöse des Futterweizens <strong>für</strong> alle Vorgehensweisen .......................................... 84<br />

Abbildung 7: Durchschnittserlöse von Brot- <strong>und</strong> Futterweizen 2005-2011 ............................ 84<br />

Abbildung 8: Semivarianz anhand der täglichen Verluste <strong>für</strong> alle Strategien ......................... 86<br />

Abbildung 9: Durchschnittserlöse bei Glattstellung aller Kontrakte im Juli ........................... 87<br />

Abbildung 10: Saisonaler Verlauf der Kurse <strong>für</strong> Brotweizen an der Matif.............................. 88<br />

FORMELVERZEICHNIS<br />

Varianz aus der Gr<strong>und</strong>gesamtheit............................................................................................. 28<br />

Standardabweichung ................................................................................................................. 28<br />

Korrelationskoeffizient ............................................................................................................. 29<br />

Erlöshöhe Strategie ................................................................................................................... 56<br />

Varianz...................................................................................................................................... 57<br />

Varianzreduktion ...................................................................................................................... 57<br />

Semivarianz .............................................................................................................................. 58<br />

Standardabweichung ................................................................................................................. 58<br />

Value at Risk ............................................................................................................................ 59<br />

Optimale Anzahl Futureskontrakte ........................................................................................... 97<br />

Varianzminimierendes Hedge Ratio ......................................................................................... 97<br />

IV


TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 1: Anzahl der gehandelten Weizenfutures an der Matif <strong>und</strong> der LIFFE ..................... 24<br />

Tabelle 2: Varianz <strong>und</strong> Standardabweichung der Basis SH/HH zu Matif/LIFFE .................... 28<br />

Tabelle 3: Einflussfaktoren auf den Umfang der Risikomanagementaktivitäten ..................... 34<br />

Tabelle 4: Übersicht der empirischen Quellen zum selektiven Hedging ................................. 50<br />

Tabelle 5: Weizenerträge in Schleswig-Holstein von 2005 bis 2011 pro ha............................ 53<br />

Tabelle 6: Gebühren der NYSE Euronext ................................................................................ 53<br />

Tabelle 7: Ergebnisübersicht bei keiner Absicherung .............................................................. 61<br />

Tabelle 8: Marginkosten bei einer 100%-Absicherung von Brotweizen (Matif) ..................... 63<br />

Tabelle 9: Ergebnisübersicht bei einer 100%-Absicherung von Brotweizen (Matif) .............. 64<br />

Tabelle 10: Ergebnisübersicht bei einer 100%-Absicherung von Futterweizen (LIFFE) ........ 65<br />

Tabelle 11: Ergebnisübersicht bei Anwendung der Limitstrategie bei Brotweizen (Matif) .... 68<br />

Tabelle 12: Ergebnisübersicht einer Splittingstrategie bei Futterweizen (LIFFE) ................... 71<br />

Tabelle 13: Kosten der Getreideproduktion zur Ermittlung der Auslösepreise ....................... 73<br />

Tabelle 14: Ergebnisübersicht einer Margenstrategie (10 € Marge) bei Brotweizen ............... 74<br />

Tabelle 15: Ergebnisübersicht einer Margenstrategie (20 € Marge) bei Futterweizen ............ 75<br />

Tabelle 16: Ergebnisse Futuresverkauf ab 200 €/to von 200% der Brotweizenmenge ............ 77<br />

Tabelle 17: Ergebnisse Futuresverkauf ab 200 €/to von 200% der Futterweizenmenge ......... 78<br />

Tabelle 18: Gesamtübersicht aller Strategien bei Brotweizen.................................................. 81<br />

Tabelle 19: Gesamtübersicht aller Strategien bei Futterweizen ............................................... 83<br />

Tabelle 20: Standardabweichung, Value at Risk täglicher <strong>und</strong> kumulierter Verluste.............. 85<br />

Tabelle 21: Ergebnisse Brotweizen ohne 2007/2008 ............................................................... 89<br />

Tabelle 22: Ergebnisübersicht bei geringeren Auslösepreisen <strong>für</strong> Futterweizen ..................... 91<br />

Tabelle 23: Ergebnisübersicht der <strong>Hedgingstrategien</strong> bei einem Risikoaufschlag von 7% ..... 92<br />

Tabelle 24: Ergebnisübersicht bei einer um 50% reduzierten Produktionsmenge ................... 94<br />

Tabelle 25: Ergebnisübersicht bei Brotweizenabsicherung <strong>und</strong> Futterweizenproduktion ....... 95<br />

V


1 Einleitung<br />

1 EINLEITUNG<br />

„Warentermingeschäfte zur Absicherung von Preisen – etwa <strong>für</strong> Weizen, Raps oder auch<br />

Schweine – sind eine gute Möglichkeit, die Risiken im Unternehmen einzugrenzen“. 1 Die<br />

Bedeutung der Warenterminbörsen <strong>für</strong> die Agrarmärkte nimmt daher kontinuierlich zu <strong>und</strong><br />

die Absicherung von Weizen <strong>und</strong> anderen Marktfrüchten wie Raps an Warenterminbörsen ist<br />

im Getreidehandel <strong>und</strong> der Getreideverarbeitung meist beim Risikomanagement<br />

inbegriffen. 2,3 Doch wie ist die Situation auf Marktfruchtbetrieben? Laut einer Studie der<br />

Agrarzeitung gehen circa 70% der deutschen Landwirte Kontrakte ein, um sich insbesondere<br />

gegen zu geringe Erlöse abzusichern, dabei bevorzugen 94% der Befragten jedoch nicht den<br />

Warenterminmarkt. 4<br />

Die auf staatlicher Intervention beruhenden Strategien treten in den Hintergr<strong>und</strong>, während<br />

zunehmend die unternehmerische Kompetenz der Landwirte in den Vordergr<strong>und</strong> drängt. Die<br />

Risikoabsicherung mittels Terminkontrakten <strong>und</strong> Optionen am Warenterminmarkt sollte<br />

daher mittlerweile auch <strong>für</strong> landwirtschaftliche Erzeuger von Relevanz sein.<br />

Es gibt unterschiedliche <strong>Möglichkeiten</strong> der Verringerung von Preisrisiken, wobei sich diese<br />

Arbeit auf die Strategien des „Selective Hedging“ konzentriert. Auf Alternativen zur<br />

Absicherung am Warenterminmarkt wie zum Beispiel Forwards, Optionen, Versicherungen,<br />

vertikale Integration, Diversifikationen, Cross Hedging wird aufgr<strong>und</strong> des begrenzten<br />

Umfangs dagegen nur am Rande bzw. gar nicht eingegangen.<br />

Diese Master Thesis zeigt auf, welche <strong>Möglichkeiten</strong> selektives Hedging bietet <strong>und</strong> gibt<br />

Auskunft darüber, ob solche Strategien bei der rückblickenden Anwendung durch<br />

Weizenproduzenten Vorteile ergeben hätten. Dabei liegt das Augenmerk auf den<br />

nachfolgenden Fragen:<br />

- Was beeinflusst die Weizenpreise?<br />

- Welche Risiken bestehen in einem landwirtschaftlichen Betrieb <strong>und</strong> welche Risiken<br />

kommen durch ein Engagement am Warenterminmarkt hinzu?<br />

- Was sind die Merkmale von selektivem Hedging <strong>und</strong> wie beurteilen Autoren diese?<br />

- Welche Auswirkungen hätte die Anwendung von selektivem Hedging?<br />

1 (Hares, Terminmärkte erfolgreich nutzen, 2009), S. 22<br />

2 (Thiele & Mohr, Risikomanagement, 2010), S. 112; (Agrarzeitung, 2012), S. 16<br />

3 (Ziegelbäck, Spielen die Börsen verrückt?, 2011), S. 9<br />

4 (Agrarzeitung, 2012)


2 Die Entwicklung der Weizenpreise<br />

2 DIE ENTWICKLUNG DER WEIZENPREISE<br />

2.1 Preisentwicklungen <strong>und</strong> deren Ursachen<br />

Seit mehr als vier Jahren ist der Weltgetreidemarkt immer präsenter in der öffentlichen<br />

Wahrnehmung, was insbesondere in den stark schwankenden Preisen <strong>und</strong> deren Ursachen<br />

begründet liegt. So registrierten die Preisnotierungen der Chicagoer Börse bis 2006 über<br />

Jahrzehnte Schwankungen bei Weizen in einer Spanne von 20 bis 30 €/Jahr, was sich 2007<br />

mit einer Spanne von bis zu 200 €/Jahr deutlich erhöhte. 5 Für Produzenten von Weizen ist die<br />

Preisentwicklung dieses Rohstoffs von elementarer Bedeutung, da deren Einkommen nach<br />

den gr<strong>und</strong>legenden EU-Agrarmarktreformen ebenfalls stark von den Weltmarktpreisen<br />

beeinflusst wird. Aufgr<strong>und</strong> des technischen Fortschritts in der agrarischen Produktion,<br />

Produktionskostensenkungen <strong>und</strong> intensiveren Wettbewerbs sind die Weizenpreise langfristig<br />

(seit 1972) gesunken. 6 Dabei gibt es keinen einheitlichen Weltmarktpreis, sondern je nach<br />

Standort sind Unterschiede erkennbar. Dies wird z.B. bei einem Vergleich der Preise in den<br />

USA, Australien, Kanada <strong>und</strong> Argentinien deutlich. Doch wie haben sich die Weizenpreise in<br />

den letzten Jahrzehnten überhaupt entwickelt <strong>und</strong> welche Ursachen gibt es da<strong>für</strong>?<br />

Aufgr<strong>und</strong> von zeitlich begrenzten Angebotseinschränkungen kam es historisch schon zu<br />

kurzfristigen Preisspitzen, die z.B. mit 900 US-$/t während des Ersten Weltkrieges deutlich<br />

über dem Preishoch in 2007/2008 lagen. 7 Der weltweite Weizenpreis wird sowohl von<br />

F<strong>und</strong>amentalfaktoren als auch von Sonderfaktoren beeinflusst.<br />

An Sonderfaktoren sind z.B. extreme Wetterereignisse in den Produktionsländern oder auch<br />

politische Entscheidungen wie das russische Moratorium bzw. die Senkung von<br />

Interventionsmengen <strong>und</strong> –preisen in den USA zu nennen. Die Änderung der Höhe an<br />

Ausfuhrquoten der Ukraine kann ebenfalls Weizenpreise beeinflussen. 8 Unilaterale ad hoc<br />

Änderungen wie Exportstopps führen zu hoher Unsicherheit <strong>und</strong> erhöhen damit die<br />

Preisvolatilität. 9 F<strong>und</strong>amentalfaktoren sind die Angebots- <strong>und</strong> Nachfrageentwicklungen, die<br />

meist einen mittel- bis langfristigen Einfluss auf die Preisentwicklung haben. Auch<br />

agrarpolitische Ereignisse spielen eine Rolle. 10<br />

5 (Viechtl, 2008), S. 47<br />

6 (Schmitz & von Ledebur, 2011), S. 1<br />

7 (Brümmer, Koester, & Loy, 2008), S. 654<br />

8 (Agrarheute, 2011)<br />

9 (von Ledebur & Schmitz, 2011), S. 54<br />

10 (Schmitz & von Ledebur, 2011), S. 36<br />

2


2 Die Entwicklung der Weizenpreise<br />

Beim Angebot sind die zur Verfügung stehenden <strong>und</strong> genutzten landwirtschaftlichen Flächen,<br />

Erträge sowie die aus der vorigen Ernte bestehenden Lagerbestände von wesentlicher<br />

Bedeutung. Außerdem sind die Erträge je Hektar (ha) aufgr<strong>und</strong> mangelnden Kapitaleinsatzes<br />

<strong>und</strong>/oder Fachwissens selbst bei gleichen Boden- <strong>und</strong> Klimabedingungen höchst<br />

unterschiedlich, sodass in diesem Bereich Potenzial zur Ertragssteigerung <strong>und</strong> damit der<br />

Angebotserhöhung <strong>für</strong> Weizen besteht. Der Agrarökonom SCHÄTZL geht hingegen davon aus,<br />

dass eine Ausweitung der Getreideerzeugung nur noch in geringem Ausmaß möglich ist.<br />

Gründe sind, dass Bewässerungsbrunnen zunehmend versiegen, Ackerland beispielsweise in<br />

Bauland umgewidmet wird, Hitzewellen Ernten erschweren, Bodenerosionen die<br />

Getreideerzeugung verringern <strong>und</strong> Ackerland aufgr<strong>und</strong> ansteigender Meeresspiegeln<br />

überflutet wird. 11 Die weltweite Weizenproduktion lässt in den vergangenen sechs Jahren<br />

keinen eindeutigen Trend erkennen. Sie beträgt in den Ernteperioden 2005 bis 2011 weltweit<br />

zwischen 596 Mio. Tonnen (t) (2006/2007) <strong>und</strong> 683 Mio. t (2008/2009), wobei die Trendlinie<br />

eine steigende Produktion in diesem Zeitraum angibt. Diese Produktionszahlen sind in<br />

Abbildung 1 pro Jahr <strong>und</strong> mittels einer linearen Trendlinie grafisch dargestellt.<br />

700<br />

680<br />

660<br />

640<br />

620<br />

600<br />

580<br />

560<br />

540<br />

619<br />

Abbildung 1: Weltweite Weizenproduktion in Millionen Tonnen<br />

Quelle: Darstellung nach statista 2012<br />

Die weltweiten Lagerbestände sind negativ korreliert zum globalen Weizenpreis. Damit kann<br />

festgestellt werden, dass der Preis umso höher ist, je niedriger die Lagerbestände sind.<br />

11 (Schätzl, 2009), S. 16<br />

596<br />

611<br />

2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011<br />

3<br />

683<br />

674<br />

650


2 Die Entwicklung der Weizenpreise<br />

BRÜMMER, KOESTER <strong>und</strong> LOY gehen von einem nominalen Preisanstieg von 9 US-$/t bei<br />

einem Rückgang des Lagerbestandes um ein Prozent aus. So waren die Lagerendbestände an<br />

Weizen in den Ernteperiode 2006/2007 sowie 2007/2008 mit 128 <strong>und</strong> 122 Mio. t auf dem<br />

niedrigsten Stand des Jahrzehnts. VON LEDEBUR <strong>und</strong> SCHMITZ bestätigen die Lagerbestände<br />

als wichtigen Knappheitsindikator <strong>und</strong> ermitteln eine negative Korrelation zum Weizenpreis<br />

in Höhe von -0,66 in den Jahren 1976 bis 2011. 12 Wenn weltweite Lagerbestände<br />

vergleichsweise gering sind, wirken sich Informationsschocks wie z.B. ein weitläufiges<br />

Unwetter im Wheat Belt Amerikas stärker auf das Preisniveau aus als bei umfangreichen<br />

Weizenreserven. 13 Inwieweit weltweite Lagerbestände einen Weltmarktpreis glätten, ist auch<br />

davon abhängig, in welchem Land sich diese befinden. So ist es beispielsweise<br />

unwahrscheinlich, dass China große Mengen seiner Lagerbestände, die im Rahmen von<br />

Stabilisationsprojekten vorliegen, aufgr<strong>und</strong> eines hohen Weltmarktpreisniveaus exportiert.<br />

Obwohl solche Lagermengen dem Weltmarkt nicht zur Verfügung stehen, wirken sie dennoch<br />

beruhigend auf die Märkte, sofern sie zusätzlichen Nachfragedruck aus diesen Ländern<br />

verhindern. 14 Dahingegen haben „klassische“ Exportnationen wie die USA ihre eigenen<br />

gelagerten Getreidebestände in dem Erntejahr 2007/2008 um knapp 50% auf ca. 10% ihres<br />

inländischen Verbrauchs reduziert <strong>und</strong> auch die EU verringerte sie aufgr<strong>und</strong> von geringeren<br />

Interventionsmengen <strong>und</strong> –preisen sukzessive. Der weltweite Anteil der Lagerbestände am<br />

Weltverbrauch von Weizen hat sich von 34% in 2000/2001 auf 18% in 2006/2007 verringert,<br />

was das Weizenangebot reduziert hat <strong>und</strong> somit die stark steigenden Preise in der<br />

Ernteperiode 2007/2008 beeinflusst haben kann. 15<br />

Die Nachfrage wird im Wesentlichen durch die Anzahl der zu ernährenden Personen, also der<br />

Weltbevölkerung, sowie dem zur Verfügung stehenden Einkommen pro Kopf beeinflusst.<br />

Weder das anhaltende Bevölkerungswachstum von ca. 1,1% 16 jährlich <strong>und</strong> damit eine<br />

gestiegene Nachfrage insbesondere in den bevölkerungsreichsten Ländern Asiens China <strong>und</strong><br />

Indien, noch das gesteigerte Einkommen in diesen Regionen deuten auf eine starke<br />

Nachfrageerhöhung hin, die den Preisanstieg 2007/2008 erklären könnten. Daneben erhöhen<br />

alternative Verwendungsmöglichkeiten des Getreides wie zum Beispiel die Energieerzeugung<br />

mittels Weizen oder als Viehfutter ebenfalls die Nachfrage nach diesem Rohstoff. 17 So setzte<br />

12<br />

(von Ledebur & Schmitz, 2011), S. 19<br />

13<br />

(Garcia & Leuthold, 2004), S. 250<br />

14<br />

(von Ledebur & Schmitz, 2011), S. 55<br />

15<br />

(USDA)<br />

16<br />

(United Nations, 2011)<br />

17<br />

(Berg, Hartmann, Heckelei, Holm-Müller, Nolten, & Schiefer, 2009), S. 493<br />

4


2 Die Entwicklung der Weizenpreise<br />

beispielsweise ein Überangebot an Körnermais den Futtergetreidemarkt in Europa <strong>für</strong> die<br />

Ernteperiode 2008/2009 unter Druck. 18 Tendenziell steigt mit dem Wohlstand der weltweite<br />

Fleischkonsum, was eine Nachfrageerhöhung nach Futtergetreide nach sich zieht. 19 In einer<br />

Prognose <strong>für</strong> 2016/2017 wird erwartet, dass der größte Anteil des weltweit erzeugten<br />

Getreides in Höhe von 43% <strong>für</strong> Tierfutter verwendet wird, während Nahrung mit 33% <strong>und</strong><br />

Ethanol (9%) sowie sonstige Verwendungen (15%) einen geringeren Anteil ausmachen. 20<br />

Aufgr<strong>und</strong> der weltweiten Förderung nachwachsender Rohstoffe hat die Verflechtung des<br />

Agrar- zum Energiemarkt in den letzten Jahren stark zugenommen. 21 Die Produktion<br />

nachwachsender Rohstoffe führt insbesondere zu einer Flächenkonkurrenz, da <strong>für</strong> die<br />

Produktion von Bioethanol <strong>und</strong> Biogas Rohstoffe wie Mais, Zuckerrohr oder Ölsaaten<br />

benötigt werden <strong>und</strong> das Angebot an Ackerflächen begrenzt ist. 22<br />

Veränderte Erwartungen können insbesondere dann zu anderen Weltmarktpreisen führen,<br />

wenn schnell auf diese neuen Informationen reagiert wird. Dies ist am Warenterminmarkt<br />

eher als am Kassamarkt der Fall, da dort mit geringeren Transaktions- <strong>und</strong> Einstiegskosten<br />

agiert werden kann. 23 Es kann <strong>für</strong> die Periode ab 2007 festgestellt werden, dass<br />

wahrscheinlich größere Summen an Liquidität aufgr<strong>und</strong> der Finanzkrise zu einer<br />

Verschiebung der Gelder an die Warenterminmärkte geführt haben <strong>und</strong> dies ebenfalls den<br />

Preissteigerung in 2007/2008 mit verursacht haben kann. In 2011 wird zum Teil sogar die<br />

Einschätzung vertreten, dass nicht mehr Angebot <strong>und</strong> Nachfrage des Rohstoffs, sondern<br />

allgemeine Wirtschaftsthemen wie die Schuldenproblematik einiger EU-Länder das<br />

Marktgeschehen bestimmt haben. 24 Dass ein bedeutender Anteil des Handelsvolumens an<br />

Warenterminmärkten nicht ausschließlich der Absicherung dient, zeigt das Handelsvolumen<br />

an der Chicago Board of Trade (CBoT), das im Jahr 2007 das Achtfache der Weltjahresernte<br />

an Getreide betrug. 25 An der Marché à Terme International de France (Matif, NYSE<br />

Euronext) <strong>und</strong> der London International Financial Futures Exchange (LIFFE; NYSE<br />

Euronext) belief sich das Handelsvolumen an Weizenkontrakten auf 233 Mio. Tonnen, was<br />

18 (Reisenweber, 2008), S. 8<br />

19 (Schätzl, 2009), S.16<br />

20 (Agrarzeitung, 2012), S. 2<br />

21 (Theuvsen, 2011), S. 2<br />

22 (Rösch, 2011), S. 12<br />

23 (Naef, 1996), S. 15<br />

24 (Mennerich, 2011)<br />

25 (Viechtl, 2008), S. 49<br />

5


2 Die Entwicklung der Weizenpreise<br />

circa 35% der weltweiten Weizenproduktion entspricht. 26 Was die Gründe <strong>für</strong><br />

Weizenpreissteigerungen betrifft, werden Spekulanten – ob zu Recht oder Unrecht – in der<br />

Regel als „Preistreiber“ genannt. 27<br />

Einen weiteren Einfluss auf die Weizenpreise haben Wechselkursschwankungen da z.B. die<br />

Vermarktungspreise von in der Eurozone produziertem Weizen auch vom Wechselkurs des<br />

Euros zum US-Dollar beeinflusst werden. So stieg der Wert des Euros innerhalb eines Jahres<br />

von 1,2639 US-$/€ auf 1,4412 US-$/€, was bei gleichbleibendem Vermarktungspreis einer<br />

Erlöserhöhung um 14% entspricht (Stichtage 24. August 2010 <strong>und</strong> 24. August 2011). 28 Die<br />

seit 2002 zunehmende Entwertung des US Dollars hat somit ebenfalls zu steigenden<br />

Rohstoffpreisen geführt. 29 Nicht zuletzt können die Vereinbarungen im Rahmen von<br />

Verhandlungen der Welthandelsorganisation (WTO), die zu einer Liberalisierung der Märkte<br />

führen, größere Schwankungen der weltweiten Getreidepreise nach sich ziehen. 30<br />

Die historischen annualisierten Volatilitäten bei Weizen waren von 1970 bis 1994 bis auf eine<br />

Ausnahme 1985 stets unter 15% <strong>und</strong> stiegen bis 2007 bis zu 32%. 31 Im Mittel ergab sich <strong>für</strong><br />

die Weizenerzeugerpreise von 1970 bis 1986 eine Preisvolatilität von 9,79%, von 1987 bis<br />

1999 von 13,11% <strong>und</strong> von 2000 bis 2009 von 14,68%. 32<br />

Wegen der produktspezifischen Angebots- <strong>und</strong> Nachfragesituation, limitierter<br />

Lagermöglichkeiten des Rohstoffs <strong>und</strong> spekulativ ausgerichteten Marktakteuren können auch<br />

zukünftig hohe Schwankungen erwartet werden. 33 Durch Liberalisierung des EU-<br />

Agrarmarktes ist der deutsche Weizenmarkt enger an den Weltmarkt geb<strong>und</strong>en, was zur<br />

Übertragung weltweiter Volatilitäten auf den europäischen Markt führt. Sinkende Marktpreise<br />

sind nicht unbedingt mit verringerter Volatilität verb<strong>und</strong>en oder umgekehrt. 34<br />

Es kann somit festgestellt werden, dass die weltweiten Getreidepreise vielfältigen Einflüssen<br />

unterliegen <strong>und</strong> die Schwankungsbreite der Preise sich in den vergangenen Jahren ausgeweitet<br />

hat. Landwirte stehen damit vor dem Problem, ab einem bestimmten Punkt der<br />

Agrarproduktion nicht mehr mittels Angebotsanpassungen auf Preisänderungen reagieren zu<br />

können.<br />

26 Handelsvolumina in 2010 der LIFFE (148.188 100t-Kontrakte) <strong>und</strong> der Matif (4.369.971 50t-Kontrakte):<br />

Gesamtmenge 233.317.350 Tonnen; weltweite Produktion (Ø 2009/2010 & 2010/2011) 662 Mio. Tonnen<br />

27 (Rösch, 2011), S. 12; (Golland, 2011), S. 16, 17<br />

28<br />

(Exchange Rates UK, 2012)<br />

29<br />

(von Ledebur & Schmitz, 2011), S. 37<br />

30<br />

(Viechtl, 2008), S. 47<br />

31<br />

(von Ledebur & Schmitz, 2011), S. 5<br />

32<br />

(von Ledebur & Schmitz, 2011), S. 39<br />

33<br />

(Braun, 2012)<br />

34<br />

(von Ledebur & Schmitz, 2011), S. 9, 10<br />

6


2 Die Entwicklung der Weizenpreise<br />

2.2 Preisbildung<br />

In einem effizienten Markt sind alle verfügbaren Informationen bereits in die Preisbildung<br />

eingeflossen. Man geht davon aus, dass Marktteilnehmer rational handeln <strong>und</strong> auf Gr<strong>und</strong>lage<br />

derselben Informationen entscheiden, sodass verfügbares Wissen in den aktuellen<br />

Kursen/Preisen eingepreist ist. 35 So verändern sich die Terminkontraktpreise beispielsweise<br />

zügig nach Veröffentlichung des aktuellen Berichts des United States Department of<br />

Agriculture (USDA), in dem unter anderem Flächen- <strong>und</strong> Bestandsentwicklungen <strong>für</strong><br />

Getreide <strong>und</strong> Ackerfrüchte der USA <strong>und</strong> global <strong>für</strong> das jeweilige Jahr aufgeführt sind. Da<br />

Futurespreise umgehend von neuen <strong>und</strong> unerwarteten Informationen beeinflusst werden, wird<br />

deutlich, dass diese in der Regel effizient sind <strong>und</strong> somit keine/kaum Informationsasymetrien<br />

oder andere Marktverwerfungen vorliegen. Ein Futureskurs ergibt sich damit unabhängig von<br />

Erwartungen, sondern aus dem Kassamarktpreis zuzüglich Lagerhaltungs- <strong>und</strong><br />

Finanzierungskosten. Ist dieses Preisverhältnis nicht gegeben, ist Arbitrage möglich, wobei<br />

durch Ausnutzung der Arbitragemöglichkeiten dieses Preisgefüge wieder erreicht wird. Dabei<br />

dominieren Futurespreise die Kassapreise über Informationsregistrierung <strong>und</strong> –weiterleitung<br />

insbesondere bei lagerfähigen Gütern wie Weizen. Diese Erstaufnahme von Informationen im<br />

Futuresmarkt stellen OELLERMANN ET AL. (1989) sowie SCHROEDER <strong>und</strong> GOODWIN (1991)<br />

auch bei Viehbeständen von Schweinen <strong>und</strong> Rindern fest. Später bestätigten YANG ET AL.<br />

(2001) sowie FORTENBERY <strong>und</strong> ZAPATA (1993, 1997) diesen Zusammenhang, sofern die<br />

Futuresmärkte eine ausreichende Marktliquidität aufweisen.<br />

Da Futurespreise sich aufgr<strong>und</strong> neuer, unerwarteter Informationen verändern, ist eine<br />

Vorhersagekraft der Futurespreise selten gegeben. 36 Umso näher der Erfüllungszeitpunkt<br />

eines Futures rückt, umso höher ist laut GARCIA <strong>und</strong> LEUTHOLD in der Regel dessen<br />

Vorhersagekraft des Preises. 37 HOLST stellt fest, dass die früheren Futurespreise <strong>für</strong> die<br />

Prognose von in der Zukunft liegenden Schlussnotierungen zuverlässiger sind als die<br />

Fortschreibung der letzten faktisch registrierten Schlussnotierung. 38 Doch sind<br />

Preisvorhersagen wirklich möglich, sodass mithilfe von Informationen Gewinne am<br />

Warenterminmarkt generiert werden können?<br />

Um diese Frage zu beantworten, wird die Markteffizienztheorie betrachtet, die in den 1960er<br />

Jahren aufkam. FAMA ET AL stellen u.a. fest, dass in einem effizienten Markt alle öffentlichen<br />

35 (Garcia & Leuthold, 2004), S. 243<br />

36 (Garcia & Leuthold, 2004), S. 249<br />

37 (Garcia & Leuthold, 2004), S. 246, 247 (Fazit verschiedener Studien von 1988 bis 2003)<br />

38 (Holst, 2009)<br />

7


2 Die Entwicklung der Weizenpreise<br />

Informationen bereits in die Preisbildung eingeflossen sind. Sofern einzelne Marktteilnehmer<br />

einen Informationsvorteil haben <strong>und</strong> dessen Nutzen über den Kosten liegt, werden<br />

Arbitrageure <strong>und</strong> Spekulanten aktiv. 39 Generell ist nur bei Vorliegen vollkommener<br />

Konkurrenz anzunehmen, dass der Marktmechanismus zur ökonomischen Effizienz<br />

(Produktions-, Tausch- <strong>und</strong> Informationseffizienz) führt. Sofern Markteffizienz vorliegt,<br />

erfolgen Interaktionen (Kommunikation <strong>und</strong> Geschäfte) in räumlich, vertikal oder temporal<br />

unterschiedlichen Märkten. 40<br />

Zudem wird mittels der Theorie unterstellt, dass Preise nicht vorhersehbar sind. Wären Preise<br />

vorhersehbar, würde jeder Marktteilnehmer dies ausnutzen <strong>und</strong> unbegrenzte Gewinne<br />

generieren. 41 Bei einem effizienten Markt sind verfügbare Informationen bereits in dem<br />

aktuellen Preisniveau berücksichtigt, sodass es keine Informationen gibt, die noch nicht in<br />

dem aktuellen Preisgefüge berücksichtigt wurden <strong>und</strong> demnach bei keinem Marktteilnehmer<br />

Informationsvorteile vorliegen. Sofern ein solcher Markt gegeben ist, wäre Insider-Handel<br />

nicht möglich, da auch solche Informationen bereits im Preis berücksichtigt sind, was als<br />

streng markteffizient bezeichnet wird. Bei einer schwachen Markteffizienz sind nur<br />

Nachrichten der Vergangenheit in den gegenwärtigen Preisen enthalten, sodass<br />

zurückliegende Kurse nicht auf die kommende Zeit fortgeschrieben werden können. Eine<br />

mittelstarke Markteffizienz liegt vor, wenn neben den vergangenen Preisverläufen auch<br />

öffentlich zugängliche Informationen in der Preisbildung berücksichtigt sind, jedoch keine<br />

Insiderinformationen. 42 Bezogen auf einen Landwirt kann davon ausgegangen werden, dass<br />

ihm keine Insiderinformationen vorliegen <strong>und</strong> der Marktpreis von ihm nicht im Vorwege<br />

antizipiert werden kann. Dies impliziert, dass eine überdurchschnittliche Gewinnerzielung<br />

mittels selektivem Hedging nicht möglich ist.<br />

Dass Futureskurse nicht vorausgesagt werden können, wird auch von der Random-Walk-<br />

Theorie unterstützt. Demnach können die zukünftigen Preise nicht vorausgesagt, sondern<br />

mittels Zufallsprozessen beschrieben werden. Da alle verfügbaren Informationen nach der<br />

Markteffizienztheorie bereits eingepreist sind, können Kurse als Zufallswegprozesse<br />

beschrieben werden. Voraussetzung <strong>für</strong> die Theorie ist, dass keine langfristigen Trends oder<br />

zyklischen Schwankungen vorliegen. Der Futurespreis verläuft demnach zufällig <strong>und</strong><br />

unabhängig von vorangegangenen Kursverläufen, sodass der Kurs zu jedem Zeitpunkt einen<br />

39 (Loy J.-P. , <strong>Möglichkeiten</strong> zur Beurteilung von Markteffizienz, 1995), S: 11<br />

40 (Loy J.-P. , <strong>Möglichkeiten</strong> zur Beurteilung von Markteffizienz, 1995), S: 1, 14<br />

41 (Timmermann & Granger, 2004), S. 15<br />

42 (Rausser, Perloff, & Zusman, 1987), S: 10<br />

8


2 Die Entwicklung der Weizenpreise<br />

höheren oder geringeren Wert annehmen kann. Die Wahrscheinlichkeit <strong>für</strong> beide<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> ist im Zeitablauf konstant. Die Höhe der täglichen Kursgewinne <strong>und</strong> –verluste,<br />

die mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit nicht überschritten werden, kann mittels des<br />

Konfidenzintervalls beschrieben werden. Die Kurse des Weizenfutures von einem auf den<br />

anderen Tag bewegen sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% an der Matif zwischen +/-<br />

2,54 € pro t/Tag. 43 Bei einem Konfidenzniveau von 1%, also einer geringeren<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit, erhöht sich dieses Intervall um 30%. Das Konfidenzintervall <strong>für</strong><br />

den Erwartungswert einer Zufallsvariable wird mithilfe der Standardabweichung, dem<br />

Erwartungswert sowie dem Konfidenzniveau ermittelt. 44 Da Kurse sich unabhängig von<br />

vergangenen Werten entwickeln, steigt die Schwankungsbreite bei längerer Betrachtung der<br />

Kurse proportional an. 45 Bei einer angenommenen Irrtumswahrscheinlichkeit von 2,5% liegt<br />

das Konfidenzintervall <strong>für</strong> die Matif-Kurse bei +/- 2,91 € pro t/Tag. Nach der Random-Walk-<br />

Theorie kann sich der Kurs unter Berücksichtigung des Konfidenzniveaus beliebig zwischen<br />

den in Abbildung 2 genannten Kurssteigerungen oder Kurssenkungen innerhalb einer Woche<br />

(5 Handelstage) bewegen.<br />

möglicher Gewinn/Verlust pro Tag in €<br />

pro t]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

Mögliche Kursentwicklungen des Weizenfutures innerhalb von 5 Tagen an der<br />

Matif (Konfidenzniveau von 2,5%)<br />

11,64<br />

8,73<br />

5,82<br />

2,91<br />

0<br />

Abbildung 2: Mögliche Kursentwicklungen des Brotweizenfutures an 5 Handelstagen<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA<br />

Während sich die Volatilität, ausgedrückt als annualisierte Standardabweichung der<br />

Preisdaten der Matif <strong>und</strong> der LIFFE, <strong>für</strong> Weizenkurse an einem Tag auf 2,1% (Matif) <strong>und</strong><br />

1,8% (LIFFE) beläuft, sind es auf Jahresbasis 2,1% * √ = 39% bzw. 1,8% * √ = 34%.<br />

43 Datenbasis sind tägliche Kursnotierungen von August 2005 bis August 2011<br />

44 (Papula, 2003), S. 410<br />

45 (Zimmermann, 1991), S: 165<br />

0<br />

-2,91<br />

-5,82<br />

9<br />

-8,73<br />

-11,64<br />

Handelsbeginn 1 2 3 4 5<br />

14,55<br />

-14,55


2 Die Entwicklung der Weizenpreise<br />

Daraus folgt, dass es <strong>für</strong> einen Marktteilnehmer nicht möglich ist, den Markt „schlagen“ zu<br />

können. Wie später in dem Kapitel „Einflussfaktoren auf die Wahl der Absicherungsstrategie“<br />

erläutert wird, sind dennoch viele Entscheidungsträger dieser Meinung.<br />

Zusammengefasst ist festzustellen, dass die Weizenpreise in den letzten Jahren zunehmend<br />

stärker schwankten <strong>und</strong> nach der Markteffizienztheorie nicht vorhergesagt werden können.<br />

Demnach kann es <strong>für</strong> einen Hedger ohne merklichen Informationsvorteil unmöglich sein,<br />

überdurchschnittliche Gewinne zu generieren. Bevor dies anhand anderer Quellen <strong>und</strong> eigener<br />

Berechnungen überprüft wird, werden zunächst die mit einem Warentermingeschäft<br />

verb<strong>und</strong>enen Risiken erläutert.<br />

10


3 Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

3 RISIKEN EINES LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBES<br />

3.1 Risikomanagement in landwirtschaftlichen Betrieben<br />

Mit einem Risiko wird allgemein eine Situation umschrieben, die mit einer festzulegenden<br />

Wahrscheinlichkeit zu einem bestimmten Ereignis mit einem Schadensausmaß führt. 46 Zur<br />

monetären Bewertung einzelner Risiken ist neben dem möglichen Schadensausmaß daher<br />

auch deren Eintrittswahrscheinlichkeit von Bedeutung. 47 Sofern unzureichende oder keinerlei<br />

Informationen über Eintrittswahrscheinlichkeiten zukünftiger Geschehnisse bekannt sind,<br />

liegt Unsicherheit vor. Ein Risiko mit hoher Wahrscheinlichkeit aber relativ geringem<br />

Schadensausmaß, wie beispielsweise ein Getriebeschaden an einem Traktor, wird niedriger<br />

gewichtet als eine Naturkatastrophe mit geringer Aussicht aber enormem Ausmaß. Aus einem<br />

gr<strong>und</strong>legenden Sicherheitsbedürfnis heraus wird eine Risiko Averse Person versuchen, ein<br />

solches Ereignis, sprich Risiko, zu vermeiden. Ein angewandtes Risikomanagement beinhaltet<br />

neben der Identifizierung, Quantifizierung <strong>und</strong> Steuerung auch die Überwachung gegebener<br />

Risiken. 48 Existenzsicherung des Betriebes <strong>und</strong> Beibehaltung des Vermögens sind meist<br />

Hauptziele des Risikomanagements. 49 Bei einer Risikosteuerung müssen Entscheidungsträger<br />

wählen, ob mögliche Risiken selbst übernommen oder Maßnahmen ergriffen werden sollen,<br />

wie z. B. Schäden aufgr<strong>und</strong> von negativen Ereignissen durch Versicherungen auf Externe zu<br />

übertragen. Beim Risikomanagement ist von Bedeutung, inwieweit ein bestimmtes Risiko<br />

reduziert werden kann, wobei die Kosten den Nutzen übersteigen sollten. 50<br />

Die Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes sind vielfältig: Bei einer Unterscheidung<br />

nach internen <strong>und</strong> externen Risiken sind bei Erstgenannten Finanzierungsrisiken,<br />

Produktionsrisiken sowie rechtliche Risiken wie z.B. Haftung zu nennen. Unter den<br />

Produktionsrisiken sind negative Abweichungen aufgr<strong>und</strong> von Witterung, Krankheiten bei<br />

den Produktionsgütern oder auch Engpässen bei Arbeitskräften inbegriffen. Externe Risiken<br />

werden in gesellschaftliche, politische <strong>und</strong> gesamtwirtschaftliche Risiken unterschieden. 51 Es<br />

ist zu bedenken, dass sie sich zum Teil gegenseitig bedingen, sodass beispielsweise<br />

Marktrisiken durch politische Risiken beeinflusst werden, indem Preisstützungen oder<br />

46 (Proske, 2004), S. 27<br />

47 (Theuvsen, 2011), S. 2<br />

48 (Braun, 2012), S. 40<br />

49 (Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 14<br />

50 (Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 14, 15<br />

51 (Berg, Hartmann, Heckelei, Holm-Müller, Nolten, & Schiefer, 2009), S. 493<br />

11


3 Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

Importzölle abgeschafft werden. 52 Die genannte Kategorisierung von Risiken ist in Abbildung<br />

3 verkürzt dargestellt.<br />

Abbildung 3: Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

Quelle: Darstellung nach Agrarzeitung 2012, S. 13 f.<br />

Insbesondere der Verschuldungsgrad, der Pachtflächenanteil <strong>und</strong> die Anstellung<br />

familienfremder Arbeitskräfte haben in Folge größerer Investitionen <strong>und</strong> stärkerer<br />

Spezialisierung zugenommen. 53 So haben zunehmend größere Betriebe mit meist<br />

einhergehender stärkerer Fokussierung auf einzelne Betriebszweige eine höhere Anfälligkeit<br />

gegenüber Umsatzeinbrüchen oder –ausfällen in einem Betriebsbereich, da diese weniger<br />

durch andere Betriebsteile aufgefangen werden können. Auch die höheren<br />

Investitionssummen verstärken diese Anfälligkeit. 54 Damit bergen Wachstum, Spezialisierung<br />

<strong>und</strong> zunehmende Fremdfinanzierungen nicht nur Chancen, sondern auch Risiken <strong>für</strong><br />

landwirtschaftliche Betriebe. Außerdem besteht ein Trend zu stetig kürzeren Investitions- <strong>und</strong><br />

52 (Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 8<br />

53 (Theuvsen, 2011), S. 2<br />

54 (Agrarzeitung, 2012), S. 3<br />

12


3 Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

Finanzierungszyklen, die gleichzeitig ein höheres Investitionsvolumen aufweisen. 55 Der meist<br />

hohe Fremdkapitalanteil führt ebenso wie Pachten <strong>und</strong> Lohnzahlungen zu einem<br />

regelmäßigen Liquiditätsabfluss, sodass auch der regelmäßige Zahlungsmittelzufluss, z.B.<br />

aufgr<strong>und</strong> von Getreideverkäufen, gegeben sein sollte. 56 Ist dies nicht Fall, besteht die Gefahr<br />

der Illiquidität <strong>und</strong> damit droht letztlich die Insolvenz. Die Liquidität ist dabei insbesondere<br />

bei stark schwankenden Vermarktungspreisen nur schwer aufrecht zu erhalten. 57 Je nach<br />

Liquiditätssituation eines Betriebes können <strong>Möglichkeiten</strong> der Vermarktung nicht genutzt<br />

werden. 58 Verschärft wird dieser Umstand, wenn gleichzeitig hohe Beschaffungspreise<br />

auftreten, sodass eine zuverlässige Liquiditätsplanung als Absicherungsmaßnahme hohe<br />

Relevanz besitzt. 59<br />

Für einen landwirtschaftlichen Ackerbaubetrieb sind verschiedene Einflussgrößen <strong>für</strong> einen<br />

betriebswirtschaftlichen Erfolg von Bedeutung. Um eine erfolgreiche Vermarktung von<br />

Getreide durchzuführen, ist zunächst die Situation im Betrieb selbst zu analysieren. Ohne<br />

Kenntnis der Ausgangsituation ist ein zufriedenstellendes Nutzen von Marktentwicklungen<br />

<strong>und</strong> damit letztlich eine sinnvolle Vermarktung nicht möglich. Somit sind zunächst die<br />

Produktionsvollkosten <strong>für</strong> die jeweilige Marktfrucht zu ermitteln, also die Kosten, die sowohl<br />

die variablen als auch die fixen Kosten abdecken. Bei Weizen sind dies unter anderem die<br />

Kosten <strong>für</strong> Landpacht, Zinsen oder kalkulatorische Kosten <strong>für</strong> die Kapitalbindung der<br />

Eigentumsflächen. Zudem fallen Kosten <strong>für</strong> Maschineneinsatz, Personal bzw. der<br />

kalkulatorische Ansatz <strong>für</strong> die eigene Arbeitszeit des Landwirts, <strong>für</strong> Saatgut, Dünger <strong>und</strong><br />

Pflanzenschutzmittel sowie <strong>für</strong> Gebäude <strong>und</strong> Verwaltung an. Während die Auszahlungen <strong>für</strong><br />

Pflanzenschutzmittel <strong>und</strong> Maschinenunterhalt in dem Zeitraum 2000 bis 2008 noch relativ<br />

konstant waren, zeichnete sich bei Düngemitteln <strong>und</strong> Treibstoffen ein deutlich steigendes<br />

Preisniveau ab. 60 Bei Einbeziehung aller Kosten (auch der kalkulatorischen) ist der Break-<br />

Even-Point, der mindestens zu erlösende Vermarktungspreis zur Kostendeckung, ungefähr<br />

bekannt. Oft wird auch der Deckungsbeitrag ermittelt, der die Differenz der erzielten Erlöse<br />

<strong>und</strong> der variablen Kosten angibt. Damit ist der Betrag bekannt, der zur Deckung der Fixkosten<br />

zur Verfügung steht. Die Höhe der Vermarktungspreise hat dabei einen enormen Einfluss,<br />

sodass sich beispielsweise <strong>für</strong> die Ernte 2011 bei Winterweizen (A-Qualität) bei einem<br />

55<br />

(Evert, 2011), S.7<br />

56<br />

(Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 106<br />

57<br />

(Viechtl, 2008), S. 49<br />

58<br />

(Hares, Terminmärkte erfolgreich nutzen, 2009).<br />

59<br />

(Agrarzeitung, 2012), S. 9<br />

60<br />

(Reisenweber, 2008), S. 9<br />

13


3 Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

Vermarktungspreis von 180 €/t ein Deckungsbeitrag von 344 €/ha ergibt, während sich dieser<br />

bei einer Erhöhung des Erzeugerpreises um 20% auf 216 €/t bei gleichbleibenden Kosten um<br />

73% auf 595 €/ha erhöht. 61 Deutliche Deckungsbeitragsschwankungen bei Weizen waren<br />

auch in den Jahren 2006 (297 €/ha), 2007 (1.055 €/ha), 2008 (315 €/ha) <strong>und</strong> 2009 (-140 €/ha)<br />

in Bayern zu verzeichnen, wobei dies stets Durchschnittswerte sind. 62,63 Die wesentlichen<br />

Kosten bei einer hohen Variabilität der Erlöse sind neben höheren erwarteten Insolvenzkosten<br />

bzw. Kosten <strong>für</strong> finanzielle Schwierigkeiten auch höhere erwartete Steuerzahlungen aufgr<strong>und</strong><br />

von Einkommensschwankungen <strong>und</strong> der Steuerprogressivität. Daneben erwarten Stake-<br />

Holder wie Gesellschafter oder Banken bei hohen Erlösschwankungen ggfs. einen<br />

umfangreichere Sicherheitsleistungen/Risikoaufschläge. Negative Auswirkungen einer<br />

unzuverlässigen Erlössituation können auch kürzere Laufzeiten bei<br />

Lieferantenvereinbarungen (z.B. Zahlungsziele) sein. 64 Ein gleichmäßiges Niveau der Erlöse<br />

pro Geschäftsjahr erhöht darüber hinaus die Verschuldungsfähigkeit des Unternehmens. 65<br />

Neben Versicherungen <strong>und</strong> Wetterderivaten sind Kontrakte sowohl an der Börse als auch<br />

lokal mit Landhändlern eine außerbetriebliche Maßnahme des Risikomanagements.<br />

Forwardkontrakte, insbesondere mit den physischen Abnehmern, haben eine hohe <strong>und</strong> weiter<br />

steigende Verbreitung in der deutschen Landwirtschaft, vgl. nachfolgendes Kapitel. 66<br />

3.2 Risikoeinstellungen <strong>und</strong> Risikomanagement deutscher Landwirte<br />

Um einen Überblick über die derzeit von deutschen Landwirten angewandten<br />

Risikomanagementstrategien zu erhalten, wird die Risikomanagement Studie 2012<br />

herangezogen, <strong>für</strong> die 400 Entscheider in nach Regionen quotierten Landwirtschaftsbetrieben<br />

befragt wurden. Dabei ist eine Mindestbetriebsgröße von 100 ha (Region Süd), 200 ha<br />

(Region Nord <strong>und</strong> West) sowie von 250 ha (Region Ost) vorgegeben. Die Befragungen<br />

wurden Ende 2011 insbesondere unter Marktfruchtbetrieben mit mehr als 60% der<br />

einbezogenen Umsätze in diesem Betriebszweig durchgeführt. Spontan als größte Risiken<br />

werden dabei die folgenden genannt (Anteil der Nennungen in %): „Preisrisiko“ (33%),<br />

„Witterung“ (13%), „Eurostabilität“ (8%) <strong>und</strong> „Agrarpolitik“ (6%). Weniger relevant sind der<br />

