09.10.2013 Aufrufe

Download PDF - Pastoral für Menschen mit Behinderung

Download PDF - Pastoral für Menschen mit Behinderung

Download PDF - Pastoral für Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Behinderung</strong> & <strong>Pastoral</strong> / Themenschwerpunkt: <strong>Behinderung</strong> und UN-Konvention _ 35<br />

WEITERFÜHRENDE LINKS ZUM THEMA:<br />

www.nw3.de<br />

Das NETZWERK ARTIKEL 3 e.V. (Verein <strong>für</strong> <strong>Menschen</strong>rechte und Gleichstellung Behinderter) hat 2009 eine so genannte<br />

„Schattenübersetzung“ der UN-Behindertenrechtskonvention veröffentlicht. Der Verein kritisiert, dass die deutsche<br />

Version fast ohne Beteiligung behinderter <strong>Menschen</strong> und ihrer Verbände zustande gekommen ist und in der offiziellen<br />

Fassung nicht durchgängig korrekt übersetzt worden sei. Da die Wortwahl aber zur Bewusstseinsbildung<br />

beiträgt, hat der Verein eine eigene Schattenübersetzung vorgelegt, die heruntergeladen oder als Broschüre bestellt<br />

werden kann.<br />

www.institut-fuer-menschenrechte.de/de/monitoring-stelle.html<br />

Das Deutsche Institut <strong>für</strong> <strong>Menschen</strong>rechte wurde <strong>mit</strong> der Begleitung der Umsetzung der UN-Behinderten -<br />

rechtskonvention beauftragt und hat zu diesem Zweck eine unabhängige Monitoring-Stelle eingesetzt. Die Monitoring-<br />

Stelle soll unter anderem die in der Konvention verankerten Rechte fördern und schützen und die Politik beraten.<br />

www.makingitwork-crpd.org<br />

Internetseite der Initiative „Making it Work“ zur internationalen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und<br />

zur Verbreitung von Good-Practice-Projekten in Entwicklungsländern (englisch).<br />

www.bmas.de<br />

Auf der Seite des Bundesministeriums <strong>für</strong> Arbeit und Soziales gibt es Informationen und Hintergründe zur UN-<br />

Behindertenrechtskonvention. Außerdem kann man hier die offizielle deutsche Übersetzung downloaden (Menüpunkt<br />

„Unsere Themen“ -> „Teilhabe behinderter <strong>Menschen</strong>“).<br />

www.lb.rlp.de/forum-zur-un-konvention<br />

Der Landesbehindertenbeauftragte von Rheinland-Pfalz hat ein Internetforum zur konkreten Umsetzung der UN-<br />

Behindertenrechtskonvention eingerichtet. Mit diesem Forum sollen praktische Beispiele gesammelt werden, wo die<br />

Konvention Wirkung zeigt und was sich vor Ort, auf Landes- oder Bundesebene konkret verändert.<br />

www.alle-inklusive.behindertenbeauftragte.de<br />

Von Januar bis März 2009 fanden im Rahmen der Kampagne „alle inklusive!“ acht Fachveranstaltungen zu unterschiedlichen<br />

Themenfeldern der UN-Behindertenrechtskonvention statt. Gemeinsam <strong>mit</strong> der damaligen Beauftragten<br />

der Bundesregierung <strong>für</strong> die Belange behinderter <strong>Menschen</strong> Karin Evers-Meyer haben 22 Verbände die Veranstaltungen<br />

organisiert und durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im Internet veröffentlicht.<br />

www.53grad-nord.com/grundlagen.html<br />

Da<strong>mit</strong> auch <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Lernschwierigkeiten die UN-Behindertenrechtskonvention lesen und ihre Rechte einfordern<br />

können, hat der Verein atempo aus Graz eine Leicht-Lese-Version des Konventionstextes erstellt und auf einer<br />

CD veröffentlicht. Unter diesem Link kann die CD <strong>für</strong> 10 Euro plus Versand bestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!