10.10.2013 Aufrufe

Catalan-Zahlen - bnv-bamberg

Catalan-Zahlen - bnv-bamberg

Catalan-Zahlen - bnv-bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Entscheidungsbäume<br />

Aus der Stochastik kennen wir Baumdiagramme oder Entscheidungsbäume, wie ich sie<br />

hier nennen will:<br />

So ein Entscheidungsbaum besteht aus einem Ausgangspunkt, von dem Äste weggehen<br />

und Knotenpunkten, von denen weitere Äste ausgehen.<br />

Bei einem bestimmten Entscheidungsbaum sollen immer die gleiche Anzahl von n Ästen<br />

sowohl vom Ausgangspunkt als auch von jedem Knotenpunkt ausgehen.<br />

Diese Anzahl wollen wir Grad der Entscheidungsbäume nennen.<br />

Als weitere Information, um einen Entscheidungsbaum näher beschreiben zu können,<br />

müssen wir noch die Anzahl der Endpunkte des Entscheidungsbaumes angeben.<br />

So ist zum Beispiel<br />

ein Entscheidungsbaum<br />

2.Grades mit<br />

3 Endpunkten und<br />

Uns interessiere nun folgende Frage:<br />

ein Entscheidungsbaum<br />

3.Grades mit<br />

5 Endpunkten<br />

Wieviele Entscheidungsbäume 2.Grades mit n + 1 Endpunkten gibt es ?<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!