„Abbau Marktstützung“, „starke Gewinnschwankungen“ sowie „Pachtpreise“. Das Preisrisiko<br />

61<br />

(LfL Deckungsbeiträge <strong>und</strong> Kalkulationsdaten); Beispielrechnung anhand des Internetportals mit den<br />

Kosten- <strong>und</strong> Ertragsdaten des Landes Bayern.<br />

62<br />

(Reisenweber, 2008), S. 10<br />

63<br />

(Schätzl, 2009), S. 10<br />

64<br />

(Stulz, 1996), S. 12-14<br />

65<br />

(Stulz, 1996), S. 16<br />

66<br />

(Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 28<br />

14


3 Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

wird nicht über alle Regionen <strong>und</strong> Betriebsgrößen hinweg als wesentliches Risiko<br />

bezeichnet. 67 Um Beschaffungsrisiken zu reduzieren, wenden 84% der Landwirte Kontrakte<br />

mit Zulieferern oder Warenterminmarktkontrakte an.<br />

Auf der Absatzseite schließen 72% der Befragten im Vorfeld Kontrakte ab, vor allem größere<br />

Betriebe im Norden <strong>und</strong> Westen Deutschlands. Dies legt nahe, dass Landwirte höheres<br />

Vertrauen in die Vermarktungsfähigkeit ihrer Produkte haben als in die Besorgung<br />

notwendiger Güter zu einem <strong>für</strong> sie akzeptablen Preis. Genossenschaften nutzen mit 83% am<br />

häufigsten Kontrakte, während dies bei Kapital-, Personen- <strong>und</strong> Einzelgesellschaften,<br />

lediglich 69% der Landwirte vornehmen. 68 Betrachtet man die abgesicherten Betriebszweige,<br />

so wird der Absatz von 77% der Marktfruchtbetriebe <strong>und</strong> 66% der Futterbaubetriebe<br />

abgesichert.<br />

Dabei wird die Preisabsicherung bei örtlichen Landhändlern <strong>und</strong> Genossenschaften von 94%<br />

der Betriebe angewandt. Kontrakte über den Warenterminmarkt nutzen hingegen nur 13% der<br />

Landwirte. Ein überproportionaler Einsatz von Terminkontrakten der Warenterminbörsen<br />

findet bei Betrieben mit mehr als 1.000 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche statt. Die<br />

Absicherung des Absatzes über Erzeugergemeinschaften oder Abnehmer war kaum verbreitet.<br />

Die befragten Landwirte sichern insbesondere produktbezogene Risiken wie<br />

Beschaffungsrisiken, Produktionsrisiken <strong>und</strong> Absatzrisiken sowie rechtliche Risiken wie<br />

Rechtsrisiken, Haftungsrisiken <strong>und</strong> Anlagerisiken ab. Finanzierungsrisiken werden von r<strong>und</strong><br />

einem Drittel abgesichert. Als Fazit der Studie kann festgestellt werden, dass bei<br />

Landwirtschaftsbetrieben ein hohes Interesse besteht, sich gegen Risiken abzusichern. Die<br />

Absicherungen stimmen jedoch nicht zwingend mit den Risiken überein, die sie als wichtig<br />

erachten. 69<br />

3.3 Von Landwirten angewandte Maßnahmen zur Risikoreduzierung<br />

Die Risiken der laufenden Produktion können mittels Gebäude-, Inventar-,<br />

Betriebshaftpflicht-, Ertragsschadens- oder Betriebsunterbrechungsversicherungen reduziert<br />

werden. Risikolebensversicherungen, Berufsunfähigkeits- <strong>und</strong> Unfallversicherungen dienen<br />

hingegen insbesondere der Absicherung des Betriebsleiters. Mit Versicherungen wird das<br />

Preisrisiko jedoch nicht abgedeckt, gegen das sich ein Landwirt auf vielfältige Arten<br />

absichern kann.<br />

67 (Agrarzeitung, 2012), S. 10, 12, 13<br />

68 (Agrarzeitung, 2012), S. 30<br />

69 (Agrarzeitung, 2012), S. 31, 32<br />

15


3 Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

Am weitesten verbreitet ist ein Forwardkontrakt mit örtlichen Erfassern, der weitgehend<br />

unabhängig vom Warenterminmarkt vereinbart wird. Daneben gibt es verschiedene<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> der Einbindung der Warenterminbörsen.<br />

Beim bilateralen Forwardkontrakt orientiert sich der Preis an einer definierten<br />

Börsennotierung zu einem festgelegten Zeitpunkt, sodass Preisverhandlungen nicht mehr von<br />

Nöten sind. Die Ware wird somit im Voraus mit einer direkten Börsenrelation verkauft. 70<br />

Bei EFP-Kontrakten (Exchange of Futures for Physicals) vereinbaren Landwirt <strong>und</strong> Käufer<br />

sowohl den Austausch der Ware als auch den Tausch der Kontrakte zum<br />

Fälligkeitszeitpunkt. 71 Als Preis wird der Terminkontraktkurs zum Lieferzeitpunkt festgelegt,<br />

häufig mit einem Auf- oder Abschlag. 72 Qualitätsmerkmale, Mengen <strong>und</strong> Erfüllungszeitpunkt<br />

(Austausch der Waren <strong>und</strong> Futures) werden im Voraus vereinbart. Zu welchem Zeitpunkt die<br />

beiden Kontraktpartner Futureskontrakte kaufen oder verkaufen ist ihnen überlassen. Beide<br />

Kontraktparteien müssen sich über Futures absichern. 73 Zum Erfüllungszeitpunkt erfolgt die<br />

physische Lieferung <strong>und</strong> die Glattstellung, die dort als EFP-Geschäft angegeben ist.<br />

Daneben gibt es Optionsmodelle, bei dem ein Mindestpreis gegen Zahlung einer<br />

Optionsprämie beim Landhändler abgesichert wird. Die Optionsprämienhöhe richtet sich nach<br />

dem Börsenoptionspreis, ggfs. zuzüglich eines Aufschlags oder einer Gebühr.<br />

Ebenfalls eine Optionskomponente enthält der Prämienkontrakt, bei dem Lieferzeitpunkt,<br />

Basis, Qualität <strong>und</strong> Zeitfenster, in dem der Landwirt den Preis fixieren kann, vereinbart<br />

werden. Zunächst wird ein Mindestabnahmepreis zu einem bestimmten Termin als Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>für</strong> die Preisfindung festgelegt, wo<strong>für</strong> der verkaufende Landwirt eine Prämie zahlt. Eine<br />

weitere Vereinbarung gibt an, bis wann vor dem Preisfindungstermin ein Landwirt den Preis<br />

fixieren kann, sofern der jeweilige Börsenpreis ihm zuspricht. 74 Damit wird die Preisbildung<br />

auf die Börse übertragen <strong>und</strong> der Verkäufer kann den Preis unabhängig vom Käufer am<br />

Warenterminmarkt fixieren. 75 Dabei sind die vereinbarte Basis sowie mögliche<br />

Qualitätsabweichungen vorab zu besprechen <strong>und</strong> mit Auf- oder Abschlägen in die<br />

Vertragsgestaltung einzukalkulieren. Die genannten vertraglichen Ausgestaltungen bieten die<br />

70 (Kiefer, 2011), S. 3<br />

71 (Steffin, 2010), S. 119<br />

72 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 79<br />

73 (Steffin, Das bringt Ihnen der "Milch"-Terminhandel, 2010), S. 119<br />

74 (Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 109<br />

75 (Thiele & Mohr, Risikomanagement, 2010), S. 116<br />

16


3 Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

Aussicht, Risikoreduzierung über Finanzinstrumente <strong>für</strong> eine größere Anzahl an Akteuren<br />

zugänglich zu machen. 76<br />

Es kann resümiert werden, dass die Risiken eines Landwirtschaftsbetriebes vielfältig sind <strong>und</strong><br />

das Preisrisiko hohe Relevanz besitzt. Dieses Risiko wird in der Praxis dennoch nur zum Teil<br />

abgedeckt, obwohl es neben dem „klassischen“ Forwardkontrakten mit Landhändlern bereits<br />

weitere Wege der Absicherung –auch am Warenterminmarkt- gibt. Mögliche Gründe <strong>für</strong> das<br />

zögerliche Agieren deutscher Landwirte an Terminbörsen könnten die damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Risiken sein, auf die im nachfolgenden Kapitel eingegangen wird.<br />

76 (von Ledebur & Schmitz, 2011), S. 56<br />

17


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

4 RISIKEN EINES WARENTERMINGESCHÄFTS<br />

Auch wenn Hedging der Risikoabsicherung insbesondere in Bezug auf Preisrisiken dient,<br />

ergeben sich aus dem Handeln am Warenterminmarkt neue Risiken.<br />

Inwieweit Risiken des Hedging relevant sind, wurde unter anderem in der Wharton-Chase-<br />

Studie untersucht, demzufolge die befragten Unternehmen aus unterschiedlichen Gründen auf<br />

den Derivateeinsatz verzichtet haben. So war der Hauptgr<strong>und</strong> die Handhabung bei der<br />

Bilanzierung (angegeben von 60%), gefolgt von der Be<strong>für</strong>chtung der Kreditrisiken bei über<br />

der Hälfte der Unternehmen <strong>und</strong> ebenfalls relevant sind Liquiditätsrisiken (49% mit großen<br />

oder moderaten Bedenken) sowie Transaktionskosten (45%). 77<br />

So ergeben sich <strong>für</strong> den Akteur Risiken in Bezug Margins, Mengen, Roll-Overs,<br />

Marktliquidität <strong>und</strong> die Basis. Stellt sich die Markteinschätzung über die zukünftige<br />

Preisentwicklung als fehlerhaft heraus, kann der Kontraktinhaber an <strong>für</strong> ihn positiven<br />

Marktentwicklungen unter Umständen nicht mehr partizipieren. Hauptziel des Agierens von<br />

Hedgern am Warenterminmarkt ist weniger das Erzielen des höchsten Preisniveaus, sondern<br />

die Sicherstellung der Liquidität bei möglichst kostendeckenden/günstigen Preisen. 78<br />

Nach gr<strong>und</strong>legenden Erläuterungen zum Warenterminmarkt wird auf die genannten Risiken<br />

eingegangen <strong>und</strong> abschließend Studien zur Wahrnehmung der Hedgingrisiken erläutert.<br />

4.1 Gr<strong>und</strong>legende Erläuterungen zum Warenterminmarkt<br />

Es gibt verschiedene <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>für</strong> einen Landwirt, direkt den Warenterminmarkt zu<br />

nutzen. Einer der Wege ist über einen Broker (Börsenmakler), der auch <strong>für</strong> unerfahrene<br />

Landwirte geeignet ist. Seine wesentliche Aufgabe ist es, die von seinen K<strong>und</strong>en gewünschten<br />

Transaktionen fehlerfrei <strong>und</strong> bestmöglich durchzuführen, wobei in der Regel bei auch<br />

Marktinformationen zur Verfügung gestellt werden. Daneben gibt es Online-<br />

Handelsplattformen, bei dem die Akteure direkt selbst am Markt agieren. Bei dieser Art der<br />

Börsenteilnahme ist die Eröffnung eines Kontos von Nöten, wobei die jeweiligen<br />

Orderdispositionen entweder vom Landwirt selbst oder vom Makler ausgefüllt werden. Ein<br />

solches Handelskonto darf niemals einen negativen Saldo aufweisen, weshalb es in der Regel<br />

77 (Bodnar, Hayt, & Mars, 1995), S. 108<br />

78 (Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 107<br />

18


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

mit mehr Geldern als <strong>für</strong> die Einschusszahlung bei Kontraktabschluss notwendig sind,<br />

ausgestattet wird. 79<br />

Weitere Voraussetzungen sind die Hinterlegung einer Einschussmargin, Erklärung der<br />

Termingeschäftsfähigkeit sowie Auskunftserteilung über Vermögen/Einkommen gegenüber<br />

dem Broker. 80 Beispiel <strong>für</strong> eine Clearingbank ist die Norddeutsche Landesbank (NordLB),<br />

über die am Handel der European Exchange (Eurex) oder der Matif teilgenommen werden<br />

kann. 81<br />

Weizenpreise können an vielen Warenterminbörsen der Welt abgesichert werden. Die größten<br />

in Europa ansässigen Börsen sind hier<strong>für</strong> die Matif in Paris, an der Brotweizen abgesichert<br />

werden kann, sowie die LIFFE (Mahl- <strong>und</strong> Futterweizen). Weltweit die bedeutendste<br />

Warenterminbörse <strong>für</strong> Agrarrohstoffe ist die Chicago Mercantile Exchange (CME), zu der seit<br />

fünf Jahren auch die CBoT gehört. 82 Kontraktspezifikationen <strong>für</strong> Mahl- <strong>und</strong> Futterweizen an<br />

der Matif sowie der LIFFE sind unter Anhang 1 aufgeführt. Futures können an der Matif mit<br />

bis zu zwölf Liefermonaten <strong>und</strong> bis in das Jahr 2015 hinein gehandelt werden. 83 An der<br />

LIFFE können Kontrakte <strong>für</strong> Mahlweizen ebenfalls bis zum Jahr 2015 gehandelt werden,<br />

Futterweizenkontrakte sind 2014 verfügbar. 84<br />

Häufig werden Kontrakte am Warenterminmarkt zum Erfüllungszeitpunkt nicht physisch<br />

geliefert, sondern es erfolgt eine Glattstellung der offenen Position. Dies bedeutet, dass ein<br />

Gegengeschäft mit den identischen Eigenschaften (Basis, Menge, Erfüllungszeitpunkt, Parität,<br />

etc.) getätigt wird. 85 Die Glattstellung ist die Regel, sodass schätzungsweise weniger als ein<br />

Prozent der Kontrakte mittels Lieferung <strong>und</strong> Abnahme tatsächlich erfüllt werden. 86 Die<br />

Verpflichtungen eines Kontraktes (sofern ein Marktteilnehmer das Gegeneschätzt tätigt)<br />

können jederzeit aufgelöst werden – je nach Marktentwicklung auch mit negativem Ergebnis<br />

<strong>für</strong> den Landwirt. Der Warenterminmarkt kann daher ausschließlich zur Absicherung der<br />

Preise dienen <strong>und</strong> ist losgelöst von dem physischen Verkauf der Ware zu sehen.<br />

79<br />

(Ziegelbäck, Absicherungsgeschäfte in der Praxis, 2008), S. 7<br />

80<br />

(Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 35<br />

81<br />

(Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 34<br />

82<br />

(Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 29<br />

83<br />

(top agrar online, 2012)<br />

84<br />

(euronext, 2012)<br />

85<br />

(Hares, Terminmärkte erfolgreich nutzen, 2009)<br />

86<br />

(Viechtl, 2008), S. 51<br />

19


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

4.2 Marginrisiko<br />

Vor Abschluss eines Warentermingeschäfts ist stets das Risiko der Margin zu bedenken.<br />

Zunächst ist bei Abschluss eines Kontraktes eine erste Einschussmargin (Initial Margin)<br />

fällig, die eventuelle Bonitätsrisiken bei der Börse <strong>und</strong> gegebenenfalls beim Broker<br />

reduzieren soll. Daneben sind Nachforderungen möglich, die von der Clearingstelle, einer<br />

Kontroll- <strong>und</strong> Koordinierungsinstitution von Warenterminbörsen, im Falle einer ungünstigen<br />

Marktentwicklung von einer der Vertragsparteien verlangt wird. Sie dient als deren<br />

Sicherheitsleistung, da die Vertragsparteien bei einem Futures nicht direkt in Verbindung<br />

treten <strong>und</strong> die Clearingstelle <strong>für</strong> Ausfall- oder Bonitätsrisiken der Vertragsparteien haftet. 87<br />

Die Höhe der Margin ist unterschiedlich, sodass bei größerer Preisvolatilität auch höhere<br />

Einschusszahlungen zu leisten sind, üblicherweise fünf bis zehn Prozent des<br />

Kontraktpreises. 88 Der Wert des Margin-Kontos entspricht der Summe aus der<br />

Einschussmargin zuzüglich täglicher Gewinne <strong>und</strong> abzüglich der täglichen Verluste <strong>für</strong> alle<br />

an der Warenterminbörse abgeschlossenen Kontrakte. Ein begrenzter Verlustumfang auf dem<br />

Margin-Konto führt noch nicht zu einer Nachforderung, sofern die Initial Margin bis zur<br />

Höhe der Maintenance Margin noch nicht durch Verluste aufgezehrt ist. Die Maintenance<br />

Margin entspricht dem Betrag, der je Kontrakt nach Abzug möglicher Verluste als positiver<br />

Saldo vorhanden sein muss. Bei Unterschreiten dieser Schwelle sind hingegen innerhalb<br />

weniger St<strong>und</strong>en oder innerhalb eines Tages weitere Liquidität auf dem Margin-Konto zu<br />

hinterlegen, sodass der Habensaldo des Margin-Kontos mindestens der Initial Margin<br />

entspricht. Die Höhe der Maintenance Margin beträgt meist zwischen 65 <strong>und</strong> 80% der Initial<br />

Margin. 89<br />

Diese monetäre Nachschusspflicht, auch Variation Margin genannt, kann insbesondere bei<br />

stark schwankenden Kursen die Liquidität eines Unternehmens negativ beeinflussen. Daher<br />

muss vor allem der Konflikt der Preisrisikoreduzierung gegenüber den Kosten des<br />

Liquiditätsrisikos herausgestellt werden. 90<br />

Das Marginrisiko beinhaltet auch den vorzeitigen Rückkauf der abgeschlossenen Kontrakte<br />

bei ungünstiger Marktentwicklung, sofern nicht ausreichend Liquidität zum Begleichen der<br />

Variation Margin zur Verfügung steht. Geht der Börsenteilnehmer trotz ungünstiger<br />

Kursentwicklung von einer gegensätzlichen, <strong>für</strong> ihn günstigen Preisnotierung des Kontrakts<br />

87 (Hares, Terminmärkte erfolgreich nutzen, 2009)<br />

88 (Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 34<br />

89 (DeiFin - Die Finanzseite, 2012)<br />

90 (Adam-Müller & Panaretou, 2009), S. 312<br />

20


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

bis zum Ende der Laufzeit aus, würde er den Marginforderungen normalerweise<br />

nachkommen. Fehlt ihn da<strong>für</strong> jedoch die notwendige Liquidität, so ist er zum vorzeitigen<br />

Glattstellen gezwungen <strong>und</strong> realisiert dabei Verluste.<br />

Bei den Marginzahlungen ist zur korrekten Kalkulation auch ein Zinsansatz je nach<br />

Kapitalstruktur des Betriebes <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen Fremdkapitalkosten bzw.<br />

Opportunitätskosten einzubeziehen. 91 Die Höhe möglicher Margin Calls liegt <strong>für</strong> Brotweizen<br />

bei bis zu 47 verkauften Kontrakten von 2005 bis 2011 an der Matif bei bis zu 276.575 €, 92<br />

wobei dieser Wert auf die große Preissteigerung 2007 <strong>und</strong> den vorangegangenen niedrigen<br />

Futureskurs bei Kontraktverkauf in 2006 zurückzuführen ist. Abzüglich der bei Abschluss<br />

gezahlten Initial Margin von 29.600 € ergibt sich daher eine Nachschusspflicht von bis zu<br />

246.975 € innerhalb einer Ernteperiode. Die von einem auf den anderen Handelstag maximale<br />

Nachschusspflicht aufgr<strong>und</strong> einer Kurssteigerung des Futurepreises beträgt 43.000 € <strong>und</strong> tritt<br />

im Mai 2011 auf (Kurs steigt von 208,50 € auf 230,00 €/t). Ermittelt man daraufhin die<br />

kalkulatorischen Zinskosten auf täglicher Basis mittels des Tageszinssatz EONIA<br />

(Tagesgeldzinssatz im Interbankengeschäft der Euro-Zone) zuzüglich eines Risikoaufschlags<br />

von 2,5%, so fallen während der sechs abgesicherten Ernteperioden insgesamt 10.335 €<br />

Zinsen <strong>für</strong> das Margin-Konto an. Der verwendete Risikoaufschlag ergibt sich aus der<br />

Einschätzung eines Agrark<strong>und</strong>en-Beraters der Förde Sparkasse, wobei dieser als<br />

Risikoaufschlag <strong>für</strong> landwirtschaftliche Betriebe mit guter Bonität genannt wird. 93 Je nach<br />

Entwicklung des Zinsniveaus des EONIA-Satzes ergeben sich daher Zinssätze zwischen 2,8<br />

<strong>und</strong> 7,1%/Jahr. 94 Guthaben auf dem Margin-Konto werden bei einigen wenigen Banken<br />

verzinst, z.B. zahlt die DABbank je nach Guthabenhöhe einen Zinssatz von 0,10 bis 0,50%<br />

auf ein Margin-Konto bei Privatk<strong>und</strong>en. 95 Bei Einbeziehung einer Habenverzinsung<br />

reduzieren sich die Liquiditätskosten daher minimal. Da dies in Deutschland noch nicht<br />

Standard ist, wird sie in den folgenden Berechnungen vernachlässigt.<br />

Letztlich muss festgestellt werden, dass das Marginrisiko aufgr<strong>und</strong> der möglichen hohen<br />

Liquiditätsbelastungen berücksichtigt werden sollte <strong>und</strong> dabei neben dem individuellen<br />

Kreditrahmen bzw. den Liquiditätsreserven eines Betriebes auch die Zinskosten – wenn auch<br />

kalkulatorisch – im Vorwege einer Absicherung bedacht werden sollten.<br />

91 (Thiele & Mohr, 2010), S. 120<br />

92 basierend auf einer 100%-igen Absicherung von 250 ha-Weizenanbau mit einer Produktion entsprechend<br />

dem Durchschnittsertrag in Schleswig-Holstein<br />

93 (Sprung, 2012)<br />

94 (B<strong>und</strong>esbank, 2012)<br />

95 (DABbank, 2012)<br />

21


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

4.3 Mengenrisiko<br />

Die landwirtschaftliche Produktion ist vielen Unsicherheiten unterworfen, die vor allem in<br />

unvorhersehbaren Wetterbedingungen begründet liegen. Eine negative Abweichung der<br />

abgesicherten Produktion von der Menge der tatsächlich produzierten Marktfrüchte hat bei<br />

steigenden Preisen an der Börse eine negative Auswirkung auf die Erlössituation. Dies liegt<br />

darin begründet, dass die bei Glattstellung des Termingeschäfts fälligen Gelder nicht durch<br />

den physischen Verkauf der Ware (zu höheren Preisen als der bei Kontraktabschluss<br />

abgesicherte Preis) ausgeglichen werden können. Für Landwirte kann es daher ratsam sein,<br />

nicht den gesamten Teil der erwarteten Produktionsmenge abzusichern <strong>und</strong> zudem bei<br />

veränderten Produktionsmengenerwartungen die am Warenterminmarkt abgesicherte<br />

Kontraktmenge anzupassen. Eine Veränderung der verkauften Kontraktanzahl kann auch bei<br />

Qualitätsproblemen sinnvoll sein, da sich dann die Basis ändert, zum Beispiel von<br />

Mahlweizen auf Futterweizen. Im Zuge des Ertragsrisikos kann es aufgr<strong>und</strong> von geographisch<br />

weit verbreiteten Ernteeinbußen <strong>und</strong> damit einhergehend in der Regel einem steigenden<br />

Preisniveau zu einem „natürlichen“ Hedge kommen, indem Ertragsrückgänge durch höhere<br />

Vermarktungspreise teilweise ausgeglichen werden. 96<br />

Ein weiteres Problem stellt das Standardmengenrisiko dar, da die Terminkontrakte eine<br />

Standardmenge festgeschrieben haben. Dabei ist es unwahrscheinlich, dass ein Landwirt<br />

exakt einen durch 50 Tonnen dividierbare Gesamterntemenge des Rohstoffs produziert. Somit<br />

wird meist eine geringere als die produzierte Menge gehedgt oder es wird über die eigene<br />

Produktion hinaus am Warenterminmarkt abgesichert. 97 Umso größer die Produktion eines<br />

Betriebes ist, umso mehr nimmt die relative Bedeutung des Standardmengenrisikos ab. 98<br />

Auf die Auswirkungen einer Produktionsmengenreduzierung bei vorigem Futuresverkauf<br />

wird in dem Kapitel 6.5.2 näher eingegangen.<br />

4.4 Roll-Over-Risiko<br />

Das Roll-Over-Risiko bezeichnet den Umstand, dass kein Kontrakt <strong>für</strong> den gesamten<br />

abzusichernden Zeitraum verfügbar ist, sodass während des Absicherungszeitraums ein<br />

Kontraktwechsel erfolgen muss. 99 In solchen Fällen muss die gleiche Position mehrere Male<br />

glattgestellt <strong>und</strong> wieder neu eingegangen werden. Dabei entstehen höhere Broker- <strong>und</strong><br />

96 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 25<br />

97 (Loy, Koester, & Wichern, 2000), S. 4<br />

98 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 22<br />

99 (Loy, Koester, & Wichern, 2000), S. 4<br />

22


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

Handelsgebühren als bei einer einmaligen Glattstellung, doch gleichzeitig wird die<br />

Liquiditätssituation des Betriebs entlastet. 100 Im Falle von Backwardation, bei der Preise von<br />

langfristigen Futureskontrakten niedriger sind als bei kurzfristigen, kann sich kurzfristiges<br />

Hedgen auszahlen, da <strong>für</strong> die neue Position bei Abwicklung weniger zu zahlen ist als mit den<br />

vorigen Kontrakten erlöst wurde. Ein gegenteiliges Preisgefüge mit niedrigeren Preisen bei<br />

geringer Laufzeit wird Contango genannt <strong>und</strong> hat hingegen negative Auswirkungen auf den<br />

Hedger. Es ist außerdem nicht sicher, dass bei geplantem, erneuten Kontraktverkauf die<br />

nötige Marktliquidität gegeben ist, sodass die nächste Absicherung ggfs. nicht stattfinden<br />

kann.<br />

4.5 Marktliquiditätsrisiko<br />

Das Marktliquiditätsrisiko bezieht sich nicht wie beim Marginrisiko auf die<br />

Liquiditätssituation des Hedgers, sondern auf die jederzeitige Möglichkeit des Kaufs <strong>und</strong><br />

Verkaufs von Kontrakten am Warenterminmarkt. Sofern die Kontraktaufträge relativ klein<br />

sind <strong>und</strong> eine ausreichende Marktliquidität gegeben ist, wird der Transaktionspreis bei<br />

Verkaufsaufträgen jeweils dem Geldkurs entsprechen. Ohne eine ausreichende Anzahl an<br />

Marktakteuren kann unter Umständen ein Termingeschäft nicht den Wünschen entsprechend<br />

durchgeführt werden, wobei man dann von einem „dünnen“ Markt spricht. 101 Um dennoch<br />

eine Transaktion durchführen zu können, sind zum Teil umfangreiche Preiszugeständnisse<br />

von Nöten, sodass der Transaktionspreis bei Verkauf dann sinkt. 102 Im Zuge des<br />

Marktliquiditätsrisikos wird oft die wichtige Rolle der Spekulanten genannt, die zwar keinen<br />

physischen Bezug zum Rohstoff haben, allerdings aufgr<strong>und</strong> der Vielzahl ihrer<br />

Transaktionsdurchführungen die Liquidität positiv beeinflussen. Für eine ausreichende<br />

Marktliquidität sind neben einer großen Anzahl an potenziellen Akteuren auch niedrige<br />

Transaktionskosten, schnelle Transaktionsabwicklung, zufriedenstellende<br />

Informationszugänglichkeit <strong>und</strong> ein integrer Markt von Nöten. Die Integrität des Marktes<br />

umfasst, dass Marktteilnehmer sich darauf verlassen können, keinen Preismanipulationen<br />

ausgesetzt zu sein. 103 Die bei niedriger Marktliquidität auftretenden größeren<br />

Preisschwankungen haben auch Einfluss auf die individuelle Liquiditätssituation des Hedgers,<br />

da höhere Preisvolatilität mitunter zu höheren Margin Calls führen kann. Zudem begünstigt<br />

100 (Pennings, 1997), S. 346<br />

101 (Loy, Koester, & Wichern, 2000), S. 4<br />

102 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 22, 23<br />

103 (Pennings, 1997), S. 346<br />

23


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

eine geringe Anzahl gehandelter Kontrakte die Möglichkeit zu Manipulationen, da wenige<br />

Marktteilnehmer mit umfangreichen zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln versuchen<br />

können, das Preisgefüge in ihrem Sinne zu beeinflussen.<br />

Die Marktliquidität <strong>für</strong> Futures auf Agrarprodukte ist an der Terminbörse NYSE Euronext<br />

(Handelsplätze in Paris <strong>und</strong> London) stark gestiegen, sodass von 2005 bis 2011 eine<br />

Verdreifachung des gehandelten Werts erfolgte. Allein <strong>für</strong> Getreide <strong>und</strong> Raps wurden 2011<br />

Terminkontrakte gehandelt, deren Wert zusammen mehr als 100 Mrd. € ergibt. 104 Auch bei<br />

Weizenfutures hat sich die Marktliquidität in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht, sodass<br />

die Anzahl der gehandelten Futures auf Weizen zwischen 2006 <strong>und</strong> 2010 an der Matif um<br />

mehr als das Zehnfache, in London immerhin um fast das Doppelte, gestiegen ist. Tabelle 1<br />

zeigt, dass die Marktliquidität an der Matif sich kontinuierlich erhöhte, während dies an der<br />

LIFFE weniger gegeben ist. Hinsichtlich der Marktliquidität ist die Matif <strong>für</strong> einen<br />

Marktakteur somit die bessere Wahl. Die im Jahr 2011 an der Matif gehandelte<br />

Mahlweizenmenge summierte sich auf 248 Mio. t, was mehr als der doppelten EU-<br />

Weichweizenernte entspricht. 105<br />

Tabelle 1: Anzahl der gehandelten Weizenfutures an der Matif <strong>und</strong> der LIFFE<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

Matif 106.167 420.241 976.737 1.550.602 1.923.046 4.369.971 5.094.830<br />

LIFFE 25.873 77.111 129.850 127.417 102.620 148.188 149.613<br />

Quelle: Darstellung nach den Daten der Cereals and Oilseeds Division (HGCA) des Agriculture and<br />

Horticulture Development Board<br />

4.6 Basisrisiko<br />

Im Vorwege einer Absicherung ist die Kenntnis der Basis <strong>für</strong> einen Landwirt elementar. Sie<br />

begrenzt den Nutzen einer Absicherung mit Futures, da die Basis die Differenz des lokalen<br />

Kassapreises zum Terminpreis der Warenterminbörse angibt. Würde es keinerlei Basis geben,<br />

könnte man von einem perfekten Hedge ausgehen, doch entspricht dies nicht der Realität. 106<br />

Ein steigendes Basisrisiko kann dazu führen, dass die Sinnhaftigkeit des<br />

Absicherungsgeschäftes sinkt, sodass eine vorzeitige Glattstellung der offenen<br />

Kontraktpositionen effizienter sein kann. 107 Die Basis ist bei der Risikoabsicherung deshalb<br />

so relevant, weil zwei Positionen beim Hedging gegeben sind: die am Kassamarkt <strong>und</strong> die am<br />

Terminmarkt. Sofern Produzenten die Basis kennen, können sie angebotene Kontrakte besser<br />

104 (Agrarzeitung, 2012), S. 11<br />

105 (Agrarzeitung, 2012), S. 16<br />

106 (Ziegelbäck, Risikomanagement mit Warenterminkontrakten, 2008), S. 7<br />

107 (Hares, Terminmärkte erfolgreich nutzen, 2009)<br />

24


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

evaluieren <strong>und</strong> eine f<strong>und</strong>iertere Entscheidung zur Risikoabsicherung am Warenterminmarkt<br />

treffen Sie unterliegt im Zeitablauf zum Teil größeren Schwankungen <strong>und</strong> unterscheidet sich<br />

damit spezifisch <strong>für</strong> einzelne Regionen <strong>und</strong> Zeitpunkte. Eine Veränderung der Basis kann<br />

sowohl auf geänderte Kassamarktpreise als auch veränderte Terminmarktpreise zurückgeführt<br />

werden. 108 Die Basis setzt sich zusammen aus der Differenz vom Futurespreis zum<br />

Kassamarktpreis am Kontraktlieferort sowie der Differenz vom Kassamarktpreis am<br />

Kontraktlieferort zum lokalen Kassamarktpreis am Standort des Landwirts. 109<br />

Die Erstgenannte ist eine temporale Differenz, die nach der Theorie der Lagerkosten den<br />

Kosten aus Lagerhaltung entsprechen sollte, während die zweite Basiskomponente eine<br />

örtliche ist, die die Transportkosten abbildet. Die Lagerkosten setzen sich zusammen aus<br />

Angebot an Lagerkapazität, also den Opportunitätskosten, direkten Lagerkosten, entgangenen<br />

Zinsgewinnen, Risikoprämien <strong>und</strong> Convenience Yield sowie der Nachfrage nach<br />

Lagermöglichkeiten <strong>und</strong> liegen in Deutschland bei ca. einem Euro pro Tonne <strong>und</strong><br />

Monat. 110,111 Weitere Ursache kann die Handelsspanne (Verkaufspreis abzüglich<br />

Materialeinsatz) sein. 112<br />

Die Basis soll, abgesehen von Lieferkosten bis zur Kontraktfälligkeit, gegen Null tendieren.<br />

Die Basis sollte stets den jeweiligen Lagerkosten entsprechen, da es sonst <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>für</strong><br />

Arbitrage-Geschäfte gäbe. 113 Diese Lagerkostentheorie konnte in der Praxis jedoch häufig<br />

widerlegt werden, da die Basis teilweise geringer als die Lagerkosten war <strong>und</strong> somit ein<br />

negativer Ertrag aus der Lagerhaltung resultiert. 114 Ursachen <strong>für</strong> ein solches Preisgefüge<br />

können unter anderem Risikoprämien oder Convenience Yield, also ein Vorteil aufgr<strong>und</strong> des<br />

physischen Besitzes der Ware, sein. Allerdings stellen TILLEY <strong>und</strong> CAMPBELL <strong>für</strong> Getreide<br />

saisonale Muster der Basis fest <strong>und</strong> auch die lokalen Marktbedingungen spielen eine Rolle. So<br />

ist die Basis <strong>für</strong> Weizen an einem Exportstandort unter anderem abhängig von der<br />

Verfügbarkeit an freien Lagerstätten, dem Einfluss von Regierungsprogrammen <strong>und</strong> dem<br />

jeweiligen Kontraktmonat. 115 Letztlich sorgt die Basis da<strong>für</strong>, dass Rohstoffe über Raum <strong>und</strong><br />

Zeit allokiert werden. JIANG <strong>und</strong> HAYENGA bestätigen, dass saisonale Muster, ebenso wie<br />

108<br />

(Ziegelbäck, Getreide, Raps & Co an der Warenterminbörse absichern?, 2009), S. 10;<br />

(Ziegelbäck, Risikomanagement mit Warenterminkontrakten, 2008), S. 7<br />

109<br />

(Koziol, 1992), S. 39<br />

110<br />

(Jiang & Hayenga, 1997), S. 128<br />

111<br />

(Loy & Pieniadz, 2009), S. 8<br />

112<br />

(Viechtl, 2008), S. 52<br />

113<br />

(Pennings, 1997), S. 345<br />

114<br />

(Jiang & Hayenga, 1997), S. 126<br />

115<br />

(Tilley & Campbell, 1988), S. 929<br />

25


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

Lagerkosten, Produktionslevel <strong>und</strong> Transportkosten, relevant sind. 116 Lagerkosten sind dabei<br />

insbesondere zu Beginn der Einlagerungssaison wichtig, während das Produktionslevel nur<br />

zur Erntezeit <strong>und</strong> kurz danach von Bedeutung ist.<br />

Es besteht stets die Gefahr, dass die Terminmarktpreise sich anders entwickeln als die<br />

Kassamarktpreise, z.B. indem Preissprünge des Terminmarktes am physischen Markt nicht in<br />

der gleichen Zeit <strong>und</strong> Ausprägung nachvollzogen werden. 117 Zudem sind Warenterminmärkte<br />

überregional. Die regionalen Differenzen allein bei Erzeugerpreisen frei Erfasser beliefen sich<br />

beispielsweise <strong>für</strong> A-Weizen auf bis zu 22 €/t, wenn man die Preise zwischen Kiel <strong>und</strong><br />

Regensburg vergleicht (Stichtag 20.10.2011). 118 Für eine zufriedenstellende Preisabsicherung<br />

sollte die Basis im Zeitablauf möglichst konstant (<strong>und</strong> klein) sein.<br />

Zur Bestimmung des Basisrisikos kann der Futurespreis zum Fälligkeitszeitpunkt auf den<br />

Kassamarktpreis zum selben Zeitpunkt regressiert werden. Das verbleibende Preisrisiko, also<br />

das Basisrisiko, entspricht dem Standardfehler der Residuen. 119 Dieses Risiko ist meistens<br />

deutlich kleiner als das Preisrisiko, wenn keinerlei Absicherung erfolgt. 120 Dennoch ist zu<br />

bedenken, dass es keine Absicherung gegen das Basisrisiko gibt. 121 Eine Vorhersage der<br />

zukünftigen Basis ist trotz vergangener gegensätzlicher Feststellungen einiger<br />

Wissenschaftler nicht zuverlässig möglich. 122 Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist eine ständige<br />

Beobachtung, z.B. wöchentlich, bei einem selbstständigen Agieren am Warenterminmarkt<br />

unerlässlich. 123<br />

Beispielhaft ist im Folgenden die Basis des Nearby-Preises <strong>für</strong> Futterweizenfutures der LIFFE<br />

im Vergleich zu den Kassamarktpreisen in Schleswig-Holstein (SH) dargestellt. Futureskurse<br />

werden jeweils zum taggleichen Wechselkurs von Britischem Pf<strong>und</strong> in Euro aus der<br />

B<strong>und</strong>esbanknotierung umgerechnet. 124 Die prozentualen Schwankungen der Basis reichen von<br />

-18% bis +12,6%, was die hohe Relevanz des Basisrisikos zeigt. Die Basis in Euro ist in<br />

Abbildung 4 <strong>für</strong> den Zeitraum vom 05.08.2005 bis zum 27.05.2011 angeführt. Im<br />

arithmetischen Mittel liegt die LIFFE-Notierung 8,09 €/t über dem örtlichen Futterweizen-<br />

Kassamarktpreis.<br />

116<br />

(Jiang & Hayenga, 1997), S. 137, 138<br />

117<br />

(Viechtl, 2008), S. 54<br />

118<br />

(Mennerich, 2011)<br />

119<br />

(Loy, Koester, & Wichern, 2000), S. 3<br />

120<br />

(Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 33<br />

121<br />

(Ziegelbäck, Risikomanagement mit Warenterminkontrakten, 2008), S. 7<br />

122<br />

(Pennings, 1997), S. 345<br />

123<br />

(Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 107<br />

124<br />

(B<strong>und</strong>esbank, 2012), Download über CSV<br />

26


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

05.08.05<br />

20,00 €<br />

05.08.06 05.08.07 05.08.08 05.08.09 05.08.10<br />

10,00 €<br />

0,00 €<br />

-10,00 €<br />

-20,00 €<br />

-30,00 €<br />

-40,00 €<br />

-50,00 €<br />

Abbildung 4: Basis Futterweizen: LIFFE-Kurs zu Kassapreisen Schleswig-Holsteins<br />

Quelle: Darstellung auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten von HGCA; Wechselkurse der B<strong>und</strong>esbank 125<br />

Bei Brotweizen ist ebenfalls eine Differenz zwischen den wöchentlichen Kassapreisen in<br />

Hamburg (HH) <strong>und</strong> Schleswig-Holstein zum Nearby-Futurespreis gegeben. Die Basis des<br />

Matif-Kurses zu den Hamburger Kassamarktpreisen unterscheidet sich von der zu den<br />

Schleswig-Holsteinischen Kassamarktpreisen. Die Ausschläge zum Hamburger Preis sind<br />

dabei <strong>für</strong> den Zeitraum vom 05. August 2005 bis zum 30. Dezember 2011 meist höher als bei<br />

der Basis zum Schleswig-Holsteinischen Kassamarktpreis. Die Schwankungen differieren von<br />

-37,10 € bis 16,60 €/t (SH) <strong>und</strong> von -32,75 € bis +49,15 €/t (HH). Somit sind die historischen<br />

Basisschwankungen bei den Hamburger Preisnotierungen höher. Das arithmetische Mittel der<br />

Kassamarktnotierung SH liegt 11,39 € unter der wöchentlichen Matif-Notierung. 126 Die<br />

prozentuale Abweichung von 2005 bis 2011 ist dementsprechend bei den Schleswig-<br />

Holsteinischen Preisen mit durchschnittlich -7,3% deutlich ausgeprägter. Die Kassapreise HH<br />

sind im Schnitt 2,27% höher als die Matif-Notierungen.<br />

Die Durchschnittspreise während der betrachteten sieben Jahre sind in SH mit 154,81 €/t<br />

geringer als die Futurespreise der Matif, die bei durchschnittlich 170,64 €/t notieren. Der<br />

Mittelwert der Standardabweichung <strong>für</strong> Brotweizen von der Matif zum Kassamarkt SH liegt<br />

mit -11,39 €/t deutlich darüber. Der Mittelwert der Basis ist bei Futterweizen hingegen kaum<br />

125<br />

(Cereals and Oilseeds Division des Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB), 2011);<br />

(B<strong>und</strong>esbank, 2012)<br />

126<br />

(Cereals and Oilseeds Division des Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB), 2011)<br />

27


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

unterschiedlich, da dieser <strong>für</strong> Schleswig-Holstein zur LIFFE bei 8,09 € <strong>und</strong> <strong>für</strong> den<br />

hamburgischen Kassamarkt bei 8,34 €/t liegt.<br />

Um die Schwankungsbreite der Basis näher zu betrachten sind die Varianz <strong>und</strong> die<br />

Standardabweichung nützliche Parameter. Da jeweils mehr als 300 Preisdaten zur Verfügung<br />

stehen, wird die Varianz aus der Gr<strong>und</strong>gesamtheit als geeignetes Maß zur Berechnung der<br />

Schwankungsbreite angesehen. Zur Varianzbestimmung wird folgende Formel verwandt: 127<br />

∑ ̅<br />

Formel 1: Varianz aus der Gr<strong>und</strong>gesamtheit<br />

x = Beobachtungwert, daher Basis zum Ende der jeweiligen Woche<br />

̅ = arithmetisches Mittel der Basis<br />

n = Umfang der Gr<strong>und</strong>gesamtheit<br />

Die Standardabweichung, die die Streuung der Werte der Basis um den Mittelwert angibt,<br />

entspricht der Wurzel der Varianz <strong>und</strong> wird ausgehend von der Gr<strong>und</strong>gesamtheit ermittelt.<br />

Die Standardabweichung wird mit folgender Formel berechnet: 128<br />

∑ ̅<br />

√<br />

= √ Formel 2: Standardabweichung<br />

Insgesamt ist die Standardabweichung <strong>für</strong> den hamburgischen Kassamarkt stets höher als <strong>für</strong><br />

Schleswig-Holstein. 129 Die Standardabweichung bei Brotweizen liegt bei Bezug zur Varianz<br />

zwischen 7,84 € (Schleswig-Holstein) <strong>und</strong> 8,56 € (Hamburg). Für Futterweizen ist die<br />

Varianz jeweils etwas höher, sodass sich Standardabweichungen von 8,98 € (Schleswig-<br />

Holstein) <strong>und</strong> 9,07 € (Hamburg) ergeben. Die ermittelten Werte <strong>für</strong> die Basis in Schleswig-<br />

Holstein sowie Hamburg sind in Tabelle 2 zusammengestellt.<br />

Tabelle 2: Varianz <strong>und</strong> Standardabweichung der Basis SH/HH zu Matif/LIFFE<br />

Brotweizen: Matif Futterweizen: LIFFE<br />

Daten 2005 bis 2011 Schleswig-Holstein Hamburg Schleswig-Holstein Hamburg<br />

Varianz aus Gr<strong>und</strong>gesamtheit 61,53 73,19 80,63 82,35<br />

Standardabweichung aus der<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit<br />

7,84 € 8,56 € 8,98 € 9,07 €<br />

Quelle: Darstellung auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten des HGCA, Wechselkurse der B<strong>und</strong>esbank<br />

Ein weiteres Maß zur Beschreibung der Beziehung von Datenreihen ist der<br />

Korrelationskoeffizient, der angibt, wie ähnlich der Verlauf der betrachteten Preisdaten<br />

127 (Papula, 2003), S. 376<br />

128 (Papula, 2003), S. 376<br />

129 Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten von HGCA; Wechselkurse der B<strong>und</strong>esbank<br />

28


4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

verläuft, wobei ein Korrelationskoeffizient von 1 einen exakt gleichen Verlauf bezeichnet.<br />

Eine Korrelation von Null sagt hingegen aus, dass keinerlei Zusammenhang zwischen den<br />

Preisverläufen besteht. Die Korrelation vom Nearby-Futurespreis <strong>für</strong> Futterweizen an der<br />

LIFFE zum Schleswig-Holsteinischen Kassamarktpreis beläuft sich auf 0,9841, was auf einen<br />

signifikanten Zusammenhang hinweist. Für den Brotweizen-Kassamarktpreis zum Matifkurs<br />

liegt sie mit 0,9815 zwar etwas darunter, aber auf sehr hohem Niveau. 130 Damit kann<br />

konstatiert werden, dass die betrachteten Kassamarktpreise <strong>für</strong> Weizen einen ähnlichen<br />

Verlauf wie die Futuresmarktpreise aufweisen. Die Formel zur Ermittlung des<br />

Korrelationskoeffizienten lautet wie folgt: 131<br />

K, F= jeweilige Werte des Kassamarktes <strong>und</strong> des Futuresmarktes<br />

29<br />

Formel 3: Korrelationskoeffizient<br />

Mit dem vorliegenden Abschnitt konnte gezeigt werden, dass zahlreiche Risiken aufgr<strong>und</strong> der<br />

Teilnahme am Warenterminmarkt bestehen <strong>und</strong> diese das Ergebnis einer Preisabsicherung am<br />

Warenterminmarkt damit negativ beeinflussen können.<br />

130 Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten von HGCA; Wechselkurse der B<strong>und</strong>esbank<br />

131 (Papula, 2003), S. 376


5 Selektives Hedging<br />

5 SELEKTIVES HEDGING<br />

Beim selektiven Hedging handelt es sich um eine Strategie, mit der die Preisschwankungen<br />

am Kassamarkt teilweise ausgeglichen <strong>und</strong> gleichzeitig durchschnittlich höhere Erträge als<br />

ohne Absicherung oder mit „klassischen“ <strong>Hedgingstrategien</strong> erzielt werden sollen. Laut<br />

HALES <strong>und</strong> BRESEE ist dies bei Anwendung des selektiven Hedgings mittels technischer<br />

Analysen möglich. 132 Da die Erzielung ausreichender Einnahmen unter Landwirten von sehr<br />

hoher Relevanz ist, 133 muss zum Einen die Frage beantwortet werden, was diese Strategie<br />

bedeutet <strong>und</strong> zum Anderen, ob damit tatsächlich umfangreichere Erlöse erzielt werden<br />

können.<br />

Selektives Hedging beschreibt eine bestimmte Strategie der Risikoabsicherung, in der die<br />

Entscheider ihre jeweilige Erwartung zukünftiger Preise die Höhe des Absicherungsgrads,<br />

also die Hedge Ratio, bestimmen lassen. 134 Es wird daher erst nach genauer Betrachtung des<br />

Preisgefüges entsprechend den eigenen Zielen am Warenterminmarkt agiert. Selektives<br />

