09.10.2013 Aufrufe

17B - AutoExtrem.de

17B - AutoExtrem.de

17B - AutoExtrem.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINSPRITZUNG EWR 20<br />

Programm-Nr.: 61<br />

Vdiag-Nr.: 04, 08, 0C, 10<br />

1. Elektrische Drosselklappe<br />

1.1 Allgemeines<br />

MR-355-X73-<strong>17B</strong>050$124.mif<br />

V8<br />

BENZINEINSPRITZUNG<br />

<strong>17B</strong><br />

Diagnose - Funktion <strong>de</strong>s Systems<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>r Einspritzanlage V4Y:<br />

WICHTIG<br />

Ein Steuergerät ist <strong>de</strong>m Motor und <strong>de</strong>m Fahrzeug, in <strong>de</strong>m es verbaut ist, zugeordnet. Es darf kein Steuergerät<br />

in ein an<strong>de</strong>res Fahrzeug zu Versuchszwecken eingebaut wer<strong>de</strong>n, um es dann später wie<strong>de</strong>r im ursprünglichen<br />

fahrzeug zu verbauen.<br />

Bei <strong>de</strong>r elektrischen Drosselklappe wird kein Abgleich zwischen <strong>de</strong>r Istwerterfassung <strong>de</strong>r Potentiometer und <strong>de</strong>r<br />

drosselklappenstellung durchgeführt. Es muss eine Anpassung im Einspritz-Steuergerät vorgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Während <strong>de</strong>r Anpassung wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r untere mechanische Anschlag und die Notlaufstellung <strong>de</strong>r Drosselklappe<br />

eingelesen, und <strong>de</strong>r Verstärker <strong>de</strong>s Potentiometers wird abgestimmt.<br />

Die eingelesenen Werte wer<strong>de</strong>n im Speicher <strong>de</strong>s Steuergeräts gespeichert. Das Einlesen <strong>de</strong>r Anschläge sowie<br />

die Speicherung <strong>de</strong>r eingelesenen Werte stellt die Initialisierung <strong>de</strong>r elektrischen Drosselklappe dar. Außer<strong>de</strong>m<br />

wer<strong>de</strong>n die Fe<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r elektrischen Drosselklappe getestet.<br />

Die Initialisierung erfolgt automatisch und autonom bei eingeschalteter Zündung und wird erst unter bestimmten<br />

anfangsbedingungen durchgeführt; sie kann bei eingeschalteter Zündung mehrmals ablaufen.<br />

1.2 Beim Einlesen <strong>de</strong>r Drosselklappe zu befolgen<strong>de</strong> Maßnahme<br />

Dieses Einlesen muss an <strong>de</strong>m Fahrzeug wenigstens ein Mal korrekt durchgeführt wer<strong>de</strong>n, und zwar beim ersten<br />

einschalten <strong>de</strong>r Zündung (erste Initialisierung) und bei je<strong>de</strong>m Austausch <strong>de</strong>s Steuergeräts o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r elektrischen<br />

Drosselklappe. Nach einem Austausch <strong>de</strong>r Drosselklappeneinheit und vor <strong>de</strong>m erneuten Einlesen müssen die<br />

bereits eingelesenen Werte gelöscht wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Zündung ca. 30 Sekun<strong>de</strong>n lang eingeschaltet lassen, danach die Zündung ausschalten und das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

selbsttests durch das Einspritz-Steuergerät ("Power-Latch") abwarten.<br />

Die Zündung wie<strong>de</strong>r einschalten, <strong>de</strong>n Motor starten und sicherstellen, dass <strong>de</strong>r Motor korrekt auf das Betätigen<br />

<strong>de</strong>s Fahrpedals anspricht.<br />

2. Steuerung <strong>de</strong>s Aufleuchtens <strong>de</strong>r Kontrolllampen<br />

Die Steuerung <strong>de</strong>s Aufleuchtens <strong>de</strong>r Kontrolllampen und die Verarbeitung <strong>de</strong>r Informationen <strong>de</strong>r Einspritzanlage<br />

erfolgt über die Instrumententafel.<br />

Bei Problemen siehe Kapitel 83A, Instrumente <strong>de</strong>s Armaturenbretts.<br />

–Die OBD-Kontrolllampe (On Board Diagnose) (orangefarbenes Motorsymbol) zeigt ein Überschreiten<br />

<strong>de</strong>s Abgasgrenzwertes an.<br />

Bei je<strong>de</strong>m Einschalten <strong>de</strong>r Zündung leuchtet die OBD-Kontrolllampe, um eine Sichtprüfung zu ermöglichen.<br />

Die Kontrolllampe erlischt 3 Sekun<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>m Motorstart.<br />

Bei Normalbetrieb zeigt ein dauern<strong>de</strong>s Aufleuchten <strong>de</strong>r Kontrolllampe an, dass <strong>de</strong>r Abgasgrenzwert auf Grund<br />

einerOBD-Störung (Zündaussetzer, Verschleiß <strong>de</strong>r Lambdason<strong>de</strong>n bzw. o<strong>de</strong>r einer Störung <strong>de</strong>r Kraftstoffversorgung)<br />

o<strong>de</strong>raufGrund einer elektrischen Störung,die zu einer OBD-Störung (Einspritzventil, Zündspule...) führt, überschritten<br />

wird. Das Blinken <strong>de</strong>r Kontrolllampe be<strong>de</strong>utet die Gefahr <strong>de</strong>r Zerstörung <strong>de</strong>s Katalysators.<br />

<strong>17B</strong> - 7<br />

V4YV2.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!