10.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Süd - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Süd - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Süd - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm<br />

Erde – Vulkane – Wasser<br />

Spaß und Natur an Bodensee und Rhein<br />

Eine Wanderung in das Natur- und Vogelschutzgebiet Radolfzell-Mettnau führt Sie und<br />

Ihre Klasse durch eine zauberhafte Landschaft und eine außergewöhnlich spannende<br />

Vogelwelt. Im Kletterwerk Radolfzell geht‘s für Ihre Schüler hoch hinaus. Auf einer<br />

Kletterfläche von über 1.600 m 2 können Ihre Schüler die eigenen Grenzen überwinden<br />

und ihr Selbstwertgefühl steigern. Ein interessanter Ausflug führt Sie zum Rheinfall<br />

bei Schaffhausen. Europas größter Wasserfall bietet ein imposantes Naturschauspiel<br />

und ist immer eine Reise wert. Besichtigen Sie auch die Stadt Schaffhausen. Die mittelalterlichen<br />

Gassen laden zum Entdecken und Flanieren ein. Mit einem Waldspiel und<br />

einer Wanderung zum Hohentwiel beginnt und endet Ihre <strong>Klassen</strong>fahrt. Und weitere<br />

Highlights warten.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.1. - 30.4., 01.9. - 31.12.<br />

4 Ü/VP 200 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Kultur- und Geschichtsbewusstsein, Naturerfahrung,<br />

Stärkung der Teamfähigkeit<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Programm<br />

Burgruinen und Bodensee<br />

Hegau und das schwäbische Meer<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/25<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

2 Freiplätze für Schulklassen ab 22 Personen<br />

(20 abzurechnende Personen)<br />

Lauschen Sie mit Ihren Schülern den wechselvollen Geschichten der imposanten<br />

Festungsruine „Hohentwiel“ auf dem gleichnamigen Vulkankegel über der Stadt Singen.<br />

Testen Sie die Teamfähigkeit Ihrer Klasse bei einer Floß- oder Kanufahrt auf dem<br />

Bodensee. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kommt man sicher und schnell ans<br />

Ziel. Eine faszinierende Unterwasserwelt erwartet Sie in der nahe gelegenen Stadt<br />

Konstanz im SEA LIFE Center. Nach einer Fahrt mit der Autofähre über den Bodensee<br />

werden in Unteruhldingen die Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit wieder<br />

lebendig ... zum Begreifen nah! Das muss man erlebt haben! Und das war noch nicht<br />

alles.<br />

Zusätzlicher Wildnistag: Aufpreis 48 € pro Person.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

01.01. - 31.12.<br />

4 Ü/VP 219 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Kultur- und Geschichtsbewusstsein,<br />

Naturerfahrung<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

geeignet für<br />

5. - 7. Klasse<br />

2 Freiplätze für Schulklassen ab 22 Personen<br />

(20 abzurechnende Personen)<br />

Singen<br />

Bodensee – Oberschwaben<br />

Jugendherberge Singen<br />

Ingrid und Ludwig Wolf<br />

Friedinger Str. 28, 78224 Singen<br />

Tel. 07731 42590, Fax 07731 48842<br />

info@jugendherberge-singen.de<br />

www.jugendherberge-singen.de<br />

Lage<br />

Die Jugendherberge liegt am nordöstlichen<br />

Stadtrand oberhalb des Stadions.<br />

Ausstattung<br />

100 Betten, überwiegend in Vier- und Sechsbettzimmern,<br />

17 Zimmer mit Waschbecken,<br />

6 Betreuerzimmer mit Waschbecken, jeweils<br />

2 Zimmern sind Dusche/WC zugeordnet, sonst<br />

Etagenduschen/-WCs, 4 Gemeinschaftsräume,<br />

Liegewiese, Volleyballfeld, Feuerstelle.<br />

Anreise<br />

Bhf. Singen. Mit der Stadtlinie 3 oder Linienbus<br />

7364 bis Haltestelle „Hallenbad-Waldeckstraße“.<br />

Dann noch ca. 5 Min. Fußweg.<br />

51<br />

Baden-Württemberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!