Hedging kann somit auch als Hedging von offenen Positionen mit bestimmten<br />

Marktbedingungen als Initiator verstanden werden. 135<br />

Demnach kann es in einigen Situationen vorteilhaft sein, bestimmte Risiken einzugehen. Geht<br />

ein Produzent von einem steigenden Preisniveau <strong>für</strong> seine Produkte aus, wird er zu dem seiner<br />

Ansicht nach zu niedrigen Terminpreis keine oder nur einen Anteil seiner erwarteten<br />

Produktmenge absichern. 136 Ziel dieses Vorgehens ist, trotz Reduzierung von erwarteten<br />

Risiken gleichzeitig Vorteile aus dem Tragen des verbleidenden Risikos zu erlangen. Es<br />

sollen somit negative Marktentwicklungen abgesichert werden <strong>und</strong> gleichzeitig die Chance<br />

der Partizipation an günstigen Marktgeschehnissen erhalten bleiben. 137 Dies kann <strong>für</strong> einen<br />

Landwirt mit Ackerbaubetrieb bedeuten, bei Erwartung steigender Preise keinerlei<br />

Absicherung am Warenterminmarkt oder Over The Counter (OTC) zu betreiben <strong>und</strong><br />

dementsprechend ein Hedge Ratio von Null zu haben. Erwartet dieser hingegen sinkende<br />

Preise, so könnte er als Teil der selektiven Hedging Strategie geneigt sein, seine gesamte<br />

erwartete Erntemenge mittels Kontrakten abzusichern. Der Grad der Absicherung kann somit<br />

132<br />

(Lawrence & Wang, 1997), Primärquellen nicht publiziert (Hares) / verfügbar (Bresee), „Introduction“<br />

133<br />

(Loy & Pieniadz, 2009), S. 2<br />

134<br />

(Stulz, 1996), S. 8<br />

135<br />

(Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 10<br />

136 (Naef, 1996), S. 11<br />

137 (Stulz, 1996), S. 9<br />

30


5 Selektives Hedging<br />

von keinerlei bis zur kompletten Absicherung differieren. Während eine vollständige<br />

Absicherung mittels Warenterminkontrakten Deckungsbeiträge <strong>und</strong> Einkommen im Betrieb<br />

stabilisieren kann, wird diese zusätzliche Sicherheit insbesondere bei schwankenden<br />

Marktpreisen durch den Verzicht auf Preisspitzen erkauft. 138 Somit klingt es wie die optimale<br />

Strategie, zwar Absicherung zu betreiben, aber dennoch zusätzliche Gewinnmöglichkeiten zu<br />

nutzen. Doch ist dies mit selektivem Hedging möglich?<br />

Nach GARCIA <strong>und</strong> LEUTHOLD dienen selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> dazu, Vorteile aus der<br />

Einschätzung der Basis zu ziehen oder profitable Handelsmöglichkeiten zu fixieren. 139<br />

Um diese Absicherungsstrategie umfangreicher zu erfassen, werden im Folgenden zunächst<br />

Einflussfaktoren auf die Wahl der Absicherungsstrategie erläutert <strong>und</strong> anschließend<br />

empirische Studien zum Thema der selektiven Absicherung erläutert (gegliedert nach dem<br />

Veröffentlichungsjahr).<br />

5.1 Einflussfaktoren auf die Wahl der Absicherungsstrategie<br />

Die Absicherungsstrategie bzw. die Frage, ob überhaupt Hedging durchgeführt wird <strong>und</strong><br />

wenn ja, in welchem Umfang, wird laut PENNINGS <strong>und</strong> LEUTHOLD im Wesentlichen durch die<br />

subjektive Risikowahrnehmung <strong>und</strong> Einstellungen sowie dem Verschuldungsgrad des<br />

Betriebes, Marktorientierung <strong>und</strong> unternehmerischem Verhalten beeinflusst. Allerdings<br />

wirken diese Faktoren nicht homogen. Dies stellen PENNINGS <strong>und</strong> GARCIA auch in ihrer im<br />

Jahr 2004 durchgeführten Studie mit kleinen <strong>und</strong> mittelgroßen Schweineproduzenten,<br />

Großhändlern <strong>und</strong> Verarbeitern fest. Sie konstatieren mittels eines generalisierten, gemischten<br />

Regressionsmodells deutliche Unterschiede im Absicherungsverhalten bezogen auf die Höhe<br />

der offenen Position (jährliche Anzahl der Markttransaktionen bei Input <strong>und</strong> Output),<br />

Unternehmensgröße (jährliche Umsätze), Fremdfinanzierungsgrad, Risikoeinstellung <strong>und</strong><br />

Risikoaffinität sowie dem Bildungsgrad des Entscheidungsträgers (fünf Stufen vom<br />

Schulabschluss zum Universitätsabschluss). 140 Bei Industrieunternehmen spielen auch der<br />

Entscheidungsprozess, die Organisationsstruktur <strong>und</strong> der Einfluss der entscheidungstragenden<br />

Abteilung eine Rolle. Auch wenn die Beeinflussung von Absicherungsvorgehen <strong>und</strong><br />

Kapitalstruktur ebenso verknüpft sind wie Risikoeinstellungen <strong>und</strong> Wahrnehmungen, die die<br />

Absicherung beeinflussen, so lässt die Heterogenität der Abhängigkeiten laut PENNINGS <strong>und</strong><br />

138 (Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 28<br />

139 (Garcia & Leuthold, 2004), S, 240<br />

140 (Garcia & Leuthold, 2004), S. 241<br />

31


5 Selektives Hedging<br />

GARCIA keine eindeutigen Schlüsse auf die Hedgingstrategie zu. 141 Die Effekte der genannten<br />

lassen sich auf Unterschiede in Einstellungen, Erwartungen <strong>und</strong> Eigentümerstrukturen<br />

zurückführen. Untersucht werden die möglichen Zusammenhänge mittels einer Einteilung der<br />

befragten Manager in drei Gruppen, wobei u.a. Alter, bisheriger Derivateinsatz <strong>und</strong><br />

Einstellungen als Unterscheidungskriterien herangezogen werden. 142 Es ist in Tendenzen<br />

erkennbar, dass ein höheres Bildungsniveau zu geringeren Kosten der<br />

Informationsbeschaffung <strong>und</strong> einer höheren Neigung führt, Neues zu übernehmen. Der<br />

Verschuldungsgrad ist nur bei Unternehmen mit dem höchsten Derivateeinsatz signifikant<br />

höher. 143 Entscheidungen der Risikomanager zum Derivateeinsatz werden nicht nur in<br />

Eigenverantwortung getätigt, sondern Vorgesetzte/ Entscheidungsträger im Unternehmen,<br />

haben großen Einfluss, .was mit einem durchschnittlichen Regressionskoeffizienten von 0,1<br />

bestätigt wird. Die Höhe offener Positionen am Kassamarkt erhöht ebenso wie die Größe des<br />

Unternehmens die Anzahl der Transaktionen am Terminmarkt, wobei letzteres laut PENNINGS<br />

<strong>und</strong> GARCIA einen weniger starken Einfluss hat. 144 Eine eindeutiger Zusammenhang von<br />

Risikoeinstellung <strong>und</strong> Absicherungsverhalten wird in der beschriebenen Untersuchung nicht<br />

getätigt.<br />

Die Kapitalstruktur ist bei der Auswahl der passenden Hedgingstrategie zu bedenken, da je<br />

nach Verschuldungsgrad <strong>und</strong> Ausfallwahrscheinlichkeit unterschiedliche Vorgehensweisen<br />

sinnvoll erscheinen. Handelt es sich um ein Unternehmen mit hohem Eigenkapitalanteil <strong>und</strong><br />

damit geringer Verschuldung sowie einem sehr guten Rating (Ausfallwahrscheinlichkeit nahe<br />

Null), so sind die <strong>Möglichkeiten</strong> vielfältig. Es könnte auf Hedging verzichtet werden, da<br />

zeitweise Verluste weniger Einfluss haben <strong>und</strong> die Aufnahme neuen Kapitals voraussichtlich<br />

ohne Schwierigkeiten ist. Aufgr<strong>und</strong> des mit Hedging verb<strong>und</strong>enen Aufwands ist <strong>für</strong> solche<br />

Unternehmen eine ausgeprägte Absicherung am Warenterminmarkt selten lohnend. So stellt<br />

COLLINS fest, dass Getreideproduzenten mit zufriedenstellender Eigenkapitalposition selbst<br />

bei Erwartung geringerer Erlöse ohne Hedging vom Warenverkauf aufgr<strong>und</strong> der geringen<br />

Insolvenzwahrscheinlichkeit selten absichern. 145 Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt ARIAS<br />

141 (Pennings & Garcia, Hedging Behavior in Small and Medium-sized Enterprises: The Role of Unobserved<br />

Heterogeneity, 2004), S. 966<br />

142 (Pennings & Garcia, Hedging Behavior in Small and Medium-sized Enterprises: The Role of Unobserved<br />

Heterogeneity, 2004), S. 970<br />

143 (Pennings & Garcia, Hedging Behavior in Small and Medium-sized Enterprises: The Role of Unobserved<br />

Heterogeneity, 2004), S. 956, 967, 968<br />

144 (Pennings & Garcia, Hedging Behavior in Small and Medium-sized Enterprises: The Role of Unobserved<br />

Heterogeneity, 2004), S. 966, 967<br />

145 (Garcia & Leuthold, 2004), S.241<br />

32


5 Selektives Hedging<br />

ET AL. mittels Szenarien, in denen nichtlineare Fremdfinanzierungskosten, progressive<br />

Steuersätze, Liquiditätsbeschränkungen <strong>und</strong> Insolvenzkosten einbezogen werden. Sofern die<br />

Hedgingkosten durch Vorteile aus den genannten Faktoren übertroffen werden, besteht <strong>für</strong><br />

Landwirte ein Anreiz, abzusichern. Bei Vorliegen einer hohen Profitabilität aus der<br />

Produktion heraus <strong>und</strong> ausgeprägtem Basisrisiko wird diese Hedgingmotivation jedoch<br />

reduziert. 146 Die einbezogenen Faktoren sind dabei bereits an sich nutzenstiftend, sodass eine<br />

Risikoaversität als Gr<strong>und</strong> <strong>für</strong> Terminmarktabsicherungen nicht von Nöten ist. Je nach<br />

Entwicklung z.B. der Höhe der Steuerprogressivität kann die optimale Hedge Ratio stark<br />

abweichen <strong>und</strong> auch bei null sein. 147 Trotz dieser Einflussfaktoren führen die betrachteten<br />

Landwirte keinerlei oder wenig Absicherung durch. 148 .<br />

STULZ kommt zu dem Ergebnis, dass Entscheidungsträger keine Anreize zum Eingehen<br />

zusätzlicher Risiken, wie z.B. eigene Aktienoptionen auf die Unternehmensaktie, haben<br />

sollten. Außer wenn Manager am Warenterminmarkt mehr Erträge generieren als andere beim<br />

Tragen eines vergleichbaren Risikos, erscheint eine erfolgsgeb<strong>und</strong>ene Prämie an Manager<br />

sinnvoll, wobei die Evaluierung <strong>und</strong> Vergleichbarkeit vom Einsatz der Derivate komplex<br />

ist. 149 Keines der betrachten Unternehmen hat über die eigene Produktion hinaus Kontrakte<br />

oder Optionen am Warenterminmarkt abgeschlossen, sodass angenommen werden kann, dass<br />

die Aktivitäten ausschließlich der Risikoreduzierung dienen (Hedge Ratio 0-85%).<br />

Den Einfluss einzelner Auswirkungen/Eigenschaften auf den Umfang der Risikomanagement-<br />

aktivitäten (RMA) zeigt TUFANO 1996 <strong>für</strong> Goldminenunternehmen, die aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

geringen Diversifizierung enorm von den Goldpreisen abhängig sind. Hauptaugenmerk liegt<br />

darauf, ob <strong>und</strong> in welchem Umfang die jeweilige Risikoaversion der Entscheidungsträger von<br />

persönlichen Anreizen beeinflusst wird. Dabei ist der Absicherungsgrad umso höher, je mehr<br />

Aktien Manager von ihrem Arbeit gebenden Unternehmen besitzen. Dahingegen führen<br />

diejenigen Goldminenunternehmen, deren Manager Aktienoptionen besitzen, weniger<br />

Absicherung am Warenterminmarkt durch. Dahinter steckt die Annahme, dass die<br />

Inkaufnahme von Risiken bzw. das Eingehen von „Wetten“ die Volatilität der Erlöse <strong>und</strong><br />

damit in der Regel auch die Volatilität des Aktienkurses steigert. Eine Reduzierung der<br />

Schwankungsbreite des Aktienkurses würde den Wert der Aktienoptionen – sofern sie den<br />

Ausübungspreis deutlich aus dem Geld haben – wertlos machen. Selbst wenn die<br />

146 (Arias, Brorsen, & Harri, 2000), S. 375, 376<br />

147 (Arias, Brorsen, & Harri, 2000), S. 393<br />

148 (Garcia & Leuthold, 2004), S.241<br />

149 (Stulz, 1996), S. 23<br />

33


5 Selektives Hedging<br />

Aktienoptionen im Geld sind, wird das Risikomanagement beeinflusst, da eine Steigerung des<br />

Firmenwerts mehr Auswirkungen hat als eine Reduzierung des Firmenwerts, bei der eine<br />

Option ohne weitere Folgen <strong>für</strong> die Manager verfällt. Des Weiteren konnte eine negative<br />

Korrelation der Beschäftigungsdauer der Vorstandsmitglieder zum Absicherungsgrad<br />

festgestellt werden. 150<br />

Der Umfang der Risikomanagementaktivitäten wird laut TUFANO von verschiedenen<br />

Variablen beeinflusst, siehe Tabelle 3. 151<br />

Tabelle 3: Einflussfaktoren auf den Umfang der Risikomanagementaktivitäten<br />

Annahme/<br />

Hypothese<br />

Variable<br />

Einfluss auf<br />

Umfang RMA<br />

Datenherkunft<br />

Finanz. Stress Produktionskosten positiv Jahresabschlüsse<br />

Verschuldungsgrad positiv<br />

Verschuldungsgrad anhand der<br />

Firmengröße der letzten 3 Jahre<br />

Unternehmensgröße<br />

Firmenwert Teils positiv<br />

Buchwert, Marktwert, Buchwert der<br />

Verbindlichkeiten<br />

Reserven positiv Jahresabschlüsse<br />

Risikoaversion<br />

Aktien/Beteiligungen der<br />

Manager<br />

Wert der Optionen der Manager<br />

Anteil der Aktien von<br />

Großanteilseignern (>10% der<br />

Aktien) ohne Manager<br />

positiv<br />

negativ<br />

negativ<br />

Proxy Statements US, Management<br />

Information Circulars (CDN),<br />

Geschäftsberichte, Reuters<br />

Quelle: Darstellung nach Tufano, 1996, S. 1107, 1113<br />

Dabei wird deutlich, dass hohe Produktionskosten <strong>und</strong> ein hoher Verschuldungsgrad auf einen<br />

höheren Umfang der Hedgingaktivitäten schließen lassen, wobei dies bei den<br />

Produktionskosten nicht ganz eindeutig ist, da die Unternehmen mit den geringsten<br />

Produktionskosten eine Hedge Ratio von 0 bis 40% aufweisen. Goldminenbetriebe mit den<br />

höchsten Produktionskosten wenden hingegen eine Hedge Ratio größer 40% an. Unter den<br />

Betrieben mit keinerlei Risikomanagementaktivitäten sind hingegen auch solche mit höheren<br />

Produktionskosten. Ein höheres Ausmaß der Risikomanagementaktivitäten bei finanziellem<br />

Stress liegt im Wesentlichen in geringeren Kosten <strong>für</strong> Hedging als <strong>für</strong> eine Insolvenz<br />

begründet. 152 Die Feststellung, dass ein hoher Firmenwert <strong>und</strong> ausreichende Reserven einen<br />

positiven Zusammenhang zum Absicherungsumfang haben, wirft die Frage auf, ob die<br />

positiven Unternehmensmerkmale sich aufgr<strong>und</strong> des Hedgings so entwickelt haben oder<br />

bereits im Vorwege der Absicherung gegeben sind. Auf diese Frage gibt TUFANO in seinen<br />

Ausführungen keine eindeutige Antwort.<br />

150 (Tufano, 1996), S. 1097<br />

151 (Tufano, 1996), S. 1107, 1113<br />

152 (Glaum, 2001), S. 4, 5<br />

34


5 Selektives Hedging<br />

Einfluss auf die Durchführung von Absicherungsstrategien in der Landwirtschaft hat u.a. das<br />

Vorhandensein von Regierungs- <strong>und</strong> Versicherungsprogrammen. Im Jahr 2000 untersuchen<br />

COBLE ET AL. den Einfluss von Einkommens- <strong>und</strong> Ernteversicherungsprogrammen auf die<br />

Absicherung mittels Optionen <strong>und</strong> Terminmarktkontrakten, wobei Preis-, Ernte- <strong>und</strong><br />

Basisrisiken gegeben sind. Bei einem hohen Absicherungsgrad aufgr<strong>und</strong> von<br />

Ernteversicherungsprogrammen werden entsprechend der dadurch erzielten<br />

Risikoreduzierung weniger Warentermingeschäfte zum Hedging durchgeführt. 153 Kaum<br />

Effekte auf das Absicherungsverhalten sind bei geringem Grad der Absicherung mittels<br />

Versicherungen zu beobachten. Vergleicht man den Einfluss von Ernteversicherungen zu<br />

Einkommensversicherungen, so reduzieren Produzenten Futures <strong>und</strong> Optionen in höherem<br />

Umfang bei Einkommensversicherungen, sodass Ernteversicherungen ein geringerer<br />

Substitutionseffekt bezüglich Hedging unterstellt werden kann. 154 MAHUL untersucht wenige<br />

Jahre dies später bei zwei französischen Weizenproduzenten. Seine Ergebnisse legen nahe,<br />

dass Futures <strong>und</strong> Einkommensversicherungen sich ersetzen, während Terminkontrakte <strong>und</strong><br />

Ernteversicherungen sich ergänzen. 155 Der Einsatz von Optionen steigt hingegen signifikant<br />

mit der Neigung zu Terminkontrakten. 156<br />

In der Dolde-Studie von 1992 wird festgestellt, dass die Höhe des Absicherungsgrades in der<br />

Unternehmenspraxis ausschließlich von den individuellen zukünftigen Preiserwartungen<br />

abhängt <strong>und</strong> daher variabel ist. Bei einer folgenden Umfrage unter 530 Unternehmen<br />

verschiedener Industrien kommen BODNAR, HAYT <strong>und</strong> MARSTON <strong>und</strong> SMITHSON ebenfalls zu<br />

dem Schluss, dass Derivate vor allem zur Reduzierung der Erlösvariabilität eingesetzt <strong>und</strong><br />

selten zur Spekulation auf Marktbewegungen genutzt werden. 157 Bestätigt wird dies 2006 von<br />

KNILL, MINNICK <strong>und</strong> NEJADMALAYERI <strong>für</strong> oligopolistische Öl- <strong>und</strong> Gasmärkte, deren<br />

Teilnehmer ihre Futurespositionen bei günstigen Preiserwartungen deutlich reduzieren <strong>und</strong> so<br />

einen Rückgang der Futurespreise verursachen. 158 Im gleichen Zug wird mittels<br />

eindimensionaler Analyse festgestellt, dass überwiegend positive (negative) Überraschungen<br />

bei den angekündigten Erlösen der Öl-/Gasförderer <strong>und</strong> –Raffinerien zu starken Rückgängen<br />

(Erhöhungen) der Warenterminkurse führen. 159 Dabei folgt aus den Unterschieden der<br />

153 (Coble, Heifner, & Zuniga, 2000), S. 432<br />

154 (Garcia & Leuthold, 2004), S. 242<br />

155 (Mahul, 2003), S. 15<br />

156 (Garcia & Leuthold, 2004), S. 242<br />

157 (Bodnar, Hayt, & Mars, Sommer 1995), S. 104, 111<br />

158 (Knill, Minnick, & Nejadmalayeri, 2006), S. 1478<br />

159 (Knill, Minnick, & Nejadmalayeri, 2006), S. 1483<br />

35


5 Selektives Hedging<br />

Schwankungsbreite der Futurespreise bei Handelstagen mit überraschenden<br />

Erlösveröffentlichungen zu denen ohne solche Ereignisse die Annahme, dass die<br />

Marktteilnehmer neu veröffentlichte Informationen über Futures der Gas- <strong>und</strong> Ölindustrie<br />

einbeziehen. Die vorliegende Informationsasymetrie zwischen den agierenden Unternehmen<br />

der Öl- <strong>und</strong> Gasindustrie sowie den übrigen Marktteilnehmern wird anhand der großen<br />

Preisbewegungen infolge von Veröffentlichungen dieser Unternehmen deutlich. 160 Größere<br />

Preisbewegungen aufgr<strong>und</strong> der Ankündigung von Ertragsänderungen zeigen dabei signifikant<br />

die Informationsasymetrie zwischen den Öl- <strong>und</strong> Gasunternehmen zu den übrigen<br />

Marktteilnehmern, sodass von mittelstarker Markteffizienz ausgegangen werden kann. Des<br />

Weiteren kann aufgr<strong>und</strong> des unterschiedlichen Umfangs der Kursrückgänge<br />

(Kurssteigerungen) bei positiven (negativen) überraschenden Informationsveröffentlichungen<br />

festgestellt werden, dass die Öl- <strong>und</strong> Gasfirmen ein selektives Hedging durchführen. Wenn<br />

ein Kursrückgang der Erwartungen betreffenden Informationsasymetrie nicht die<br />

Hedgingaktivitäten beeinflussen würde, hätten die Ankündigungen keinen Einfluss auf die<br />

Futurespreise. Da jedoch die Hedgingstrategie an die zukünftigen Erlöserwartungen gekoppelt<br />

sind, führen positive Neuinformationen zu einem Rückgang des Einsatzes von Futures sodass<br />

demzufolge die Futurespreise sinken.<br />

Bei Input (Rohöl <strong>und</strong> Erdgas) <strong>und</strong> Output (Bleifreies Benzin <strong>und</strong> Heizöl) -Futures auf Gas<br />

<strong>und</strong> Öl gibt es ebenfalls Unterschiede, da die Preise von Outputfutures bei einer negativen<br />

Informationsveröffentlichung stärker ansteigen als sie bei positiven Ankündigungen fallen.<br />

Dies liegt im oligopolistischen Inputmarkt begründet, in dem die wenigen Öl- <strong>und</strong><br />

Gasunternehmen nur partielles Wissen über die aktuellen Industriebedingungen haben <strong>und</strong><br />

somit nicht ausschließlich auf Gr<strong>und</strong>lage ihres Informationsstands agieren können. Durch<br />

neue Informationen über Wettbewerber können sie ihre eigene Markteinschätzung<br />

überprüfen, sodass Futurespositionen erst reduziert werden, wenn sie sich ihrer positiven<br />

Markteinschätzung sicher sind. Bei einem negativen Marktausblick würden diese<br />

Unternehmen ihre Hedgingpositionen hingegen nur geringfügig anpassen. Bei den Output<br />

Markten sind es hingegen noch viele weitere betroffene Unternehmen, die beispielsweise<br />

Ölpreise <strong>für</strong> ihre Produktion oder Fuhrparks absichern. Durch die Vielzahl an<br />

Marktteilnehmern werden die Futurespreise im Falle negativer Informationen stärker steigen,<br />

sodass vermehrt Futures gekauft werden, um Volatilitäten der Zahlungsströme zu vermeiden.<br />

Bei positivem Marktausblick werden hingegen nur Unternehmen mit der Strategie des<br />

160 (Knill, Minnick, & Nejadmalayeri, 2006), S. 1483<br />

36


5 Selektives Hedging<br />

Selective Hedging (im Wesentlichen Gas- <strong>und</strong> Ölunternehmen) ihre Futurespositionen<br />

senken, sodass Kursänderungen weniger stark ausfallen. 161<br />

KNILL, MINNICK <strong>und</strong> NEJADMALAYERI stellen daher fest, dass Überraschungen bei den<br />

Erträgen einen signifikanten Einfluss auf Futurespreise haben. Dies ist insbesondere bei<br />

Neuinformationen der integrierten (Förderung <strong>und</strong> Produktion) <strong>und</strong> rohstofffördernden<br />

Unternehmen der Fall. So führt ein einprozentiger Anstieg der durchschnittlichen Erträge von<br />

integrierten Ölunternehmen zu einem Preisrückgang von 1,05% (Rohöl), 3,94% (bleifreies<br />

Benzin) <strong>und</strong> 3,61% (Heizöl). 162 Demgegenüber lösen positive Nachrichten von Vermarktern<br />

<strong>und</strong> Raffinerien keinen signifikanten Preisrückgang aus. Da diese Unternehmen eventuelle<br />

Preisschocks direkt an Endverbraucher weitergeben können, müssen sie im Gegensatz zu<br />

Förderunternehmen, Produzenten <strong>und</strong> integrierten Unternehmen weniger auf<br />

makroökonomische Entwicklungen reagieren.<br />

KNILL, MINNICK <strong>und</strong> NEJADMALAYERI konstatieren außerdem, dass kleinere Gas- <strong>und</strong><br />

Ölunternehmen – vermutlich aufgr<strong>und</strong> der geringen <strong>Möglichkeiten</strong>, Preisschocks zu<br />

verkraften - geneigt sind, (selektive) Risikoabsicherung durchzuführen. 163 Auch der<br />

Prognosefehler der Analysten hat einen deutlichen Einfluss auf Preisentwicklungen. Solche<br />

Fehler werden unter anderem beeinflusst durch subjektive Karrieresorgen <strong>und</strong><br />

Herdenverhalten, also dem Vorgehen Anderer. Dennoch können Voraussagen von Analysten,<br />

insbesondere wenn sie Zugang zu dem Wissen der Entscheidungsträger von Gas- <strong>und</strong><br />

Ölproduzenten haben, eine Minderung der Informationsasymetrien bewirken. Da am Markt<br />

angenommen wird, dass Öl- <strong>und</strong> Gasunternehmen selektives Hedging vornehmen, wird das<br />

Ausmaß des Hedging stets mit den Wirtschaftserwartungen, Industrieproduktionszahlen <strong>und</strong><br />

Industrieausblicken, etc. in Verbindung gebracht. 164 Bei einer anziehenden Weltwirtschaft<br />

fragen diese Unternehmen aufgr<strong>und</strong> der Erwartung steigender Preise entsprechend ihrer<br />

selektiven Hedgingstrategie weniger Futures nach, was auch von Seiten anderer<br />

Marktteilnehmer zu einem starken Verkaufsdruck führt, sodass die Preise sinken. Letztlich<br />

wenden Gas- <strong>und</strong> Ölunternehmen selektives Hedging an, indem sie nur bei ungünstigen<br />

Prognosen eine Absicherung gegen Abwärtstrends vornehmen. Bei einem negativen<br />

(positiven) Industriedatenausblick werden sie daher mehr (weniger) Futurespositionen<br />

eingehen <strong>und</strong> so die Futureskurse mit mehr Käufen erhöhen (verringern). Aus der<br />

161 (Knill, Minnick, & Nejadmalayeri, 2006), S. 1484 ff.<br />

162 (Knill, Minnick, & Nejadmalayeri, 2006), S. 1891<br />

163 (Knill, Minnick, & Nejadmalayeri, 2006), S. 1497<br />

164 (Knill, Minnick, & Nejadmalayeri, 2006), S. 1490<br />

37


5 Selektives Hedging<br />

vorliegenden Quelle kann resümiert werden, dass in den oligopolistischen Gas- <strong>und</strong><br />

Ölmärkten selektives Hedging angewendet wird.<br />

Es kann zusammengefasst werden, dass Anreize <strong>für</strong> Risikomanager (Aktien/Optionen), der<br />

Verschuldungsgrad des Unternehmens <strong>und</strong> die Erlössituation Einfluss auf die Anwendung<br />

einer Hedgingstrategie haben. Daneben sind auch das Vorhandensein zusätzlicher<br />

Absicherungen in Form von Versicherungen, sowie dessen Unternehmensgröße von<br />

Bedeutung. Im Rückblick auf die erläuterte Markteffizienztheorie verw<strong>und</strong>ert es zudem nicht,<br />

dass Unternehmen mit eventuellem Insiderwissen dies in Form <strong>selektiver</strong> <strong>Hedgingstrategien</strong><br />

nutzen, siehe oligopolistische Öl- <strong>und</strong> Gasmärkte.<br />

ADAM, FERNANDO <strong>und</strong> SALAS konstatieren, dass Absicherungsstrategien, in denen die<br />

Meinung der Entscheidungsträger großen Einfluss auf die Vorgehensweise haben, nicht nur in<br />

den USA weit verbreitet sind. Mittels der Untersuchung über einen 10-Jahres-Zeitraum von<br />

1989 bis 1999 unter 92 Goldminenfirmen stellen sie fest, dass insbesondere kleinere<br />

Unternehmen vermehrt spekulieren <strong>und</strong> solche mit finanziellem Stress überproportional<br />

selektives Hedging anwenden. Gerade bei den kleineren Unternehmen ist jedoch<br />

anzunehmen, dass kein ausgeprägter Informationsvorsprung gegenüber den anderen<br />

Marktakteuren gegeben ist, sodass dies nicht der Beweggr<strong>und</strong> zur Anwendung einer solchen<br />

Strategie ist. Zudem widerspricht dieses Ergebnis der oft publizierten Aussage, dass größere<br />

Unternehmen tendenziell mehr Derivate nutzen <strong>und</strong> außerdem größere Anteile ihrer offenen<br />

Positionen absichern. Um dieses Vorgehensweise bei kleineren Unternehmen zu erklären wird<br />

angenommen, dass Entscheidungsträger solcher Unternehmen weniger spezifische Kenntnisse<br />

haben <strong>und</strong> daher eher zu der fälschlichen Einschätzung kommen, dass sie einen<br />

Informationsvorteil hätten. ADAM, FERNANDO <strong>und</strong> SALAS können unter anderem eine positive<br />

Korrelation zwischen der Volatilität des Unternehmensaktienergebnisses <strong>und</strong> dem Ausmaß<br />

des Einsatzes von selektiven Absicherungsstrategien finden. 165 Der größte positive<br />

Zusammenhang kann zwischen der Anwendung von selektivem Hedging <strong>und</strong> der Größe des<br />

Vorstands gef<strong>und</strong>en werden. ADAM, FERNANDO <strong>und</strong> SALAS verwerfen die Hypothese, dass<br />

Manageranreize in Form von Aktien <strong>und</strong> Optionen die Risikobereitschaft der<br />

Entscheidungsträger erhöhen. 166 Das wichtigste Ergebnis der beschriebenen Untersuchung ist,<br />

das keine signifikanten Wertsteigerungen bei selektiv hedgenden Unternehmen vorliegen. 167<br />

165 (Adam, Fernando, & Salas, 2012), S. 4, 26<br />

166 (Adam, Fernando, & Salas, 2012), S. 24<br />

167 (Adam, Fernando, & Salas, 2012), S. 21, 22<br />

38


5 Selektives Hedging<br />

5.2 Empirische Ergebnisse zum selektiven Hedging<br />

Bereits 1984 formulieren HAYENGA, DIPIETRE, SKADBERG <strong>und</strong> SCHROEDER die Frage, ob es<br />

zusätzliche Erlösmöglichkeiten <strong>für</strong> Viehproduzenten am Futuresmarkt gibt. Für den<br />

betrachteten Zeitraum von 1972 bis 1981 (Rindermarkt) <strong>und</strong> von 1974 bis 1981<br />

(Schweinemarkt) stellen sie mittels Vergleich der durchschnittlichen Basis <strong>und</strong> dem<br />

durchschnittlichen Kassamarktpreis im Liefermonat zu den Futurespreisen während der<br />

Mastphase fest, dass die Nutzung von Futures <strong>für</strong> Rinder- <strong>und</strong> Schweinemäster Vorteile mit<br />

sich bringen kann. Allerdings differiert der Anteil an Handelstagen, zu denen mit Profit<br />

gehandelt werden kann, zum Teil erheblich: Während <strong>für</strong> die Schweinemäster die<br />

Absicherung mittels Futures im Jahr 1975 an über 90% der Handelstage vorteilhaft ist, liegt<br />

dieser Anteil 1979 bei unter 50%. Für Rindermäster ist eine Vorteilhaftigkeit, die als gegeben<br />

angenommen wird, wenn mindestens 0,50 US-Dollar pro cwt (~45,36 KG) mittels Futures<br />

erzielt werden können, überwiegend nicht gegeben. So ist es beispielsweise im Jahr 1976 an<br />

keinem Handelstag sinnvoll, am Futuresmarkt aktiv zu sein. 168 Unter anderem veranlassen die<br />

dabei in Kauf zu nehmenden Risikoprämien aufgr<strong>und</strong> wenig liquider Futuresmärkte<br />

HAYENGA, DIPIETRE, SKADBERG <strong>und</strong> SCHROEDER zu dem Fazit, dass es wenig <strong>Möglichkeiten</strong><br />

erfolgreicher Hedging- <strong>und</strong> Spekulationsstrategien <strong>für</strong> Vieh- <strong>und</strong> Schweinemäster am<br />

Futuresmärkten gibt. Insbesondere <strong>für</strong> Rindermäster ist der Ein- <strong>und</strong> Verkauf zu<br />

Kassamarktpreisen ohne Anwendung von selektivem Hedging von Vorteil. 169<br />

KENYON <strong>und</strong> CLAY stellen 1987 in einer Untersuchung zum selektiven, profitorientierten<br />

Hedging bei Schweineproduzenten fest, dass diese Strategie sowohl die durchschnittlichen<br />

Gewinne erhöht <strong>und</strong>/oder die Varianz der Gewinne reduziert. 170 Diese Strategie wird nicht nur<br />

verkaufsseitig, sondern auch beschaffungsseitig <strong>für</strong> Mais, Sojabohnenmehl <strong>und</strong> Ferkel sowie<br />

die restlichen Futterkosten (Schätzung) angewandt. Mittels berechneter Erlösmargen von<br />

1975 bis 1982 wird eine selektive Hedgingstrategie mit festgelegter Marge verglichen mit<br />

einer Strategie, bei der die Marge auf Gr<strong>und</strong>lage prognostizierter Schweineproduktion<br />

variabel <strong>für</strong> mögliche Kontraktabschlüsse festgelegt wird. Die Basis wird auf Gr<strong>und</strong>lage des<br />

Dreijahresdurchschnitts des betreffenden Monatskontrakts einbezogen. Es wird außerdem<br />

unterschieden, ob ausschließlich die Verkaufsposition oder auch einzelne<br />

Beschaffungspositionen mittels Futures abgesichert werden. Wenn sowohl der<br />

168 (Hayenga, DiPietre, Skadberg, & Schroeder, 1984), S. 144, 145<br />

169 (Hayenga, DiPietre, Skadberg, & Schroeder, 1984), S. 153, 154<br />

170 (Garcia & Leuthold, 2004), S. 240<br />

39


5 Selektives Hedging<br />

Schweineverkauf als auch die genannten zugekauften Produkte über Termingeschäfte<br />

abgesichert werden, ist der Mittelwert der erwarteten Erlösmargen stets am höchsten, bei der<br />

Varianzhöhe ist hingegen keine eindeutige Tendenz erkennbar. 171 KENYON <strong>und</strong> CLAY<br />

resümieren, dass mittels der letztgenannten selektiven Hedgingstrategie unter Einbeziehung<br />

der Beschaffungsseite (Mais) in knapp 94% der betrachteten Perioden eine positive Marge<br />

erzielt werden kann <strong>und</strong> auch gegenüber dem Kassamarkt eine geringere Erlösvarianz sowie<br />

höhere Durchschnittsmargen erzielt werden. 172<br />

SCHROEDER <strong>und</strong> HAYENGA beschäftigen sich 1988 mit der Frage, ob selektive<br />

<strong>Hedgingstrategien</strong> <strong>und</strong> Optionsstrategien bei der Rindervermarktung Vorteile gegenüber der<br />

vollkommenen Absicherung oder der Vermarktung zu Kassamarktpreisen aufweisen. Dabei<br />

werden die Preisrisiken sowohl beim Kauf von Futterrohstoffen <strong>und</strong> Kälbern als auch beim<br />

Verkauf der gemästeten Rinder einbezogen <strong>und</strong> entsprechend der verglichenen Strategien<br />

abgesichert oder auch nicht. SCHROEDER <strong>und</strong> HAYENGA stellen fest, dass selektives Hedging<br />

in den meisten Fällen vorteilhaft ist, jedoch sind die Ergebnisse der verschiedenen Strategien<br />

in einzelnen Zeitabschnitten höchst unterschiedlich. Diese sind insbesondere abhängig von<br />

der Entwicklung der Preise <strong>und</strong> Volatilitäten. So führt eine Optionsstrategie zwar über die<br />

sechsjährige Periode zum Teil – je nach Annahme des Break-Even-Preises- zu<br />

durchschnittlich höheren Erträgen als ohne Absicherung. Allerdings ist diese Strategie bei<br />

sehr volatilen Preisen nachteilig, da die Optionsprämien dann vergleichsweise hoch sind. Ein<br />

solcher Fall tritt während des Betrachtungszeitraumes über insgesamt zwei Jahre auf. 173 Alle<br />

angewendeten Strategien haben demnach fast immer ein besseres Resultat bezüglich der<br />

Standardabweichung der Erlöse als kein Hedging gezeigt. Ausnahme bildet ein Teil der<br />

Verkaufsoptionsstrategien. Bei der vollkommenen Absicherung sind die Erlöse<br />

vergleichsweise gering. Niedriger sind sie nur beim Routinekauf von Verkaufsoptionen zur<br />

Aufstallung <strong>und</strong> einer Optionsstrategie mit Kaufsignalen 2 US-Cent unter, oder 2 US-Cent<br />

über oder exakt zum Break-Even-Preis. Insgesamt sind die selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> am<br />

vorteilhaftesten, bei denen abgesichert wird, wenn der aktuelle Futurespreis abzüglich der<br />

erwarteten Basis abzüglich Absicherungskosten größer ist als der Break-Even-Preis zuzüglich<br />

einer bestimmten Marge (z.B. 4 oder 6 US-Cent pro KG). Neben den höchsten<br />

171 (Kenyon & Clay, 1987), S. 190<br />

172 (Kenyon & Clay, 1987), S. 201<br />

173 (Schroeder & Hayenga, 1988), S. 147<br />

40


5 Selektives Hedging<br />

Durchschnittserlösen kann jeweils eine Reduzierung der Erlösvariabilität gegenüber keinerlei<br />

Absicherung oder einer Routine-Verkaufsoptionen-Strategie erzielt werden. 174<br />

Beim Vergleich von zwei hypothetischen Schweinevermarktungskontrakten mit einer<br />

einfachen, mit veränderlichen Durchschnitten angewendeten selektiven Hedgingstrategie<br />

sowie mit den Ergebnissen des Kassamarktes, simulieren LAWRENCE <strong>und</strong> WANG einen<br />

Zehnjahresverlauf von 1987 bis 1996. Die Betrachtung von bilateralen Kontrakten, in denen<br />

das Preisrisiko zwischen Käufer <strong>und</strong> Verkäufer aufgeteilt wird (Kosten-Plus- <strong>und</strong><br />

Banbbreitenkontrakte), zu keinerlei Absicherung oder dem Verfolgen einer selektiven<br />

Hedgingstrategie zeigt ein heterogenes Ergebnis. Während „Kosten-Plus“-Kontrakte über den<br />

betrachteten Zeitraum einen ähnlichen Durchschnittserlös wie der Verkauf zu<br />

Kassamarktpreisen erbringen, ist dieser beim Bandbreitenkontrakt etwas geringer. 175 Die<br />

selektive Hedgingstrategie basiert auf einer durchschnittlichen 10-Tages- <strong>und</strong> 30-Tages-<br />

Bewegungstechnik, die tägliche Preise <strong>für</strong> 26 Wochen vor der Schweinevermarktung prüft.<br />

Dabei entspricht der Beginn der Risikoabsicherung ungefähr dem Geburtsdatum der zu<br />

vermarktenden Schweine <strong>und</strong> endet mit der Vermarktung an das Schlachtunternehmen.<br />

Sofern ein Kauf- oder Verkaufssignal nach dieser Strategie gegeben ist, wird dies<br />

hypothetisch zum Durchschnittskurs des folgenden Handelskurses durchgeführt. Dieses<br />

selektive Absicherungsvorgehen hat <strong>für</strong> den 10-Jahreszeitraum ein ähnlich unvorteilhaftes<br />

Ergebnis wie die „Bandbreiten“-Kontrakte ergeben. So ist der insgesamt erzielte<br />

Durchschnittserlös am geringsten gegenüber den anderen Herangehensweisen <strong>und</strong> die<br />

Standardabweichung ist nur beim Verkauf zu Kassamarktpreisen höher.<br />

Die Schwankungsbreite der Erlöse ist beim Schweineverkauf zum aktuellen Marktpreis am<br />

höchsten, sodass die niedrigsten <strong>und</strong> höchsten Vermarktungspreise <strong>für</strong> dieses Vorgehen<br />

ermittelt werden. 176 Im Betrachtungszeitraum sind letztlich nur mit den „Kosten-Plus“-<br />

Kontrakten kaum Aufstallungsperioden mit Verlusten zu verzeichnen, sofern die<br />

Produktionskosten eines Betriebes den angenommen Standardkostensätzen entsprechen. Die<br />

Anzahl der verlustreichen Perioden ist bei keinerlei Absicherung, der selektiven<br />

Hedgingstrategie <strong>und</strong> den „Bandbreiten“-Kontrakten nahezu gleich. Nicht einbezogen bei der<br />

selektiven Absicherung sind Kosten <strong>für</strong> Marktbeobachtung <strong>und</strong> Entscheidungsfindung.<br />

Letztlich erzielt die selektive Hedgingstrategie den geringsten durchschnittlichen Erlöspreis<br />

174 (Schroeder & Hayenga, 1988), S. 148, 149<br />

175 (Lawrence & Wang, 1997), keine Seitenangabe, „Materials and Methods“<br />

176 (Lawrence & Wang, 1997), keine Seitenangabe, „Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion“<br />

41


5 Selektives Hedging<br />

<strong>und</strong> die Standardabweichung der Erlöse ist nur bei keinerlei Absicherung etwas höher, sodass<br />

laut LAWRENCE <strong>und</strong> WANG keine Vorteilhaftigkeit festgestellt werden konnte. 177<br />

Bei Betrachtung möglicher <strong>Hedgingstrategien</strong> eines Rindermästers aus dem Mittleren Westen<br />

in den USA ziehen NOUSSINOV <strong>und</strong> LEUTHOLD wöchentliche Kassa- <strong>und</strong> Futuresmarktpreise<br />

aus den Jahren 1983 bis 1995 heran. Dabei zeigen die betrachten <strong>Hedgingstrategien</strong> stets eine<br />

reduzierte Varianz um mindestens 50% gegenüber keinerlei Absicherung. Allerdings handelt<br />

es sich bei den selektiven Strategien um ein Hedging der Input- (Mastrindern, Mais <strong>und</strong><br />

Sojabohnenmehl) <strong>und</strong> Outputfaktoren (Lebendvieh). 178 Die optimalen Hedge Ratios werden<br />

zunächst <strong>für</strong> einen Mulitproduktansatz <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Produkte unabhängig voneinander<br />

(traditioneller Einzelproduktansatz) bestimmt <strong>und</strong> danach mit vollkommener Absicherung<br />

aller Produkte (Hedge Ratio = 1) sowie keinerlei Absicherung verglichen. Die Hedge Ratios<br />

der verschiedenen Produkte sind dabei beim Multiproduktansatz meist geringer (z.B.<br />

Lebendvieh 66%) gegenüber der unabhängigen Absicherung dieser Güter (Absicherungsrate<br />

nahe 1). Beim weniger wichtigen Beschaffungsprodukt des Sojamehls liegt der optimale<br />

Absicherungsgrad bei der Multiproduktstrategie hingegen bei über 2, allerdings nicht<br />

signifikant, was die Annahme zulässt, dass das Preisrisiko dieses Rohstoffs von den anderen<br />

Absicherungen getragen wird. 179 Zudem ist eine Absicherung von über 200% des eigenen<br />

Bedarfs nur bedingt Bestandteil einer Hedgingstrategie, sondern vielmehr Spekulation. Die<br />

Veränderungen der Hedge Ratio beim Multiproduktansatz über einen Berechnungszeitraum<br />

von sieben Jahren (1988 bis 1995) sind dabei – bis auf eine Ausnahme bei Mais – im<br />

Vergleich zur Einzelbetrachtung der Produkte stets geringer.<br />

NOUSSINOV <strong>und</strong> LEUTHOLD resümieren, dass ein gleicher Absicherungsgrad bei allen<br />

betrachteten Gütern unvorteilhaft gegenüber unterschiedlichen Hedge Ratios ist. 180 Es zeigt<br />

sich, dass keinerlei Absicherung gegenüber den anderen betrachteten <strong>Hedgingstrategien</strong> <strong>für</strong><br />

den Zeitraum 1989 bis 1994 insgesamt die durchschnittlich höchste Gewinnmarge bei<br />

gleichzeitig höchstem Standardfehler bringt. Von den einzelnen <strong>Hedgingstrategien</strong> ist die<br />

optimale Multiproduktstrategie je nach Betrachtungszeitraum (2, 4 oder 6 Jahre) mit der<br />

vergleichsweise höchsten Durchschnittsmarge <strong>und</strong> den zum Teil geringsten Standardfehler,<br />

besser. 181 Mit knapp 58% Varianzreduktion am wenigsten riskant ist die vollkommene<br />

Absicherung gefolgt von dem Einzel-Produktansatz, dem optimalen Multi-Produktansatz <strong>und</strong><br />

177 (Lawrence & Wang, 1997), keine Seitenangabe, „Tabelle 2“<br />

178 (Noussinov & Leuthold, 1998), S. 15<br />

179 (Noussinov & Leuthold, 1998), S. 18 -20<br />

180 (Noussinov & Leuthold, 1998), S. 20-22<br />

181 (Noussinov & Leuthold, 1998), S. 23, 24<br />

42


5 Selektives Hedging<br />

am riskantesten ist keinerlei Absicherung. Alle genannten Absicherungsstrategien sind im<br />

Mittelwert-Varianz-Framework effizient, in dem neben Erwartungs- <strong>und</strong> Varianz-Operatoren<br />

auch die Risikoeinstellung des Marktakteurs <strong>und</strong> eine Erlösfunktion eingeb<strong>und</strong>en sind, wobei<br />

keine der Strategien als deutlich vorteilhafter heraussticht. 182 Demnach bleibt die<br />

Risikoeinstellung des Hedgers entscheidend bei der Auswahl der optimalen Hedgingstrategie.<br />

Einschränkend zu den Ergebnissen ist zu erwähnen, dass bei den Modellen der<br />

Entscheidungsträger auch dann abgesichert hat, wenn er negative Deckungsbeiträge aufgr<strong>und</strong><br />

des aktuellen Futurepreises erwartet, was eher unrealistisch ist <strong>und</strong> zudem durften die<br />

Absicherungsgrade innerhalb einer Hedgingperiode nicht angepasst werden. 183<br />

Nach Aussage von CULP <strong>und</strong> MILLER im Jahr 1995 sind die Unternehmen mit der besten<br />

Wertentwicklung diejenigen, die keinerlei Hedging betreiben. 184 In der gleichen Studie stellen<br />

sie fest, das über ein Drittel der befragten Unternehmen nicht nur offene Positionen über<br />

Derivate absichert, sondern entsprechend ihrer Markteinschätzung gleichzeitig auch aktiv<br />

