10.10.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

Gemeindebrief - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichtswerkstatt und Wunsch-K<strong>in</strong>o<br />

“...Den Anstoß für die Geschichtswerkstatt gaben das vor e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren im Archiv der Waldenserkirche aufgefundene silberne Kreuz<br />

mit der E<strong>in</strong>gravierung: „Der evangelischen deutschen Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong><br />

Palermo. Mathilde Herzog<strong>in</strong> von Pless, Anna Reichsgräf<strong>in</strong> von<br />

Hochberg, März 1908“, sowie e<strong>in</strong>e Publikation von 1911 über „Die<br />

deutsche Schule <strong>in</strong> Palermo“ und die Geschichte der beiden<br />

deutschen Astronomen (Lutheraner), die 1843 nach Sizilien gerufen<br />

wurden, um <strong>in</strong> Acireale und Catania Sonnenuhren zu bauen.<br />

Auch die Filmvorführungen fanden <strong>in</strong> der Wohnung von Pfarrer Welker<br />

statt. Man konnte unter den verfügbaren alten wie neueren Filmen<br />

wählen. Besonders zu erwähnen s<strong>in</strong>d die Filme über das Leben von<br />

Liszt und Chop<strong>in</strong>, die uns e<strong>in</strong>en nachhaltigen E<strong>in</strong>druck vermittelten,<br />

weil wir zuvor deren Biographie <strong>in</strong> der Literaturstunde gelesen hatten.<br />

Amei Herbrechtsmeier, Palermo<br />

ErzählCafé<br />

“...Auch Kaffee und Kuchen s<strong>in</strong>d Teil der deutschen Kultur. Deutsch<br />

reden zu können beim ErzählCafé mit selbstgebackenem Kuchen, das<br />

schmeckt so nach Heimat. Und wenn uns der Dekan i. R. auch noch<br />

den Kaffee kredenzt, ist das e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Seelenbad.“<br />

Ursula Schwarz, Palermo<br />

Gottesdienst und Geme<strong>in</strong>de<br />

“...Trotz des weiten Anfahrtsweges kam man gerne zum Gottesdienst,<br />

den Pfarrer Welker unserer kle<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>de zweimal im Monat<br />

anbot. Se<strong>in</strong>e unkonventionelle Art zu predigen und die Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Zwiegespräch e<strong>in</strong>zubeziehen waren anregend und spannend.“<br />

Renate Zwick-Rub<strong>in</strong>o, Part<strong>in</strong>ico<br />

”...Man kann nur hoffen, dass es <strong>in</strong> Palermo und Sizilien weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

deutsche Diaspora geben wird. Neue Medien werden niemals <strong>in</strong> der<br />

Lage se<strong>in</strong>, den direkten Kontakt unter Menschen zu ersetzen. Die<br />

Kirche ist geradezu dazu geschaffen, um e<strong>in</strong>e Diaspora zu fördern<br />

und sie am Leben zu erhalten.“ Rolf Peter Lezius, Palermo<br />

„ … Herr Welker ist e<strong>in</strong> Pastor, wie ihn sich jeder nur wünschen kann.<br />

Wir hatten gleich e<strong>in</strong>en sehr guten Kontakt zu ihm, weil er<br />

aufgeschlossen und bemüht war, den unterschiedlichsten Wünschen<br />

entgegenzukommen. Bei ihm gibt es nie „Ihr müsst“, sondern „Es wäre<br />

nett, wenn Ihr könntet...“. Die Ökumene lag ihm sehr am Herzen und<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!