09.10.2013 Aufrufe

Download PDF - Pastoral für Menschen mit Behinderung

Download PDF - Pastoral für Menschen mit Behinderung

Download PDF - Pastoral für Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Mai 2009 haben wir in Münster im Rahmen der<br />

„Woche <strong>für</strong> das Leben“ einen „Kreuzweg <strong>für</strong> das Leben“<br />

durchgeführt. Dieser Kreuzweg verbindet mehrere Motive:<br />

Elemente der Passion Christi, die Erinnerung an die Opfer<br />

der so genannten „Euthanasie“ im Dritten Reich und die<br />

Positionierung aus christlicher Verantwortung gegen dieses<br />

menschenverachtende Geschehen.<br />

In der „Woche <strong>für</strong> das Leben“ 2009 ging es unter<br />

dem Schwerpunkt „Gemeinsam <strong>mit</strong> Grenzen leben“ zen-<br />

tral um die Akzeptanz von <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Behinderung</strong>en.<br />

Deshalb bildete der Kreuzweg an einem Samstag<br />

nach<strong>mit</strong>tag den Abschluss der von Bistum,<br />

Caritasverband und Einrichtungen initiierten Aktivitäten<br />

und Angebote. Eingeladen waren <strong>Menschen</strong> aus<br />

Einrichtungen und Gemeinden. Etwa 90 Personen, überwiegend<br />

aus Einrichtungen aus verschiedenen Regionen,<br />

nahmen teil.<br />

<strong>Behinderung</strong> & <strong>Pastoral</strong> / Aus Kirche und Gesellschaft _ 39<br />

Ein Kreuzweg gegen das Vergessen<br />

Erinnerung an die so genannte „Euthanasie“ im Dritten Reich und Demonstration<br />

<strong>für</strong> das Lebensrecht von <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Behinderung</strong>en<br />

Ferdi Schilles*<br />

Das Modell <strong>für</strong> diesen Kreuzweg wurde von mir im<br />

Jahr 2006 entwickelt <strong>für</strong> die Handreichung „Erinnern – feiern<br />

– handeln“ anlässlich des 60. Todestages von Kardinal<br />

Clemens August von Galen, dem „Löwen von Münster“.<br />

Dieser hatte, nachdem ihm die Deportation von<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> psychischer <strong>Behinderung</strong> aus dem Bistum<br />

Münster in Vernichtungsanstalten bekannt wurde, in mehreren<br />

Predigten gegen diese Maßnahmen der nationalsozialistischen<br />

Machthaber offen Stellung bezogen. In sei-<br />

Impression vom Münsteraner Kreuzweg gegen das Vergessen 2010. (Foto: Walter Blenker)<br />

nen Predigten prangert er die Infragestellung des<br />

Lebensrechts von <strong>Menschen</strong> an:<br />

„So müssen wir da<strong>mit</strong> rechnen, dass die armen,<br />

wehrlosen Kranken über kurz oder lang umgebracht werden.<br />

Warum? ... weil sie nach dem Urteil irgendeines<br />

Amtes, nach dem Gutachten irgendeiner Kommission ,lebensunwert’<br />

geworden sind, weil sie nach diesem<br />

Gutachten zu den ,unproduktiven’ Volksgenossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!