Positionen über den eigenen Bedarf/Absatz hinaus an den Märkten eingehen. 185 In einer<br />

späteren Ausführung geht CULP davon aus, dass es gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>Möglichkeiten</strong> gibt, mittels<br />

derer ein Unternehmen zusätzliche Erträge beim Management seiner Risiken erwirtschaften<br />

könnte. Dies sind insbesondere große Unstimmigkeiten auf den Kapitalmärkten, die nach dem<br />

Mogligiani-Miller-Theorem gegeben sind, wenn beispielsweise Steuern erhoben werden.<br />

Weitere Ursachen solcher Unstimmigkeiten sind Insolvenzkosten sowie unvollkommene<br />

Märkte, ungleiche Marktzutrittsbedingungen <strong>und</strong> eine asymmetrische<br />

Informationsverteilung. 186 Somit kann die selektives Hedging nur <strong>für</strong> Unternehmen mit<br />

speziellem Branchenwissen vorteilhaft sein, wie dies bereits NOUSSINOV <strong>und</strong> LEUTHOLD<br />

konstatieren. CULP <strong>und</strong> MILLER kommen zu diesem Ergebnis, indem sie die<br />

Wertentwicklungen bei Unternehmen mit ihrer jeweiligen Risikoabsicherungsstrategie<br />

vergleichen.<br />

HAIGH <strong>und</strong> HOLT betrachten das Preisrisiko eines in den USA ansässigen<br />

Handelsunternehmen <strong>für</strong> Getreide, welches neben volatilen Getreidepreisen auch volatilen<br />

Frachtraten ausgesetzt ist. Dabei werden verschiedene Methoden von 1985 bis 1996<br />

verglichen, mit denen der optimale Absicherungsgrad <strong>für</strong> Frachtraten, Weizen <strong>und</strong> Soja<br />

182 (Noussinov & Leuthold, 1998), S. 7, 25<br />

183 (Noussinov & Leuthold, 1998), S. 26, 27<br />

184 (Culp & Miller, 1995), S. 122<br />

185 Wharton-Case-Study 1995 siehe Stulz (1996), S. 9<br />

186 (Culp, 2001), S. 94, 95<br />

43


5 Selektives Hedging<br />

ermittelt werden kann. 187 Für jede der nachfolgend erläuterten ökonometrischen Modelle wird<br />

der Absicherungsgrad der folgenden Woche vorausgesagt, indem die benötigten Varianzen,<br />

Kovarianzen <strong>und</strong> Preisvorhersagen berechnet werden. Dieser Vorgang wiederholt sich <strong>für</strong><br />

jede Woche mit den jeweils neuen Daten <strong>für</strong> die verschiedenen Methoden, sodass letztlich 73<br />

Vorhersagen <strong>für</strong> jedes der Modelle generiert werden. 188 Die Ordinary Least Square Technique<br />

(OLS) dient dazu, die unbekannten Variablen einer linearen Regression zu bestimmen, indem<br />

die in einer Datenreihe beobachteten Werte möglichst nah an die prognostizierte lineare<br />

Schätzung herangeführt werden. Dies wird mathematisch über die Minimierung der Summe<br />

der quadrierten vertikalen Entfernungen durchgeführt. Nachteilig an dieser Vorgehensweise<br />

ist jedoch, dass über die Zeit variierende Verteilungen, serielle Korrelationen,<br />

Heteroskedastizität <strong>und</strong> Kointegration nicht bedacht werden; zudem sind die Residuen<br />

autokorreliert. 189 Gegenüber keiner Absicherung führt diese Methode bei Weizen- <strong>und</strong><br />

Frachtratenabsicherung zu einem Nutzenwachstum (Nutzen = sicheres Äquivalenzein-<br />

kommen) um ca. 25% (in-sample) sowie 31% (out-of-sample). Bei der in-sample-Prognose<br />

wird die unbekannte Größe mittels Interpolation, also dem Finden einer stetigen Funktion, die<br />

die jeweiligen Werte abbildet, ermittelt <strong>und</strong> bei der Out-of-sample-Methode geschieht dies<br />

mittels Extrapolation, also einer Hochrechnung. Wenn nur die offene Weizenposition<br />

abgesichert wird, liegt der durchschnittliche Nutzenzuwachs hingegen nur bei ca. 21% (In-<br />

sample) <strong>und</strong> ca. 18% (Out-of-sample). 190 Dazu verglichen wird die Seemingly Unrelated<br />

Regression (SUR), welches als lineares Regressionsmodell aus einzelnen<br />

Regressionsgleichungen besteht, die scheinbar ohne Beziehung zueinander sind. Die den<br />

jeweiligen Gleichungen innewohnenden Variablen sind abhängig voneinander <strong>und</strong> potenziell<br />

unterschiedliche Zusammensetzungen von exogenen, erklärenden Variablen. Die<br />

Kovariabilität zwischen Zeitreihen von Spot- sowie Terminpreisen wird mit berücksichtigt. 191<br />

Daneben werden die genannten Methoden mit dem multivariaten generalisierten<br />

autoregressiven Heteroskedastizität-Ansatz (MGARCH) verglichen, wo im Gegensatz zum<br />

SUR auch im Zeitablauf unterschiedliche Preisvarianzen <strong>und</strong> Kovarianzen der Kassa- <strong>und</strong><br />

Futuresmarkterlöse in den Schätzprozess einbezogen werden. Insgesamt führt die Schätzung<br />

von im Zeitablauf schwankenden Absicherungsgraden in verwandten Märkten wie denen der<br />

Frachten <strong>und</strong> Rohstoffe zu dem Ergebnis, dass sich Futureskontrakte <strong>für</strong> Frachtraten zur<br />

187 (Haigh & Holt, 2000), S. 885<br />

188 (Haigh & Holt, 2000), S. 890<br />

189 (Srinivasan, 2011), S. 9<br />

190 (Haigh & Holt, 2000), S. 890, 891<br />

191 (Haigh & Holt, 2000), S. 881<br />

44


5 Selektives Hedging<br />

Preisrisikoreduzierung eignen. Mittels MGARCH schwanken die so ermittelten optimalen<br />

Hedge Ratios stärker als mittels SUR als vorteilhaft bestimmt. Die mit MGARCH errechneten<br />

Hedge Ratios sind im Durchschnitt geringer als bei den Schätzmethoden OLS <strong>und</strong> SUR. 192<br />

Der Nutzenzuwachs in Form des sicheren Äquivalenzeinkommens ist <strong>für</strong> die betrachteten<br />

Modelle, unabhängig ob nur Weizen oder Weizen <strong>und</strong> Frachtraten sowie ob es sich um in-<br />

sample <strong>und</strong> out-of-sample handelt, stets mindestens 18% höher als bei Nicht-Einsatz von<br />

Futures. Die MGARCH-Methode generierte sowohl bei Weizen als auch bei Sojabohnen stets<br />

den höchsten Nutzenzuwachs. Da selbst unter Einbeziehung der Transaktionskosten mit der<br />

MGARCH-Methode in der Regel die vorteilhaftesten Ergebnisse erzielt werden, sind<br />

schwankende Hedge Ratios je nach Vorhersage laut HAIGH <strong>und</strong> HOLT eine gute Strategie. 193<br />

Alle drei angewandten Methoden führen zu dem Ergebnis, dass das betrachtete<br />

Agrarhandelsunternehmen möglichst in Kaufposition bei Frachtraten <strong>und</strong> in Verkaufsposition<br />

bei Weizen <strong>und</strong> Soja gehen sollte.<br />

SRINIVASAN ermittelt hingegen den optimalen Absicherungsgrad <strong>für</strong> den indischen<br />

Futuresmarkt <strong>für</strong> Agrarrohstoffe <strong>und</strong> kommt mittels der MGARCH-Methode zu einem<br />

deutlich höheren durchschnittlichem optimalen Absicherungsgrad (29%) gegenüber der OLS-<br />

Methode (14%). 194 Dabei wird die höchste Varianzreduktion <strong>für</strong> den Betrachtungszeitraum<br />

Juni 2005 bis September 2010 mittels des Vector Error Correction Model (VECM;<br />

Fehlerkorrekturmodell) <strong>und</strong> nicht wie bei den anderen untersuchten Märkten (u.a. Energie,<br />

Metalle) mit der zeitvariierenden MGARCH-Methode erzielt. 195<br />

GLAUM stellt in seiner Analyse in den Fokus, welche deutschen Unternehmen ihre<br />

Wechselkursrisiken profitorientiert managen <strong>und</strong> damit eine selektive Hedgingstrategie<br />

verfolgen. Dabei führt die Mehrheit der in einer vorigen Studie des Autors untersuchten 74<br />

Unternehmen auf Vorhersagen beruhende Absicherungsstrategien durch, die zum Teil<br />

spekulativ ausgerichtet sind, sodass die Höhe der Positionen je nach Erwartungen der<br />

Entscheidungsträger schwankt. Eine bedeutende Beteiligung von Banken an Unternehmen<br />

führt in der Regel zu einer profitorientierteren Vorgehensweise. 196 Daneben konstatiert<br />

GLAUM, dass selektives Hedging insbesondere von Unternehmen mit vergleichsweise<br />

geringer Profitabilität angewandt wird. 197 Des Weiteren sind stark fremdfinanzierte<br />

192 (Haigh & Holt, 2000), S. 887-889<br />

193 (Haigh & Holt, 2000), S. 894, 895<br />

194 (Srinivasan, 2011), S. 15<br />

195 (Srinivasan, 2011), S. 11, 23<br />

196 (Glaum, 2001), S. 2, 3<br />

197 (Glaum, 2001), S. 25<br />

45


5 Selektives Hedging<br />

Unternehmen weniger bereit, spekulativ am Währungsmarkt zu agieren sondern favorisieren<br />

Hedging. Insbesondere Unternehmen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, agieren<br />

über das übliche operative Geschäft hinaus an den Terminbörsen. 198 Es kann festgestellt<br />

werden, dass sich der Absicherungsgrad nach den Markterwartungen richtet. 199 Dies lässt<br />

darauf schließen, dass die Entscheidungsträger ihrer eigenen Markteinschätzung aufgr<strong>und</strong><br />

öffentlich zugänglicher Informationen vertrauen. Die Vorstellung, den „Markt schlagen zu<br />

können“ ohne einen relevanten Informationsvorteil (z.B. weil man auf einem<br />

oligopolistischen Markt ist) zu besitzen, widerspricht zwar dem Konzept der Markteffizienz,<br />

ist in der Praxis aber dennoch weit verbreitet. Insgesamt stellt GLAUM mittels einer<br />

Untersuchung 1997 fest, dass die unter Entscheidungsträgern verbreitete Vorstellung, besser<br />

als der Markt zu sein, nicht zutrifft. Dies ist den Betroffenen meist jedoch nicht bewusst.<br />

Zudem wird resümiert, dass eine hohe Profitabilität negativ mit der Anwendung einer<br />

selektiven Hedgingstrategie korreliert. 200<br />

BELTRATTE, LAURANT <strong>und</strong> ZENIOS führen ein dynamisches Szenariomodell mittels Anleihen-,<br />

Aktien-, Zins- <strong>und</strong> Währungsdaten auf monatlicher Basis <strong>für</strong> den Zeitraum 1985 bis 1998<br />

durch. Dabei ist die absolute Standardabweichung ebenso wie die durchschnittlichen Erlöse<br />

im Fokus der Betrachtung. Es wird ein Vergleich von keinerlei Absicherung <strong>und</strong> einer<br />

kompletten Absicherung mit einer selektiven Hedgingstrategie vorgenommen. 201 Neben dem<br />

Problem, dass nicht alle offenen Positionen abgesichert werden können, zeigt sich, das<br />

selektives Hedging nur marginal bessere Ergebnisse liefert. Ausnahmen bezüglich des<br />

erwarteten Gewinns bei den historischen Daten bilden beispielsweise Aktienportfolios in US-<br />

Dollar, bei denen die Verzinsung bei keinerlei Absicherung <strong>und</strong> <strong>selektiver</strong> Absicherung<br />

deutlich über derer bei vollkommener Absicherung liegt. 202 Ebenfalls differenziert sind die<br />

Ergebnisse bei Währungen, da <strong>für</strong> einen Investor in US-Dollar keinerlei Hedging am<br />

vorteilhaftesten ist, während dies <strong>für</strong> einen Anleger in französischen Franc die komplette<br />

Absicherung ist. 203 Damit ist es <strong>für</strong> einen Investor, der auf Basis einer Währung mit niedrigem<br />

Zinssatz entscheidet, unabhängig von seinem Zeithorizont, den Transaktionskosten <strong>und</strong> dem<br />

Anlagemix, stets vorteilhafter zu hedgen. Allerdings reduzieren Transaktionskosten bei<br />

kurzfristigen Zeithorizonten die möglichen Vorteile einer selektiven Absicherungsstrategie,<br />

198 (Glaum, 2001), S. 26<br />

199 (Glaum, 2001), S. 8<br />

200 (Glaum, 2001), S. 11, 12, 27<br />

201 (Beltratti, Laurent, & Zenios, 2004), S. 957<br />

202 (Beltratti, Laurent, & Zenios, 2004), S. 966, 967<br />

203 (Beltratti, Laurent, & Zenios, 2004), S. 968<br />

46


5 Selektives Hedging<br />

sodass sie bei längeren Betrachtungsräumen teilweise zu vorteilhaften Ergebnissen führt. Die<br />

empirische Studie kommt zu dem Schluss, dass selektives Hedging trotz Einbeziehung der<br />

Transaktionskosten zum Teil zu optimalen/vorteilhafteren Ergebnissen führt, insbesondere<br />

wenn es sich um einen Monatshorizont handelt. 204<br />

CULP bestätigt im Jahr 2001 ebenfalls wie Stulz 1996, dass eine selektive Hedgingstrategie<br />

<strong>für</strong> ein Unternehmen mit speziellem Branchenwissen vorteilhaft sein kann. 205,206 Dies ist<br />

insbesondere in Märkten mit wenigen Anbietern <strong>und</strong>/oder Nachfragern wie zum Beispiel der<br />

Gas-, Öl oder Erzförderungsbranche der Fall, in denen KNILL, MINNICK <strong>und</strong> NEJADMALAYERI<br />

eine Informationsasymetrie der produzierenden/abbauenden Unternehmen gegenüber<br />

Unbeteiligten vermuten. Bei einem preisrelevanten Informationsvorteil haben solche<br />

Unternehmen einen Wissensvorsprung im Vergleich zu den anderen Marktteilnehmern. Bei<br />

einem Agieren aufgr<strong>und</strong> eines angenommenen Informationsvorteils ist es <strong>für</strong> den Erfolg eines<br />

solchen Vorgehens unerlässlich, dass die Folgen dieser Informationen noch nicht in den<br />

derzeitigen Termin- <strong>und</strong> Kassamarktpreisen eingepreist sind. Voraussetzung ist auch, dass die<br />

Informationen einen signifikanten Einfluss auf die zukünftigen Preise haben. Eine Sicherheit<br />

bezüglich des Eintretens der erwarteten Preise gibt es jedoch nicht, da gegenteilige<br />

Informationen <strong>und</strong> Marktvorkommnisse der angenommenen Preisentwicklung entgegen<br />

laufen können. BROWN, CRABB <strong>und</strong> HAUSHALTER untersuchen dies näher, indem sie die<br />

derivativen Absicherungspositionen von 44 Unternehmen der Goldminenindustrie während<br />

des Zeitraums von 1993 bis 1998 betrachten. Zunächst stellen sie fest, dass es keinen Beweis<br />

<strong>für</strong> eine Änderung der Absicherungsgrade infolge veränderter Unternehmenscharakteristika<br />

wie Firmenwert gibt. 207 Allerdings passen die betrachteten Unternehmen den Umfang der<br />

Absicherungsaktivitäten an die eigene Markteinschätzung an. Für die Frage der<br />

Vorteilhaftigkeit des selektiven Hedgings resümieren die Autoren höchstens marginale<br />

Gewinne, da Transaktionskosten, Managementaufwand <strong>und</strong> die Kosten <strong>für</strong> die Abweichung<br />

von der optimalen Hedgingpolitik diese reduzieren.<br />

Wie auch GLAUM können BROWN, CRABB <strong>und</strong> HAUSHALTER bei vielen Entscheidungsträgern<br />

die Vorstellung erkennen, dass sie aufgr<strong>und</strong> eines Informationsvorsprungs besser am Markt<br />

agieren können als andere Marktteilnehmer. Dies wird jedoch nicht in Form einer Steigerung<br />

des Shareholder Value bestätigt. Der durchschnittliche Absicherungsgrad der betrachten<br />

204<br />

(Beltratti, Laurent, & Zenios, 2004), S. 971, 972<br />

205<br />

(Culp, 2001), S. 202<br />

206<br />

(Stulz), 1996<br />

207<br />

(Brown, Crabb, & Haushalter, 2005), S. 2<br />

47


5 Selektives Hedging<br />

Goldminenunternehmen liegt insbesondere bei einem geringen Preisniveau unter dem<br />

Mittelwert von 22%. 208 Die Klassifikation der Unternehmen in aktive <strong>und</strong> nicht aktive<br />

Hedger, bemessen nach dem Absicherungsgrad <strong>und</strong> der Änderung der Positionshöhe, zeigt,<br />

dass die Gewinne in beiden Gruppen vergleichsweise klein sind. Sie liegen bei nicht aktiv<br />

hedgenden Firmen bei unter 0,5% der Verkaufserlöse, bei selektiven Hedgern unter 1,0% der<br />

Verkäufe. Zwar erscheint die Strategie der aktiven Hedging trotz des geringen Niveaus<br />

vorteilhafter, doch gibt es auch Unternehmen, die nur mittels Selektive Hedging mehr als 2,2<br />

Mio. US-Dollar Verlust pro Quartal erwirtschaften. 209 Zudem ist die Schwankungsbreite der<br />

Erlöse im Durchschnitt höher. Damit ist keine eindeutige Vorteilhaftigkeit solcher Strategien<br />

festzustellen. Die Autoren können in ihrer Studie zudem einen schwachen statistischen<br />

Zusammenhang zwischen Unternehmensgröße, dem eventuellen Informationsvorsprung <strong>und</strong><br />

dem Erfolg der selektiven Absicherung erkennen. 210<br />

ZIEGELBÄCK untersucht 2007, ob selektive <strong>Hedgingstrategien</strong> einen Vorteil gegenüber dem<br />

reinen Kassamarktgeschäft erzielen. Er bezieht Absicherungen bei Preisniveau mit<br />

überdurchschnittlichen Gewinnspannen, bei fallenden Preistendenzen sowie bei<br />

Arbitragemöglichkeiten in seine Betrachtung ein. Der dabei ermittelte Gesamterlös mittels<br />

Futures auf Schlachtschweinen an der RMX im Zeitraum von 1999 bis 2006 ist insgesamt<br />

kaum abweichend von dem Ergebnis bei keinerlei Absicherung. Dabei werden<br />

Transaktionskosten stets als erlösmindern einbezogen.<br />

Um die selektive Strategie aufgr<strong>und</strong> überdurchschnittlicher Gewinnspannen anzuwenden,<br />

wird ein saisonaler Preisindex mit dem Mittelwert der Futurespreise hochgerechnet <strong>und</strong> bei<br />

überdurchschnittlichen Erlöserwartungen in Form von mehr als 10% eine Absicherung mittels<br />

Futures vorgenommen. So ist die Differenz der Erlöse kaum anders als im Vergleich zu reinen<br />

Kassamarktgeschäften. Anzumerken ist, das die zusätzlichen Erlöse meist aus der<br />

Basisänderung resultieren, während die Erlöse aus Kursänderungen einen Einfluss zwischen -<br />

0,54% <strong>und</strong> +0,33% auf die Veränderung der Gesamterlöse haben. Unter Einbeziehung der<br />

Transaktionskosten kommt ZIEGELBÄCK zu dem Ergebnis, das diese Strategie je nach<br />

Futureslaufzeit (1- 4 Monate) einen Mindererlös von 0,55% (4 Monate) bis zu einem<br />

Mehrerlös von 0,71% (2 Monate) generiert. 211<br />

208 (Brown, Crabb, & Haushalter, 2005), S. 5, 9<br />

209 (Brown, Crabb, & Haushalter, 2005), S. 16.<br />

210 (Brown, Crabb, & Haushalter, 2005), S. 19, 20<br />

211 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 92<br />

48


5 Selektives Hedging<br />

Bei der selektiven Hedgingstrategie aufgr<strong>und</strong> fallender Preistendenzen ist das Ergebnis<br />

unvorteilhafter, da je nach Kontraktlaufzeit zwischen -1,42% <strong>und</strong> -0,6% geringere<br />

Gesamterlöse als bei keinerlei Absicherung erzielt werden. Es wird dabei nur dann eine<br />

Absicherung vorgenommen, wenn der Trendindikator ein Verkaufssignal generiert. Dies ist<br />

der Fall, wenn die Steigung des gleitenden 20-Tages-Durchschnitts geringer als 0,005 ist. 212<br />

Für die Vorgehensweise aufgr<strong>und</strong> von Arbitragemöglichkeiten sind die Werte hingegen<br />

positiv, sodass die Erlöse zwischen 1,36% <strong>und</strong> 2,58% über dem Ergebnis bei reinen<br />

Kassamarktgeschäften differierten. Eine Varianzreduktion kann mit den angeführten<br />

Strategien nur zum Teil erreicht werden. Obwohl die genannten Berechnungen eine intensive<br />

Marktbeobachtung <strong>und</strong> Antizipation der Märkte voraussetzen <strong>und</strong> die Abweichungen<br />

gegenüber dem Unterlassen von Hedging eher gering waren, wird resümiert, das selektives<br />

Hedging gr<strong>und</strong>sätzlich die Möglichkeit höherer Erlöse <strong>und</strong> Risikoreduktion bietet. 213<br />

Weitere Ergebnisse zu selektiven Absicherungsstrategien bei Agrarrohstoffen liefert STEFFIN,<br />

der verschiedene Vorgehensweisen <strong>für</strong> Raps- <strong>und</strong> Schweineerzeuger miteinander vergleicht.<br />

In Betracht gezogen werden kein Hedging, ein Routine-Hedge sowie die selektiven<br />

Absicherungsstrategien Marginstrategie, Limitstrategie <strong>und</strong> Stufenstrategie. Bei der<br />

Marginstrategie wird das Ziel verfolgt, trotz Absicherung hohe Nachzahlungen auf das<br />

Börsenkonto zu vermeiden, indem beim Übersteigen der Marginzahlungen eines bestimmten<br />

Niveaus, z.B. 20 € pro kontraktierter Tonne, die Kontrakte glattgestellt werden. Damit kann<br />

an eventuellen Preissteigerungen partizipiert werden, jedoch besteht bei vorzeitiger<br />

Glattstellung auch keine Absicherung gegenüber fallenden Preisen. Bei der Limit-Strategie<br />

werden erst ab einem bestimmten Auslösepreis Futureskontrakte verkauft <strong>und</strong> bei der<br />

Stufenstrategie (auch als Splittingstrategie bezeichnet) erfolgen Kontraktverkäufe zu drei<br />

festgelegten Zeitpunkten (Aussaat, nach Winter, kurz vor der Ernte) unabhängig vom<br />

Futureskurs. 214 Beim Vergleich bezüglich Raps ist die Risikominderung bei einem Routine-<br />

Hedge (58,4% gegenüber keinerlei Hedging) am höchsten, bei der Marginstrategie (18,3%<br />

gegenüber keinerlei Absicherung) hingegen am geringsten. Die Standardabweichung der<br />

Erlöse ist bei der Limitstrategie im Vergleich zur Splittingstrategie etwas geringer. Betrachtet<br />

man die insgesamt erzielten Durchschnittserlöse <strong>für</strong> Raps von 1995 bis 2007, so werden bei<br />

keinerlei Absicherung die höchsten Erlöse erzielt, gefolgt von der Margin- <strong>und</strong> der<br />

212 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 94<br />

213 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 91-99; S. 103<br />

214 (Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 107, 108<br />

49


5 Selektives Hedging<br />

Limitstrategie. Mittels der vollkommenen Absicherung <strong>und</strong> der Splittingstrategie werden<br />

nahezu gleiche Durchschnittspreise auf niedrigstem Niveau generiert. 215<br />

Für den Schweinemarkt vergleicht STEFFIN keine Absicherung, Routine-Hedge, Limitstrategie<br />

<strong>und</strong> gestufter Absicherung bei Schweinemästern. Bei der letztgenannten Vorgehensweise<br />

werden Teile der Produktion je nach erwarteter Deckungsbeitragshöhe abgesichert, sodass<br />

letztlich nur Preise mit positive Deckungsbeiträgen fixiert werden. Je nach Erreichen der<br />

festgelegten Kursniveaus differiert der Absicherungsgrad damit zwischen Null <strong>und</strong> Eins. Von<br />

2003 bis 2008 ermittelt der Autor die geringste Standardabweichung der Erlöse bei einer<br />

vollkommenen Absicherung. Bei selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> ist die Risikominderung<br />

gegenüber keiner Absicherung ähnlich bei um die 25% ggü. Nichtabsicherung. Die höchsten<br />

Durchschnittserlöse werden mit der Limitstrategie sowie der gestuften Absicherung erzielt.<br />

Die Erlöse abzüglich Kosten sind um durchschnittlich 3% über denen ohne Hedging. 216<br />

Zusammengefasst kommt STEFFIN zu dem Ergebnis, dass selektive Absicherungsstrategien<br />

gegenüber keinerlei Absicherung stets zu einer verringerten Schwankungsbreite der Erlöse<br />

gegenüber gar keiner Preisabsicherung führte. Bezüglich der durchschnittlichen Erlöshöhe<br />

gibt es hingegen keine (Raps) oder nur geringe Vorteile (Mastschweine) im Vergleich zu<br />

keinerlei Absicherung, wohl aber stets gegenüber einem Routine-Hedge.<br />

Die erläuterten Ergebnisse verschiedener Autoren sind in Tabelle 4 zusammengefasst.<br />

Tabelle 4: Übersicht der empirischen Quellen zum selektiven Hedging<br />

AUTOREN Untersuchungsgegenstand<br />

Fazit<br />

(QUELLENJAHR) (Zeitraum der herangezogenen Daten) selektives Hedging (SH)<br />

HAYENGA ET AL <strong>Möglichkeiten</strong> der Gewinnerzielung <strong>für</strong> z.T. gut bei Schweinemarkt; kaum bei<br />

(1984)<br />

Rindermast (1972-1981) <strong>und</strong><br />

Rindermarkt; Problem der Liquidität<br />

Schweinemäster (1974-1981) mittels Futures am Futuresmarkt<br />

KENYON,<br />

Untersuchung zum selektiven,<br />

In knapp 94% der Perioden ist die<br />

CLAY (1987) profitorientierten Hedging bei Schweinen <strong>für</strong> untersuchte Strategie vorteilhafter als<br />

Beschaffungs- <strong>und</strong> Verkaufsseite (1975-<br />

1982)<br />

nur Kassamarkt<br />

SCHROEDER, Selektive Absicherungs- <strong>und</strong><br />

Optionsstrategie bei volatilen Preisen<br />

HAYENGA Optionsstrategien gegenüber<br />

negativ; selektive Marginstrategien<br />

(1988)<br />

Kassamarktgeschäften <strong>und</strong> Routine-Hedge führten teilweise zu höherem Ø-Erlös<br />

bei Rindern <strong>für</strong> Kauf- <strong>und</strong> Verkaufsseite<br />

(1978-1985)<br />

<strong>und</strong> geringerer Erlösvariabilität<br />

LAWRENCE, Schweinevermarktung, Vergleich „Kosten- SH erzielen den geringsten Ø-Erlös<br />

WANG (1997) Plus“- <strong>und</strong> „Bandbreiten“-Kontrakte mit <strong>und</strong> geringere Standardabweichung der<br />

keinerlei Absicherung (1987-1996)<br />

Erlöse (ohne Kosten)<br />

NOUSSINOV, Vergleich von vollkommener Absicherung, Höchste Varianzreduktion bei Routine-<br />

LEUTHOLD Einzelprodukt-Ansatz. Multiproduktansatz Hedge; höchstes Risiko & Erlöse bei<br />

(1998)<br />

<strong>und</strong> keinerlei Absicherung (1989-1994 bzw. keinerlei Absicherung; keine der<br />

1989 bis 1994)<br />

Strategien signifikant vorteilhafter<br />

215 (Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 109<br />

216 (Steffin, So schützen sich Mäster vor Preisschwankungen, 2008), S. 97, 100<br />

50


5 Selektives Hedging<br />

CULP,<br />

MILLER<br />

(1995)<br />

CULP<br />

(2001)<br />

HAIGH,<br />

HOLT<br />

(2000)<br />

GLAUM<br />

(2001)<br />

BELTRATTI,<br />

LAURANT,<br />

ZENIOS (2004)<br />

BROWN, CRABB,<br />

HAUSHALTER<br />

(2005)<br />

ZIEGELBÄCK<br />

(2007)<br />

Vergleich der Wertentwicklung von<br />

Unternehmen (keine Finanz- <strong>und</strong><br />

Agrarunternehmen), die Hedging betreiben<br />

<strong>und</strong> solchen, die dies nicht tun<br />

Ausführungen, wann mittels selektivem<br />

Hedging theoretisch zusätzliche Erträge<br />

möglich sind; Betonung der Relevanz<br />

unternehmensinterner Faktoren wie<br />

Manager, Organisation <strong>und</strong><br />

Entscheidungsbefugnisse<br />

Vorhersage des optimalen<br />

Absicherungsgrades mittels verschiedener<br />

Techniken <strong>für</strong> das Weizen- <strong>und</strong><br />

Frachtratenpreisrisiko eines<br />

Handelsunternehmens; (1985-1996)<br />

Wechselkursrisikomanagement 74 deutscher<br />

Unternehmen: Merkmale <strong>und</strong> Gründe der<br />

bezüglich selektives Hedging (1997)<br />

Dynamisches Szenariomodell mit Anleihen-,<br />

Aktien-, Zins- <strong>und</strong> Währungsdaten zum<br />

Vergleich von SH, Routine-Hedge <strong>und</strong><br />

keinerlei Absicherung (1985-1998)<br />

Motivation <strong>für</strong> selektives Hedging bei 44<br />

Goldminenunternehmen <strong>und</strong> daraus<br />

resultierende Erlöse (1993-1998)<br />

Vergleich folgender Strategien bei<br />

Schlachtschweinekontrakten an der RMX:<br />

keine Absicherung, SH aufgr<strong>und</strong><br />

überdurchschnittlicher Gewinnspannen,<br />

fallender Preistendenzen oder<br />

Arbitragemöglichkeiten. Einbeziehung von<br />

Transaktionskosten; hohe Relevanz der<br />

Basis (1999-2006)<br />

STEFFIN (2008) Vergleich von keinerlei Absicherung,<br />

Routine-Hedge, Marginstrategie,<br />

Limitstrategie <strong>und</strong> Stufenstrategie bei Raps<br />

(1995-2007)<br />

STEFFIN (2008) Vergleich von keinerlei Absicherung,<br />

Routine-Hedge, Limitstrategie <strong>und</strong> gestufter<br />

Absicherung bei Schweinen (2003-2008)<br />

Quelle: Darstellung auf Gr<strong>und</strong>lage der genannten empirischen Quellen<br />

51<br />

Wertentwicklung bei Unternehmen mit<br />

keinerlei Hedging am besten; bei<br />

Hedge Ratio >1 im Schnitt kein<br />

besseres Ergebnis<br />

Bei folgenden Marktbedingungen kann<br />

es vorteilhaft sein: asymmetrische<br />

Informationsverteilung,<br />

Insolvenzkosten, unvollkommene<br />

Märkte, ungleiche<br />

Marktzutrittsbedingungen<br />

Hedging mit unterschiedlichem Hedge<br />

Ratios bei Weizen <strong>und</strong> Soja <strong>für</strong><br />

Verkaufspositionen, bei Frachtraten <strong>für</strong><br />

Kaufpositionen optimal<br />

Negative Korrelation von SH zur<br />

Profitabilität; Tatsächlicher<br />

Informationsvorsprung meist nicht<br />

gegeben<br />

Besonders bei kurzfristigen Strategien<br />

(inkl. Transaktionskosten) nachteilige<br />

Resultate; je nach Währung, etc.<br />

unterschiedliche Ergebnisse<br />

Wegen Transaktionskosten,<br />

Organisationsaufwand <strong>und</strong><br />

Abweichungskosten von der optimalen<br />

Hedgingpolitik höchstens marginale<br />

Erlösvorteile<br />

Geringe Gesamterlösunterschiede ggü.<br />

keiner Absicherung: bei SH aufgr<strong>und</strong><br />

überdurchschnittlicher Gewinnspannen<br />

-0,55% bis +0,71%; bei SH aufgr<strong>und</strong><br />

fallender Preistendenzen -1,42% bis -<br />

0,6% <strong>und</strong> bei SH aufgr<strong>und</strong> von<br />

Arbitragemöglichkeiten +1,36 bis<br />

+2,58%<br />

Höchste Erlöse bei keiner Absicherung,<br />

gefolgt von Margin- <strong>und</strong><br />

Limitstrategie; Risikominderung<br />

unterschiedlich: Routine-Hedge 58,4%,<br />

Limitstrategie, Stufenstrategie;<br />

Marginstrategie 18,3%<br />

Risikominderung bei Routine-Hedge<br />

am höchsten; sonst ca. 25%; Erlöse bei<br />

Limitstrategie <strong>und</strong> gestufter<br />

Absicherung ca. 3% > ggü. keiner<br />

Absicherung<br />

Aus den vorgestellten empirischen Ergebnissen kann resümiert werden, dass es keine<br />

eindeutige Antwort auf die Frage gibt, ob selektive Absicherung nun vorteilhaft ist oder nicht.<br />

Insbesondere der stark differierende Zeithorizont sowie die Heterogenität der betrachteten<br />

Märkte erschweren einen Vergleich. Einigkeit besteht lediglich darüber – wenn auch nicht<br />

von allen Autoren genannt – dass ein signifikanter Informationsvorsprung den Erfolg einer<br />

solchen Strategie wahrscheinlicher macht. Daneben kann festgestellt werden, dass die


5 Selektives Hedging<br />

Erlösschwankungen gegenüber keinerlei Absicherung meist geringer waren, ausgenommen<br />

bestimmte Optionsstrategien. Insgesamt konnten nur einzelne selektive Strategien<br />

überzeugen. Problematisch sind zum Teil die Einflussfaktoren auf die Anwendung <strong>selektiver</strong><br />

<strong>Hedgingstrategien</strong> zu sehen.<br />

Laut STULZ ist das größte Risiko beim selektiven Hedging, dass die Informationen des<br />

einzelnen Unternehmens nicht umfangreicher <strong>und</strong> genauer als die der übrigen<br />

Marktteilnehmer sind <strong>und</strong> entsprechend der Markteffizienztheorie keine überdurchschnittliche<br />

Gewinnerzielung möglich ist, da verfügbare Informationen bereits eingepreist sind. 217<br />

Demnach hätte ein normaler Landwirtschaftsbetrieb voraussichtlich keinen Vorteil von dieser<br />

Risikoabsicherungsstrategie, denn signifikant mehr Informationen als andere Marktteilnehmer<br />

sind wahrscheinlich nicht vorhanden, oder? Inwieweit ein Schleswig-Holsteinischer Landwirt<br />

– rückwirkend betrachtet – von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> profitiert hätte, wird daher im<br />

nachfolgenden Kapitel angeführt.<br />

217 (Stulz, 1996), S. 15<br />

52


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

6 ANWENDUNG SELEKTIVES HEDGING BEI WEIZEN<br />

Um die Auswirkungen der Anwendung einer selektiven Hedgingstrategie zu<br />

veranschaulichen, werden im folgenden Abschnitt Vorgehensweisen anhand historischer<br />

Weizenkontraktpreise der Matif (Mahlweizen) <strong>und</strong> LIFFE (Futterweizen) überprüft. Dabei<br />

wird vereinfachend ein schleswig-holsteinischer Betrieb mit Weizenanbau auf 250 ha <strong>und</strong><br />

einer Produktionsmenge, die den Durchschnittserträgen in Schleswig-Holstein entspricht,<br />

angenommen. Die Winterweizenerträge in Schleswig-Holstein lagen in den vergangenen<br />

sieben Jahren im Schnitt bei 87,8 dt/ha <strong>und</strong> sind in Tabelle 5 dargestellt. Die bei 250 ha<br />

Weizenanbaufläche resultierenden Produktionsmengen sind ebenfalls angeführt.<br />

Tabelle 5: Weizenerträge in Schleswig-Holstein von 2005 bis 2011 pro ha<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

Weizenertrag je ha in dt (100 KG) 92,0 87,4 75,8 95,6 95,8 88,9 80,3<br />

Produktionsmenge bei 250 ha in t 2.300 2.185 1.895 2.390 2.395 2.223 2.008<br />

Quelle: Darstellung in Anlehnung an Ministerium <strong>für</strong> Landwirtschaft, Umwelt <strong>und</strong> Ländliche Räume<br />

Zwar liegt die angenommene Betriebsgröße bei etwa dem Dreifachen der Durchschnittsgröße<br />

eines schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsbetriebes im Haupterwerb (ca. 2/3 der<br />

Einzelunternehmen, >85% der Fläche) von 85 ha (Statistik Nord, 2010), doch sind<br />

insbesondere überdurchschnittlich große Betriebe am Warenterminmarkt aktiv (vgl. Kapitel<br />

3.2). 218 Für die folgenden Berechnungen wird nicht praxisnah eine jährlich gleichbleibende<br />

Anbaufläche von Winterweizen ohne Fruchtfolge-Management angenommen. Die zur<br />

Verfügung stehenden Preisdaten der Matif <strong>und</strong> der LIFFE beziehen sich auf die Jahre 2005<br />

bis 2011. Bei den verwendeten Kassamarktpreisen handelt es sich um wöchentliche<br />

Notierungen Schleswig-Holsteins von Futter- <strong>und</strong> Brotweizen von Januar 2005 bis Mai 2011.<br />

Um die Transaktionskosten einzubeziehen, werden die Gebühren der NYSE Euronext<br />

herangezogen, die mit Stand Januar 2012 wie folgt ausfallen, vgl. Tabelle 6:<br />

Tabelle 6: Gebühren der NYSE Euronext<br />

Gebühren der Warenterminbörsen bei Futterweizen:<br />

Brotweizen:<br />

Futureskontrakten<br />

LIFFE London<br />

Matif Paris<br />

Handeln £0,50 0,25 €<br />

Clearing £0,03 0,75 €<br />

Quelle: Darstellung in Anlehnung an „Subscriptions, Fees and Charges“ der NYSE Euronext 219<br />

218 (Ministerium <strong>für</strong> Landwirtschaft, Umwelt <strong>und</strong> Ländliche Räume Schleswig-Holstein, 2011)<br />

219 (NYSE euronext, 2012), (LCH.Clearnet Ltd, 2012)<br />

53


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Sofern es sich bei den Kosten um Beträge in Britischem Pf<strong>und</strong> handelt, werden diese zum<br />

jeweiligen Wechselkurs in Euro umgerechnet. Der Fall der Lieferung wird in den folgenden<br />

Berechnungen nicht einbezogen, da von einem Kassamarktverkauf der physischen Ware in<br />

Schleswig-Holstein ausgegangen wird.<br />

Die abzusichernde Menge ergibt sich aufgr<strong>und</strong> der historischen Betrachtung des<br />

Durchschnittserlöses pro ha in Schleswig-Holstein (siehe Tabelle 5) <strong>und</strong> es wird<br />

angenommen, dass der Landwirt diesen Ertrag im Vorwege der Absicherung kennt. Die sich<br />

bei einer Fläche von 250 ha ergebenden Produktionsmengen werden durch die Kontraktgröße<br />

(Brotweizen 50t <strong>und</strong> Futterweizen 100t) dividiert <strong>und</strong> die Anzahl der Kontrakte<br />

gegebenenfalls abger<strong>und</strong>et.<br />

Der Absicherungszeitpunkt ist nach Aussaat des Winterweizens, sodass jeweils die Kurse des<br />

15. Oktobers oder – wenn dies kein Handelstag ist – des darauffolgenden Handelstages<br />

herangezogen werden. Die Glattstellung der Kontrakte erfolgt entsprechend der<br />

Kontraktspezifikationen zum 10. Kalendertag des Liefermonats <strong>und</strong> wenn dies ein Feiertag ist<br />

entsprechend am nächsten Geschäftstag (siehe Anhang 1). Da über den betrachteten Zeitraum<br />

nicht durchgängig der gleiche Liefermonat in den angebotenen Kontrakten angeboten wird,<br />

werden bei Brotweizen in den Jahren 2005 bis 2007 Kontrakte mit dem Liefermonat<br />

September verkauft, danach Liefermonat August. Für Futterweizen wird der Kontrakt mit<br />

Liefermonat Juli verkauft. Der Kassamarktverkauf erfolgt stets im September nach<br />

Ernteabschluss.<br />

Bei der Anwendung der Strategien <strong>für</strong> Futterweizen sind aufgr<strong>und</strong> des<br />

Warenterminbörsenstandortes in London Wechselkurse von Britischem Pf<strong>und</strong> in Euro von<br />

Nöten. Die Umrechnung der Futureskurse <strong>und</strong> Gebühren erfolgt zum taggleichen<br />

Durchschnittswechselkurs der B<strong>und</strong>esbank, der ebenfalls tagesgenau <strong>für</strong> die Initial Margin<br />

von £ 1.125 zur Umrechnung verwendet wird. Die Initial Margin kann sich im Zeitablauf je<br />

nach Volatilität des Kurses zwar ändern, allerdings wird zur Vereinfachung von einer<br />

konstanten Initial Margin ausgegangen, sodass diese entsprechend umgerechnet wird, ebenso<br />

bei der Maintenance Margin in Höhe von £ 900. 220<br />

Die Transaktionskosten werden entsprechend dem bereits aufgeführten Gebührenkatalog der<br />

NYSE euronext <strong>für</strong> die Standorte Paris <strong>und</strong> London einbezogen, wobei von einer<br />

Glattstellung zum Laufzeitende des Futures ausgegangen wird. Daneben werden<br />

Brokerkosten einkalkuliert. Die Höhe der Brokerkosten ergibt sich auf Gr<strong>und</strong>lage des<br />

220 (LYNX Weltweit Anlegen, 2012)<br />

54


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Durchschnittswertes einer Stichprobe verschiedener Broker, die ein Ergebnis von 4,82 € pro<br />

einzelnem Kontraktkauf /-verkauf ergibt 221<br />

Zudem werden Zinskosten <strong>für</strong> die reguläre Initial Margin auf Basis des 12-Monats-<br />

EURIBORs (Euro Interbank Offered Rate) zuzüglich des bereits erläuterten Risikoaufschlags<br />

von 2,5% <strong>für</strong> jeweils volle Monate des Zeitraumes berücksichtigt, die die Kontrakte gehalten<br />

werden. Es wird der stichtagsbezogene 12-Monats-EURIBOR-Zinssatz verwandt. Die Höhe<br />

der Initial Margin beträgt an der Matif 1.000 € pro Kontrakt <strong>und</strong> konnte der Webseite des <strong>für</strong><br />

die NYSE euronext zuständigen Clearingunternehmens LCH Clearnet entnommen werden. 222<br />

Als Maintenance Margin fallen an der Matif 800 € an. 223 Aufgr<strong>und</strong> der<br />

Nachschussverpflichtungen, die sich bei Futureskursen über denen zum<br />

Absicherungszeitpunkt ergeben, entsteht zum Teil weiterer Liquiditätsbedarf. Um<br />

kalkulatorische Zinskosten <strong>für</strong> die Haben-Konto-Führung des Margin-Kontos zu<br />

berücksichtigen, werden tagesgenaue Zinsen <strong>für</strong> den Bestand an gezahlten Nachschüssen zum<br />

jeweiligen EONIA-Satz zuzüglich eines Risikoaufschlags von 2,5% ermittelt. 224 Einmal<br />

kreditfinanzierte Margin Calls verbleiben bei erneuter Kurssenkung auf diesem Konto <strong>und</strong><br />

werden weiterhin fremdfinanziert. Dies hat zum einen den Vorteil, dass bei erneuten<br />

Kurssteigerungen zunächst nicht gleich wieder Variation Margins anfallen <strong>und</strong> daher häufige<br />

kleine Kreditaufnahmen vermieden werden, zum anderen ist es eher realitätsfern, dass ein<br />

Landwirt täglich sein Margin-Konto abgleicht <strong>und</strong> entsprechende Umbuchungen vornimmt.<br />

Der Kontostand des Margin-Kontos kann sowohl aufgr<strong>und</strong> der Kursentwicklung als auch<br />

aufgr<strong>und</strong> einer Kurserholung nach Zahlung zusätzlicher Margins über der Höhe der Initial<br />

Margin liegen. Somit wird unterstellt, dass der Landwirtschaftsbetrieb die benötigten Gelder<br />

fremdfinanzieren muss. Da <strong>für</strong> die Fremdfinanzierung je nach Bonität <strong>und</strong> Kalkulation der<br />

Banken unterschiedliche Zinsen fällig werden, wird hier ein Durchschnittswert angenommen.<br />

Bei einer unterdurchschnittlichen (überdurchschnittlichen) Zahlungsfähigkeit sind die zu<br />

zahlenden Zinsen entsprechend höher (niedriger), sodass letztlich höhere (niedrigere) Kosten<br />

entstehen. Je nach Liquidität <strong>und</strong> Bonität kann sich die einzelne Strategie <strong>für</strong> einen Betrieb<br />

daher negativer oder positiver darstellen. Um auch die Zinsen <strong>für</strong> die Nicht-Handelstage zu<br />

berücksichtigen, werden die ermittelten Zinskosten <strong>und</strong> –erträge um den Faktor 1+2/7<br />

(entspricht ca. 1,2857) erweitert.<br />

221 (Broker-Test.de, 2012)<br />

222 (NYSE euronext, 2012)<br />

223 (LYNX Weltweit Anlegen, 2012)<br />

224 (Sprung, 2012), (B<strong>und</strong>esbank Statistik, 2012)<br />

55


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Die mögliche tägliche Margin wird anhand des Tagesgewinns oder Tagesverlustes wie folgt<br />

ermittelt:<br />

a) (Vortagskurs – Tageskurs) * 50 Tonnen pro Kontrakt * Anzahl Kontrakt<br />

Dieser tägliche Wert wird dem kumulierten Gewinn oder Verlust hinzugerechnet, welcher<br />

mittels des Vortagsbestands den täglichen Bestand auf dem Marginkonto angibt. Sofern dieser<br />

Bestand geringer als die Maintenance Margin <strong>für</strong> alle gehaltenen Kontrakte ist, ergibt sich ein<br />

Margin Call mittels folgender Rechnung in Excel:<br />

b) WENN(„Bestand Marginkonto“


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Der Operator Q beschreibt die Menge, die am Kassamarkt verkauft wird (QK) bzw. die<br />

Weizenmenge, die mittels Futures abgesichert wird (QF). PK entspricht dem am Kassamarkt<br />

erzielten Erzeugerpreis pro Tonne <strong>und</strong> Fo dem Futureskurs bei Verkauf einer bestimmten<br />

Anzahl an Kontrakten, also zum Zeitpunkt 0. Der Kurs der Kontrakte bei Glattstellung <strong>und</strong><br />

damit in den folgenden Berechnungen zum Ende der Kontraktlaufzeit wird mit Ft<br />

beschrieben. Die aufgr<strong>und</strong> der Futuresgeschäfte anfallenden Kosten (KF) umfassen neben den<br />

direkten Kosten der Börse in Form von Handelsgebühren auch Brokerentgelte sowie<br />

