10.10.2013 Aufrufe

Befragung der studentischen Mitglieder der ... - DGB-Jugend

Befragung der studentischen Mitglieder der ... - DGB-Jugend

Befragung der studentischen Mitglieder der ... - DGB-Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Befragung</strong> <strong>der</strong> <strong>studentischen</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bremen<br />

Zusammenhang ließe sich auch auf die Umstrukturierungen durch den Bologna-<br />

Prozess und den Status von Stipendiat/innen (auch den finanziellen!) eingehen.<br />

Bearbeitet werden sollte auch <strong>der</strong> von einigen Befragten angesprochene<br />

Themenkomplex „Übergang Studium – Beruf“, <strong>der</strong> mit einiger Unsicherheit<br />

verbunden zu sein scheint. Hier bietet sich eine Gelegenheit, Service (z.B. Wie<br />

schreibe ich eine (wissenschaftliche) Bewerbung? O<strong>der</strong>: Berufsfeld Universität.<br />

O<strong>der</strong>: Wie bewerbe ich mich für ein Stipendium?) mit politischer Positionierung<br />

zu verbinden, indem auf die Umstrukturierung und Prekarisierung <strong>der</strong><br />

Arbeitsverhältnisse an <strong>der</strong> Universität eingegangen wird. Im Übrigen ließe sich<br />

hier die Studierendenarbeit mit Aktivitäten für den akademischen „Mittelbau“<br />

verbinden.<br />

Der guten Resonanz auf das „Prüfungsvorbereitungsseminar“ und auch <strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> <strong>Befragung</strong> zumindest von Einzelnen geäußerte Wunsch nach<br />

Seminarangeboten, die Studienqualifikationen vermitteln, sollte vielleicht<br />

nicht unkommentiert nachgegeben werden: Mögen diese Seminar auch sinnvoll<br />

sein, um Mitglie<strong>der</strong> zu werben und zu binden, gehören sie doch zum<br />

Kerngeschäft <strong>der</strong> Universität und des Studentenwerkes und es sollte von<br />

gewerkschaftlicher Seite zumindest thematisiert werden, wenn <strong>der</strong> dort<br />

stattfindende Abbau entsprechen<strong>der</strong> Angebote bzw. die fehlende Vermittlung<br />

dieser Qualifikationen in Seminaren dazu führt, dass die Student/innen diese<br />

mittels Angebote von dritter Seite lernen müssen.<br />

Von Seiten <strong>der</strong> Lehramtsstudierenden werden Angebote zur Umstellung <strong>der</strong><br />

Studiengänge auf den Bachelor-Abschluss gewünscht, hier könnte – in<br />

Zusammenarbeit mit dem StuGa und „Bildung spricht“ – als erster Schritt eine<br />

Informations- und Diskussionsveranstaltung angeboten werden.<br />

Zudem wird mehr Betreuung bezüglich des Praktikums und des<br />

Referendariats gewünscht. Zu überprüfen wäre hier, inwiefern unter den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n alle diesbezüglichen Angebote ausreichend bekannt sind. Gewünscht<br />

wird – wie oben schon angeführt – außerdem mehr Kontakt mit GEW-<br />

Kolleg/innen an <strong>der</strong> Schule, diesbezüglich wäre zu überlegen, wie sich dies in<br />

Zusammenarbeit mit aktiven Kolleg/innen verwirklichen ließe.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!