09.10.2013 Aufrufe

Download PDF - Pastoral für Menschen mit Behinderung

Download PDF - Pastoral für Menschen mit Behinderung

Download PDF - Pastoral für Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Deutschland wird vermessen, gewogen, getestet und<br />

sortiert: vom ersten Lebenstag an. Wer in welche<br />

Schublade kommt, bestimmen Experten. Behinderte<br />

Kinder werden anschließend auf besondere Schulen geschickt,<br />

die früher Sonderschulen hießen und heute die<br />

Bezeichnung Förderschule tragen. Auch gegen den Willen<br />

der Eltern. Die anderen, die nicht behinderten<br />

Kinder, besuchen die Regelschule. Alles<br />

schön geordnet, aber Fachleute reklamieren<br />

zunehmend, dass dies nicht immer und <strong>für</strong> alle<br />

die beste Lösung ist. Im März 2009 unterzeichnete<br />

Deutschland nach zweijährigen<br />

Diskussionen über alle Parteigrenzen hinweg<br />

die UN-Konvention über die Rechte von <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>Behinderung</strong>en. Nun haben behinderte Kinder das Recht,<br />

gemeinsam <strong>mit</strong> ihren Eltern zu wählen: Wo will ich hin, <strong>mit</strong><br />

wem will ich lernen? Und wenn sie sich <strong>für</strong> eine<br />

Regelschule entscheiden, muss die Schule das Kind aufnehmen.<br />

Unterschied lichkeit wird als Normalität begriffen.<br />

<strong>Behinderung</strong> & <strong>Pastoral</strong> / Aus Kirche und Gesellschaft _ 41<br />

Inklusiver Unterricht<br />

Wie sie wurden, was sie sind – die Kinder aus Beuel<br />

Ursula Porwol/Aktion Mensch*<br />

In dem strikt getrennten System hätten sich Luca<br />

Park und Lena Sennewald vermutlich nie kennengelernt.<br />

Luca, pechschwarzes Haar, Pony gescheitelt und cool ein<br />

Auge fast verdeckt, schwarzes Sweatshirt, erzählt gerne<br />

und interessant. Manchmal verheddert sich der selbstbewusste<br />

und blitzgescheite Junge ein wenig im Wust kom-<br />

Die Schüler sortieren im Alltag nicht nach<br />

behindert oder nicht. Sie haben die Probleme<br />

und Freuden aller Jugendlichen in diesem Alter.<br />

plizierter Worte. Bis dahin nichts Besonderes, da muss<br />

man schon genauer hinsehen. Der 15-jährige Luca, der<br />

gerne Sozialpädagoge werden will, hat den Förderschwer -<br />

punkt Sprache, lernte während seiner Grundschulzeit an<br />

einer Förderschule und besucht heute die neunte Klasse<br />

der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel, eine<br />

Gemeinsam lernen: Die Integrierte Gesamtschule in Bonn-Beuel macht vor, wie das gehen kann.<br />

(Foto: Aktion Mensch / Jan Knoff)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!