Zinsansätze zur Finanzierung der Initial Margin sowie der je nach Kursverlauf anfallenden<br />

Margin Calls. Die Höhe der Durchschnittserlöse ergibt sich letztlich aus dem Mittelwert der<br />

Höhe der Erlöse aus den einzelnen Ernteperioden von 2005 bis 2011.<br />

6.1.2 Varianz<br />

Die Varianz gibt die Streuung der ermittelten Werte um den Mittelwert an <strong>und</strong> ist somit ein<br />

Maß, die die Verteilung von Werten kennzeichnet. Zur Berechnung der Varianzschätzung der<br />

Erlöse entsprechen die verwendeten Werte einer Stichprobe aus der Gr<strong>und</strong>gesamtheit. Die<br />

Varianz ausgehend von einer Stichprobe wird wie folgt errechnet: 226<br />

∑ ̅<br />

57<br />

Formel 5: Varianz<br />

Dieses Streuungsmaß hat den Nachteil, dass das Ergebnis aufgr<strong>und</strong> der Quadrierung eine<br />

andere Einheit besitzt, als die zur Berechnung hinzugezogenen Messwerte.<br />

Um die Hedgingeffektivität zu evaluieren, wird die Varianzreduktion von der selektiven<br />

Hedgingstrategie auch mit der Varianz ohne eine Absicherung verglichen. Mittels der<br />

folgenden Formel, eingeführt von FACKLER <strong>und</strong> MCNEW, werden daher die Varianzen<br />

unterschiedlicher Vorgehensweisen wie folgt verglichen: 227<br />

α =<br />

Formel 6: Varianzreduktion<br />

Wenn α = 1 ist bedeutet dies eine 100%ige Reduzierung der Varianz <strong>und</strong> α = 0 sagt aus, das<br />

die angewendete Strategie zu keiner Reduzierung des Risikos geführt hat. Positiv an der<br />

angeführten Berechnung ist deren Einfachheit in der Ermittlung <strong>und</strong> anschließenden<br />

Interpretation. Problematisch ist hingegen, dass sowohl positive als auch negative<br />

Abweichungen nicht gewichtet werden. So fehlt aufgr<strong>und</strong> der Betrachtung beider möglicher<br />

226 (Papula, 2003), S. 376<br />

227 (Noussinov & Leuthold, 1998), S. 14


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Ausprägungen der Formel die Möglichkeit, Verlustrisiken von Gewinnmöglichkeiten zu<br />

unterscheiden. 228 Für einen Hedger ist eine solche Unterscheidung jedoch elementar.<br />

Da die Varianz sowohl positive als auch negative Abweichungen vom Mittelwert einbezieht,<br />

wird zusätzlich die Semivarianz ermittelt. Diese misst ausschließlich die Variabilität der<br />

Erlöse nach unten, was insofern passend ist, da negative Abweichungen vom Erwartungswert<br />

<strong>für</strong> einen risikoaversen Betriebsleiter von großer Bedeutung sind. Die Semivarianz wird<br />

mittels folgender Formel ermittelt: 229<br />

∑<br />

[ ] Formel 7: Semivarianz<br />

Bei dieser Formel ist n die Anzahl der Differenzen, h die Differenz (lag) zwischen den<br />

Werten, sα die Position oder Stelle, z(sα) der Wert an der Stelle sα <strong>und</strong> die Semivarianz<br />

<strong>für</strong> einen bestimmten lag h. Die negativen Abweichungen werden <strong>für</strong> die einzelnen Strategien<br />

in Abhängigkeit der Erlöse bei keinerlei Absicherung ermittelt. Sofern mittels einer Strategie<br />

in einer Periode ein geringerer Erlös aus Kassamarkt- <strong>und</strong> Futuresgeschäften erzielt wird,<br />

dient dieser Wert der Berechnung der Semivarianz. Zur Normierung wird anschließend die<br />

Wurzel der Semivarianz gezogen. Da <strong>für</strong> die Berechnung der Semivarianz nur sechs<br />

Ernteperioden zur Verfügung stehen, konnte <strong>für</strong> einen Teil der Strategien aufgr<strong>und</strong> zu<br />

geringer Anzahl negativer Abweichungen keine Semivarianz ermittelt werden. Zur näheren<br />

Betrachtung wird daher auch die Semivarianz <strong>für</strong> die täglichen Verluste aller Strategien<br />

ermittelt. Die Anzahl der Werte liegt je nach Anzahl der Handelstage, in denen Kontrakte<br />

gehalten werden, zwischen 367 <strong>und</strong> 1.555 <strong>und</strong> ist damit ausreichend groß <strong>für</strong> die Berechnung<br />

der Semivarianz.<br />

6.1.3 Standardabweichung<br />

Die Standardabweichung ist ebenfalls ein Streuungsmaß <strong>und</strong> entspricht der Quadratwurzel der<br />

Varianz. Vorteil der Standardabweichung ist, dass sie stets die gleiche Maßeinheit wie die<br />

zugr<strong>und</strong>eliegenden Werte besitzt. Die Formel zur Berechnung lautet wie folgt: 230<br />

∑ ̅<br />

√<br />

√ Formel 8: Standardabweichung<br />

228 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 51<br />

229 (Ruppert, 2010), S. 13<br />

230 (Papula, 2003), S. 402<br />

58


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Zur Überprüfung der Vorgehensweisen verwenden auch BELTRATTI, LAURANT <strong>und</strong> ZENIOS<br />

jeweils die absolute Standardabweichung im Hinblick auf die erwarteten Erlöse. Die absolute<br />

Standardabweichung hat den Vorteil, dass eine solche Risikodefinition nicht mit Annahmen<br />

von normalverteilten Erlösen verknüpft ist. Die absolute Abweichung vom Mittelwert hat die<br />

Eigenschaft, dass sowohl Preisrückgänge als auch steigende Preise betrachtet werden können,<br />

ohne das Annahmen über die Symmetrie der Verteilung getroffen werden müssen. Ein<br />

Nachteil dieses Maßes ist, dass negative Abweichungen, also Erlösrückgänge in Folge<br />

sinkender Weizenpreise, nicht von positiven Abweichungen differenziert werden können. 231<br />

6.1.4 Value at Risk<br />

Eine Methode zur Messung negativer Abweichungen ist der Value at Risk (VaR), mit dem<br />

angegeben wird, mit welchem Konfidenzintervall eine bestimmte Schadenshöhe nicht<br />

überschritten wird. Es dient der Messung potenzieller Verluste einer Normalverteilung. Der<br />

Value at Risk ist hingegen nicht geeignet, um extreme Marktbewegungen einzubeziehen. Alle<br />

Preisdaten werden dabei zu einer einzelnen Zahl aggregiert, die in der Einheit der Werte<br />

angegeben wird. 232 Die spätere Ermittlung beim Vergleich der <strong>Hedgingstrategien</strong> erfolgt auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage der täglichen Kursentwicklungen <strong>und</strong> der kumulierten Kursentwicklungen pro<br />

Periode bezogen auf die jeweils abgesicherte Menge. Dabei sind die zugr<strong>und</strong>eliegenden Kurse<br />

der Matif <strong>und</strong> LIFFE <strong>für</strong> die einzelnen Strategien zwar gleich, doch führen unterschiedliche<br />

Verkaufszeitpunkte der Futures (<strong>und</strong> deren Anzahl) <strong>und</strong> Hedge Ratio zu einem differierenden<br />

VaR der Hedgingpositionen. Es werden nur Werte aus Zeiträumen, in denen Kontrakte<br />

gehalten werden, einbezogen. Die Formel zur Berechnung des VaR lautet wie folgt: 233<br />

59<br />

Formel 9: Value at Risk<br />

Dabei entspricht σ der Standardabweichung <strong>und</strong> N -1 der Normalverteilung. x gibt das<br />

Konfidenzniveau an, welches in den folgenden Berechnungen mit 99%, also einer<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit von 1% angenommen wird. Problematisch an dem Konzept des<br />

VaR ist unter anderem, dass davon ausgegangen wird, dass Märkte sich wie in der<br />

Vergangenheit verhalten. Dies ist in der Realität hingegen nicht der Fall. Zudem gibt der<br />

Ansatz keine Auskunft über die mögliche Schadenshöhe bei Überschreiten des Value at Risk.<br />

Bei längeren Betrachtungszeiträumen wie über mehrjährige Ernteperioden in diesem Fall ist<br />

231 (Beltratti, Laurent, & Zenios, 1999), S. 960<br />

232 (Linsmeier & Pearson, 2000), S. 48<br />

233 (Stulz, 1996), S. 20, 21


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

zudem auch bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit die Möglichkeit von Verlusten über den VaR<br />

hinaus sehr wahrscheinlich. 234 Dennoch wird als Indikation zur Messung des Downside-<br />

Risikos <strong>und</strong> Vergleich der Strategien dieses Risikomaß angewandt.<br />

Bei der Überprüfung der Vorteilhaftigkeit einer selektiven Absicherungsstrategie werden<br />

einzelne Strategien zunächst allgemein erläutert <strong>und</strong> gegebenenfalls Bewertungen anderer<br />

Autoren mit den genannten Vorgehensweisen kurz ausgeführt. Anschließend werden jeweils<br />

die Ergebnisse der eigenen Berechnungen gezeigt <strong>und</strong> zuletzt die Gesamtübersicht angeführt.<br />

Die betrachteten Strategien sind:<br />

1. Keinerlei Absicherung am Warenterminmarkt<br />

2. Vollständige Absicherung am Warenterminmarkt direkt nach der Aussaat in Höhe von<br />

100% bzw. 80% der Produktionsmenge<br />

3. Selektives Hedging 1: Limitstrategie<br />

4. Selektives Hedging 2: Splittingstrategie<br />

5. Selektives Hedging 3: Margenstrategie<br />

6. Selektives Hedging 4: 200% der Produktionsmenge „absichern“<br />

6.2 Anwendung ausgewählter Strategien<br />

6.2.1 Keine Absicherung am Warenterminmarkt<br />

Bei keinerlei Absicherung ist der Landwirt dem kompletten Preisrisiko ausgesetzt <strong>und</strong><br />

verkauft den Weizen Anfang September jeweils zum aktuellen Kassamarktpreis. Eine solche<br />

Strategie eignet sich vor allem <strong>für</strong> Betriebe mit starker Diversifizierung, sodass ein einzelner<br />

Betriebszweig keinen überproportional großen Anteil am Betriebsergebnis hat. 235 Des<br />

Weiteren ist sie geeignet <strong>für</strong> risikofreudige Betriebsleiter, die stark schwankende<br />

Deckungsbeiträge in Folge geringer Vermarktungspreise verkraften können <strong>und</strong> u.a. kaum<br />

abhängig von externen Kapitalgebern sind.<br />

Bei dieser Vorgehensweise <strong>für</strong> das Agrarprodukt Raps liegen die Erlöspreise von 1995 bis<br />

2007 im Vergleich zu den anderen Vorgehensweisen (keine Absicherung, Splittingstrategie,<br />

Limitstrategie <strong>und</strong> Marginstrategie) im Durchschnitt am höchsten, weisen jedoch mit knapp<br />

51 €/t die höchste empirische Standardabweichung auf. 236 Bei einer Vergleichsrechnung <strong>für</strong><br />

einen geringen Zeitraum bei Mastschweinen zeigt sich ein ähnliches Bild bezüglich der<br />

234 (Stulz, 1996), S. 21<br />

235 (Steffin, So schützen sich Mäster vor Preisschwankungen, 2008), S. 97;<br />

(Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 107<br />

236 (Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 109<br />

60


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

durchschnittlichen Abweichungen, die im Vergleich zu anderen Strategien am höchsten ist.<br />

Der durchschnittliche Deckungsbeitrag ist hingegen etwas geringer im Vergleich zur<br />

gestuften Absicherung oder der Limitstrategie. 237<br />

Für den Beispielbetrieb zeigt sich über den siebenjährigen Betrachtungszeitraum ein<br />

gemischtes Bild. Während bei Brotweizenproduktion entsprechend dem Schleswig-<br />

Holsteinischen Durchschnittsertrag im Jahr 2007 Erlöse von 485.120 € erzielt werden, sind es<br />

zwei Jahre später lediglich 237.105 €. Der herangezogene Kassamarktpreis ist ein<br />

wöchentlicher Durchschnittspreis der HGCA. Bei dem Preis <strong>für</strong> 2011 handelt es sich um den<br />

wöchentlichen Schwerpunktpreis der Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftskammer. Der<br />

Mittelwert der erzielten Erlöse liegt <strong>für</strong> Brotweizen bei 385.509 € <strong>und</strong> bei Futterweizen<br />

aufgr<strong>und</strong> der Qualitätsunterschiede mit 342.957 € etwas darunter. Die Standardabweichung<br />

der Erlöse ist bei Brotweizen mit 92.417 € etwas höher als bei Futterweizen mit 80.184 €.<br />

Die Ergebnisse beim Verkauf des Weizens Mitte September sind in Tabelle 7 angeführt.<br />

Tabelle 7: Ergebnisübersicht bei keiner Absicherung<br />

Wöchentlicher Ø-Preis Produktion Erlöse des Beispielbetriebs bei<br />

Kassamarkt SH Beispielbetrieb Verkauf in SH zum Ø-Preis<br />

Verkaufsdatum Brotweizen Futterweizen In t Brotweizen Futterweizen<br />

15.09.2006 128 € 124 € 2.185 279.680 € 269.848 €<br />

14.09.2007 256 € 244 € 1.895 485.120 € 462.380 €<br />

12.09.2008 168 € 148 € 2.390 400.325 € 353.720 €<br />

11.09.2009 112 € 99 € 2.395 268.240 € 237.105 €<br />

14.09.2010 211 € 167 € 2.223 469.053 € 371.241 €<br />

11.09.2011 205 € 181 € 2.008 410.636 € 363.448 €<br />

Mittelwert 154 € 138 € 1.871 385.509 € 342.957 €<br />

Standardabweich. 54 € 50 € 201 92.417 € 80.184 €<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGC; Landwirtschaftskammer SH (Preis 2011)<br />

6.2.2 Vollständige Absicherung am Warenterminmarkt<br />

Beim Routine-.Hedge sichert der Landwirt einen Großteil seiner erwarteten Erntemenge<br />

direkt nach der Aussaat zum gegebenen Preisniveau am Futuresmarkt ab. Damit kann der<br />

Landwirt relativ genau planen, welchen Preis er im September erlösen wird, allerdings ist eine<br />

Preisfixierung zu einem nicht kostendeckenden Preisniveau möglich <strong>und</strong> die genannten<br />

Risiken eines Warentermingeschäfts sind gegeben. Geeignet ist die vollständige Absicherung<br />

insbesondere <strong>für</strong> risikoaverse Betriebsleiter, die aufgr<strong>und</strong> des großen Erlösanteils einer<br />

einzelnen Marktfrucht, angespannter Liquiditätssituation <strong>und</strong>/oder regelmäßigen<br />

237 (Steffin, So schützen sich Mäster vor Preisschwankungen, 2008), S. 97<br />

61


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Zahlungsverpflichtungen geringere Preisniveaus als das zur Aussaat abgesicherte nicht<br />

verkraften können. Bezüglich einer angespannten Liquiditätssituation ist jedoch das bereits<br />

erläuterte Marginrisiko zu bedenken.<br />

Am Beispiel Raps stellt STEFFIN über einen Zeitraum von 13 Jahren <strong>und</strong> einer<br />

Routineabsicherung von zwei Dritteln der erwarteten Ernte fest, dass zwar die<br />

Standardabweichung der Erlöse um fast 60% reduziert wird, die durchschnittlichen Erlöse<br />

jedoch am niedrigsten sind. 238 Bei einem Absicherungsgrad von 100% bei Mastschweinen<br />

von 2003 bis 2008 hat ein solches Vorgehen eine Risikominderung um 68% <strong>und</strong> den<br />

niedrigsten Deckungsbeitrag zur Folge. 239<br />

Um das Mengen- <strong>und</strong> Qualitätsrisiko zu reduzieren, ist auch ein Absicherungsgrad unter<br />

100% im Sinne eines Routine-Hedge möglich. Daher wird bei dieser Strategie 100% bzw.<br />

80% der voraussichtlichen Weizenmenge bei Weizenaussaat mittels Verkaufskontrakten<br />

abgesichert. Somit ist – abgesehen vom Basisrisiko <strong>und</strong> möglichen Marginkosten – der<br />

vollständige Erlös bei Kontraktverkauf bekannt. Aufgr<strong>und</strong> der standardisierten Mengen der<br />

Kontrakte kann sich eine leicht abweichende Hedge Ratio nahe 100% bzw. 80% ergeben.<br />

Wenn Brotweizen unter diesen Voraussetzungen zu nahezu 100% mittels Futures der Matif<br />

abgesichert wird, ergeben sich Erlöse aus dem Futures- <strong>und</strong> Kassamarktgeschäft zwischen<br />

206.807 € (2006/2007) <strong>und</strong> 407.723 € (2007/2008). Von den betrachteten Erntejahren ist die<br />

Absicherung mittels eines Routine-Hedges in zwei von sechs Perioden vorteilhaft. Die größte<br />

negative Abweichung gegenüber keinerlei Absicherung ergibt sich in der Ernteperiode<br />

2006/2007. In dieser Periode wird mittels Futuresverkauf ein Preisniveau von 134 €/t fixiert,<br />

der Kassamarktpreis steigt bis zum physischen Verkauf im September 2007 jedoch auf über<br />

281 €/t. Von dieser Weizenpreissteigerung profitiert der vermarktende Beispielbetrieb somit<br />

nicht. Der jeweils vorliegende Absicherungsgrad variiert zwischen 97,6% <strong>und</strong> 99,6%, was an<br />

der vorgegebenen Menge eines Kontrakts von 50t begründet liegt. Der Mittelwert der<br />

anfallenden Kosten liegt bei knapp 4.297 € pro Periode. Den größten Anteil an den Kosten<br />

haben die kalkulierten Zinsen <strong>für</strong> die Initial Margin, da diese im Schnitt 43.000 € betragen<br />

<strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen angenommen Zinskosten sich im Durchschnitt auf 2.106 €<br />

belaufen. Dies entspricht inklusive des Risikoaufschlags einem durchschnittlichen Zinssatz<br />

von 5,66%. Als Zinsansatz <strong>für</strong> die Variation Margin fallen durchschnittlich 1.722 € an.<br />

238 (Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 107, 109<br />

239 (Steffin, So schützen sich Mäster vor Preisschwankungen, 2008), S. 97<br />

62


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Die in Tabelle 8 ersichtlichen Marginberechnungen entsprechen dem Stand bei<br />

Futuresverkauf <strong>und</strong> bei Glattstellung (je nach Kontraktlaufzeit August oder September).<br />

Daneben sind die Minimal- <strong>und</strong> Maximalwerte angegeben, die sich auf die taggenaue<br />

Ermittlung beziehen <strong>und</strong> aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht komplett angezeigt werden<br />

können.<br />

Tabelle 8: Marginkosten bei einer 100%-Absicherung von Brotweizen (Matif)<br />

Datum Tagesgewinn/<br />

-verlust<br />

Stichtag<br />

Kumulierter<br />

Gewinn /<br />

Verlust<br />

Stichtag<br />

Bestand<br />

Margin-<br />

Konto<br />

Stichtag<br />

63<br />

Summe<br />

Margin<br />

Calls je<br />

Periode<br />

Zinssatz<br />

EONIA<br />

+ 2,5%<br />

Zinskosten<br />

pro<br />

Periode<br />

Futures-<br />

Kurs<br />

17.10.05 0,00 € 0,00 € 43.000 € 4,58% 111,50 €<br />

11.09.06 6.450 € -50.525 € 52.675 € 60.200 € 5,56% 406 € 135,00 €<br />

16.10.06 0 € 0 € 37.000 € 0 € 5,82% 133,50 €<br />

10.09.07 -11.563 € -273.338 € 38.388 € 274.725 € 6,04% 2.436 € 281,25 €<br />

15.10.07 0 € 0 € 47.000 € 0 € 6,49% 195,75 €<br />

11.08.08 0 € 24.088 € 186.825 € 115.738 € 6,80% 3.977 € 189,50 €<br />

15.10.08 0 € 0 € 47.000 € 0 € 6,20% 145,00 €<br />

10.08.09 0 € 51.700 € 124.550 € 25.850 € 2,83% 566 € 123,00 €<br />

15.10.09 0 € 0 € 44.000 € 0 € 2,84% 141,00 €<br />

10.08.10 0 € -161.150 € 66.550 € 183.700 € 3,27% 440 € 211,00 €<br />

15.10.10 0 € 0 € 40.000 € 0 € 3,25% 183,25 €<br />

10.08.11 -10.500 € -33.500 € 142.000 € 135.500 € 6,00% 2.510 € 200,00 €<br />

Maximum: 31.500 € 57.200 € 198.575,00 € 274.725 € 7,10% 3.977 € 251,00 €<br />

Minimum: -43.000 € -276.575 € 38.388 € 25.850 € 2,80% 406 € 109,50 €<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer Schleswig-<br />

Holstein (Preis 2011)<br />

Als weitere – zum Teil kalkulatorische – Kostenfaktoren schlagen Brokergebühren in Höhe<br />

von durchschnittlich 415 €/Jahr <strong>und</strong> Börsenentgelte mit durchschnittlich 54 € pro<br />

Ernteperiode zu Buche. Für die Variation Margin werden bis zu 3.977 € Zinskosten je<br />

Ernteperiode veranschlagt. Die Spalte „Kosten“ bezieht also Börsenentgelte, Brokergebühren<br />

<strong>und</strong> Zinsansätze <strong>für</strong> die Initial Margin sowie <strong>für</strong> die Variation Margin mit ein. Die<br />

Standardabweichung der Kosten liegt bei 1.770 €, was unter Beachtung der hohen<br />

Kontraktwerte als moderat eingeschätzt werden kann. Der erzielte Durchschnittserlös liegt <strong>für</strong><br />

eine nahezu 100%-igen Brotweizen-Hedge bei 307.050 €. Die Schwankungsbreite der Erlöse<br />

ist 78.914 € <strong>und</strong> damit deutlich unter derer ohne Hedging. Die genannten Ergebnisse sind in<br />

Tabelle 9 angeführt.


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Tabelle 9: Ergebnisübersicht bei einer 100%-Absicherung von Brotweizen (Matif)<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Kurs<br />

Future<br />

gehedgte<br />

Menge<br />

in t<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

Fut.kurs<br />

Glatstell.<br />

64<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten<br />

Futures<br />

Ergebnis<br />

Kassamar<br />

kt SH<br />

Ergebnis<br />

Routine<br />

100%<br />

17.10.05 112 € 2.150 98,40% 135 € -50.525 € 2.809 € 279.680 € 226.346 €<br />

16.10.06 134 € 1.850 97,63% 281 € -273.338 € 4.975 € 485.120 € 206.807 €<br />

15.10.07 196 € 2.350 98,33% 190 € 14.688 € 7.289 € 400.325 € 407.723 €<br />

15.10.08 145 € 2.350 98,12% 123 € 51.700 € 4.137 € 268.240 € 315.803 €<br />

15.10.09 141 € 2.200 98,97% 211 € -154.000 € 2.294 € 469.053 € 312.759 €<br />

15.10.10 183 € 2.000 99,60% 200 € -33.500 € 4.275 € 410.636 € 372.861 €<br />

Ø 152 € 2.150 98,51% 190 € -74.163 € 4.297 € 385.509 € 307.050 €<br />

Standardabweich.<br />

32 € 197 € 0 € 57 € 119.994 € 1.770 € 92.417 € 78.914 €<br />

Quell: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer SH<br />

Bei einem Absicherungsgrad von 80% bei Brotweizen ergeben sich ebenfalls zwei<br />

vorteilhaftere Ernteperioden mittels Routine-Hedge gegenüber keinerlei Absicherung. Der<br />

Mittelwert aus Warenterminbörsen- <strong>und</strong> Kassamarktgeschäft liegt bei 322.519 €, was einem<br />

ca. 14 T€ besseren Wert als bei der 100%-igen Absicherung entspricht. Bezüglich der<br />

Standardabweichung ist diese Strategie ebenfalls vorteilhaft gegenüber der zuvor betrachteten<br />

Vorgehensweise der 100%-igen Absicherung, da die Streuung der Erlöse mit einer<br />

Standardabweichung von 66.812 € geringer ist. Für die angenommene Hedge Ratio von 80%<br />

werden durchschnittlich 35 Kontrakte verkauft <strong>und</strong> der im Durchschnitt ermittelte<br />

Absicherungsgrad liegt bei 79%. Aufgr<strong>und</strong> der geringen Kontraktanzahl sind die<br />

Börsenentgelte mit durchschnittlich 43,13 € pro Ernteperiode etwas geringer als bei einem<br />

Hedge Ratio von knapp 100%. Die insgesamt anfallenden Kosten liegen zwischen 1.824 €<br />

<strong>und</strong> 5.893 €, was insgesamt einem Mittelwert von 3.456 € entspricht. Der durchschnittliche<br />

Futureskurs bei Glattstellung im September bzw. August liegt mit 190 € etwas über dem<br />

Mittelwert des physischen Verkaufs von 180 € im September. Vergleicht man die<br />

Kassamarktpreise SH hingegen mit dem Futureskurs bei Abschluss des<br />

Warentermingeschäfts, so liegt der Durchschnittspreis mit 152 €/t jeweils im Oktober deutlich<br />

darunter. Die Vorteilhaftigkeit dieser Strategie aufgr<strong>und</strong> des geringeren Absicherungsgrades<br />

wäre voraussichtlich insbesondere dann gegeben, wenn ein Ertragsrisiko <strong>und</strong> damit unsichere<br />

Produktionsmengen angenommen werden würden.<br />

Bei Futterweizen, der an LIFFE in London in der Währung des Britischen Pf<strong>und</strong>s abgesichert<br />

werden kann, ergibt sich <strong>für</strong> die Anwendung eines Routine Hedge bei einer Hedge Ratio von<br />

100% ebenfalls ein indifferentes Bild bezüglich der Vorteilhaftigkeit solch einer Absicherung<br />

gegenüber keinerlei Absicherung. Die Kosten <strong>für</strong> im Durchschnitt 21 verkaufte <strong>und</strong>


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

glattgestellte Kontrakte liegen bei 2.196 € pro Ernteperiode. Der höchste Margin Call von<br />

einem Handelstag auf den anderen liegt bei 43.000 €, die während der sechs Ernteperioden zu<br />

leistenden Margin-Nachzahlungen summieren sich auf 977.299 €. Die kalkulierten Zinskosten<br />

<strong>für</strong> Variation Margins sind <strong>für</strong> die Futterweizenabsicherung mit insgesamt 3.811 € <strong>für</strong> alle<br />

sechs Absicherungsperioden geringer als bei der Absicherung an der Matif. Dies liegt<br />

insbesondere in der kürzeren Haltedauer der Kontrakte <strong>für</strong> Futterweizen begründet, die<br />

jeweils bereits im Juli glattgestellt werden müssen, während dies bei Brotweizen erst im<br />

August oder September geschieht. Durch die getroffene Annahme, dass einmal gezahlte<br />

Margins auf dem Marginkonto verbleiben <strong>und</strong> somit täglich verzinst werden, spiegelt sich die<br />

kürzere Finanzierungsdauer in den Kosten derselben wieder. Eine Übersicht zur Ermittlung<br />

der Marginkosten beim Routine-Hedge mit 100%iger Absicherung an der LIFFE ist im<br />

Anhang 5 zu finden.<br />

Für Futterweizen beträgt das durchschnittliche Ergebnis aus Futures- <strong>und</strong><br />

Warentermingeschäften 370.572 € pro Betrachtungszeitraum, wobei über drei von sechs<br />

Perioden ein höherer Erlös als ohne Absicherung erzielt werden konnte. Die im Mittel<br />

erzielten Erlöse aus den Futuresgeschäften <strong>und</strong> dem physischen Verkauf liegen um knapp 28<br />

T€ über denen ohne Absicherung. Die Glattstellung erfolgt jeweils zur letzten Kursnotierung,<br />

sodass der Kauf der zuvor verkauften Kontrakte Anfang Juli erfolgt. Die genannten<br />

Ergebnisse <strong>für</strong> eine 100%-ige Futterweizenabsicherung sind aus Tabelle 10 ersichtlich.<br />

Tabelle 10: Ergebnisübersicht bei einer 100%-Absicherung von Futterweizen (LIFFE)<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Kurs<br />

Future<br />

Abges.<br />

Menge<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

Fut.kurs<br />

Glattst.<br />

65<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten<br />

Future<br />

Ergebnis<br />

Kassam.<br />

SH<br />

Ergebnis<br />

Routine-<br />

Hedge<br />

17.10.05 108€ 2.100 96,11% 112€ -7.854€ 1.866 € 269.848€ 260.128 €<br />

16.10.06 158€ 1.800 94,99% 182€ -42.912€ 1.685 € 462.380€ 417.783 €<br />

15.10.07 249€ 2.300 96,23% 187€ 142.186€ 2.879 € 353.720€ 493.027 €<br />

15.10.08 143€ 2.300 96,03% 113€ 68.149€ 2.353 € 237.105€ 302.901 €<br />

15.10.09 121€ 2.200 98,97% 130€ -18.502€ 1.303 € 371.241€ 351.436 €<br />

15.10.10 213€ 2.000 99,60% 194€ 37.800€ 3.088 € 363.448€ 398.160 €<br />

Ø 165€ 2.117 96,99% 153€ 29.811€ 2.196 € 342.957€ 370.572 €<br />

Standard-<br />

55 € 194 € 0 € 39 € 68.122 € 701 € 80.184 € 83.820 €<br />

abweich.<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer Schleswig-<br />

Holstein (Preis 2011); Wechselkurse der B<strong>und</strong>esbank<br />

Bei einem etwas geringeren Hedge Ratio von durchschnittlich knapp 79% <strong>und</strong> einem Verkauf<br />

von 15 bis 19 Kontrakten je nach Erwartung der Produktionsmenge (je nach<br />

Durchschnittsertrag Schleswig-Holsteins in der Ernteperiode) ergibt sich ein geringerer


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Vorteil des Routine-Hedges gegenüber keinerlei Absicherung. Wie bei der 100%-igen<br />

Routineabsicherung zeigt sich auch hier <strong>für</strong> die Hälfte der Ernteperioden eine relative<br />

Vorteilhaftigkeit gegenüber keinerlei Absicherung. Das beste Ergebnis wird im Erntejahr<br />

2007/2008 erzielt, da das vergleichsweise hohe Preisniveau von 249 €/t <strong>für</strong> Futterweizen<br />

fixiert wird <strong>und</strong> der Kurs bis zur Glattstellung im Juli 2008 wieder deutlich sinkt auf 182 €/t.<br />

Die Unvorteilhaftigkeit gegenüber keinerlei Absicherung zeigt sich am stärksten im Jahr<br />

2008, in dem die Preissteigerungen im Jahr 2007 aufgr<strong>und</strong> der vorigen „Kursfixierung“<br />

mittels Absicherung bei 158 €/t <strong>für</strong> einen Großteil der Ernte nicht erlöst werden können. Die<br />

geringsten Kosten in der Ernteperiode 2009/2010 gehen insbesondere auf das geringe<br />

Zinsniveau zurück, sodass <strong>für</strong> die Finanzierung der Initial Margin <strong>und</strong> der in der Periode<br />

ohnehin geringen Margin Calls relativ geringe Kosten anfallen. Die durchschnittlichen Erlöse<br />

dieser Vorgehensweise betragen knapp 366 T€ <strong>und</strong> die Standardabweichung liegt mit<br />

78.980 € geringfügig unter der bei keiner Absicherung <strong>und</strong> knapp 5 T€ unter der bei einer fast<br />

h<strong>und</strong>ertprozentigem Hedging von Futterweizen. Die genannten Ergebnisse sind tabellarisch<br />

im Anhang 6 aufgeführt.<br />

Für die Strategie des Routine Hedge kann vorerst geschlussfolgert werden, dass bei<br />

Brotweizen keine höheren Durchschnittserlöse erzielt werden können gegenüber keiner<br />

Absicherung, bei Futterweizen hingegen schon. Bei einer knapp 80%-igen Absicherung<br />

beider Qualitätseinstufungen von Weizen ist die Standardabweichung jeweils geringer als am<br />

Kassamarkt <strong>und</strong> bei einem Routine-Hedge mit einer Hedge Ratio von knapp 100%.<br />

6.2.3 Selektives Hedging 1: Limitstrategie<br />

Bei der Limitstrategie überlegt der Landwirt sich im Vorwege, zu welchen <strong>für</strong> ihn<br />

vertretbaren Preisniveaus er absichert. Dies kann sich zum Beispiel an einem<br />

Durchschnittswert der vergangenen Jahre oder den Vollkosten orientieren. Somit werden<br />

beispielsweise nur durchschnittliche Preise zuzüglich einer selbst gewählten Spanne<br />

abgesichert, allerdings erfolgt bei Nichterreichung des Auslösepreises während des Zeitraums<br />

bis zur Ernte kein Verkauf von Futureskontrakten. Eine Limitstrategie ist daher nur <strong>für</strong><br />

Betriebe geeignet, die finanzielle Reserven besitzen, um zu geringen Kassamarktpreisen im<br />

September verkaufen zu können <strong>und</strong> damit Verluste zu verkraften. Vorteilhaft bei dieser<br />

Strategie ist der geringere Aufwand zur Marktbeobachtung, da beim Broker eine Limit-Order<br />

aufgegeben werden kann, die die gewünschte Menge zum vorgegebenen Kurs absichert.<br />

Bei Rapserlösen in den Zeiträumen 1995 bis 2007 erzielt dieses Vorgehen mittels<br />

Vollkostendeckung eine Risikominderung gegenüber Nichtabsicherung von circa 50% <strong>und</strong><br />

66


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

einen Durchschnittserlös, der um circa 8 €/t über dem bei Routine- oder Splittingabsicherung<br />

liegt. 240 In der vorliegenden Vergleichsrechnung werden drei Mal keinerlei Futureskontrakte<br />

verkauft, da die Warenterminpreise zu gering sind.<br />

Um die vorliegende Limitstrategie durchzuführen, wird eine Absicherung auf Basis des<br />

Durchschnittskurses der vergangenen drei Jahre (jeweils Nearby-Futureskurse) zuzüglich<br />

einer Spanne von 5% angenommen. Um somit die Auslösepreise zum möglichen Verkauf<br />

eines Futures zu bestimmen wird zunächst <strong>für</strong> jede der Ernteperioden der Durchschnittskurs<br />

der vergangenen drei Jahre anhand der historischen monatlichen Warenterminbörsenkurse<br />

ermittelt <strong>und</strong> eine Spanne von 5% addiert. Die so ermittelten Preise je Tonne Weizen liegen<br />

bei 126,29 € (2005), 125,58 € (2006), 128,03 € (2007), 172,92 € (2008), 187,75 € (2009) <strong>und</strong><br />

180,83 € (2010). Gekauft werden wie bei dem Routine Hedge der dem Kassamarktgeschäft<br />

naheliegende Kontrakt mit Laufzeitende September/August (Matif) bzw. Juli (LIFFE). Sofern<br />

die auslösenden Kursniveaus erreicht werden, wird wie beim Routine Hedge mit der<br />

100%-igen Absicherung möglichst die gesamte, im Voraus feststehende, Produktionsmenge<br />

abgesichert. Eine vorzeitige Glattstellung vor Ende der Kontraktlaufzeit ist nicht vorgesehen,<br />

sodass die Kontrakte unabhängig von der Kursentwicklung bis zum Laufzeitende gehalten<br />

werden. Der Verkauf der Futures kann zwischen dem 15. Oktober bis zum Ende der<br />

Kontraktlaufzeit oder gar nicht erfolgen. Die jeweiligen Zinsen <strong>und</strong> Margins werden wie<br />

bereits im vorangegangen Unterkapitel ermittelt, wobei beispielsweise die kalkulatorischen<br />

Zinskosten <strong>für</strong> die Initial Margin entsprechend dem möglichen Verkaufstermin der Kontrakte<br />

angepasst wird. Die Finanzierung der Initial Margin erfolgt auf Monatsbasis, sodass die<br />

Zinskosten bei Kontrakthaltedauern je angefangenen Monat berechnet werden.<br />

Wird die Limitstrategie bei Brotweizen mittels Absicherung an der Matif angewendet, so wird<br />

in der Ernteperiode 2008/2009 keinerlei Absicherung vornehmen. Da der Futureskurs in den<br />

Perioden 2006/2007 sowie 2010/2011 bereits Mitte Oktober über dem gewählten Limitpreis<br />

liegt, wird entsprechend der gesamte Zeitraum bis zum Kontraktlaufzeitende zu nahezu 100%<br />

des Getreides mittels Futures abgesichert. In den Perioden 2005/2006 <strong>und</strong> 2009/2010 wird der<br />

gewählte Auslösepreis auf Basis der Vorjahresdurchschnitte zuzüglich Spanne hingegen erst<br />

kurz vor Laufzeitende erreicht <strong>und</strong> dann entsprechend Futures verkauft. Der<br />

Absicherungsgrad über die sechs Perioden hinweg beträgt zum möglichen<br />

Glattstellungszeitpunkt 82%, (Standardabweichung von ca. 37%). Der Anteil der Monate, zu<br />

dem zwischen möglichem Verkauf im Oktober <strong>und</strong> Glattstellung im September/August<br />

240 (Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 109<br />

67


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Futures gehalten werden, beträgt 54%. Die anfallenden Kosten liegen aufgr<strong>und</strong> der teilweise<br />

geringeren Haltedauern der Kontrakte <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen geringeren kalkulatorischen<br />

Zinskosten unter denen bei einer h<strong>und</strong>ertprozentigen Absicherung, trotz konstanter Kosten <strong>für</strong><br />

Broker <strong>und</strong> Clearing.<br />

Die Limitstrategie führt nur in der Ernteperiode 2007/2008 zu einem leicht besseren Ergebnis<br />

aus Futures- <strong>und</strong> Kassamarktgeschäft als bei keinem Hedging. In den übrigen Perioden sind<br />

die Erlöse aus der Anwendung dieser selektiven Absicherungsstrategie negativ. Die<br />

Durchschnittserlöse <strong>für</strong> Weizen abzüglich Kosten liegen bei 326.467 €/Jahr <strong>und</strong> damit<br />

59.042 € unter denen ohne jegliches Hedging. Zudem liegt die Standardabweichung mit<br />

93.467 € leicht über der ohne Absicherung. Die Ergebnisse werden in Tabelle 14 dargestellt.<br />

Tabelle 11: Ergebnisübersicht bei Anwendung der Limitstrategie bei Brotweizen (Matif)<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Kurs<br />

Future<br />

Kurslimit<br />

Periode<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

Fut.kurs<br />

Glattst<br />

68<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten<br />

Futures<br />

Ergebnis<br />

Kassam.<br />

SH<br />

Ergebnis<br />

Limitstrategie<br />

16.08.06 127 € 126 € 98,40% 135 € -16.663 € 744 € 279.680 € 262.273 €<br />

16.10.06 134 € 126 € 97,63% 281 € -273.338 € 4.976 € 485.120 € 206.807 €<br />

15.10.07 196 € 128 € 98,33% 190 € 14.688 € 7.285 € 400.325 € 407.727 €<br />

173 € 0,00%<br />

0 € 0 € 268.240 € 268.240 €<br />

02.08.10 199 € 188 € 98,97% 211 € -27.500 € 651 € 469.053 € 440.902 €<br />

15.10.10 183 € 181 € 99,60% 200 € -33.500 € 4.275 € 410.636 € 372.861 €<br />

Ø 140 € 154 € 82,15% 169 € -56.052 € 2.990 € 385.509 € 326.467 €<br />

Standard-<br />

35 € 30 € 0 € 52 € 107.921 € 2.949 € 92.417 € 93.467 €<br />

abweich.<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer Schleswig-<br />

Holstein (Preis 2011)<br />

Bei Anwendung der erläuterten Limitstrategie <strong>für</strong> Futterweizen, der an der LIFFE abgesichert<br />

wird, sind die Ergebnisse hingegen anders. Die Anwendung dieser Vorgehensweise ist<br />

historisch <strong>für</strong> drei der Ernteperioden vorteilhafter als keine Warenterminbörsengeschäfte<br />

durchzuführen. In den zwei Ernteperioden von 2008 bis 2010 wird der Limitpreis nicht<br />

erreicht, sodass keine Futures verkauft werden <strong>und</strong> die Gesamterlöse beider Strategien gleich<br />

sind. Ausschließlich in der Ernteperiode 2006/2007 erzielt der angenommene Beispielbetrieb<br />

mit keiner Absicherung ein um ca. 45 T€ höheren Umsatz mit Weizen, wobei mit den reinen<br />

Futuresgeschäften in diesem Zeitraum ein negatives Ergebnis in Höhe von knapp 43 T €<br />

zuzüglich der anfallenden Kosten generiert wird. Die durchschnittlich erzielten Erlöse sind<br />

bei Anwendung der Limitstrategie bei Futterweizen mit 358.906 € höher als bei dem reinen<br />

Kassamarktgeschäft mit 342.957 €. Betrachtet man hingegen die Standardabweichung der<br />

Erlöse, so ist die selektive Hedgingstrategie mit einer höheren Schwankungsbreite von 92.878


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

€ ungünstiger. Der Absicherungsgrad zum Glattstellungszeitpunkt liegt mit 64,49% deutlich<br />

unter dem bei der Brotweizenabsicherung an der Matif <strong>und</strong> bei genauerer Betrachtung der<br />

jeweils abgesicherten Monate liegt die Hedge Ratio bei 54%. Da die Durchschnittspreise<br />

zuzüglich der 5%-Spanne jeweils zum Juli eines Jahres ermittelt werden, wird zur<br />

Umrechnung der Auslösepreise von britischem Pf<strong>und</strong> in Euro jeweils der Wechselkurs zum<br />

Stichtag des 1. Juli verwandt. Die umgerechneten Auslösepreise steigen konstant an <strong>und</strong><br />

liegen zwischen 115,10€ (2005) <strong>und</strong> 159,39€ (2010) pro t. Die Ergebnisübersicht <strong>für</strong><br />

Anwendung der Limitstrategie bei Futterweizen ist unter Anhang 7 zu finden.<br />

Für die Limitstrategie kann unter den genannten Annahmen geschlussfolgert werden, dass bei<br />

Brotweizen bezüglich der Höhe der durchschnittlichen Erlöse keine Vorteilhaftigkeit<br />

festzustellen ist. Bei Hedging von Futterweizen werden zwar höhere Erlösergebnisse aus<br />

Kassamarkt- <strong>und</strong> Terminmarktgeschäften gegenüber keiner Absicherung erzielt, aber die<br />

Schwankungsbreite der Erlöse ist höher.<br />

6.2.4 Selektives Hedging 2: Splittingstrategie<br />

Bei einer Splittingstrategie wird im Vorwege einer Absicherung der Verkauf einer<br />

bestimmten Anzahl an Kontrakten zu fixen Verkaufszeitpunkten festgelegt. In diesem Fall<br />

wird eine Teilung der abzusichernden Mengen in drei gleich große Teile angenommen. Die<br />

Absicherungszeitpunkte sind zur Aussaat, nach überstandenem Winter sowie kurz vor der<br />

Ernte, wenn die gesamte Erntemenge ungefähr feststeht. Da die Verkaufszeiträume <strong>für</strong> die<br />

Futureskontrakte fixiert sind, kann ein nicht kostendeckendes Preisniveau abgesichert werden.<br />

In einem früheren Vergleich <strong>für</strong> Raps, bei dem die Aussaat im Herbst, die Zeit nach dem<br />

Winter <strong>und</strong> die Zeit kurz vor der Ernte als Verkaufszeitpunkte Futuresverkaufszeitpunkte<br />

festgelegt sind, ergibt sich ein eher geringer durchschnittlicher Erlös bei einer Reduzierung<br />

der Erlösschwankungen um 57%. 241<br />

Für die folgenden Beispielberechnungen erfolgt die Absicherung jeweils zu einem Drittel der<br />

angenommenen Produktionsmenge zum 15.Oktober, zum 15. Februar sowie zum 15. Juni. Es<br />

werden knapp 100% der Weizenmenge zum Erntezeitpunkt am Warenterminmarkt<br />

kontraktiert sein. Die Kosten sind geringer als die <strong>für</strong> einen Routine-Hedge, da beispielsweise<br />

die Initial Margin, die zu den drei Verkaufszeitpunkten von Futures aufgebracht werden muss,<br />

zu zwei Dritteln über eine kürzere Laufzeit finanziert wird. Zudem sind auch kalkulatorische<br />

Zinskosten <strong>für</strong> die Variation Margin der Kontrakte geringer.<br />

241 (Steffin, Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe, 2008), S. 109<br />

69


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Die Ergebnisse der Splittingstrategie mittels Verkauf von Futures in drei Teilen an der Matif<br />

sind unvorteilhafter im Vergleich zu keinerlei Absicherung, da der Mittelwert der Erlöse unter<br />

Einbeziehung kalkulatorischer Transaktionskosten mit 319.491 €/Jahr deutlich unter denen<br />

bei keinerlei Absicherung (385.509 €) liegt. Ein stark negatives Ergebnis aus den<br />

Futuresverkäufen <strong>und</strong> anschließender Glattstellung wird insbesondere in der Periode<br />

2006/2007 erzielt, in der vergleichsweise geringe Kurse fixiert werden <strong>und</strong> die enorme<br />

Preissteigerung kurz vor Ende der Kontraktlaufzeit einen Saldo von -241.650 € der Futures<br />

generiert. Betrachtet man die Schwankungsbreite der Erlöse, so zeigt die Splittingstrategie mit<br />

84.022 T€ eine geringere Standardabweichung als bei keinem Hedging. Die <strong>für</strong> eine gesamte<br />

Ernteperiode angegebene Hedge Ratio bezieht sich jeweils auf den Bestand an Futures zum<br />

Zeitpunkt der Glattstellung in Relation zur Produktionsmenge <strong>und</strong> liegt im Durchschnitt bei<br />

95,13%. Über die gesamten Absicherungsperioden hinweg liegt der Mittelwert des<br />

Absicherungsgrades hingegen bei 63,42%, was auf die Dreiteilung der Futuresverkäufe<br />

zurückzuführen ist. Die Ergebnisse sind im Anhang 8 angeführt.<br />

Wird die Splittingstrategie bei Futterweizen angewendet, so ergibt sich ein abweichendes<br />

Bild. Die Durchschnittserlöse aus den Börsen- <strong>und</strong> Kassamarktgeschäften sind mit ca. 361 T€<br />

über denen des reinen Kassamarktgeschäfts (knapp 343 T€). Die Standardabweichung ist<br />

auch bei Anwendung der Splittingstrategie bei Futterweizen etwas geringer, vgl. Tabelle 12.<br />

70


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Tabelle 12: Ergebnisübersicht einer Splittingstrategie bei Futterweizen (LIFFE)<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Kurs<br />

Futures<br />

abgesicherte<br />

Menge<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

Fut.-kurs<br />

Glattstellung<br />

71<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

17.10.05 108 € 700 32% 112 € -2.618 € 475 €<br />

15.02.06 110 € 700 64% 112 € -1.729 € 413 €<br />

15.06.06 114 € 700 96% 112 € 973 € 190 €<br />

Gesamt<br />

2005/2006<br />

111 € 2.100 96% 112 € -3.374 € 1.078 €<br />

16.10.06 158 € 600 32% 182 € -14.304 € 488 €<br />

15.02.07 143 € 600 63% 182 € -23.514 € 320 €<br />

15.06.07 158 € 600 95% 182 € -14.136 € 218 €<br />

Gesamt<br />

2006/2007<br />

153 € 1.800 95% 182 € -51.954 € 1.026 €<br />

15.10.07 249 € 700 29% 187 € 43.274 € 678 €<br />

15.02.08 250 € 700 59% 187 € 44.065 € 722 €<br />

16.06.08 198 € 700 88% 187 € 7.273 € 212 €<br />

Gesamt<br />

2007/2008<br />

232 € 2.100 88% 187 € 94.612 € 1.612 €<br />

15.10.08 143 € 700 29% 113 € 20.741 € 564 €<br />

16.02.09 133 € 700 58% 113 € 13.902 € 293 €<br />

16.06.09 126 € 700 88% 113 € 8.995 € 132 €<br />

Gesamt<br />

2008/2009<br />

134 € 2.100 88% 113 € 43.638 € 989 €<br />

15.10.09 121 € 700 31% 130 € -5.887 € 328 €<br />

16.02.10 114 € 700 63% 130 € -11.242 € 259 €<br />

15.06.10 120 € 700 94% 130 € -6.741 € 121 €<br />

Gesamt<br />

2009/2010<br />

118 € 2.100 94% 130 € -23.870 € 709 €<br />

15.10.10 213 € 600 30% 194 € 11.340 € 472 €<br />

15.02.11 253 € 600 60% 194 € 35.526 € 539 €<br />

15.06.11 202 € 600 90% 194 € 5.052 € 167 €<br />

Gesamt<br />

2010/2011<br />

223 € 1.800 90% 194 € 51.918 € 1.178 €<br />

Kosten Ergebnis<br />

Kassamarkt<br />

SH<br />

Ergebnis<br />

Splitting-<br />

Strategie<br />

269.848 € 265.396 €<br />

462.380 € 409.400 €<br />

353.720 € 446.720 €<br />

237.105 € 279.754 €<br />

371.241 € 346.662 €<br />

363.448 € 415.366 €<br />

Ø 162 € 2.000 61% 153 € 18.495 € 1.099 € 342.957 € 360.550 €<br />

Standardabweich.<br />

52 € 49 € 0 € 37 € 19.882 € 191 € 80.184 € 84.022 €<br />

Quelle: Berechnungen; Preisdaten HGCA, Landwirtschaftskammer SH; Wechselkurse B<strong>und</strong>esbank<br />

Insgesamt wird mittels der Splittingstrategie bei Brotweizen ein unvorteilhaftes Ergebnis<br />

bezüglich der Durchschnittserlöse erzielt <strong>und</strong> die Standardabweichung ist ähnlich derer ohne<br />

Hedging. Für Futterweizen ist die Schwankungsbreite im Schnitt höher, aber es werden im<br />

Durchschnitt höhere Erlöse erreicht, insbesondere in 2007/2008.


