10.10.2013 Aufrufe

Triangle Strips

Triangle Strips

Triangle Strips

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Triangle</strong> <strong>Strips</strong> (Tri<strong>Strips</strong>)<br />

2.1 Dreiecksequenzen<br />

Wie ist es nun möglich Dreiecke mit weniger als drei Punkten zu beschreiben?<br />

Dazu sehen wir uns in Abbildung 4 einen Teil unseres eingehenden Beispiels,<br />

den Zylinder des Türmchens (a) an.<br />

(a) (b)<br />

Abbildung 4: Verbundene Dreiecke als Sequenz.<br />

Hierbei handelt es sich um verbundenene Dreiecke, die sich jeweils eine Kante<br />

teilen. Und darin liegt auch schon das Geheimnis begraben. Wir beschreiben<br />

Dreiecke nicht als einzelne Primitive sondern als Sequenz (b) von benachbarten<br />

Dreiecken.<br />

2.2 Definitionen zu <strong>Triangle</strong> <strong>Strips</strong> (Tri<strong>Strips</strong>)<br />

Im folgenden wird Allgemeines zu <strong>Triangle</strong> <strong>Strips</strong> definiert. [1, Akenine-<br />

Möller et al.]<br />

Definition 2.1 Ein <strong>Triangle</strong> Strip ST wird durch eine geordnete Liste,<br />

einem n-Tupel beschrieben.<br />

ST = (v0, v1, . . . vn−1) (1)<br />

Das Startdreieck T0 wird durch die Vertices v0, v1 und v2 definiert. Das folgende<br />

Dreieck T1 wird durch die zwei zuletzt gesendeten Vertices v1, v2, welche<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!