10.10.2013 Aufrufe

Catalan-Zahlen - bnv-bamberg

Catalan-Zahlen - bnv-bamberg

Catalan-Zahlen - bnv-bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Manche Erkenntnisse aus einem Teilgebiet der Mathematik haben oft unmittelbare Auswirkungen<br />

auf ein ganz anderes Gebiet und tragen manchmal sogar dazu bei, dieses besser<br />

und leichter zu verstehen. Durch Forschung an einem bestimmten mathematischen Thema<br />

stößt man oft auf ungeahnte Zusammenhänge, die eine ganz neue Sicht- und Denkweise<br />

ermöglichen, welche wiederum zu weiterem Forschen anregt.<br />

Die <strong>Catalan</strong>-<strong>Zahlen</strong> stellen ein sehr gutes Beispiel dafür dar. Die <strong>Catalan</strong>-<strong>Zahlen</strong> - eine<br />

<strong>Zahlen</strong>folge, die immer mehr an Bedeutung gewinnt - sind bei weitem nicht so bekannt<br />

wie die Fibonacci-<strong>Zahlen</strong> oder die Binomialzahlen, aber in ihrem Reichtum an Anwendungsmöglichkeiten<br />

sind sie diesen ebenbürtig.<br />

Ausgehend von dem Polygonzerlegungsproblem Eulers werde ich in dieser Arbeit die<br />

<strong>Catalan</strong>-<strong>Zahlen</strong> definieren, ihre Berechnungsmöglichkeiten aufzeigen und vor allen Dingen<br />

versuchen anhand von 14 weiteren - zum Teil aus ganz Gebieten stammenden - Problemen,<br />

die alle die <strong>Catalan</strong>-<strong>Zahlen</strong>folge als Lösung besitzen, ihre ungeheuere Vielfalt zu<br />

demonstrieren.<br />

Dem Leser soll ein möglichst großer Überblick über die <strong>Catalan</strong>-<strong>Zahlen</strong> und deren Anwendungen<br />

und den Beziehungen zwischen diesen verschiedensten Anwendungen gegeben<br />

werden.<br />

Deswegen folgt im zweiten Teil der Arbeit eine Verallgemeinerung der <strong>Catalan</strong>-<strong>Zahlen</strong>.<br />

Wieder versuche ich die Vielfalt auch dieser Verallgemeinerung vorzustellen, indem ich<br />

die verschiedenen Interpretationen der <strong>Catalan</strong>-<strong>Zahlen</strong> verallgemeinere, soweit dies einfach<br />

möglich ist. Verschiedene Berechnungs- und Beweismöglichkeiten werden vorgestellt.<br />

Besonderen Wert lege ich dabei stets auf die Beziehungen zwischen den verschiedenen<br />

Interpretationen.<br />

Um den Überblick zu vervollständigen, gebe ich auch noch weitere Verallgemeinerungen<br />

der <strong>Catalan</strong>-<strong>Zahlen</strong> aus der neueren mathematischen Forschung an, um damit den Leser<br />

zum Weiterforschen anzuregen.<br />

Am Schluß widme ich mich noch der Didaktik der <strong>Catalan</strong>-<strong>Zahlen</strong>.<br />

Mein Bestreben beim Erstellen der Arbeit war es vor allen Dingen, so leicht verständlich<br />

wie möglich und anhand von sehr vielen nachvollziehbaren Beispielen zu erklären. Ich habe<br />

bewußt viele Zeichnungen eingefügt, um die Sachverhalte besser zu veranschaulichen und<br />

vor allen Dingen um die Arbeit interssanter, abwechslungsreicher und übersichtlicher zu<br />

gestalten.<br />

Und nun viel Vergnügen mit den <strong>Catalan</strong>-<strong>Zahlen</strong>!<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!