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

6.2.5 Selektives Hedging 3: Margenstrategie<br />

Da <strong>für</strong> einen Landwirtschaftsbetrieb die Deckung der Kosten existenziell ist, beruht diese<br />

Strategie auf dem Ansatz, bei Erreichen von kostendeckenden Futureskursen eine<br />

Absicherung vorzunehmen. So werden nur dann Futureskontrakte verkauft, wenn die im<br />

Vorwege festgelegte Schwelle erreicht wird. Dies ist unabhängig vom Zeitpunkt, sodass eine<br />

Transaktion während des gesamten Zeitraumes zwischen Aussaat <strong>und</strong><br />

Kassamarktvermarktung stattfinden kann. Wenn das fixierte Kursniveau – anhand einer Limit<br />

Order beim Broker angegeben – hingegen nicht erreicht wird, erfolgt auch keinerlei<br />

Absicherung <strong>und</strong> die Ware wird im September zum Kassamarktpreis verkauft. Die festgelegte<br />

Schwelle ergibt sich demnach wie folgt:<br />

Futureskurs – Break-Even-Preis + Marge<br />

Wie bei den empirischen Ergebnissen erläutert, hatten SCHROEDER <strong>und</strong> HAYENGA bereits<br />

1988 die Margenstrategie bei Rindermästern simuliert <strong>und</strong> kommen zu dem Ergebnis, dass je<br />

nach Wahl der Marge die höchsten durchschnittlichen Erlöse bei gleichzeitig reduzierter<br />

Schwankungsbreite der Erlöse erzielt werden. 242 Großen Einfluss auf die Ergebnisse hatte<br />

dabei die Wahl der Margenhöhe, weshalb in diesem Berechnungsbeispiel zwei<br />

unterschiedliche Margenniveaus (10 <strong>und</strong> 20 €/t) herangezogen werden. Ziegelbäck ermittelt<br />

2007 einen Unterschied bei den Gesamterlösen zwischen -0,55% bis +0,71 beim Verkauf von<br />

Futures <strong>für</strong> Schweine unter Annahme einer überdurchschnittlichen Marge von 10%. 243<br />

Um den Break-Even-Preis <strong>für</strong> die nachfolgenden Berechnungen möglichst realistisch<br />

abzubilden, werden die durchschnittlichen Vollkosten eines Marktfruchtbetriebes der<br />

jeweiligen Jahre herangezogen. Die vom Landwirt frei wählbare Marge wird mit 10 <strong>und</strong> 20<br />

€/t angenommen. Die Durchschnittskosten <strong>für</strong> die Pflanzenproduktion in Schleswig-Holstein<br />

werden anhand der Daten des landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes verwendet. Zur<br />

Ermittlung des Break-Even-Preises dienen jeweils die Kosten der Vorjahresernteperiode <strong>für</strong><br />

Getreide, da speziell <strong>für</strong> Weizen weder das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holsteins<br />

noch die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein oder auch der Landwirtschaftliche<br />

Buchführungsverband genauer nach Getreidearten differenzieren.. Neben den<br />

„Spezialaufwendungen“, die Saatgut, Pflanzenschutz <strong>und</strong> Dünger umfassen, werden auch<br />

„Aufwand <strong>für</strong> die Arbeitserledigung“ (Löhne, Treibstoffe, Unterhaltung <strong>und</strong> Abschreibung<br />

242 (Schroeder & Hayenga, 1988), S. 148, 149<br />

243 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 92<br />

72


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

von Maschinen), allgemeiner Aufwand der Landwirtschaft sowie Aufwand <strong>für</strong> Pachten,<br />

Mieten <strong>und</strong> Zinsen hinzugezählt. 244 Da die <strong>für</strong> die Kostenaufstellung einbezogenen Betriebe<br />

neben dem Ackerbau auch andere Betriebszweige wie z.B. Tierhaltung in geringen Umfang<br />

betreiben, werden nicht die gesamten Allgemeinkosten <strong>für</strong> die Berechnung herangezogen,<br />

sondern jeweils ein bestimmter Kostenanteil. Es wird davon ausgegangen, dass der<br />

Kostenanteil dem Ertragsanteil des Getreides an allen Erträgen entspricht, sodass<br />

Marktfruchterträge dividiert durch die gesamten landwirtschaftlichen Erträge dem Faktor zur<br />

Kostenermittlung nur <strong>für</strong> Getreide entsprechen. Die Kosten pro t je Jahr werden anhand der<br />

Kostensumme je ha dividiert durch den jeweiligen Durchschnittsertrag SH ermittelt.<br />

Zuzüglich der Marge von 10 bzw. 20 €/t ergibt sich ein durchschnittlicher Auslösepreis von<br />

138 bzw. 148 €/t <strong>für</strong> den Futuresverkauf. Da die Veröffentlichungen des<br />

Buchführungsverbandes nicht die Ernteperiode 2005/2006 umfassen, wird der Mittelwert der<br />

Kosten von 2006 bis 2011 angenommen, vgl. Tabelle 13.<br />

Tabelle 13: Kosten der Getreideproduktion zur Ermittlung der Auslösepreise<br />

Jahr Spezial-<br />

Kosten<br />

Pflanzenbau<br />

Kosten<br />

Arbeits-<br />

erled.<br />

Kosten<br />

Landwirt<br />

schaft<br />

Allgem.<br />

Kosten<br />

Pachten,<br />

Mieten<br />

<strong>und</strong><br />

Zinsen<br />

Faktor<br />

(Marktfruchterträge<br />

/<br />

Gesamterträge<br />

Landwirt.)<br />

73<br />

Kosten<br />

je ha<br />

Weizenanbau<br />

Kosten<br />

pro t<br />

10 €<br />

Marge<br />

20 €<br />

Marge<br />

10/11 514 € 543 € 187 € 204 € 0,715059055 1.182 € 147 € 157 € 167 €<br />

09/10 448 € 499 € 174 € 203 € 0,667648792 1.033 € 116 € 126 € 136 €<br />

08/09 543 € 527 € 186 € 194 € 0,701973001 1.180 € 123 € 133 € 143 €<br />

07/08 524 € 583 € 246 € 183 € 0,663270032 1.195 € 125 € 135 € 145 €<br />

06/07 434 € 541 € 226 € 182 € 0,595398429 999 € 132 € 142 € 152 €<br />

05/06 493 € 539 € 204 € 193 € 0,668669962 1.118 € 122 € 132 € 142 €<br />

Ø 493 € 539 € 204 € 193 € 0,668669862 1.118 € 128 € 138 € 148 €<br />

Quelle: Landwirtschaftlicher Buchführungsverband 2007-2011<br />

Bei der Margenstrategie werden die ermittelten Auslösepreise mit den Futureskursen der<br />

Matif verglichen <strong>und</strong> bei Erreichen oder Übertreffen dieses Preises erfolgt der<br />

Kontraktverkauf. Da der definierte Auslösepreis in jeder Periode erreicht wird, besteht bis zur<br />

Glattstellung ein durchschnittlicher Absicherungsgrad von knapp 99%. In den Perioden 2007<br />

bis 2010 ist der Futureskurs bereits zum frühestens möglichen Absicherungszeitpunkt Mitte<br />

Oktober erreicht. Die Durchschnittskosten sind aufgr<strong>und</strong> der zweimalig später durchgeführten<br />

Absicherung <strong>und</strong> dementsprechend niedrigeren kalkulatorischen Zinskosten mit 3.606 € pro<br />

Jahr im Mittel geringer als bei einem Routine Hedge <strong>für</strong> Brotweizen. Die Margenstrategie <strong>für</strong><br />

Brotweizen ist unvorteilhafter gegenüber keinerlei Absicherung. Insbesondere im Zeitraum<br />

244 (Landwirtschaftlicher Buchführungsverband, 2007-2011)


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

2006/2007 sind die Erlöse <strong>für</strong> die Weizenproduktionsmenge von 1.895 t mit 230.463 € um<br />

mehr als 250 T€ geringer als wenn nur das Kassamarktgeschäft durchgeführt wird. Die<br />

erzielten Durchschnittserlöse belaufen sich auf 319.568 €, was im Vergleich zu reinen<br />

Kassamarktgeschäften 66 T€ geringer ist. Positiv ist hingegen die geringe<br />

Standardabweichung der Erlöse von 64 T€. Der abgesicherte Futureskurs liegt zwischen 134 €<br />

<strong>und</strong> 196 €/t, siehe Tabelle 14.<br />

Tabelle 14: Ergebnisübersicht einer Margenstrategie (10 € Marge) bei Brotweizen<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Kurs<br />

Future<br />

Kurslimit<br />

der<br />

Periode<br />

Fut.kurs<br />

Glattst.<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

74<br />

Kosten<br />

Futures<br />

Ergebnis<br />

Kassamarkt<br />

SH<br />

Ergebnis<br />

Marge<br />

10€<br />

24.08.06 134 € 132 € 135 € -2.688 € 714 € 279.680 € 276.279 €<br />

25.04.07 146 € 142 € 281 € -250.213 € 4.444 € 485.120 € 230.463 €<br />

15.10.07 196 € 135 € 190 € 14.688 € 7.289 € 400.325 € 407.723 €<br />

15.10.08 145 € 133 € 123 € 51.700 € 3.853 € 268.240 € 316.087 €<br />

15.10.09 141 € 126 € 211 € -154.000 € 1.057 € 469.053 € 313.996 €<br />

15.10.10 183 € 157 € 200 € -33.500 € 4.279 € 410.636 € 372.857 €<br />

Ø 157 € 138 € 190 € -62.335 € 3.606 € 385.509 € 319.568 €<br />

Standard-<br />

25 € 11 € 57 € 115.781 € 2.435 € 92.417 € 63.981 €<br />

abweich.<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer Schleswig-<br />

Holstein (Preis 2011)<br />

Wendet man die Margenstrategie <strong>für</strong> Brotweizen mittels eines Auslösepreises der ermittelten<br />

Kosten zuzüglich 20 €/t an, so ergeben sich leicht vorteilhaftere Werte bezüglich der<br />

Erlöshöhe. Das Ergebnis liegt im Durchschnitt bei 322.249 € pro Periode. Somit führt die<br />

Margenerhöhung zu einem um 2.681 € höheren Durchschnittserlös. In 2005/2006 wird der<br />

Auslösepreis, der im Schnitt bei 148 €/t liegt, aus den angenommenen Kosten der Vorperiode<br />

zuzüglich 20 € Marge pro t nicht erreicht. Danach wird das Kurslimit von 152 €/t Mitte Mai<br />

erreicht. Die Kosten <strong>für</strong> Futuresverkäufe liegen zwischen 1.057 € <strong>und</strong> 7.289 €, was<br />

Durchschnittskosten von 3.223 € pro Jahr entspricht. Das Ergebnis ist im Jahr 2006/2007 mit<br />

einem Verlust von 239.113 € sehr negativ im Vergleich zu keinerlei Absicherung. Die<br />

Schwankungsbreite der Ergebnisse der Futuresgeschäfte ohne Kostenberücksichtigung liegt<br />

bei durchschnittlich 112.494 € pro Jahr. Die Standardabweichung der Erlöse liegen bei dieser<br />

Strategie bei vorteilhaften 60.070 € (siehe Anhang 9).<br />

Um die Margenstrategie anhand der Kurse der LIFFE zu überprüfen, werden ebenfalls die<br />

Kosten zuzüglich der Margen von 10 <strong>und</strong> 20 €/t als Auslösepreis herangezogen.<br />

Bei einer Marge von 10 €/t erzielt die Margenstrategie ein vorteilhaftes Erlösergebnis<br />

gegenüber keiner Absicherung. Bis auf die Ernteperiode 2005/2006 werden stets Futures


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

verkauft <strong>und</strong> somit in fünf von sechs Ernteperioden bis zur Glattstellung der Kontrakte ein<br />

Hedge Ratio von nahezu 100% erreicht. Der Durchschnittserlös liegt mit knapp 371 T € über<br />

dem von keinerlei Absicherung (342.957 €). Insbesondere im Erntejahr 2007/2008 wird mit<br />

den Warentermingeschäften ein deutlich positives Ergebnis erzielt. In zwei der Perioden<br />

erweist sich die Margenstrategie bei Futterweizen hingegen als unvorteilhaft. Die<br />

Standardabweichung der Erlöse ist bei dieser Vorgehensweise mit 84.844€ etwas stärker<br />

ausgeprägter. Die genannten Ergebnisse sind in Anhang 10 tabellarisch dargestellt.<br />

Wird die Margenstrategie mit Auslösepreisen aus den Durchschnittskosten zuzüglich einer<br />

Marge von 20 €/t angewendet, so kann ebenfalls eine Vorteilhaftigkeit gegenüber dem reinen<br />

Kassamarktgeschäft konstatiert werden. Die höchsten mit dieser Vorgehensweise erzielten<br />

Erlöse werden in dem Erntezyklus 2007/2008 mit 493 T € erzielt. In diesem Jahr liegt der<br />

Verkaufskurs der Futures im Oktober 2007 bei 249 € pro t <strong>und</strong> sinkt bis zum letzten<br />

Handelstag des Augustkontrakts auf 187 €/t. Der Kassamarkt liegt bei Verkauf des Weizens<br />

in Schleswig-Holstein bei 148 €/t, sodass sich der Vorteil der selektiven Strategie –ohne<br />

Berücksichtigung der Kosten <strong>für</strong> Futures – auf 101 €/t beläuft. Insgesamt wird in drei der<br />

sechs historischen Perioden der Auslösepreis erreicht <strong>und</strong> somit keine Warentermingeschäfte<br />

durchgeführt. Die Standardabweichung dieser Strategie liegt mit knapp 96 T€ zwar über der<br />

bei keinem Hedging, aber es handelt sich um positive Abweichungen der Erlöse, was vor<br />

allem durch den hohen Ausreißerwert in der Periode 2007/2008 verursacht wird. Die<br />

Ergebnisse bei Anwendung der Margenstrategie <strong>für</strong> Futterweizen sind aus Tabelle 15<br />

ersichtlich.<br />

Tabelle 15: Ergebnisübersicht einer Margenstrategie (20 € Marge) bei Futterweizen<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Kurs<br />

Future<br />

Kurslimit<br />

der<br />

Periode<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

142 € 0,00%<br />

Fut.kurs<br />

Glattst.<br />

75<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten<br />

Futures<br />

Ergebnis<br />

Kassamar<br />

kt SH<br />

Ergebnis<br />

Marge<br />

20€<br />

0 € 0 € 269.848 € 269.848 €<br />

16.10.06 158 € 152 € 94,99% 182 € -42.912 € 1.684 € 462.380 € 417.784 €<br />

15.10.07 249 € 145 € 96,23% 187 € 142.186€ 2.873 € 353.720 € 493.033 €<br />

143 € 0,00%<br />

136 € 0,00%<br />

0 € 0 € 237.105 € 237.105 €<br />

0 € 0 € 371.241 € 371.241 €<br />

15.10.10 213 € 167 € 99,60% 194 € 37.800 € 3.091 € 363.448 € 398.157 €<br />

Ø 207 € 148 € 48,47% 188 € 45.691 € 1.275 € 342.957 € 364.528 €<br />

Standardabweich.<br />

46 € 11 € 53% 6 € 63.805 € 1.476 € 80.184 € 95.631 €<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer Schleswig-<br />

Holstein (Preis 2011); Wechselkurse der B<strong>und</strong>esbank


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Es kann resümiert werden, dass die Margenstrategie bei Brotweizen gegenüber keinerlei<br />

Absicherung negative Ergebnisse bezüglich der Erlöse gebracht hat. Beim Hedging von<br />

Futterweizen kann die Margenstrategie hingegen überzeugen. Der Unterschied bei<br />

Anwendung unterschiedlicher Aufschläge beschränkt sich auf wenige tausend Euro<br />

Unterschied bei den durchschnittlich erzielten Erlösen.<br />

6.2.6 Selektives Hedging 4: 200% der Produktionsmenge „absichern“<br />

Einige Wissenschaftlicher bezeichnen selbst das Eingehen neuer offener Positionen über den<br />

eigenen Absicherungsbedarf hinaus als möglichen Bestandteil einer selektiven Strategie. Die<br />

hier genannte Vorgehensweise kann zwar nicht mehr als „klassische“ Hedgingstrategie<br />

bezeichnet werden, da - je nach Preisniveau - mehr als die eigene voraussichtliche<br />

Produktionsmenge an der Warenterminbörse verkauft wird. Bei dieser Strategie ist daher<br />

sowohl ein absicherndes als auch ein spekulatives Element enthalten.<br />

Ein spektakulärer Fall der Vergangenheit, in dem ein Unternehmen mehr Mengen mittels<br />

Kontrakten am Warenterminmarkt verkauft hat als tatsächlich abzusichern waren, ist die<br />

Tochtergesellschaft der Metallgesellschaft, bei der die tatsächlich produzierte Menge an Öl<br />

nur ca. 55% der über kurzzeitige Kontrakte abgeschlossenen Menge ausmacht (entspricht<br />

einem Absicherungsgrad von 179%). Da die Ölpreise entgegen den Erwartungen der<br />

Metallgesellschaft fielen, mussten die Kontrakte auch aufgr<strong>und</strong> der mangelnden<br />

Übereinstimmung mit den Lieferzeitpunkten mit hohen Verlusten glattgestellt werden.<br />

Es wird davon ausgegangen, dass der risikofreudige Landwirt bei einem Preisniveau von<br />

200 €/t nahezu 200% der voraussichtlichen Erntemenge über Kontrakte verkauft, da er von<br />

zukünftig sinkenden Preisen ausgeht. Da der betreffende Entscheidungsträger an die<br />

Saisonalität der Preisentwicklungen glaubt bzw. dies sich seiner Ansicht nach in der<br />

Vergangenheit so dargestellt hat, hat er sich daher vorgenommen, bei einem <strong>für</strong> ihn (zu)<br />

hohen Preisniveau vor der Ernte Kontraktmengen über das eigene Produktionsniveau hinaus<br />

zu verkaufen. Liegt das Preisniveau in einem Zeitraum bis Juni also bei über 200 €, geht der<br />

Landwirt von einer Senkung bis zur Ernte aus <strong>und</strong> möchte diese Preisentwicklung <strong>für</strong> sich<br />

nutzen, sodass dann ein Verkauf der doppelten Produktionsmenge über Futures erfolgt. Die<br />

zeitliche Begrenzung bis zum Juni wird deshalb angenommen, da die Kosten je Ro<strong>und</strong> Turn<br />

Absicherung bei einer zu geringen Restlaufzeit der Kontrakte weniger wahrscheinlich mittels<br />

Kursrückgängen übertroffen werden können. In den nachfolgenden Berechnungen geht es<br />

darum zu zeigen, ob die Spekulation mit Weizenfutures vorteilhaft sein kann.<br />

76


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Zunächst sind nachfolgend die Ergebnisse dieser Vorgehensweise <strong>für</strong> Brotweizen <strong>und</strong> somit<br />

Warentermingeschäften an der Matif aufgezeigt.<br />

Tabelle 16: Ergebnisse Futuresverkauf ab 200 €/to von 200% der Brotweizenmenge<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Kurs<br />

Future<br />

Menge<br />

in t<br />

Futures<br />

verkauft<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

0 0%<br />

0 0%<br />

Fut.kurs<br />

Glattst.<br />

77<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten<br />

Futures<br />

Ergebnis<br />

Kassam.<br />

SH<br />

Ergebnis<br />

Limit<br />

200%<br />

0 € 0 € 279.680 € 279.680 €<br />

0 € 0 € 485.120 € 485.120 €<br />

28.11.07 200 € 4.750 199% 190 € 49.875 € 21.465 € 400.325 € 428.735 €<br />

0 0%<br />

0 0%<br />

0 € 0 € 268.240 € 268.240 €<br />

0 € 0 € 469.053 € 469.053 €<br />

09.11.10 202 € 4.000 199% 200 € 8.000 € 13.472 € 410.636 € 405.164 €<br />

Ø 201 € 4.375 199% 195 € 28.938 € 5.823 € 385.509 € 389.332 €<br />

Standard-<br />

1 € 2.272 € 103% 7 € 19.966 € 9.368 € 92.417 € 93.831 €<br />

abweich.<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer Schleswig-<br />

Holstein (Preis 2011)<br />

Tabelle 16 zeigt, dass in zwei der sechs Ernteperioden Futuresverkäufe vorgenommen<br />

werden, die jeweils nahezu 200% der Durchschnittsproduktionsmenge des Beispielbetriebs<br />

entsprechen. Der Futureskurs, zu dem 95 bzw. 80 Kontrakte verkauft werden, liegt bei 200 €<br />

bzw. 202 €/t. Die Ergebnisse aus den beiden Perioden, in denen Warentermingeschäfte<br />

durchgeführt werden, sind jeweils positiv. Der erwirtschaftete zusätzliche Erlös liegt bei<br />

durchschnittlich 28.938 €, weshalb der Durchschnittserlös über die gesamten sechs Perioden<br />

im Mittel 3.823 € über denen bei reinen Kassamarktgeschäften ist. Die Standardabweichung<br />

der Erlöse ist zwar etwas höher, doch handelt es sich hierbei ausschließlich um positive<br />

Abweichungen der Erlöse. Für Brotweizen ist dies die einzige Vorgehensweise, bei der ein<br />

relativer Vorteil bezüglich der Erlöshöhe im Vergleich zu keiner Absicherung erzielt wird.<br />

Wendet man die erläuterte Vorgehensweise bei Futterweizen an, ist das Erlösergebnis<br />

ebenfalls positiv gegenüber keinerlei Absicherung. Im Erntejahr 2007/2008 ist der zusätzliche<br />

Erlös aus den Warentermingeschäften mit 290.554 € hoch, sodass sich der durchschnittliche<br />

Erlös über die sechs Perioden bei dieser Strategie auf 394.644 € pro Jahr beläuft. Wie bei<br />

Brotweizen wird der angenommene Auslösepreis in zwei der sechs Perioden erreicht.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der höheren Kontraktanzahl sind die Kosten im Durchschnitt höher als bei den<br />

übrigen Strategien. Die Standardabweichung der Erlöse entspricht mit knapp 144 T€ dem<br />

höchsten Streuungswert aller Strategien. Es handelt sich um positive Abweichungen, die<br />

durch die hohen Erlöse von 637.229 € in der Ernteperiode 2007/2008 erreicht werden, vgl.<br />

Tabelle 17.


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Tabelle 17: Ergebnisse Futuresverkauf ab 200 €/to von 200% der Futterweizenmenge<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Futu<br />

reskurs<br />

Menge in t<br />

Futures<br />

verkauft<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

0 0,00%<br />

0 0,00%<br />

Fut.kurs<br />

Glattst.<br />

78<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten<br />

Future<br />

Ergebnis<br />

Kassam.<br />

SH<br />

Ergebnis<br />

Limit<br />

200%<br />

0 € 0 € 269.848 € 269.848 €<br />

0 € 0 € 462.380 € 462.380 €<br />

15.10.07 249 € 4.700 197% 187,12 € 290.554 € 7.045 € 353.720 € 637.229 €<br />

0,00%<br />

0 0,00%<br />

0 € 0 € 237.105 € 237.105 €<br />

0 € 0 € 371.241 € 371.241 €<br />

28.10.10 203 € 4.000 199% 193,92 € 36.320 € 9.704 € 363.448 € 390.064 €<br />

Ø 226 € 4.350 € 66% 191 € 163.437 € 2.791 € 342.957 € 394.644 €<br />

Standard-<br />

32 € 2.395 € 102% 5 € 116.562 € 4.406 € 80.184 € 144.497 €<br />

abweich.<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer Schleswig-<br />

Holstein (Preis 2011)<br />

Bei dieser Limitstrategie, die auf einem fiktiven Auslösepreis von 200 €/t Weizen beruht <strong>und</strong><br />

zudem aufgr<strong>und</strong> der höheren Kontraktverkaufsmenge ein spekulatives Element enthält, wird<br />

sowohl an der Matif als auch an der LIFFE ein positiveres Ergebnis als ohne Termingeschäfte<br />

erreicht. Die erzielten Durchschnittserlöse sind die höchsten, die unter den gegebenen<br />

Annahmen erreicht werden, sowohl bei Brotweizen als auch bei Futterweizen.<br />

6.3 Vergleich der Ergebnisse von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong><br />

Im folgenden Abschnitt werden die bereits vorgestellten Ergebnisse einzelner Strategien<br />

aufgeführt <strong>und</strong> miteinander verglichen.<br />

Bei Brotweizen ergibt sich bezüglich der Höhe der Durchschnittserlöse – von der<br />

spekulativen Strategie mit Absicherung der doppelten Produktionsmenge sowie ab einem<br />

Limit von 200 € abgesehen – ein eindeutiges Fazit. Die durchschnittlichen Erlöse liegen bei<br />

der Limitstrategie, der Splittingstrategie sowie den zwei Marginstrategien stets unter dem<br />

Mittelwert der Erlöse, der ohne jegliche Absicherung erzielt werden kann. Dieser liegt <strong>für</strong> die<br />

vier genannten selektiven Strategien bei 321.944 €, was ca. 65 T€ unter denen ohne Hedging<br />

ist. Eine relative Vorteilhaftigkeit dieser vier Strategien ist gegenüber dem Routine-Hedge mit<br />

Futuresverkäufen über knapp 100% der Produktionsmenge direkt nach der Aussaat jedoch<br />

gegeben. Mittels dieser Routine-Absicherung wird das geringste Erlösergebnis erzielt. Die<br />

Absicherung von 80% der erwarteten Weizenmenge liefert ein vergleichbares Erlösergebnis<br />

wie die vier genannten selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> <strong>und</strong> hat eine vergleichsweise geringere<br />

Streuung die Erlöse. So liegt die Standardabweichung, ermittelt aus der Stichprobe der Erlöse<br />

je Ernteperiode, in diesem Fall bei 67 T€. Nur die Marginstrategie kann mit 60 T€ <strong>und</strong> 64 T€


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

eine geringere Standardabweichung aufweisen. Eine Ausnahme bildet die Limitstrategie mit<br />

einem Auslösepreis von 200 €/t über den eigenen Bedarf hinaus Futures verkauft werden.<br />

Allerdings ist die Streuung der Erlöse vergleichsweise hoch. Von der reinen Erlösbetrachtung<br />

her ist <strong>für</strong> Brotweizen keine der untersuchten Strategien vorteilhafter als der reine Verkauf am<br />

Kassamarkt im September. Die Differenz der Erlöse bei den einzelnen Vorgehensweisen im<br />

Vergleich zu den reinen Kassamarkterlösen ist in Abbildung 5 grafisch veranschaulicht.<br />

Dabei sticht der Gesamterlös aus physischem <strong>und</strong> Terminmarktgeschäft bei der<br />

Splittingstrategie in 2008/2009 positiv heraus. Dahingegen ist die Limitstrategie mit<br />

spekulativem Element diejenige Strategie, die in vier von sechs Perioden keine Differenzen zu<br />

keinerlei Absicherung aufweist, da in diesen Perioden der Auslösepreis von 200 €/t<br />

Brotweizen nicht erreicht wird.<br />

-300.000 € -250.000 € -200.000 € -150.000 € -100.000 € -50.000 € 0 € 50.000 € 100.000 € 150.000 €<br />

Abbildung 5: Vergleich Terminmarktstrategien an der Matif ggü. keinerlei Absicherung<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer SH<br />

Der durchschnittliche Absicherungsgrad differiert je nach untersuchter Vorgehensweise<br />

zwischen 0% (kein Hedging) <strong>und</strong> knapp 99%. In einzelnen Perioden wird bei der zuletzt<br />

aufgeführten Limitstrategie sogar ein Absicherungsgrad von 200% erreicht. Der Mittelwert<br />

der Hedge Ratios der fünf vorgestellten selektiven Strategien liegt bei 78,5%. Da dies einen<br />

relativ hohen Wert darstellt, kann hinterfragt werden, ob die Wahl der einzelnen<br />

Vorgehensweisen <strong>und</strong> Auslösepreise optimal ist. So hätte z.B. die Wahl einer höheren Marge<br />

79<br />

Limit 200% 2010/2011<br />

Marge 20€<br />

Marge 10€<br />

Splitting<br />

Limit<br />

Routine 80%<br />

Routine 100%<br />

2009/2010<br />

2008/2009<br />

2007/2008<br />

2006/2007<br />

2005/2006


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

bei der Limitstrategie, deren Auslösepreise sich aus dem Durchschnittspreis der vergangenen<br />

Jahre zuzüglich einer Marge von 5% ergeben, zu einer geringeren Hedge Ratio geführt.<br />

Bezüglich der Varianz der Erlöse ist keine eindeutige Dominanz der selektiven Strategien<br />

gegenüber dem Routine-Hedge oder keinerlei Absicherung festzustellen. Positiv fallen die<br />

beiden Marginstrategien auf, da die Standardabweichung der Erlöse am geringsten ist <strong>und</strong><br />

somit die Varianzreduktion gegenüber keinerlei Absicherung am höchsten. Bezüglich dieser<br />

Kennzahl nach FACKLER <strong>und</strong> MCNEW generieren beide Ausprägungen der Limitstrategie die<br />

jeweils unvorteilhaftesten Ergebnisse, da sie gegenüber keinen Warenterminmarktgeschäften<br />

sogar eine leichte Verschlechterung der Varianz hervorbringen. 245 Ein überdurchschnittliches<br />

Ergebnis erzielt erneut der Routine-Hedge mit einem Absicherungsgrad von knapp 80%.<br />

Die Anzahl der Ernteperioden, in denen Futures zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen<br />

Oktober <strong>und</strong> Juli/August/September der jeweiligen Ernteperiode verkauft wurden, liegt<br />

insgesamt bei durchschnittlich fünf, mit Null am geringsten bei keinerlei Hedging. Der<br />

Mittelwert bei den fünf selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> liegt bei 4,8. Für alle <strong>Hedgingstrategien</strong><br />

enden jeweils zwei Ernteperioden mit einem positiven Ergebnis aus Futuresgeschäften<br />

entspricht.<br />

Um das Basisrisiko kurz aufzuzeigen, wird die durchschnittliche Basis in Euro pro t<br />

angegeben. Sie liegt bei durchschnittlich -10 €. Da es sich bei dem Preis vom Kassamarkt SH<br />

um einen Durchschnittspreis der Landwirtschaftskammer SH handelt, kann in der Realität<br />

aufgr<strong>und</strong> von abweichenden tatsächlichen Erzeugerpreisen eine andere Basis gegeben sein.<br />

Eine Differenz zwischen dem Routine-Strategien <strong>und</strong> den selektiven Strategien ergibt sich<br />

dabei ausschließlich aus der Höhe der mittels Kontrakten abgesicherten Produktionsmengen.<br />

Die Semivarianz, die die Erlösabweichungen gegenüber keinerlei Absicherung aufzeigt,<br />

schwankt mitunter stark <strong>und</strong> ist insbesondere bei der Limitstrategie ausgeprägt. Die geringste<br />

Semivarianz weist die Marginstrategie mit einem Auslösepreise aus Durchschnittskosten<br />

zuzüglich 20 € Marge pro t auf. Dies liegt darin begründet, dass erst ab einem vergleichsweise<br />

hohen Preisniveau Futures verkauft werden <strong>und</strong> somit bei eher geringen Kursen keine<br />

Termingeschäfte durchgeführt werden, sondern es beim reinen Kassamarktgeschäft bleibt.<br />

Anhand der Ergebnisübersicht in Tabelle 18 kann festgehalten werden, dass die Durchführung<br />

der genannten selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> bei Brotweizen anhand der vorliegenden<br />

Bewertungskriterien bezüglich der Erlöshöhe in der Regel keinen relevanten Vorteil erbracht<br />

hätte. Bei der Streuung der Erlöse können höchstens die zwei Marginstrategien gegenüber<br />

245 (Noussinov & Leuthold, 1998), S. 14<br />

80


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

keinerlei Absicherung <strong>und</strong> dem Routine-Hedge mit h<strong>und</strong>ertprozentiger Absicherung<br />

überzeugen.<br />

Tabelle 18: Gesamtübersicht aller Strategien bei Brotweizen<br />

Brotweizen<br />

2005-2011<br />

kein<br />

Hedge<br />

Routine<br />

100%<br />

Routine<br />

- 80%<br />

Limit Splittin<br />

g<br />

81<br />

Margin<br />

10€<br />

Margin<br />

20€<br />

Limit<br />

200%<br />

Ø Erlöspreis 386 T€ 307 T€ 323 T€ 326 T€ 319 T€ 320 T€ 322 T€ 389 T€ 330 T€<br />

Summe<br />

Verkaufserlöse<br />

2.313T€ 1.842T€ 1.935T€ 1.959T€ 1.917T€ 1.917T€ 1.933T€ 2.336T€ 1.977T€<br />

Ø Hedge Ratio 0,00% 98,51% 79,03% 82,15% 63,42% 98,51% 82,11% 66,32% 81%<br />

Varianz Erlöse<br />

(Stichprobe)<br />

Standardabw.<br />

Erlöse (Stich.)<br />

Varianzreduktion<br />

Perioden mit<br />

Futuresverkauf<br />

6,4 Mio. 6,2 Mio. 4,5 Mio. 8,7 Mio. 6,8 Mio. 4,1 Mio. 3,6 Mio. 8,8 Mio. 6,1 Mio.<br />

84 T€ 79 T€ 67 T€ 93 T€ 82 T€ 64 T€ 60 T€ 94 T€ 79 T€<br />

0% 27% 48% -2% 21% 52% 58% -3% 29%<br />

0 6 6 5 6 6 5 2 5<br />

Anzahl Trades<br />

positiv<br />

0 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

Ø Basis 0,0 € -10,1 € -10,1 € -10,0 € -10,1 € -10,1 € -9,0 € -8,8 € -10 €<br />

Kostensumme<br />

Futures<br />

0 € 26 T€ 24 T€ 18 T€ 15 T€ 22 T€ 19 T€ 35 T€ 23 T€<br />

Semivarianz<br />

13.258 8.799 21.791 8.314 14.467 5.327<br />

11.993<br />

k. A.<br />

der Erlöse<br />

Mio. Mio. Mio. Mio. Mio. Mio.<br />

Mio.<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer Schleswig-<br />

Holstein (Preis 2011)<br />

Für Futterweizen, der gegebenenfalls an der LIFFE in London abgesichert wird, ergibt sich<br />

eine andere Bewertung. So erzielen sowohl die Routine-Absicherungen als auch die<br />

selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> einen Durchschnittserlös, der über dem ohne Hedging liegt. Der<br />

höchste Durchschnittserlös wird dabei erneut mittels der Limitstrategie erzielt, bei der über<br />

die eigene Produktion hinaus abgesichert wird. Der mit den selektiven Vorgehensweise im<br />

Mittel erbrachte Verkaufserlös aus Kassa- <strong>und</strong> Futuresmarktgeschäft liegt bei knapp 370 T€,<br />

was ähnlich den Ergebnissen der zwei Routine-Hedges entspricht. Damit sind alle<br />

angewandten Strategien vorteilhaft bezüglich der Erlöse als keinerlei Absicherung. Die<br />

positiven Abweichungen beim Durchschnittserlös während der sechs Betrachtungsjahre<br />

liegen zwischen 16 T€ <strong>und</strong> 52 T€. In Summe wirkt sich dies so aus, das mit während der<br />

sechs Ernteperioden bei allen Vorgehensweisen mehr als 2 Mio. € an Erlösen aus den<br />

Getreideverkäufen <strong>und</strong> Futuresgeschäften erlöst wird. Verw<strong>und</strong>erlich ist dies im Vergleich zu<br />

Brotweizen, wo die Erlöshöhe aufgr<strong>und</strong> des höheren Qualitätsniveaus intuitiv ein höheres<br />

Preisniveau aufweisen müsste, in der Regel jedoch unter 2 Mio. während der sechs Ernten<br />

liegt.<br />

Ø


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Die Hedge Ratio der Terminmarktstrategien insgesamt liegt bei 71%. Bei den selektiven<br />

<strong>Hedgingstrategien</strong> ist der Mittelwert des Absicherungsgrades mit 64% etwas geringer.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Wahl der gleichen Höhe an Auslösepreisen bei der Marginstrategie <strong>und</strong> dem in<br />

der Regel geringen Futureskursniveau bei Futterweizen ist die Hedge Ratio somit im<br />

Durchschnitt geringer als bei Absicherung von Brotweizen an der Matif.<br />

Bezüglich der Varianzreduktion kann bei dem Hedging von Futterweizen nur der Routine<br />

Hedge mit 80%igem Absicherungsgrad sowie die Splittingstrategie mit der Aufteilung von<br />

Futuresverkäufen zu drei fixen Zeitpunkten einen Vorteil gegenüber keinerlei Hedging<br />

erlangen. Die Vorteile der Varianzreduktion sind bei der genannten „klassischen“<br />

Absicherung mit 3% kaum relevant <strong>und</strong> bei der Splittingstrategie mit 11,5% etwas deutlicher.<br />

Bezüglich der Varianzreduktion kann die Absicherung von Futterweizen an der LIFFE – im<br />

Gegensatz zum Hedging von Brotweizen an der Matif – somit kaum überzeugen. Daher sind<br />

die Standardabweichungen, die die Erlöswerte als Stichproben auffasst, auch bei allen<br />

Vorgehensweisen außer dem Routine Hedge mit Hedge Ratio 80% <strong>und</strong> der Splittingstrategie<br />

höher als bei keiner Absicherung. Die durchschnittliche Standardabweichung ist mit 94 T€ <strong>für</strong><br />

alle Terminmarktstrategien höher als beim reinen Kassamarktgeschäft <strong>und</strong> zudem auch höher<br />

als beim Hedging von Brotweizen. Die durchschnittliche Standardabweichung der selektiven<br />

<strong>Hedgingstrategien</strong> liegt bei 99 T€. Die Limitstrategie hat mit einer durchschnittlichen<br />

Standardabweichung der Erlöse von 144.497 € die höchsten Schwankungen. Für alle<br />

Vorgehensweisen mit Verkäufen am Warenterminmarkt liegt dieser Wert bei 93.729 €.<br />

Während der sechs Betrachtungsperioden werden bei den selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> im<br />

Durchschnitt in vier Perioden Futures gehalten, was etwas weniger Perioden mit Futures ggü.<br />

der Brotweizenabsicherung sind. Unter Einbeziehung der Routine-Hedges, bei denen direkt<br />

im Oktober Futures verkauft werden, liegt dieser Wert bei 4,6. Von den Perioden mit<br />

Futuresgeschäften sind durchschnittlich 2,57 positiv <strong>für</strong> den Hedger verlaufen, was einem<br />

Anteil von mehr als 50% entspricht. Während bei der Limitstrategie mit einem Auslösepreis<br />

von 200€ alle Trades mit einem zusätzlichem Erlös abschließen, ist dies beispielsweise bei<br />

der Splittingstrategie nur in drei von sechs Absicherungsperioden der Fall.<br />

Die durchschnittliche Basis aller Strategien ist mit 1€/t zwar deutlicher geringer als bei<br />

Brotweizen (Ø 10 €/t), allerdings ergibt sich dieser Wert insbesondere aus der mit -26 € pro t<br />

hohen durchschnittlichen Preisdifferenz der Limitstrategie mit 200%. Dieser Wert beruht auf<br />

der hohen Basis im Jahr 2007/2008 in Höhe von -39 €/t. Im Jahr 2006/2007 ist der<br />

Kassamarktpreis bei Verkauf im September um 62 €/t über dem Glattstellungskurs <strong>und</strong> damit<br />

82


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

sehr hoch. Diese hohen Schwankungen der Basis liegen auch darin begründet, dass die<br />

Kontrakte bereits im Juli glattgestellt werden <strong>und</strong> somit die Zeitspanne bis zum physischen<br />

Verkauf mit über zwei Monaten länger als bei der Brotweizenabsicherung mit späterem<br />

Glattstellungszeitpunkt ist.<br />

Im Vergleich zum Hedging von Brotweizen ist die Kostensumme <strong>für</strong> die einzelnen<br />

Vorgehensweisen bei Futterweizen mit durchschnittlich 10.482 € deutlich geringer, was an<br />

den weniger häufigen Verkäufen von Futures sowie der kürzeren Kontrakthaltedauer mit<br />

damit verb<strong>und</strong>enen geringeren Zinsansätzen <strong>für</strong> Margins begründet liegt.<br />

Betrachtet man die Ausprägung der Streuung der negativen Abweichungen im Vergleich zu<br />

keinerlei Absicherung, so ist der Routine Hedge mit einem Absicherungsgrad 80% am<br />

vorteilhaftesten. Bei Gegenüberstellung der Werte <strong>für</strong> die Semivarianz mit denen der Varianz<br />

liefert dieser Routine Hedge ebenfalls die besten Ergebnisse. Bei der Splittingstrategie sind<br />

hingegen die positiven <strong>und</strong> negativen Streuungen um den Erwartungswert gering, allerdings<br />

sind die negativen Erlösabweichungen von den Kassamarkterlösen im Vergleich höher. Für<br />

die Marginstrategie <strong>und</strong> die Limitstrategie kann aufgr<strong>und</strong> der geringen Anzahl an Perioden<br />

mit Futuresverkäufen kein zuverlässiger Wert ermittelt werden.<br />

Die Gesamtübersicht der Ergebnisse <strong>für</strong> Futterweizen ist aus Tabelle 19 ersichtlich.<br />

Tabelle 19: Gesamtübersicht aller Strategien bei Futterweizen<br />

Futterweizen<br />

2005-2011<br />

kein<br />

Hedge<br />

Routine<br />

100%<br />

Routine<br />

80%<br />

Limit Splittin<br />

g<br />

83<br />

Margin<br />

10€<br />

Margin<br />

20€<br />

Limit<br />

200%<br />

Ø Erlöspreis<br />

Summe<br />

343 T€ 371 T€ 366 T€ 359 T€ 361 T€ 369 T€ 365 T€ 395 T€ 369 T€<br />

Verkaufserlöse<br />

2.058T€ 2.223T€ 2.195T€ 2.153T€ 2.162T€ 2.225T€ 2.187T€ 2.368T€ 2.216T€<br />

Ø Hedge Ratio 0,00% 96,99% 78,66% 64,49% 61,19% 80,97% 48,47% 65,98% 71%<br />

Varianz Erlöse 6,4 Mio. 7,0 Mio. 6,2 Mio. 8,6 Mio. 5,7 Mio. 7,2 Mio. 9,1 Mio. 20,9 Mio. 9,2 Mio.<br />

Standardabw<br />

Erlöse<br />

80 T€ 84 T€ 79 T€ 93 T€ 75 T€ 85 T€ 96 T€ 144 T€ 94 T€<br />

Varianzreduktion<br />

-9,3% 3,0% -34,2% 11,5% -12,0% -42,2% -224,7% -44%<br />

Perioden mit<br />

Futures<br />

0 6 6 4 6 5 3 2 5<br />

Anzahl Trades<br />

positiv<br />

0 3 3 2 3 3 2 2 2,57<br />

Ø Basis 0,0 € 7,4 € 7,4 € 3,6 € 7,4 € 5,5 € 1,7 € -26,0 € 1 €<br />

Σ Kosten-<br />

Futures<br />

0 € 13 T€ 10 T€ 8 T€ 7 T€ 11 T€ 8 T€ 17 T€ 10 T€<br />

Semivarianz<br />

der Erlöse<br />

0<br />

458<br />

Mio.<br />

333<br />

Mio.<br />

733<br />

Mio.<br />

790<br />

Mio.<br />

691<br />

Mio.<br />

k. A. k. A.<br />

601<br />

Mio.<br />

Quelle: Berechnungen mit Preisdaten der HGCA; der Landwirtschaftskammer SH <strong>und</strong> Wechselkurse von der<br />

B<strong>und</strong>esbank<br />

Um die genannten Ergebnisse zu veranschaulichen, sind die Erlöse aus Kassamarkt- <strong>und</strong><br />

Futuresgeschäften bei Futterweizen <strong>für</strong> die betrachteten Ernteperioden in Abbildung 6<br />

Ø


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

dargestellt. Bei den durchgehenden Linien handelt es sich um selektive <strong>Hedgingstrategien</strong>.<br />

Das Erlösergebnis der Limitstrategie mit Hedge Ratio 200% sticht zum Teil deutlich hervor.<br />

650.000,00 €<br />

600.000,00 €<br />

550.000,00 €<br />

500.000,00 €<br />

450.000,00 €<br />

400.000,00 €<br />

350.000,00 €<br />

300.000,00 €<br />

250.000,00 €<br />

200.000,00 €<br />

2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011<br />

Abbildung 6: Erlöse des Futterweizens <strong>für</strong> alle Vorgehensweisen<br />

Quelle: Darstellung mittels Preisdaten HGCA, Landwirtschaftskammer SH; Wechselkurse B<strong>und</strong>esbank<br />

Ein Gesamtvergleich der Durchschnittserlöse zeigt unterschiedliche Ergebnisse der beiden<br />

Weizenqualitätsstufen. Die Futterweizenerlöse sind – außer wenn kein Hedging erfolgt – im<br />

Durchschnitt höher als die <strong>für</strong> Brotweizen (Ausnahme Limitstrategie). Auf mögliche<br />

Ursachen <strong>für</strong> diese Erlösdifferenzen (siehe Abbildung 7) wird im nachfolgend eingegangen.<br />

410.000 €<br />

390.000 €<br />

370.000 €<br />

350.000 €<br />

330.000 €<br />

310.000 €<br />

290.000 €<br />

Futterweizen<br />

Brotweizen<br />

Abbildung 7: Durchschnittserlöse von Brot- <strong>und</strong> Futterweizen 2005-2011<br />

Quelle: Darstellung mittels Preisdaten HGCA, Landwirtschaftskammer SH; Wechselkurse B<strong>und</strong>esbank<br />

84<br />

kein Hedging Routine 100%<br />

Routine 80% Limit<br />

Splitting Marge 10€<br />

Marge 20€ Limit 200%<br />

kein HedgingRoutine 100%Routine 80% Limit Splitting Marge 10€ Marge 20€ Limit 200%


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Zum Vergleich der Schadenshöhen, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 1% nicht<br />

überschritten werden, wird der Value at Risk <strong>für</strong> tägliche <strong>und</strong> je Ernteperiode kumulierte<br />

Kursverluste angegeben. Dabei zeigt sich, dass sich der VaR zwischen den <strong>Hedgingstrategien</strong><br />

durchaus unterscheidet. Während die Splittingstrategie <strong>und</strong> der Routine-Hedge aufgr<strong>und</strong> der<br />

geringeren Menge gehaltener Kontrakte eine unterdurchschnittliche Schadenshöhe zeigen, ist<br />

sie bei der Limitstrategie enorm hoch, was vor allem an der hohen Kontraktanzahl <strong>und</strong> den<br />

sehr volatilen Kursen in den gehegten Perioden begründet liegt. Die täglichen Verluste der<br />

verschiedenen Vorgehensweisen belaufen sich auf durchschnittlich knapp 8 T€. Die während<br />

einer Ernteperiode mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit nicht 1% nicht überschrittene<br />

Schadenshöhe liegt bei den selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> mit 136 T€ deutlich über derer bei<br />

„klassischen“ <strong>Hedgingstrategien</strong> mit 96 T€.<br />

Die genannten Ergebnisse der Value at Risk Berechnungen inklusive Angabe der<br />

Standardabweichungen sind in Tabelle 20 angeführt.<br />

Tabelle 20: Standardabweichung, Value at Risk täglicher <strong>und</strong> kumulierter Verluste<br />

Strategie Standardabweichung<br />

tägliche Verluste<br />

VaR tägliche<br />

Verluste<br />

85<br />

Standard-abweich.<br />

kumulierte<br />

Verluste<br />

VaR kumulierte<br />

Verluste<br />

Routine Brotw. 6.464 € -15.038 € 47.023 € -109.393 €<br />

100% Futterw. 5.197 € -12.091 € 44.072 € -102.527 €<br />

Routine Brotw. 5.199 € -12.095 € 37.849 € -88.049 €<br />

80% Futterw. 4.236 € -9.853 € 35.857 € -83.415 €<br />

Limit<br />

Splitting<br />

Margin<br />

10€<br />

Margin<br />

20€<br />

Limit<br />

200%<br />

Brotw. 6.388 € -14.861 € 45.970 € -106.942 €<br />

Futterw. 6.669 € -15.514 € 58.373 € -135.796 €<br />

Brotw. 4.560 € -10.609 € 35.267 € -82.044 €<br />

Futterw. 2.870 € -6.676 € 21.294 € -49.538 €<br />

Brotw. 7.618 € -17.721 € 50.727 € -118.009 €<br />

Futterw. 5.646 € -13.134 € 48.321 € -112.412 €<br />

Brotw. 7.532 € -17.521 € 45.463 € -105.762 €<br />

Futterw. 9.129 € -21.237 € 63.864 € -148.570 €<br />

Brotw. 18.671 € -43.435 € 73.905 € -171.928 €<br />

Futterw. 16.039 € -37.313 € 139.964 € -325.606 €<br />

Ø 2005-2011 7.587 € -17.650 € 53.425 € -124.285 €<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA, Landwirtschaftskammer SH, Stulz S. 19<br />

Um die negativen Schwankungen der täglichen Verluste zu bewerten, kann die Semivarianz<br />

herangezogen werden. Sie liegt zwischen 4 Mio. <strong>und</strong> 166 Mio. <strong>und</strong> weist <strong>für</strong> alle Strategien<br />

einen Mittelwert von 40 Mio. auf. Dabei zeigen sich große Unterschiede. Insbesondere bei<br />

den Limitstrategien mit einem Verkauf von knapp 200% der Produktionsmenge sind die


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Ergebnisse deutlich negativer. Es fällt außerdem auf, dass die Semivarianz bei Brotweizen<br />

innerhalb einer Strategie stets höher als bei Hedging von Futterweizen ausfällt. Beim<br />

Vergleich hinsichtlich der Semivarianz erzielt die Splittingstrategie mit 4 Mio. (Futterweizen)<br />

sowie 11 Mio. (Brotweizen) die vorteilhaftesten Ergebnisse, vgl. Abbildung 8.<br />

35.000.000<br />

30.000.000<br />

25.000.000<br />

20.000.000<br />

15.000.000<br />

10.000.000<br />

5.000.000<br />

0<br />

Semivarianz<br />

Brotw. Futterw. Brotw. Futterw. Brotw. Futterw. Brotw. Futterw. Brotw.<br />

Routine 100% Limit Splitting Margin 10€ Margin<br />

20€<br />

Abbildung 8: Semivarianz anhand der täglichen Verluste <strong>für</strong> alle Strategien<br />

Quelle: Eigene Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA, Landwirtschaftskammer SH<br />

Beim Vergleich der Erlösergebnisse fällt auf, dass am Kassamarkt <strong>für</strong> Brotweizen im<br />

Durchschnitt mehr erlöst wird als <strong>für</strong> Futterweizen, bei Agieren am Warenterminmarkt ist<br />

dies hingegen nicht der Fall. Während die Anwendung von Routine-Hedges oder selektiven<br />

<strong>Hedgingstrategien</strong> bei Futterweizen stets vorteilhaft gegenüber keinerlei Absicherung ist, ist<br />

bei Brotweizen – bis auf die Ausnahme – das Gegenteil zutreffend. Die Erklärung <strong>für</strong> die<br />

stark differierenden Ergebnisse können nicht nur die geringeren Kosten an der LIFFE<br />

aufgr<strong>und</strong> einer geringeren Kontrakthaltedauer sein, weshalb im folgenden Abschnitt mögliche<br />

Ursachen <strong>für</strong> die Erlösunterschiede erläutert werden.<br />

6.4 Mögliche Ursachen der Erlösunterschiede bei Brot- <strong>und</strong> Futterweizen<br />

Um die in Abbildung 7 gezeigten Unterschiede in den Durchschnittserlösen erklären zu<br />

können, werden die Wechselkurse von Britischem Pf<strong>und</strong> (GBP) zu Euro betrachtet. Bei<br />

Vergleich der Futureskurse in Euro <strong>und</strong> GBP ist jedoch eine ähnliche Entwicklung zu sehen.<br />

Allerdings ist die Differenz der Preise aufgr<strong>und</strong> der Futureskurse in den Jahren 2007/2008<br />

vergleichsweise hoch, wobei dies aufgr<strong>und</strong> der extremen Preisvolatilitäten entscheidende<br />

Perioden bezüglich der Erlöse <strong>für</strong> die einzelnen Strategien sind. In dieser Zeitspanne vom<br />

12.10.2007 bis 17.10.2008 kann jedoch aufgr<strong>und</strong> eines Korrelationskoeffizients von 0,9730<br />

eine enge Beziehung beider Kurse unterstellt werden. Der Korrelationskoeffizient der<br />

86


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Futureskurse in GBP zu denen in Euro liegt während der gesamten sechs Jahre bei 0,9405,<br />

was einer hohen Korrelation entspricht. Die Entwicklung der Wechselkurse allein kann daher<br />

nicht die Erklärung <strong>für</strong> die deutlich abweichenden Erlösergebnisse der Strategien bei<br />

Futterweizen ggü. Brotweizen sein. Die Entwicklung beider Kurse ist in Anhang 11<br />

aufgezeigt.<br />

Eine andere Möglichkeit, die Erlösunterschiede der Brotweizen- zur Futterweizenabsicherung<br />

zu erklären sind die Glattstellungszeitpunkte, die bei der Matif ein (2006-2008) bis zwei<br />

Monate (2009-2011) später als bei Futterweizen sind. So zeigen die in Abbildung 9 gezeigten<br />

Durchschnittserlöse mit Glattstellung zum gleichen Zeitpunkt wie an der LIFFE eine<br />

deutliche Steigerung gegenüber den Erlösen bei späterer Glattstellung. Beide Limitstrategien<br />

weisen einen höheren Durchschnittserlös als ohne Hedging auf <strong>und</strong> die selektiven<br />

<strong>Hedgingstrategien</strong> generieren mit 378.652 € pro Ernteperiode ein vorteilhafteres Ergebnis als<br />

der Kassamarkt. Im Vergleich zur Futterweizenabsicherung sind die Durchschnittserlöse <strong>für</strong><br />

die selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> nun höher als bei Futterweizen (369.846 €). Es kann<br />

festgestellt werden, dass der Glattstellungszeitraum großen Einfluss auf die Erlösentwicklung<br />

hat <strong>und</strong> ein früherer Glattstellungszeitpunkt bei Brotweizen zu positiveren Ergebnissen führt.<br />

400.000 €<br />

390.000 €<br />

380.000 €<br />

370.000 €<br />

360.000 €<br />

350.000 €<br />

340.000 €<br />

kein<br />

Hedge<br />

Routine<br />

100%<br />

Routine<br />

80%<br />

Abbildung 9: Durchschnittserlöse bei Glattstellung aller Kontrakte im Juli<br />

Quelle: Darstellung mittels Preisdaten HGCA, Landwirtschaftskammer SH; Wechselkurse B<strong>und</strong>esbank<br />

Zur Angleichung der zeitlichen Horizonte der Geschäfte an der Matif <strong>und</strong> LIFFE ist auch eine<br />

längere Kontrakthaltedauer bei Futterweizen, die der der Brotweizenabsicherung entspricht,<br />

87<br />

Limit<br />

Splittin<br />

g<br />

Futterweizen<br />

Brotweizen<br />

Marge<br />

10€<br />

Marge<br />

20€<br />

Limit<br />

200%<br />

Futterweizen 342.957 € 370.572 € 365.888 € 358.906 € 360.353 € 370.800 € 364.528 € 394.644 €<br />

Brotweizen 385.509 € 364.314 € 368.228 € 387.252 € 374.984 € 369.774 € 372.164 € 389.087 €


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

denkbar. Da<strong>für</strong> wird die Situation betrachtet, dass <strong>für</strong> die Absicherung von Futterweizen der<br />

Novemberkontrakt <strong>und</strong> nicht mehr der Futures mit Glattstellung im Juli herangezogen wird.<br />

Die Glattstellung der Futterweizenkontrakte erfolgt dann am gleichen Handelstag wie bei<br />

Brotweizen. Die Ergebnisse bei Abschluss von Kontrakten mit weiter in der Entfernung<br />

liegendem Laufzeitende sind sehr unvorteilhaft <strong>für</strong> die klassischen <strong>und</strong> selektiven<br />

<strong>Hedgingstrategien</strong>. So liegt der insgesamt erzielte Durchschnittserlös über alle Strategien<br />

hinweg mit 303.336 € pro Jahr deutlich unter den vorigen Ergebnissen bei Futterweizen. Da<br />

die Kurse <strong>für</strong> den Novemberkontrakt zum Teil stark von denen des Juli-Kontrakts abweichen,<br />

werden beispielsweise bei der Limitstrategie mit 200% drei statt vorher zwei der Perioden<br />

abgesichert. Bei allen Strategien wird ein geringerer Durchschnittserlös als bei Verkauf der<br />

Futures im Juli erzielt. Die Standardabweichung ist mit durchschnittlich 90 T€ etwas geringer.<br />

Es kann gefolgert werden, dass der Futuresverkauf mit einer Kontraktlaufzeit bis November<br />

bei Futterweizen <strong>für</strong> deutlich geringere Durchschnittserlöse <strong>und</strong> zum Teil geringere<br />

Standardabweichung sorgt.<br />

Die Ergebnisse mit einem früheren Glattstellungszeitpunkt bei Brotweizen deuten darauf<br />

hinzeigen, dass die Saisonalität der Kurse an der Matif von Bedeutung sein könnten. Während<br />

der sechs Betrachtungszeiträume ist aber kein eindeutiger Saisonverlauf erkennbar, was aus<br />

Abbildung 10 ersichtlich wird.<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

Matif-Kurs in € pro t<br />

100<br />

1.8 1.9 1.10 1.11 1.12 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7<br />

Abbildung 10: Saisonaler Verlauf der Kurse <strong>für</strong> Brotweizen an der Matif<br />

Quelle: Darstellung auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer SH<br />

Um die teils großen Differenzen von Futter- zu Brotweizenpreisen zu erklären ist von großer<br />

Bedeutung, inwieweit die Kurse der LIFFE (Futterweizen) zu denen der Matif (Brotweizen)<br />

88<br />

2005/2006 2006/2007 2007/2008<br />

2008/2009 2009/2010 2010/2011


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

korrelieren. Die Korrelation zwischen den zwei Warenterminmarktpreisen ist mit einem<br />

Korrelationskoeffizient von 0,985 äußerst hoch, bei den Kassamarktpreisen ist sie mit 0,986<br />

ebenfalls auf hohem Niveau. Als Begründung <strong>für</strong> die hohen Erlösunterschiede können somit<br />

nicht die unterschiedlichen saisonalen Preisentwicklungen angeführt werden.<br />

Wie beschrieben handelt es sich bei der Ernteperiode 2007/2008 um ein Jahr mit sehr<br />

volatilen Preisen. So liegt die Varianz der Kassamarktpreise <strong>für</strong> diesen Zeitraum bei 904, was<br />

knapp dem dreifachen des Mittelwerts aller Perioden entspricht. Dementsprechend ist die<br />

Standardabweichung der Preise mit 30 €/t überdurchschnittlich (Mittelwert: 16,6 €/t).<br />

Auffällig ist insbesondere das Kursniveau bei Verlauf der Futures <strong>für</strong> die Ernteperiode<br />

2007/2008, da der Futureskurs an der LIFFE, der bei der Futterweizenabsicherung fixiert<br />

wird, bei 249 €/t liegt, während der Kurs <strong>für</strong> Brotweizen am gleichen Handelstag bei 196 €/t<br />

ist. Damit wird <strong>für</strong> Futterweizen ein deutlich höherer Verkaufskurs fixiert, insbesondere unter<br />

Betrachtung des am Kassamarkt überwiegend geringeren Futterweizenpreises ggü.<br />

Brotweizen. Die nächsthöchste Schwankungsbreite der Preise weist das Erntejahr 2010/2011<br />

mit 16,62 €/t auf. Um zu überprüfen, inwieweit die Werte zur Überprüfung der Strategien<br />

durch dieses volatile Jahr 2007/2008 beeinflusst werden, sind in Tabelle 21 die Ergebnisse<br />

ohne Einbeziehung dieser Periode <strong>für</strong> Brotweizen angegeben. Demnach sinken die Erlöse<br />

stets überproportional im Vergleich zu den Kassamarkterlösen. Während die<br />

durchschnittlichen Erlöse im Mittel knapp 15% unter denen ohne Absicherung liegen, ist<br />

dieser Wert bei Aussparen von 2007/2008 bei 19%. Sie liegen bei durchschnittlich 312.138<br />

€/Jahr <strong>für</strong> alle <strong>Hedgingstrategien</strong>. Da die Periode 2007/2008 nicht einbezogen wird, sind die<br />

Varianz <strong>und</strong> damit auch die Standardabweichung der Erlöse <strong>für</strong> alle <strong>Hedgingstrategien</strong> bis auf<br />

die Limitstrategien geringer. Die Erlösvariabilität bei keiner Absicherung oder Anwendung<br />

einer Limitstrategie steigt hingegen. Der Mittelwert der Standardabweichung liegt bei<br />

70.036 €, bei ausschließlicher Betrachtung <strong>selektiver</strong> Strategien mit 72 T€ etwas höher, siehe<br />

Tabelle 21.<br />

Tabelle 21: Ergebnisse Brotweizen ohne 2007/2008<br />

2005-2011 ohne<br />

2007/2008<br />

kein<br />

Hedge<br />

Routine<br />

100%<br />

Routine<br />

80%<br />

89<br />

Limit Splitt. Marge<br />

10€<br />

Marge<br />

20€<br />

Limit<br />

200%<br />

Ø Erlöspreis 382.546€ 286.915€ 305.762€ 310.217€ 293.533€ 301.936€ 305.154€ 381.451€<br />

Standardabw. Erlöse 103.006€ 68.875€ 58.938€ 94.548€ 64.295€ 52.778€ 48.153€ 102.662€<br />

Quelle: Darstellung auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer SH<br />

Wenn ebenfalls das Erntejahr 2010/2011 aus der Vergleichsbetrachtung herausgenommen<br />

wird, summieren sich die pro Jahr im Durchschnitt erzielten Erlöse bei Brotweizen auf knapp<br />

298 T€. Dies entspricht einem überproportionalen Rückgang gegenüber dem Mittelwert aus


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

reinen Kassamarktgeschäften von 375.523 €/Jahr. Während die Standardabweichung der<br />

Erlöse bei ausschließlicher Betrachtung der vier Perioden steigt, sinkt sie <strong>für</strong> die<br />

<strong>Hedgingstrategien</strong> erneut. Die geringste Standardabweichung liegt bei der Margenstrategie<br />

mit 20 €/t (mit =34.377 €) gefolgt von der Margenstrategie mit 10 €t ( =40.228 €).<br />

Wenn die Periode 2007/2008 bei der Anwendung von <strong>Hedgingstrategien</strong> <strong>für</strong> Futterweizen<br />

nicht mit einbezogen wird, sind die Strategien bei der Erlöshöhe im Durchschnitt zwar noch<br />

vorteilhaft, aber nur minimal gegenüber keiner Absicherung. Insbesondere die Limitstrategien<br />

verzeichnen einen überproportionalen Rückgang der jährlichen Durchschnittserlöshöhe auf<br />

332.081 € (Limitstrategie Ø3 Jahre + 5% Spanne) <strong>und</strong> 346.127 € (Limitstrategie 200€;<br />

200%). Während die Standardabweichung der Erlöse <strong>für</strong> den reinen Verkauf am Kassamarkt<br />

um 8 T€ gestiegen ist, sinkt sie bei allen Strategien um mindestens 10 T€. Insgesamt kann<br />

anhand der Berechnungen die Aussage getätigt werden, dass keine Einbeziehung der Periode<br />

2007/2008 <strong>für</strong> überproportional schlechtere Ergebnisse der durchschnittlichen Erlöshöhen bei<br />

den Strategien sorgt, jedoch gleichzeitig zu überproportional sinkenden<br />

Standardabweichungen der Erlöse.<br />

Bei der Erstbetrachtung einzelner Strategien werden stets möglichst die gleichen<br />

Bedingungen <strong>für</strong> Brot- <strong>und</strong> Futterweizen angewandt, wie z.B. die Auslösepreise der<br />

Margenstrategie auf Gr<strong>und</strong>lage von Getreideproduktionskosten. Während des Zeitraum vom<br />

05. August 2005 bis zum 22. Mai 2011 war der Brotweizenpreis am Kassamarkt um 10,60 €/t<br />

höher als <strong>für</strong> Futterweizen. Damit sind die Limits, zu denen gegebenenfalls Futures verkauft<br />

werden, bei Futterweizen relativ zu hoch gewählt. Es wird daher untersucht, wie sich ein<br />

gleiches Verhältnis der Spannen/Kostensätze entsprechend denen bei der<br />

Brotweizenabsicherung <strong>für</strong> das Hedging von Futterweizen auswirken. Für die Limitstrategie,<br />

bei der das Limit bisher bei 200€ lag sowie bei den zwei Margenstrategien werden die<br />

Auslösepreise daher angepasst. Entsprechend der durchschnittlichen Abweichung der<br />

Futterweizenpreise am Kassamarkt SH gegenüber dem Brotweizenpreis von 7,04% (2005-<br />

2011) ergeben sich bei der Margenstrategie mit geringeren Spanne Auslösepreise zwischen<br />

118 € <strong>und</strong> 147 €/t (Marge 10 €/t) sowie 128 € <strong>und</strong> 157 €/t (Marge 20 €/t). Da bei den Routine<br />

Hedges <strong>und</strong> der Splittingstrategie unabhängig vom Futureskurs Kontrakte verkauft werden,<br />

gibt es hier ebenso wie bei der Limitstrategie auf Basis des 3-Jahres-Kursdurchschnitts keine<br />

Änderungen. Die Unterschiede, inwieweit überhaupt oder zu einem anderen Zeitpunkt der<br />

Verkauf von Futterweizenfutures erfolgt, sind eher gering. Bei der Margenstrategie mit einer<br />

Spanne von 10 €/t betrifft die einzige Änderung ein früherer Verkauf von Futures um 6<br />

90


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Kalendertage, wo noch keine Margenkosten anfallen <strong>und</strong> der abgesicherte Kurs nur<br />

geringfügig abweicht. Die geringeren Mindestpreise <strong>für</strong> eine Absicherung führen bei der<br />

Margenstrategie mit 20 € Marge zu eine Erhöhung der Durchschnittserlöse um ca. 7 T€, die<br />

insbesondere auf die erstmalige Absicherung in 2008/2009 zurückzuführen ist. In dieser<br />

Periode wird aufgr<strong>und</strong> eines Kursrückgangs bis zum Ende der Kontraktlaufzeit ein positives<br />

Ergebnis von knapp 50 T€ aus dem Futuresverkauf erzielt. Es kann bei der Margenstrategie<br />

allerdings hinterfragt werden, inwieweit Produktionskosten bei Futterweizen geringer sind<br />

<strong>und</strong> man die Auslösepreise demnach in dem Umfang reduzieren würde, vgl. Tabelle 22.<br />

Tabelle 22: Ergebnisübersicht bei geringeren Auslösepreisen <strong>für</strong> Futterweizen<br />

2005-2011 kein<br />

Hedge<br />

Routine<br />

100%<br />

Routine<br />

80%<br />

Limit Splitting Marge<br />

10€<br />

91<br />

Marge<br />

20€<br />

Limit<br />

200%<br />

Ø Erlöspreis 342.957€ 370.610€ 365.888€ 358.906€ 360.353€ 368.776€ 372.066€ 387.311€<br />

Standardabw.<br />

Erlöse<br />

80.184 € 83.809 € 78.980 € 92.878 € 75.450 € 85.188 € 84.110 € 145.886€<br />

Quelle: Darstellung auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer SH<br />

Bei der Limitstrategie führt ein geringerer Auslösepreis von 185,92 €/t zu einem<br />

unvorteilhafteren Erlösergebnis. Bei dieser Vorgehensweise werden zwar wie in der<br />

Ausgangsrechnung während zwei Ernteperioden Futures verkauft, allerdings in der Periode<br />

2010/2011 zu einem geringeren Kurs, sodass das Ergebnis aus Futuresgeschäft inkl.<br />

Kostenberücksichtigung <strong>für</strong> dieses Jahr bei -17.384 € liegt. Bezüglich der Schwankungsbreite<br />

der Erlöse kann nur die Margenstrategie mit 20 €/t überzeugen (-12%). Der mit den selektiven<br />

<strong>Hedgingstrategien</strong> erzielte Durchschnittserlös über alle Strategien hinweg ändert sich<br />

insgesamt minimal <strong>und</strong> liegt ebenfalls bei 369 T€ (entspricht 40 € Differenz). Geringere<br />

Auslösepreise können sich beiderseitig auf die Durchschnittserlöshöhe <strong>und</strong> die<br />

Standardabweichung <strong>selektiver</strong> <strong>Hedgingstrategien</strong> (hier Ø 92.329 €) auswirken.<br />

Es kann festgehalten werden, dass es bei Anpassung der Bedingungen teils größere<br />

Unterschiede in der Erlöshöhe <strong>und</strong> Schwankungsbreite der Erlöse gibt. Insbesondere der<br />

frühere Glattstellungszeitpunkt bei Brotweizen oder die Verlängerung des<br />

Kontrakthaltezeitpunkts bei Futterweizen führen zu einer Annäherung der Ergebnisse.<br />

Wechselkurse oder die Verringerung der Auslösepreise bei Futterweizen relativ zu denen bei<br />

Brotweizen haben hingegen kaum Einfluss. Bei Herausrechnung der vergleichsweise volatilen<br />

Ernteperiode 2007/2008 sinkt <strong>für</strong> Brot- <strong>und</strong> Futterweizen in der Regel die<br />

Standardabweichung der Erlöse. Gleichzeitig sinkt jedoch die Höhe der mittels selektiven<br />

Strategien erzielten Erlöse überproportional.


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

6.5 Ergebnisse des Vergleichs Strategien unter geänderten Bedingungen<br />

6.5.1 Ergebnisvergleich der <strong>Hedgingstrategien</strong> bei höheren Zinskosten<br />

Die vorgestellten Berechnungen zu den selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> unterliegen Annahmen,<br />

die je nach Betrieb variieren können <strong>und</strong> einen unterschiedlich hohen Einfluss auf das<br />

Absicherungsergebnis haben. Beispielhaft wird ein kurzer Vergleich der Vorgehensweisen bei<br />

einem höheren Zinssatz, der sich aus dem Interbankensatz zuzüglich eines Risikoaufschlags<br />

von 7% zusammensetzt, angenommen. In den bisherigen Berechnungen wurde auf Gr<strong>und</strong>lage<br />

der Einschätzung einer guten Bonität des Betriebs eine Marge von 2,5% angenommen. 246 Der<br />

höhere Zinsaufschlag von 7% ist ein beispielhafter Risikoaufschlag <strong>für</strong> einen Betrieb mit<br />

schlechterer Bonität <strong>und</strong> damit höherem Ausfallrisiko. Die somit anfallenden kalkulatorischen<br />

Kosten liegen bei der Finanzierung der Initial Margin zwischen 8,25% <strong>und</strong> 12,44%. Bei der<br />

Finanzierung der Variation Margin liegen die angenommenen Zinssätze somit zwischen<br />

7,30% <strong>und</strong> 11,60%. Die Erlösdifferenzen mit unterschiedlichen Risikoaufschlägen von 2,5%<br />

bis 7% erscheinen vergleichsweise klein. Die Unterschiede liegen im Durchschnitt bei 1.679 €<br />

je Vorgehensweise, was im Vergleich zur Höhe des Mittelwert der Erlöse einer Abweichung<br />

um 0,48% entspricht. Obwohl die Refinanzierungskosten um den Zinssatz 4,5% gestiegen<br />

sind, erhöhen sich die Durchschnittskosten lediglich um 794 € bis 2.809 €.<br />

Tabelle 23: Ergebnisübersicht der <strong>Hedgingstrategien</strong> bei einem Risikoaufschlag von 7%<br />

Strategie<br />

Routine<br />

100%<br />

Routine<br />

80%<br />

Limit<br />

Splitting<br />

Margin<br />

10€<br />

Margin<br />

20€<br />

Limit<br />

200%<br />

Ø Kosten<br />

Futures<br />

Zins+2,5%<br />

Ø Kosten<br />

Futures<br />

Zins+7%<br />

92<br />

Ø<br />

Kosten<br />

-diff.<br />

Ø-Erlös<br />

Interbankens<br />

atz+2,5%<br />

Ø-Erlös<br />

Interbanke<br />

nsatz+7%<br />

Differ.<br />

der Ø-<br />

Erlöse<br />

Brotw. 4.297 € 7.018 € 2.721 € 307.050 € 304.328 € -2.722 €<br />

Futterw. 2.196 € 4.137 € 1.941 € 370.572 € 368.631 € -1.941 €<br />

Brotw. 3.456 € 6.265 € 2.809 € 321.403 € 318.594 € -2.809 €<br />

Futterw. 1.665 € 3.013 € 1.348 € 365.888 € 364.540 € -1.348 €<br />

Brotw. 2.989 € 5.139 € 2.150 € 326.468 € 324.318 € -2.150 €<br />

Futterw. 1.387 € 2.528 € 1.141 € 358.906 € 357.764 € -1.142 €<br />

Brotw. 2.420 € 3.802 € 1.382 € 319.491 € 318.109 € -1.382 €<br />

Futterw. 1.099 € 1.892 € 793 € 360.353 € 359.559 € -794 €<br />

Brotw. 3.606 € 6.215 € 2.609 € 319.568 € 316.959 € -2.609 €<br />

Futterw. 1.804 € 3.305 € 1.501 € 370.813 € 369.312 € -1.501 €<br />

Brotw. 3.223 € 4.656 € 1.433 € 322.249 € 320.815 € -1.434 €<br />

Futterw. 1.275 € 2.358 € 1.083 € 364.528 € 363.444 € -1.084 €<br />

Brotw. 3.515 € 5.823 € 2.308 € 391.640 € 389.332 € -2.308 €<br />

Futterw. 2.791 € 3.080 € 289 € 394.644 € 394.356 € -288 €<br />

Ø 2005-2011 2.552 € 4.231 € 1.679 € 349.541 € 347.862 € -1.679 €<br />

Quelle: Darstellung mittels Preisdaten HGCA, Landwirtschaftskammer SH; Wechselkurse B<strong>und</strong>esban<br />

246 (Sprung, 2012)


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Es kann festgestellt werden, dass die Zinssatzhöhe bei Refinanzierung von Initial Margins<br />

<strong>und</strong> Variation Margins einen geringen Einfluss auf den Erfolg einer Hedgingstrategie haben.<br />

Die Veränderungen der Kosten werden in Tabelle 23 gezeigt.<br />

6.5.2 Ergebnisvergleich der <strong>Hedgingstrategien</strong> bei reduzierter Produktionsmenge<br />

Für einen Landwirt ist es zur Durchführung einer passenden Risikoabsicherung substantiell,<br />

die eigene Produktionsmenge im Voraus bestimmen zu können. Allerdings ist dies aufgr<strong>und</strong><br />

von zahlreichen Einflussfaktoren auf den Ertrag nicht ohne weiteres möglich. So ist die Ernte<br />

in 2011 ein gutes Beispiel da<strong>für</strong>, wie aufgr<strong>und</strong> von ungünstigen Wetterverhältnissen zum Teil<br />

bedeutende Einbußen beim Weizenertrag auftraten. Bereits zwischen 1990 <strong>und</strong> 2007 kam es<br />

in Deutschland zu zahlreichen extremen Wetterbedingungen, unter anderem vier<br />

Überschwemmungen <strong>und</strong> Fluten, sieben Dürreperioden, acht Spätfrost- / Kahlfrostjahren <strong>und</strong><br />

einmal zu heftigen Windböen in Norddeutschland, die zu Lager- <strong>und</strong> Druschverlusten<br />

führten. 247 Die zusätzlich auftretenden elf Überschadensjahre bei Hagel sind zwar bei einem<br />

Großteil der Landwirte (60-70% der Ackerflächen) abgesichert, doch wie steht es mit den<br />

anderen Wettergefahren?<br />

Die landwirtschaftliche Produktion ist nicht normalverteilt, sondern tendiert mehr nach links<br />

als nach rechts, da der Output aus Produktivitätsgründen nicht so sehr vergrößert werden wie<br />

er sich verringern kann. 248 Um den Effekt einer deutlich reduzierten Produktionsmenge<br />

entgegen der Erwartungen aufzuzeigen, sind die Daten in den nachfolgenden Berechnungen<br />

beispielhaft dahingehend verändert, dass die tatsächlich am Kassamarkt verkaufte Menge<br />

letztlich nur der Hälfte des Durchschnittsertrages SH entspricht. Der Umfang an Futures, die<br />

ggfs. im Vorwege der Ernte verkauft werden, bleibt hingegen unverändert. Es wird somit<br />

untersucht, wie sich ein stark ausgeprägtes Mengenrisiko auf die Erlöshöhe auswirkt.<br />

Die Ergebnisübersicht in Tabelle 24 zeigt, dass die Rückgänge der Durchschnittserlöse mit im<br />

Mittel 52,15% höher als der Rückgang der Produktionsmenge mit 50% ist. Allerdings zeigen<br />

nicht alle Vorgehensweisen einen gleich hohen Rückgang der Durchschnittserlöse. Während<br />

die Verkaufserlöse beim Routine-Hedge <strong>und</strong> der Splittingstrategie bei Anwendung <strong>für</strong><br />

Brotweizen um über 60% zurückgehen, ist bei der Limitstrategie mit dem Auslösepreis von<br />

200 € <strong>und</strong> der abzusichernden Menge in Höhe von 200% ein weniger starken Rückgang der<br />

Erlöse die Folge. Insgesamt zeigt sich bei dieser Sensitivitätsanalyse, dass eine Absicherung<br />

von Futterweizen im Vorwege der Ernte einen positiven Einfluss auf die Höhe der<br />

247 (Frentrup, Heyder, & Theuvsen, 2012), S. 20<br />

248 (Naef, 1996), S. 15<br />

93


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Durchschnittserlöse hat, während bei Brotweizen eine überproportionale Abweichung von<br />

mehr als 50% zu verzeichnen sind, bzw. bei der spekulativen Limitstrategie von knapp 50%.<br />

Tabelle 24: Ergebnisübersicht bei einer um 50% reduzierten Produktionsmenge<br />

Strategie<br />

Ø-Erlös bei<br />

Ø-Ertrag wie<br />

geplant<br />

Ø-Erlös<br />

Produktionsmenge<br />

50% des Ø-Ertrags<br />

Differenz der Ø-<br />

Erlöse nach<br />

Menge<br />

Abweichung<br />

der Erlöse<br />

in %<br />

Keine Brotw. 385.509 € 192.755 € -192.755 € -50,00%<br />

Absicherung Futterw. 342.957 € 171.478 € -171.478 € -50,00%<br />

Routine Brotw. 307.050 € 114.295 € -192.755 € -62,78%<br />

100% Futterw. 370.572 € 199.094 € -171.478 € -46,27%<br />

Routine Brotw. 321.403 € 128.648 € -192.755 € -59,97%<br />

80% Futterw. 365.888 € 194.410 € -171.478 € -46,87%<br />

Limit<br />

Brotw.<br />

Futterw.<br />

326.468 €<br />

358.906 €<br />

133.714 €<br />

187.427 €<br />

-192.754 €<br />

-171.479 €<br />

-59,04%<br />

-47,78%<br />

Splitting<br />

Brotw.<br />

Futterw.<br />

319.491 €<br />

360.353 €<br />

126.736 €<br />

188.875 €<br />

-192.755 €<br />

-171.478 €<br />

-60,33%<br />

-47,59%<br />

Margin Brotw. 319.568 € 126.813 € -192.755 € -60,32%<br />

10€<br />

Futterw. 370.813 € 199.321 € -171.492 € -46,25%<br />

Margin Brotw. 322.249 € 129.494 € -192.755 € -59,82%<br />

20€<br />

Futterw. 364.528 € 193.049 € -171.479 € -47,04%<br />

Limit 200% Brotw. 391.640 € 196.577 € -195.063 € -49,81%<br />

der Menge Futterw. 394.644 € 223.166 € -171.478 € -43,45%<br />

Ø 2005-2011 349.541 € 167.259 € -182.282 € -52,15%<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA, Landwirtschaftskammer SH<br />

6.5.3 Ergebnisvergleich bei Qualitätsproblemen<br />

Eine weitere Abweichung von der ursprünglichen Planung, die zum Beispiel im Erntejahr<br />

2010/2011 häufig auftrat, ist das Qualitätsrisiko. Dieses beinhaltet, dass der Landwirt zwar<br />

die Produktion von Qualitätsweizen wie Brotweizen anstrebt, wegen widrigen<br />

Witterungsbedingungen <strong>und</strong>/oder weiteren Umständen dies jedoch nicht gelingt <strong>und</strong> die Ware<br />

daher als Futterweizen verkauft wird. Es wird davon ausgegangen, dass der Beispielbetrieb<br />

die im Vorwege bekannte Produktionsmenge Brotweizen an der Matif entsprechend den<br />

jeweiligen Strategien absichert <strong>und</strong> der physische Verkauf erfolgt auf Basis des<br />

Futterweizenpreises. Da die Preise <strong>für</strong> Futterweizen in den betrachteten Perioden stets<br />

geringer als der Brotweizenpreis sind, ist der Erlös aus den Kassamarktverkäufen um<br />

durchschnittlich 11,04% geringer. Es zeigt sich, dass die durchschnittliche negative<br />

Abweichung der Erlöse stets überproportional hoch im Vergleich zu keinerlei Absicherung<br />

ausfällt. Sie liegt zwischen 11,45% bei der spekulativ ausgerichteten Limitstrategie <strong>und</strong><br />

13,86% beim Routine-Hedge, wenn 100% der Produktionsmenge direkt nach Aussaat über<br />

Futures <strong>für</strong> Brotweizen verkauft werden. Der Mittelwert der negativen Abweichung liegt im<br />

Durchschnitt bei 13% <strong>und</strong> damit ca. 2% über derer ohne Warentermingeschäfte. Die absolute<br />

Höhe der mittleren Erlösabweichung ist hingegen konstant. Einzige Ausnahme bildet die<br />

94


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

spekulativ ausgerichtete Limitstrategie mit einem Auslösepreis von 200€, da dann ein absolut<br />

höherer Betrag aus Futures- <strong>und</strong> Kassamarktgeschäft erlöst wird.<br />

Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Durchführung der vorgestellten<br />

<strong>Hedgingstrategien</strong> im Falle eines massiven, unerwarteten Produktionsrückgangs in der Regel<br />

nicht vorteilhaft ist. Da die prozentuale Erlösabweichung meist höher als ohne Absicherung<br />

ausfällt, sind Qualitätsrisiken bei der Anwendung <strong>selektiver</strong> <strong>Hedgingstrategien</strong> stets zu<br />

bedenken. Die genannten Ergebnisse sind in Tabelle 25 angeführt.<br />

Tabelle 25: Ergebnisübersicht bei Brotweizenabsicherung <strong>und</strong> Futterweizenproduktion<br />

Strategie<br />

Ø-Erlös<br />

Produktionsmenge<br />

bei Ø-Ertrag<br />

Ø-Erlös wenn<br />

Futter- statt<br />

Brotweizen<br />

95<br />

Differenz der Ø-<br />

Erlöse nach<br />

Produktionsmenge<br />

Abweichung<br />

der Erlöse in%<br />

Kein Hedge 385.509 € 342.957 € -42.552 € -11,04%<br />

Routine 100% 307.050 € 264.498 € -42.552 € -13,86%<br />

Routine 80% 321.403 € 278.851 € -42.552 € -13,24%<br />

Limit 326.468 € 283.916 € -42.552 € -13,03%<br />

Splitting 319.491 € 276.939 € -42.552 € -13,32%<br />

Margin 10€ 319.568 € 277.015 € -42.553 € -13,32%<br />

Margin 20€ 322.249 € 279.697 € -42.552 € -13,20%<br />

Limitstrategie<br />

200% der Menge<br />

391.640 € 346.786 € -44.854 € -11,45%<br />

Ø 2005-2011 329.696 € 286.815 € -42.881 € -13,01%<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA, Wechselkurse von der B<strong>und</strong>esbank<br />

6.6 Bestimmung der „optimalen“ Hedge Ratio<br />

Um den optimalen Absicherungsgrad <strong>für</strong> einen Hedger zu bestimmen, gibt es verschiedene<br />

Modelle, wobei das Hauptaugenmerk in der Regel auf einer Varianzreduzierung der Erlöse<br />

liegt. Um das Problem der optimalen Hedge Ratio näher zu beleuchten, werden nachfolgend<br />

verschiedene empirische Untersuchungen zu dem Themengebiet erläutert.<br />

Nach Ansicht von GARCIA <strong>und</strong> LEUTHOLD ist der optimale Absicherungsgrad, also der Anteil<br />

von der insgesamt zu kaufenden/verkaufenden Menge an Gütern,.


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Terminmarktteilnahme zu bedenken. Aufgr<strong>und</strong> von Marktspannungen ist der optimale<br />

Absicherungsgrad nach SRINIVASAN


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Varianzen <strong>und</strong> Kovarianzen als eine Funktion von verzögerten abhängigen Varianzen,<br />

Kovarianzen sowie verzögerten Fehlern, quadriert vom arithmetischen Mittel der<br />

abhängigen Regression. 253<br />

Zur Bestimmung des optimalen Absicherungsgrads kann auch der Koeffizient, also der<br />

Steigerungsparameter, herangezogen werden. Der Koeffizient kann ermittelt werden, indem<br />

der Terminmarktpreis zum Erfüllungszeitpunkt auf den Spotpreis zum gleichen Zeitpunkt<br />

regressiert wird. Der Standardfehler der Residuen ist dabei als Basisrisiko, also als<br />

verbleibendes Preisrisiko, zu deuten. 254 Einfluss auf die optimal abzusichernde Menge haben<br />

auch das Basisrisikoausmaß, das Marktliquiditätsrisiko, die im Terminkontrakt vorgegebenen<br />

Standardmengen <strong>und</strong> die individuelle Risikoaffinität des Betriebsleiters. 255<br />

Die optimale Hedge Ratio dient der Festlegung der unter dem Ziel der Kurssicherung<br />

optimalsten Anzahl an abzusichernden Terminkontrakten. Die unterschiedlichen<br />

Preiselastizitäten des Kassamarktes <strong>und</strong> des Futuresmarktes sollen angeglichen werden, wobei<br />

die Preiselastizität das Verhältnis der relativen Veränderungen der Preise angibt. 256 Zur<br />

Bestimmung der Kontraktanzahl, die das Kursrisiko möglichst verringert, wird folgende<br />

Formel verwandt:<br />

Formel 10: Optimale Anzahl Futureskontrakte<br />

Dabei entspricht xk dem Umfang der offenen Kassamarktposition <strong>und</strong> FN der nominalen<br />

Kontraktgröße, die in diesem Fall bei 50t (Matif) bzw. 100t (LIFFE) <strong>für</strong> Weizen liegt. Dieses<br />

Verhältnis wird mit dem „minimum variance hedge ratio“ multipliziert, welches als<br />

Verhältnis der Kassamarktpreisänderungen zu den Preisänderungen des Futuresmarktes<br />

definiert ist. Der varianzminimierende Hedge Ratio Quotient ergibt sich demnach wie folgt: 257<br />

Formel 11: Varianzminimierendes Hedge Ratio<br />

ρKF gibt den Korrelationskoeffizienten des nach der Markteffizienztheorie unsicheren Kassa-<br />

<strong>und</strong> Futurespreises an <strong>und</strong> wird wie in Formel 3 gezeigt ermittelt.<br />

Demnach ergibt sich <strong>für</strong> die Brotweizenabsicherung an der Matif eine optimale Hedge Ratio<br />

zwischen 63,39% in der Periode 2005/2006 <strong>und</strong> 128,34% in 2009/2010. Zur Berechnung <strong>für</strong><br />

253 (Garcia & Leuthold, 2004), S. 238, 239<br />

254 (Loy, Koester, & Wichern, 2000), S. 3<br />

255 (Pennings, 1997), S. 348<br />

256 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 57<br />

257 (DeiFin - die Finanzseite, 2012)<br />

97


6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Brotweizen werden die wöchentlichen Kassamarktpreise SH <strong>und</strong> die Nearby-Futureskurse der<br />

Matif verwendet. Der optimale Absicherungsgrad von über 1 wird als „Reversed Hedging“<br />

bezeichnet <strong>und</strong> tritt dann auf, wenn die Futurespreise die Kassamarktpreise im Schnitt<br />

übersteigen. Dies ist in den betrachteten Perioden überwiegend der Fall, sodass sich eine<br />

durchschnittliche varianzminimierende Hedge Ratio von 106% an der Matif von 2005 bis<br />

2011 ergibt. Mathematisch ausgedrückt bedeutet dies, dass wenn KFFgilt: xF > xK<br />

Letztlich entscheidend <strong>für</strong> den optimalen Absicherungsgrad ist auch die Risikoeinstellung des<br />

Akteurs, da z.B. die optimale Hedge Ratio <strong>für</strong> einen risikofreudigen Hedger geringer als <strong>für</strong><br />

einen risikoaversen ausfällt. Abhängig vom Grad der Risikoaversität wird ein<br />

Entscheidungsträger versuchen, mögliche Erlöse <strong>und</strong> Risiken zu bewerten <strong>und</strong> daher in<br />

Abhängigkeit zu Preiserwartungen <strong>und</strong> deren Wahrscheinlichkeiten eine Hedge Ratio<br />

wählen. 258<br />

258 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 74<br />

98


7 Zusammenfassung<br />

7 ZUSAMMENFASSUNG<br />

Die Weizenpreise schwankten in den letzten Jahren erheblich <strong>und</strong> sind entsprechend der<br />

Markteffizienztheorie nicht vorhersehbar, sondern eher zufällig verteilt.<br />

Wenn dennoch am Warenterminmarkt agiert wird, ist zu bedenken, das neben den ohnehin<br />

bestehen Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes weitere hinzukommen.<br />

Obwohl einzelne selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong> bei der Überprüfung durch andere Autoren<br />

überzeugen konnten, wird überwiegend die Unvorteilhaftigkeit gezeigt. Insbesondere die<br />

Beweggründe des Verfolgens dieser Strategie widersprechen einem erfolgreichen Gelingen.<br />

Für die dauerhafte Erzielung zusätzlicher Erlöse mittels selektivem Hedging müsste die Frage<br />

bejaht werden, ob ein wettbewerblicher Informationsvorteil gegenüber anderen<br />

Marktteilnehmern besteht, was bei Landwirten in der Regel nicht der Fall ist. 259<br />

Die Ergebnisse der durchgeführten Berechnungen zeigen, dass Absicherung bei Brotweizen in<br />

den letzten Jahren – egal ob „klassisches“ oder selektives Hedging – im Durchschnitt zu<br />

geringeren Erlösen geführt hat <strong>und</strong> eine Varianzreduktion nur teilweise erreicht wird. Bei<br />

Absicherung an der LIFFE konnten die durchschnittlichen Erlöshöhen zunächst überzeugen<br />

<strong>und</strong> die Standardabweichungen der Erlöse waren etwas geringer oder höher als bei keinerlei<br />

Absicherung. Wenn Futterweizen ebenso lang wie Brotweizen abgesichert wird, zeigen sich<br />

deutlich negativere Ergebnisse. Veränderte Annahmen wie Kontraktlaufzeiten hatten zum<br />

Teil großen Einfluss auf die Erlöshöhen <strong>und</strong> die Schwankungsbreite der Erlöse. Bezüglich der<br />

Sensitivitätsanalysen kann resümiert werden, dass höhere Zinskosten zwar geringen Einfluss<br />

auf das Hedgingergebnis haben, bei Mengenrisiken oder Qualitätsproblemen im Vergleich zu<br />

keiner Absicherung jedoch unvorteilhaftere Ergebnisse erzielt werden.<br />

Eine sinnvolle Erweiterung der hier gezeigten selektiven Strategien am Warenterminmarkt<br />

kann die Einbeziehung der Beschaffungsrisiken sein. Ein positiver Einfluss eines simultanen<br />

Hedges der Beschaffungs- <strong>und</strong> Vermarktungsseite auf die Erlöse <strong>und</strong> eine Risikoreduktion<br />

konnte in bestimmten Bereichen wie der Viehmästung bereits nachgewiesen werden. 260<br />

Es ist <strong>für</strong> einen landwirtschaftlichen Betrieb unmöglich, ohne Risiken zu agieren. Aufgr<strong>und</strong><br />

der unterschiedlichen empirischen <strong>und</strong> berechneten Ergebnisse kann keine Vorteilhaftigkeit<br />

selektiven Hedgings festgestellt werden.<br />

259 (Stulz, 1996), S. 15<br />

260 (Noussinov & Leuthold, 1998), S. 3, 4<br />

99


Literaturverzeichnis<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

Gabler Wirtschaftslexikon. (2000). Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th.<br />

Gabler GmbH.<br />

statista. (2010). Abgerufen am 31. Januar 2012 von Betriebsgröße von Agrarbetrieben:<br />

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/173089/umfrage/betriebsgroesse-vonagrarbetrieben-2010/<br />

Ministerium <strong>für</strong> Landwirtschaft, Umwelt <strong>und</strong> ländliche Räume Schleswig-Holstein. (2011).<br />

Abgerufen am 19. April 2012 von Weizenernte insgesamt - Schleswig-Holstein:<br />

www.umweltdaten.landsh.de/agrar/bericht/ar_tab_anz.php?ar_tab_zr_zeilen.php?nseit<br />

e=63&ntabnr=1<br />

Preisnotierung. (10. September 2011). bauernblatt.<br />

Broker-Test.de. (2012). Abgerufen am 8. Mai 2012 von www.broker-test.de/futuresbroker/leistungsvergleich<br />

B<strong>und</strong>esbank. (20. April 2012). Abgerufen am 21. April 2012 von Statistik Zeitreihe WT5627:<br />

Euro-Referenzkurs der EZB / 1 EUR = ... GBP / Vereinigtes Königreich:<br />

www.b<strong>und</strong>esbank.de/statistik/statistik_zeitreihen.php?lang=de&open=devisen&func=<br />

row&tr=WT5627<br />

B<strong>und</strong>esbank Statistik. (7. Mai 2012). Abgerufen am 8. Mai 2012 von Zeitreihe ST0304:<br />

Geldmarktsätze / EONIA / Tagessatz:<br />

www.b<strong>und</strong>esbank.de/statistik/statistik_zeitreihen.php?lang=de&open=zinsen&func=r<br />

ow&tr=ST0304<br />

DABbank. (2012). Abgerufen am 16. Mai 2012 von Die DirektANlageBank: www.dabbank.de/servicenavigation/preise-leistungen/forex.html<br />

DeiFin - die Finanzseite. (18. Februar 2012). Abgerufen am 8. Juni 2012 von Bestimmung<br />

des "hedge ratio" h: http://www.deifin.de/fuhedge3b.htm<br />

DeiFin - Die Finanzseite. (28. April 2012). Abgerufen am 16. Mai 2012 von Margin-System:<br />

www.deifin.de/fuma1.htm<br />

DeiFin - Die Finanzseite. (16. April 2012). Abgerufen am 16. Mai 2012 von Margin-System:<br />

www.deifin.de/fuma3.htm#variationmargin<br />

euronext. (30. März 2012). Abgerufen am 30. März 2012 von<br />

http://www.euronext.com/trader/summarizedmarketderivates/summarizedmarketderiv<br />

ates-3676-EN.html?contractType=9&mnemo=T&selectedMepDerivative=7;<br />

Exchange Rates UK. (1. Januar 2012). Abgerufen am 1. Januar 2012 von<br />

http://de.exchangerates.org.uk/historischen/EUR-USD.html<br />

Landesregierung Schleswig-Holstein. (2012). Abgerufen am 19. April 2012 von<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Umwelt Schleswig-Holstein: www.schleswigholstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/LandFischRaum/04_AgrarberichtStatistik/08_<br />

PflanzlicheErzeugnisse/ein_node.html<br />

LCH.Clearnet Ltd. (April 2012). Abgerufen am 8. Mai 2012 von<br />

www.lchclearnet.com/risk_management/ltd/margin_rate_circulars/liffe/default.asp<br />

LYNX Weltweit Anlegen. (2012). Abgerufen am 16. Mai 2012 von<br />

www.lynxbroker.de/marginfutures.php<br />

NYSE Euronext. (16. April 2012). Abgerufen am 21. April 2012 von Milling Wheat Futures:<br />

https://globalderivatives.nyx.com/en/contract/content/29635/contract-specification<br />

NYSE Euronext. (16. April 2012). Abgerufen am 21. April 2012 von Feed Wheat Futures:<br />

https://globalderivatives.nyx.com/en/contract/content/29203/contract-specification<br />

IX


Literaturverzeichnis<br />

top agrar online. (15. März 2012). Abgerufen am 15. März 2012 von<br />

http://www.topagrar/Markt-59330.html<br />

top agrar online. (12. März 2012). Abgerufen am 16. März 2012 von<br />

www.topagrar.com/news/Markt-News-Matif-Mehr-Liefermonate-Getreide-<strong>und</strong>-<br />

Ölsaaten-795671.html<br />

Adam, T., Fernando, C., & Salas, J. (2012). Why Do Firms Engage in Selective Hedging?<br />

Berlin, Oklahoma, Bethlehem: SFB 649 Discussion Paper 2012-019.<br />

Adam-Müller, A., & Panaretou, A. (2009). Risk Management with Options and Futures <strong>und</strong>er<br />

Liquidity Risk. The Journal of Futures Markets, 297-318.<br />

Agrarheute. (5. April 2011). Abgerufen am 30. Januar 30 von<br />

http://www.agrarheute.com/russland-ukraine-5-4-2011<br />

Agrarzeitung. (Februar 2012). Beschaffungsrisiken bereiten Landwirten Sorge. S. 4.<br />

Agrarzeitung. (10. Februar 2012). Finanzrisiken nehmen künftig zu. S. 7.<br />

Agrarzeitung. (20. Januar 2012). Getreidebilanz in Deutschland. S. 2.<br />

Agrarzeitung. (27. Januar 2012). Globale Trends der Getreideerzeugung. S. 2.<br />

Agrarzeitung. (2012). Risikomanagement in der Landwirtschaft-Risikomanagement Studie.<br />

Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag GmbH.<br />

Agrarzeitung. (Februar 2012). Steuerberater <strong>und</strong> Banken führen. S. 5.<br />

Agrarzeitung. (30. März 2012). Stickstoff erobert Börsenparkett. S. 16.<br />

Agrarzeitung. (10. Feburar 2012). Weizen bringt Börsenumsatz. S. 11.<br />

Arias, J., Brorsen, B., & Harri, A. (April 2000). Optimal Hedging <strong>und</strong>er Nonlinear Borrowing<br />

Cost, Progressive Tax Rates and Liquidity Constraints. The Journal of Futures<br />

Markets, S. 375-396.<br />

Bayerischer Agrarbericht 2010. (kein Datum). Abgerufen am 31. Januar 2012 von<br />

http://www.agrarbericht-online.bayern.de/landwirtschaft-laendlicheentwicklung/betriebsgroessen.html<br />

Beltratti, A., Laurent, A., & Zenios, S. (2004). Scenario Modelling of Selective Hedging<br />

Strategies. Journal of Economic Dynamics & Control, S. 955-974.<br />

Berg, E., Hartmann, M., Heckelei, T., Holm-Müller, K., Nolten, R., & Schiefer, G. (2009).<br />

Risiken in der Agrar- <strong>und</strong> Ernährungswirtschaft <strong>und</strong> ihre Bewältigung. Bonn:<br />

B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Verbraucherschutz.<br />

Berg, E., Schmitz, B., Starp, M., & Trenkel, H. (Heft 3 2005). Wetterderivate: Ein Instrument<br />

im Risikomanagement <strong>für</strong> die Landwirtschaft? Agrarwirtschaft, S. 158-170.<br />

Bittmann, J. (2008). Trading and Hedging with Agricultural Futures and Options. Columbia,<br />

Maryland: Marketplace Books.<br />

Bodnar, G., Hayt, G., & Mars, R. (Sommer 1995). Financial Management. Abgerufen am 30.<br />

Januar 2012 von Wharton Survey* of Derivatives Usage by U.S. Non-Financial<br />

Firms: http://finance.wharton.upenn.edu/weiss/survey/survey94.pdff<br />

Borensztein, E., Jeanne, O., & Sandri, D. (2009). Macro-Hedging for Commodity Exporters.<br />

Washington D.C. : International Monetary F<strong>und</strong>.<br />

Braun, C. (Februar 2012). Einkaufsrisiken intelligent absichern. S. 40.<br />

Brown, G., Crabb, P., & Haushalter, D. (2005). Are Firms Successful at Selective Hedging?<br />

Chapel Hill, Nampa, Pennsylvania: The University of North Carolina at Chapel Hill;<br />

Northwest Nazarene University; The Pennsylvania State University.<br />

Brümmer, B., Koester, U., & Loy, J.-P. (2008). Weltgetreidemarkt: Anhaltender Boom oder<br />

kurzfristige Spekulationsblase? Hamburg: Wirtschaftdienst.<br />

Brümmer, B., Koester, U., & Loy, J.-P. (2008). Weltgetreidemarkt: Anhaltender Boom oder<br />

kurzfristige Spekulationsblase? Wirtschaftsdienst.<br />

B<strong>und</strong>esbank. (30. April 2012). B<strong>und</strong>esbank Statistik. Abgerufen am 7. Mai 2012 von<br />

Zeitreihe SU0343:<br />

X


Literaturverzeichnis<br />

www.b<strong>und</strong>esbank.de/statistik/statistik_zeitreihen.php?lang=de&open=zinsen&func=r<br />

ow&tr=SU0343<br />

Cereals and Oilseeds Division des Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB).<br />

(2011). HGCA.<br />

Coble, K., Heifner, R., & Zuniga, M. (2000). Implications of Crop Yield and Revenue<br />

Insurance for Producer Hedging. Journal of Agriculture and Ressource Economics, S.<br />

432-452.<br />

Culp, C. L. (2001). The Risk Management Process: Business Strategy and Tactics. New York:<br />

John Wiley & Sons.<br />

Culp, C., & Miller, M. (Frühling 1995). Hedging in the Theory of Corporate Finance: A<br />

Reply to our Critics. Journal of Applied Corporate Finance.<br />

Dehncke, F. (März 2012). (L. v. Münchhausen, Interviewer)<br />

Evert, M. (2011). Größere Wachstumsschritte - steigendes Risiko? Anforderungen der<br />

Kreditinstitute an die Unternehmensführung. In Risikomanagement:<br />

Unternehmensstress vermeiden! (S. 6-7). Neumünster: Zentrale Jahrestagung des<br />

Landwirtschaftlichen Buchfüherungsverbandes.<br />

Fama, E., Fisher, L., Jensen, M., & Roll, R. (Februar 1969). The Adjustment of Stock<br />

Markets to New Information. International Economic Revies, S. 1-21.<br />

Frentrup, M., Heyder, M., & Theuvsen, L. (2012). Risikomanagement in der Landwirtschaft.<br />

Frankfurt am Main: Rentenbank Edm<strong>und</strong> Rehwinkel-Stiftung.<br />

Garcia, P., & Leuthold, R. (Juli 2004). A selected review of agricultural commodity futures<br />

and options markets. European Review of Agricultural Economics, S. 235-272.<br />

GDV. (1. Januar 2011). Allgemeine Hagelversicherungsbedingungen. Abgerufen am 30.<br />

Januar 2012 von § 3 Versicherungssumme:<br />

http://www.gdv.de/downloads/versicherungsbedingungen/schaden-<strong>und</strong>unfallversicherung/allgemeine-hagelversicherungs-bedingungen-ahagb-<br />

2010/su_277_ahagb2010/<br />

Glaum, M. (2001). The determinants of selective hedging - Evidence from German nonfinancial<br />

corporations. Giessen: Justus-Liebig-Universität Giessen.<br />

Golland, G. (2011). Spekulanten: Gefahr <strong>für</strong> die Märkte? BIP: Best in Procurement, 16-17.<br />

Goodwin, B., & Schnepf, R. (September 2000). Determinants of endogenous price risk in<br />

corn and wheat futures. Journal of Futures Markets, S. 753-774.<br />

Gress, K. (26. April 2010). Pressemappe Landwirtschaftliche Rentenbank. Abgerufen am 10..<br />

Mai 2010 von Finanzmarktkrise verstärkt Volatilität der Agrarrohstoffpreise:<br />

http://www.presseportal.de/pm/34948/1602107/landwirtschaftliche_rentenbank<br />

Haffmans, C., & Heinze, S. (30. Mai 2011). Statistik Nord. Abgerufen am 19. April 2012 von<br />

www.statistik-nord.de/uploads/tx_standocuments/SI_SPEZIAL_V_2011.pdf<br />

Haigh, M., & Holt, M. (2000). Hedging Multiple Price Uncertainty in International Grain<br />

Trade. In American Journal of Agricultural Economics (S. 881-896). Giancarlo<br />

Moschini, Kathleen Segerson, Richard J. Sexton, Spiro E. Stefano.<br />

Hares, M. (2009). Direk toder über den Handel? Neue Landwirtschaft, 24-26.<br />

Hares, M. (2009). Terminmärkte erfolgreich nutzen. Neue Landwirtschaft, 22-24.<br />

Hayenga, M., DiPietre, D., Skadberg, J., & Schroeder, T. (1984). Profitable Hedging<br />

Opportunities and Risk Premiums for Producers in Live Cattle and Live Hog Futures<br />

Markets. The Journals of Futures Markets, 141-154.<br />

Holst, C. (2009). <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>und</strong> <strong>Grenzen</strong> von Preisprognosemodellen: Eine Quantitative<br />

Untersuchung von Weizenpreisvorhersagen. Göttingen: Georg-August-Universität zu<br />

Göttingen.<br />

Huber-Wagner, D., & Dehncke, F. (2012). "Eine eigene Marktmeinung ist wichtig".<br />

Agrarzeitung, 7.<br />

XI


Literaturverzeichnis<br />

Jiang, B., & Hayenga, M. (1997). Corn and soybean basis behaviour and forecasting:<br />

f<strong>und</strong>amental and alternative approaches. In Proceedings of NCR-134 Conference on<br />

Applied Commodity Price Analysis, Forecasting, and Market Risk Management (S.<br />

125-140). Stillwater: Oklahoma State University.<br />

Jungclaussen, J. (2012). Die heimlichen Herrscher. Die Zeit, 22-23.<br />

Kastens, T., & Dhuyvetter, K. (Dezember 1999). Post-Harvest Grain Storing and Hedging<br />

with Efficient Futures. In Journal of Agricultural and Resource Economics (S. 482-<br />

505). Reno: University of Nevada.<br />

Kenyon, D., & Clay, J. (1987). Analysis of Profit Margin Hedging Strategies for Hog<br />

Producers. The Journal of Futures Markets, 183-202.<br />

Kiefer, H. (2011). Erfolgreiches Vermarktungsmanagement bei zunehmenden<br />

Preisschwankungen - Wie können landwirtschaftliche Unternehmen zukünftigen<br />

Preisschwankungen begegnen? Risikomanagement: Unternehmensstress vermeiden!<br />

(S. 3-4). Neumünster: Jahrestagung des Landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes.<br />

Knill, A., Minnick, K., & Nejadmalayeri, A. (Juni 2006). Selective Hedging, Information<br />

Asymetry, and Futures Prices. Journal of Business, S. 1475-1501.<br />

Koziol, J. (1992). Hedging; Principles, Practices and Strategies for the Financial Markets.<br />

New York, USA: John Wiley & Sons, Inc.<br />

Lalancette, S., Leclerc, F., & Turcotte, D. (2004). Selective Hedging with market views and<br />

risk limits: the case of Hydro Quebec. The Quarterly Review of Economics and<br />

Finance, 710-726.<br />

Landwirtschaftlicher Buchführungsverband. (2007-2011). Kurzauswertung<br />

Wirtschaftsergebnisse. Landwirtschaftlicher Buchführungsverband.<br />

Langner, R. (2011). Landwirtschaftliches Risikomanagement aus Sicht der<br />

Versicherungswirtschaft. Risikomanagement: Unternehmensstress vermeiden! (S. 4-<br />

6). Neumünster: Jahrestagung des landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes.<br />

Lawrence, J., & Wang, Z. (1997). Systematic Hog Price Management: Selective hedging and<br />

Long-Term Risk Sharing Packer Contracts. Ames: Iowa State University.<br />

Lence, S. (12. August 1995). On the optimal hedge <strong>und</strong>er unbiased future prices. economics<br />

letters, S. 385-388.<br />

Lence, S. (1995). On the optimal hedge <strong>und</strong>er unbiased futures prices. Economic Letters, S.<br />

385-388.<br />

LFL Deckungsbeiträge <strong>und</strong> Kalkulationsdaten. (kein Datum). Abgerufen am 30. Januar 2012<br />

von Bayerische Landesanstalt <strong>für</strong> Landwirtschaft:<br />

https://www.stmelf.bayern.de/idb/winterweizen.html<br />

Lien, D. (April 2000). Production and Hedging <strong>und</strong>er Kneightian Uncertainty. The Journal of<br />

Futures Markets, S. 397-404.<br />

Lien, D., & Kuen Tse, Y. (Juni 1999). Fractional Cointegration and Futures Hedging. The<br />

Journal of Futures Markets, S. 457-474.<br />

Limperger, J. (2002). Hedging mit Terminkontrakten. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-<br />

Verlag GmbH.<br />

Linsmeier, T., & Pearson, N. (April 2000). Value at Risk. Abgerufen am 01. Juni 2012 von<br />

http://www.sfu.ca/~poitras/818_r1.pdf<br />

Logistik Heute. (2011). Erz aus dem Amazonas. S. 56-57.<br />

Loy, J.-P. (1995). <strong>Möglichkeiten</strong> zur Beurteilung von Markteffizienz. Agrarökonomische<br />

Studien Band 18. Kiel: C.-H. Hanf.<br />

Loy, J.-P., & Pieniadz, A. (2009). Optimal Grain Marketing Revisited: A German and Polish<br />

Perspective. International Association of Agricultural Economists Conference,<br />

Beijing. Kiel, Halle.<br />

XII


Literaturverzeichnis<br />

Loy, J.-P., Koester, U., & Wichern, R. (2000). Instabilität, Risiko <strong>und</strong> Absicherung auf dem<br />

norddeutschen Schlachtschweinemarkt. Kiel: <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Agrarökonomie der<br />

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.<br />

Mahul, O. (1. März 2003). Hedging price risk in the presence of crop yield and revenue<br />

insurance. European Review of Agricultural Economics, S. 217-239.<br />

Mennerich, J. (November 2011). Nicht in Panik verfallen! top agrar, S. 156-157.<br />

Ministerium <strong>für</strong> Landwirtschaft, Umwelt <strong>und</strong> Ländliche Räume SH. (2011). Nutzung des<br />

landwirtschaftlichen Bodens - Schleswig-Holstein. Abgerufen am 27. April 2012 von<br />

http://www.umweltdaten.landsh.de/agrar/bericht/ar_tab_anz.php?ar_tab_zr_spalten.ph<br />

p?nseite=57&ntabnr=1<br />

Naef, A. (1996). Deregulierung der staatlichen Preisstabilisierung im Agrarbereich:<br />

Potenzial von Derivaten. Zürich: Gesellschaft <strong>für</strong> Agrarwirtschaft/Agrarsoziologie.<br />

Nijsse, E. (2001). Production, Storage and Futures Hedging <strong>und</strong>er Uncertainty. Groningen,<br />

NL: Research School Systems, Organisation and Management.<br />

Noussinov, M., & Leuthold, R. (1998). Optimal Hedging Strategies for the U.S. Cattle<br />

Feeder. University of Illinois.<br />

NYSE euronext. (2012). European Markets: Subscriptions, fees and charges.<br />

NYSE euronext. (2.5.2012) LCH.clearnet. Notice:<br />

www.lchclearnet.com/Images/Daily_Derivatives_parameters_20120502.GB_tcm6-<br />

61376.pdf<br />

Papula, L. (2003). Mathematische Formelsammlung. Wiesbaden: Friedr. Vieweg & Sohn<br />

Verlag/GWV Fachverlage GmbH.<br />

Pennings, J. (Oktober 1997). Verschiebung des Preisrisikos mit Hilfe von Terminkontrakten<br />

in der Landwirtschaft. Agrarwirtschaft, S. 344-348.<br />

Pennings, J., & Garcia, P. (Juli 2004). Hedging Behavior in Small and Medium-sized<br />

Enterprises: The Role of Unobserved Heterogeneity. Journal of Banking & Finance,<br />

S. 951-975.<br />

Proske, D. (2004). Katalog der Risiken: Risiken <strong>und</strong> Darstellung. Dresden: Dirk Proske<br />

Verlag.<br />

Rausser, G., Perloff, J., & Zusman, P. (3. April 1987). The Food Marketing System: The<br />

Relevance of Economic Efficiency Measures. Working Paper No. 369 University of<br />

California, Berkeley, S. 1-48.<br />

Reisenweber, J. (2008). Der Marktfruchtbau im Spannungsfeld neuer Preis- <strong>und</strong><br />

Kostenrelationen. Jahrestagung der Bayerischen Landesanstalt <strong>für</strong> Landwirtschaft, (S.<br />

7-12). Landshut.<br />

Rösch, F. (2011). Agrarrohstoffe knapp: Markt unberechenbar. BIP: Best in Procurement, 12.<br />

Rosengrant, M. (7. Mai 2008). Biofuels and Grain Prices: Impacts and Policy Responses -<br />

Testimony before the U.S. Senate Committee on Homeland Security and<br />

Governmental Affairs. USA.<br />

Ruppert, D. (2010). Konzepte zur Messung von Performance <strong>und</strong> Risiken von Portfolien.<br />

Norderstedt: GRIN Verlag.<br />

Schätzl, R. (Oktober 2009). Getreide- <strong>und</strong> Ölsaatenproduktion - aktuelle Situation,<br />

Brennpunkte <strong>und</strong> Entwicklungstrends. Abgerufen am 31. Januar 2012 von Bayerische<br />

Landesanstalt <strong>für</strong> Landwirtschaft:<br />

http://www.lfl.bayern.de/ilb/unternehmensfuehrung/37233/linkurl_0_1_0_1.pdf<br />

Schmitz, J., & von Ledebur, E.-O. (2011). Preisvolatilität auf landwirtschaftlichen Märkten.<br />

Braunschweig: Arbeitsberichte aus der VTI-Agrarökonomie.<br />

Schroeder, T., & Hayenga, M. (April 1988). Comparison of Selective Hedging and Options<br />

Strategies in Cattle Feedlot Management. The Journal of Futures Markets, S. 141-157.<br />

Sprung, A. (15. Mai 2012). Ansprechpartner Agrark<strong>und</strong>en Förde Sparkasse . Eckernförde.<br />

XIII


Literaturverzeichnis<br />

Srinivasan, P. (2011). Hedging Effectiveness of Constant and Time-Varying Hedge Ratio in<br />

Indian Commodity Futures Markets: Evidence from the Multi-Commodity Exchange.<br />

The IUP Journal of Financial Economics, 7-27.<br />

Steffin, U. (Juni 2008). Die richtigen Strategien <strong>für</strong> Marktfruchtbetriebe. top agrar, S. 106-<br />

109.<br />

Steffin, U. (Juni 2008). So schützen sich Mäster vor Preisschwankungen. top agrar, S. 96-<br />

101.<br />

Steffin, U. (Juli 2010). Das bringt Ihnen der "Milch"-Terminhandel. top agrar, S. 118-120.<br />

Stückler, M. (2002). Handel auf Terminkontraktmärkten. Wien: <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Volkswirtschaftstheorie <strong>und</strong> -politik Wirtschaftsuniversität Wien.<br />

Stulz, R. (Oktober 1996). Rethinking Risk Management. Journal of Applied Corporate<br />

Finance, S. 8-23.<br />

Theuvsen, L. (2011). Risikoorientierte Unternehmensführung in wirtschaftlich dynamischen<br />

Zeiten. Risikomanagement: Unternehmensstress vermeiden! (S. 2). Neumünster:<br />

Jahrestagung des Landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes.<br />

Thiele, H., & Mohr, R. (Oktober 2010). Risikomanagement. dlz agrarmagazin, S. 112-116.<br />

Thiele, H., & Mohr, R. (Dezember 2010). Stabilere Milchpreise möglich. dlz agrarmagazin,<br />

S. 121-123.<br />

Tilley, D., & Campbell, S. (Nov. 1988). Performance of the weekly Gulf-Kansas City hardred<br />

winter wheat basis. American Journal of Agricultural Economics, S. 929-935.<br />

Timmermann, A., & Granger, C. (2004). Efficient market hypothesis and forecasting.<br />

International Journal of Forecasting, S. 15-27.<br />

top agrar. (Mai 2012). Getreide <strong>und</strong> Raps: 2012 weltweit wirklich knapp? S. 146-149.<br />

Tufano, P. (Sep. 1996). Who Manages Risk? An Empirical Examination of Risk Management<br />

Practices in the Gold Mining Industry. The Journal of Finance, S. 1097-1137.<br />

United Nations. (20. Oktober 2011). Population. Abgerufen am 30. Januar 2012 von<br />

http://esa.un.org/unpd/wpp/unpp/p2k0data.asp<br />

United Nations. (28. Juni 2011). World Population Prospects, the 2010 Revision. Abgerufen<br />

am 30. Januar 2012 von http://esa.un.org/unpd/wpp/Excell-Data/population.htm<br />

United States Department of Agriculture. (kein Datum). World Agriculture Supply and<br />

Demand Estimates. Abgerufen am 14. Februar 2012 von<br />

www.usda.gov/oce/commodity/wasde<br />

Viechtl, E. (2008). Preisschwankungen über Warenterminbörsen absichern? Pflanzenbau<br />

unter neuen Preis-Kosten-Bedingungen. Jahrestagung der Bayerischen Landesanstalt<br />

<strong>für</strong> Landwirtschaft, (S. 47-54). Landshut.<br />

von Braun, J. (3. Dezember 2007). The World Food Situation. Abgerufen am 16. März 2012<br />

von slideshare: www.slideshare.net/jvonbraun/the-world-fodd-situation<br />

Ziegelbäck, M. (Mai 2007). Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>.<br />

Linz: <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Volkswirtschaftslehre der Johannes Kepler Universität Linz.<br />

Ziegelbäck, M. (Mai 2008). Absicherungsgeschäfte in der Praxis. Der fortschrittliche<br />

Landwirt.<br />

Ziegelbäck, M. (April 2008). Risikomanagement mit Warenterminkontrakten. Der<br />

fortschrittliche Landwirt, S. 6-7.<br />

Ziegelbäck, M. (Februar 2009). Getreide, Raps & Co an der Warenterminbörse absichern? top<br />

agrar Österreich, S. 9-11.<br />

Ziegelbäck, M. (November 2011). Spielen die Börsen verrückt? top agrar, S. 158-159.<br />

Zimmermann, H. (Mai 1991). Zeithorizont, Risiko <strong>und</strong> Performance. Finanzmarkt <strong>und</strong><br />

Portfoliomanagement, S. 164-181.<br />

XIV


Anhang<br />

ANHANG<br />

Anhang 1: Kontraktspezifikationen von Futures der Matif <strong>und</strong> der LIFFE<br />

Kontrakt-<br />

Spezifikationen<br />

Mahlweizen:<br />

NYSE Euronext Paris<br />

Kontraktmenge 50 Tonnen 100 Tonnen<br />

XV<br />

Futterweizen:<br />

NYSE Euronext London<br />

Liefermonate Januar, März, Mai, August, November Januar, März, Mai, Juli, November<br />

Tick 25 Eurocent pro Tonne (€12,50)<br />

5 Pence pro Tonne (£5, ca. 6,11€ zum<br />

21. April 2012)<br />

Notierung Euro pro Tonne Britisches Pf<strong>und</strong> pro Tonne<br />

Letzter Handelstag<br />

18.30 Uhr am 10. Kalendertag des<br />

Liefermonats (wenn kein Handelstag,<br />

dann der folgende Geschäftstag)<br />

12.30 Uhr am 23. des Liefermonats (im<br />

Juli der 7. des Monats); (wenn kein<br />

Handelstag, dass der erste folgende<br />

Geschäftstag)<br />

Handelszeiten 10:45 - 18:30 (Zeit Paris) 9:25 - 17.28 (Zeit London)<br />

Handelsplattform LIFFE CONNECT® LIFFE CONNECT®<br />

Algorithmus<br />

Zentrales Orderbuch wendet einen<br />

Preiszeit-Handelsalgorithmus an;<br />

Priorität hat jeweils die erste Order zum<br />

besten Preis<br />

Zentrales Orderbuch wendet einen Pro-<br />

Rate Handelsalgorithmus an; Priorität<br />

hat die erste Order zum besten Preis,<br />

beansprucht wird minimales<br />

Ordervolumen <strong>und</strong> Begrenzung durch<br />

maximales Orderlimit<br />

Clearing LCH Clearnet SA NYSE LIFFE Clearing<br />

Herkunft Mahlweizen aus der EU EU-Ware<br />

Preisbasis<br />

Qualität<br />

Angebotsfrist<br />

Euro <strong>und</strong> Eurocents pro Tonne, in einem<br />

geprüften öffentlichen Silo in Rouen,<br />

Frankreich<br />

Übliche, durchschnittliche <strong>und</strong><br />

vermarktbare Qualität<br />

Britische Pf<strong>und</strong> pro Tonne<br />

Üblich <strong>und</strong> süß, in gutem Zustand;<br />

< 3% Trocknungsschäden<br />

Hektolitergewicht 76 kg/hl Hektolitergewicht


Anhang<br />

Anhang 2: Basis Brotweizen: Matif-Kurs zu Kassamarktpreisen SH<br />

05.08.05<br />

20,00 €<br />

05.08.06 05.08.07 05.08.08 05.08.09 05.08.10 05.08.11<br />

10,00 €<br />

0,00 €<br />

-10,00 €<br />

-20,00 €<br />

-30,00 €<br />

-40,00 €<br />

Quelle: Darstellung auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten von HGCA<br />

Anhang 3: Gebühren ausgewählter Broker<br />

Anbieter Preis pro Futuresgeschäft Bemerkungen<br />

ViTrade 3,95 €<br />

sino 4,50 €<br />

OnVista Bank 10,00 €<br />

LYNX Broker 2,00 €<br />

daytradeaustria.com 2,50 €<br />

DAB Bank 3,34 €<br />

Cortal Consors 4,00 € Durchschnitt (2 € - 6 €)<br />

Cap Trader 2,00 €<br />

brokerjet 6,00 €<br />

XVI<br />

3 € zzgl. 14,50 Euro pro Buchung (entspricht<br />

0,34 € bei 43 Kontrakten)<br />

comdirect 9,95 € im ersten halben Jahr 4,95 €<br />

Durchschnitt 4,82 €<br />

Quelle: Darstellung in Anlehnung an Broker-Test.de262<br />

262 (Broker-Test.de, 2012)<br />

Basis Schleswig-Holstein in Euro


Anhang<br />

Anhang 4: Ergebnisübersicht Routine Hedge 80% bei Brotweizen<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Futureskurs<br />

abgesic<br />

herte<br />

Menge<br />

in t<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

Fut.kursGlattstellung<br />

XVII<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten<br />

Future<br />

s<br />

Ergebnis<br />

Kassamark<br />

t SH<br />

Ergebnis<br />

Routine-<br />

Hedge<br />

80%<br />

17.10.05 111,50 € 1.700 77,80% 135,00 € -39.950 € 2.221 € 279.680 € 237.509 €<br />

16.10.06 133,50 € 1.500 79,16% 281,25 € -221.625 € 4.034 € 485.120 € 259.461 €<br />

15.10.07 195,75 € 1.900 79,50% 189,50 € 11.875 € 5.893 € 400.325 € 406.307 €<br />

15.10.08 145,00 € 1.900 79,33% 123,00 € 41.800 € 3.345 € 268.240 € 306.695 €<br />

15.10.09 141,00 € 1.750 78,72% 211,00 € -122.500 € 1.824 € 469.053 € 344.729 €<br />

15.10.10 183,25 € 1.600 79,68% 200,00 € -26.800 € 3.420 € 410.636 € 380.416 €<br />

Ø 152 € 1.725 79,03% 190 € -59.533 € 3.456 € 385.509 € 322.519 €<br />

Standardabweich.<br />

32 € 160 € 0 € 57 € 97.017 € 1.447 € 92.417 € 66.812 €<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer SH<br />

Anhang 5: Ermittlung Marginkosten <strong>für</strong> Routine Hedge 100% bei Futterweizen<br />

Datum Tagesgewinn<br />

/<br />

Tagesverlust<br />

Stichtag<br />

Kumulierte<br />

r Gewinn /<br />

Verlust<br />

Stichtag<br />

Bestand<br />

Margin-<br />

Konto<br />

Stichtag<br />

Summe<br />

Margin<br />

Calls je<br />

Periode<br />

Zinssatz<br />

: EONIA<br />

+ 2,5%<br />

Zinskosten<br />

pro<br />

Periode<br />

Futures-<br />

Kurs<br />

umgerechnet<br />

in Euro<br />

17.10.05 0 € 0 € 34.509 € 0 € 4,58% 108 €<br />

10.07.06 -802 € -4.682 € 60.398 € 30.571 € 5,31% 361 € 111 €<br />

16.10.06 0 € 0 € 30.103 € 0 € 5,81% 158 €<br />

06.07.07 363 € -42.909 € 24.567 € 37.374 € 6,57% 61 € 182 €<br />

15.10.07 0 € 0 € 37.126 € 0 € 6,45% 249 €<br />

07.07.08 2.993 € 142.201 € 207.162 € 27.835 € 6,77% 830 € 187 €<br />

15.10.08 0 € 0 € 33.338 € 0 € 7,01% 134 €<br />

07.07.09 788 € 47.248 € 96.248 € 15.663 € 2,88% 148 € 113 €<br />

15.10.09 0 € 0 € 27.058 € 0 € 2,84% 121 €<br />

07.07.10 826 € -18.518 € 26.627 € 18.088 € 2,83% 306 € 130 €<br />

15.10.10 0 € 0 € 25.641 € 0 € 2,90% 192 €<br />

07.07.11 -1.192 € -3.234 € 144.814 € 122.407 € 3,81% 2.105 € 194 €<br />

Maximum: 31.529 € 144.841 € 209.803 € 122.407 € 7,10% 2.105 € 263 €<br />

Minimum: -26.673 € -127.289 € 11.634 € 0 € 2,80% 61 € 106 €<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA; der Landwirtschaftskammer SH <strong>und</strong> Wechselkurse<br />

der B<strong>und</strong>esbank


Anhang<br />

Anhang 6: Ergebnisübersicht Routine Hedge 80% bei Futterweizen<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Future<br />

s-kurs<br />

abgesic<br />

herte<br />

Menge<br />

in t<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

Fut.kurs<br />

Glattst.<br />

XVIII<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten Ergebnis<br />

Kassamar<br />

kt SH<br />

Ergebnis<br />

Routine-<br />

Hedge<br />

80%<br />

17.10.05 108 € 1.700 77,80% 112 € -6.358 € 1.396 € 269.848 € 262.094 €<br />

16.10.06 158 € 1.500 79,16% 182 € -35.760 € 1.272 € 462.380 € 425.348 €<br />

15.10.07 249 € 1.900 79,50% 187 € 117.458 € 2.214 € 353.720 € 468.964 €<br />

15.10.08 143 € 1.900 79,33% 113 € 56.297 € 1.765 € 237.105 € 291.637 €<br />

15.10.09 121 € 1.700 76,47% 130 € -14.297 € 942 € 371.241 € 356.002 €<br />

15.10.10 213 € 1.600 79,68% 194 € 30.240 € 2.402 € 363.448 € 391.286 €<br />

Ø 165 € 1.717 78,66% 153 € 24.597 € 1.665 € 342.957 € 365.888 €<br />

Standard-<br />

55 € 160 € 0 € 39 € 56.167 € 566 € 80.184 € 78.980 €<br />

abweich.<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA; der Landwirtschaftskammer SH <strong>und</strong> Wechselkurse<br />

von der B<strong>und</strong>esbank<br />

Anhang 7: Ergebnisübersicht Limitstrategie bei Futterweizen (LIFFE)<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Futureskurs<br />

Verkauf<br />

Kurslimit<br />

Period<br />

e<br />

Hedg<br />

e<br />

Ratio<br />

Fut.kurs<br />

Glattstel<br />

lung<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten<br />

Futures<br />

Ergebnis<br />

Kassamar<br />

kt SH<br />

Ergebnis<br />

Limitstrategie<br />

11.05.06 116 € 115 € 96% 112,20 € 7.959 € 669 € 269.848 € 277.138 €<br />

16.10.06 158 € 116 € 95% 181,86 € -42.912 € 1.685 € 462.380 € 417.783 €<br />

15.10.07 249 € 119 € 96% 187,12 € 142.186 € 2.879 € 353.720 € 493.027 €<br />

145 € 0%<br />

150 € 0%<br />

0 € 0 € 237.105 € 237.105 €<br />

0 € 0 € 371.241 € 371.241 €<br />

15.10.10 192 € 159 € 100% 193,92 € -3.220 € 3.088 € 363.448 € 357.140 €<br />

Ø 119 € 134 € 64% 113 € 17.336 € 1.387 € 342.957 € 358.906 €<br />

Standardabweich.<br />

56 € 20 € 0 € 38 € 63.763 € 1.384 € 80.184 € 92.878 €<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA; der Landwirtschaftskammer SH <strong>und</strong> Wechselkurse<br />

von der B<strong>und</strong>esbank


Anhang<br />

Anhang 8: Ergebnisübersicht einer Splittingstrategie bei Brotweizen (Matif)<br />

Ergebnis<br />

Splitting-<br />

Strategie<br />

Ergebnis<br />

Kassamarkt<br />

SH<br />

Produktion<br />

Betrieb in<br />

Tonnen<br />

Kassamarktpreis<br />

SH<br />

Kosten VerkaufsdatumKassamarkt<br />

Marginkosten<br />

Brokerkosten<br />

Zinsansatz<br />

Initial<br />

Margin<br />

Initial<br />

Margin<br />

Transaktionskosten<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Fut.-kurs<br />

Glattstellung<br />

Datum<br />

Glattstellung<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

abgesich.<br />

Menge<br />

Anzahl<br />

Futures<br />

Futureskurs<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

279.680 € 230.007 €<br />

15.09.06 128 € 2.185<br />

485.120 € 239.897 €<br />

14.09.07 256 € 1.895<br />

400.325 € 449.281 €<br />

168 € 2.390<br />

12.09.08<br />

17.10.05 112 € 14 700 32,04% 11.9.06 135 € -16.450 € 18 € 14.000 € 630,12 € 135 € 0 € 783 €<br />

15.02.06 112 € 14 700 64,07% 11.9.06 135 € -15.925 € 18 € 14.000 € 440,76 € 135 € 21 € 614 €<br />

15.06.06 113 € 14 700 96,11% 11.9.06 135 € -15.225 € 18 € 14.000 € 204,72 € 135 € 319 € 676 €<br />

Gesamt<br />

112 € 42 2.100 96,11% 11.9.06 135 € -47.600 € 53 € 42.000 € 1.276 € 405 € 340 € 2.073 €<br />

2005/2006<br />

16.10.06 134 € 12 600 31,66% 10.9.07 281 € -88.650 € 15 € 12.000 € 693,00 € 116 € 0 € 824 €<br />

15.02.07 132 € 12 600 63,32% 10.9.07 281 € -89.850 € 15 € 12.000 € 462,07 € 116 € 137 € 730 €<br />

15.06.07 176 € 12 600 94,99% 10.9.07 281 € -63.150 € 15 € 12.000 € 210,57 € 116 € 1.679 € 2.020 €<br />

Gesamt<br />

147 € 36 1.800 94,99% 10.9.07 281 € ######## 45 € 36.000 € 1.366 € 347 € 1.816 € 3.573 €<br />

2006/2007<br />

15.10.07 196 € 15 750 31,38% 11.8.08 190 € 4.688 € 19 € 15.000 € 893,75 € 145 € 204 € 1.262 €<br />

15.02.08 230 € 15 750 62,76% 11.8.08 190 € 30.375 € 19 € 15.000 € 513,53 € 145 € 211 € 888 €<br />

16.06.08 212 € 15 750 94,14% 11.8.08 190 € 16.875 € 19 € 15.000 € 198,40 € 145 € 470 € 831 €<br />

Gesamt<br />

213 € 45 2.250 94,14% 11.8.08 190 € 51.938 € 56 € 45.000 € 1.606 € 434 € 886 € 2.981 €<br />

2007/2008<br />

15.10.08 145 € 15 750 31,32% 10.8.09 123 € 16.500 € 19 € 15.000 € 888,75 € 145 € 63 € 1.115 €<br />

16.02.09 148 € 15 750 62,63% 10.8.09 123 € 18.938 € 19 € 15.000 € 346,35 € 145 € 83 € 592 €<br />

16.06.09 212 € 15 750 93,95% 10.8.09 123 € 66.750 € 19 € 15.000 € 103,45 € 145 € 35 € 302 €<br />

Gesamt<br />

168 € 45 2.250 93,95% 10.8.09 123 € 102.188 € 56 € 45.000 € 1.339 € 434 € 181 € 2.009 €<br />

2008/2009<br />

15.10.09 141 € 14 700 31,49% 10.8.10 211 € -49.000 € 18 € 14.000 € 436,33 € 135 € 24 € 613 €<br />

15.02.10 148 € 14 700 62,98% 10.8.10 211 € -43.925 € 18 € 14.000 € 260,68 € 135 € 32 € 445 €<br />

15.06.10 140 € 14 700 94,47% 10.8.10 211 € -49.700 € 18 € 14.000 € 88,11 € 135 € 276 € 516 €<br />

Gesamt<br />

143 € 42 2.100 94,47% 10.8.10 211 € ######## 53 € 42.000 € 785 € 405 € 331 € 1.574 €<br />

2009/2010<br />

15.10.10 183 € 13 650 32,37% 10.8.11 200 € -10.888 € 16 € 13.000 € 433,33 € 125 € 179 € 754 €<br />

15.02.11 127 € 13 650 64,74% 10.8.11 200 € -47.450 € 16 € 13.000 € 274,30 € 125 € 436 € 852 €<br />

15.06.11 130 € 13 650 97,11% 10.8.11 200 € -45.500 € 16 € 13.000 € 100,56 € 125 € 287 € 529 €<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA, Landwirtschaftskammer SH<br />

268.240 € 368.418 €<br />

112 € 2.395<br />

11.09.09<br />

XIX<br />

324.854 €<br />

469.053 €<br />

14.09.10 211 € 2.223<br />

410.636 € 304.663 €<br />

11.09.11 205 € 2.008<br />

147 € 39 1.950 97,11% 10.8.11 200 € ######## 49 € 39.000 € 808 € 376 € 903 € 2.136 €<br />

Gesamt<br />

2010/2011<br />

Ø 155 € 42 2.075 63,42% 190 € -63.598 € 52 € 41.500 € 1.196 € 400 € 743 € 2.391 € 180 € 2.183 € 385.509 € 319.520 €<br />

Varianz-<br />

1384 1 3015 0,07104 2891 ######## 2 1205882 62936 112 149250 145.657 2.964 € 40.593 8.540.925.369 6.766.133.648<br />

schätzung<br />

Varianz 1307 1 2847 0,06710 2730 ######## 2 1138889 59440 106 140958 137.565 2.470 € 33.828 7.117.437.807 5.638.444.706<br />

Standard-<br />

38 € 1 57 € 0 € 55 € 42.811 € 1 € 1.131 € 258 € 11 € 394 € 391 € 58 € 224 € 92.417 € 91.919 €<br />

abweich.


Anhang<br />

Anhang 9: Ergebnisübersicht einer Margenstrategie (20 € Marge) bei Brotweizen<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Futu<br />

reskurs <br />

Kurslimit<br />

der<br />

Periode<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

142 € 0,00%<br />

Fut.kursGlattstellung<br />

XX<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten<br />

Futures<br />

Ergebnis<br />

Kassamar<br />

kt SH<br />

Ergebnis<br />

Margenstrategie<br />

20€<br />

0 € 0 € 279.680 € 279.680 €<br />

16.05.07 152 € 152 € 97,63% 281 € -239.113 € 2.858 € 485.120 € 243.149 €<br />

15.10.07 196 € 145 € 98,33% 190 € 14.688 € 7.289 € 400.325 € 407.723 €<br />

15.10.08 145 € 143 € 98,12% 123 € 51.700 € 3.853 € 268.240 € 316.087 €<br />

15.10.09 141 € 136 € 98,97% 211 € -154.000 € 1.057 € 469.053 € 313.996 €<br />

15.10.10 183 € 167 € 99,60% 200 € -33.500 € 4.279 € 410.636 € 372.857 €<br />

Ø 163 € 148 € 82,11% 201 € -60.038 € 3.223 € 385.509 € 322.249 €<br />

Standardabweich.<br />

25 € 11 € 40% 56 € 112.494 € 2.579 € 92.417 € 60.070 €<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer SH<br />

Anhang 10: Ergebnisübersicht Marginstrategie (10 € Marge) bei Futterweizen<br />

Datum<br />

Verkauf<br />

Futures<br />

Futur<br />

eskurs<br />

Verka<br />

uf<br />

Kurslimit<br />

der<br />

Period<br />

e<br />

Hedge<br />

Ratio<br />

132 € 0,00%<br />

Fut.kurs<br />

Glattstel<br />

lung<br />

Ergebnis<br />

Futuresgeschäft<br />

Kosten<br />

Future<br />

s<br />

Ergebnis<br />

Kassamarkt<br />

SH<br />

Ergebnis<br />

Marginstrategie<br />

10€<br />

0 € 0 € 269.848 € 269.848 €<br />

16.10.06 158 € 142 € 94,99% 181,86 € -42.912 € 1.684 € 462.380 € 417.784 €<br />

15.10.07 249 € 135 € 96,23% 187,12 € 142.186 € 2.873 € 353.720 € 493.033 €<br />

15.10.08 134 € 133 € 96,03% 113,45 € 47.242 € 2.178 € 237.105 € 282.169 €<br />

21.10.09 127 € 126 € 98,97% 129,82 € -6.358 € 1.075 € 371.241 € 363.808 €<br />

15.10.10 213 € 157 € 99,60% 193,92 € 37.800 € 3.091 € 363.448 € 398.157 €<br />

Ø 176 € 138 € 80,97% 134 € 29.660 € 1.817 € 342.957 € 370.800 €<br />

Standard-<br />

53 € 11 € 40% 37 € 64.002 € 1.161 € 80.184 € 84.844 €<br />

abweich.<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA);der Landwirtschaftskammer SH <strong>und</strong> Wechselkurse<br />

der B<strong>und</strong>esbank


Anhang<br />

Anhang 11: Entwicklung der Futureskurse <strong>für</strong> Futterweizen in GBP <strong>und</strong> Euro<br />

300,00<br />

250,00<br />

200,00<br />

150,00<br />

100,00<br />

50,00<br />

14.10.05 14.10.06 14.10.07 14.10.08 14.10.09 14.10.10 14.10.11<br />

Quelle: Darstellung auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA; der Landwirtschaftskammer SH; Wechselkurse von<br />

der B<strong>und</strong>esbank<br />

XXI<br />

LIFFE in GBP<br />

in Euro


Eidesstattliche Erklärung<br />

EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG<br />

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig <strong>und</strong> ohne fremde Hilfe<br />

angefertigt <strong>und</strong> keine anderen als die angegebenen Quellen <strong>und</strong> Hilfsmittel verwendet habe.<br />

Die eingereichte schriftliche Fassung der Arbeit entspricht der auf dem elektronischen<br />

Speichermedium.<br />

Weiterhin versichere ich, dass diese Arbeit noch nicht als Abschlussarbeit an anderer Stelle<br />

vorgelegen hat.<br />

Kiel, den 25. Juni 2012<br />

__________________________________<br />

Louisa Alexandra Freiin von Münchhausen<br />

XXII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!