10.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2014 - Süd - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Süd - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2014 - Süd - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm<br />

Gemeinsam sind wir stark<br />

Problemlösungen in der Klasse<br />

Detailinformationen unter www.jugendherberge.de/klamo/277<br />

Falkenberg<br />

Oberpfälzer Wald<br />

Ergründen Sie die Konflikte in Ihrer Klasse. Steuern Sie gegen Mangel an Motivation,<br />

Mobbing und eventuell auftretende Gewalt. Ein funktionierender <strong>Klassen</strong>zusammenhalt<br />

führt die Gemeinschaft Schule zum Erfolg.<br />

Aktionen dazu mit unseren Erlebnispädagogen:<br />

- Gegenseitige Rücksichtnahme und Vertrauen<br />

- Gruppenaktionen zur Selbsteinschätzung<br />

- Orientierungstour mit Karte und Walkie Talkie<br />

- Niedrigseilgarten, Flying Fox und Schluchtüberquerung<br />

- Gemeinsame Reflexion der Projektwoche<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

03.02. - 07.12.<br />

4 Ü/VP ab 159 €<br />

Programm<br />

Forschungsexpedition in die Natur<br />

Den Elementen auf die Schliche kommen<br />

Gemeinsam die Geheimnisse der Natur lüften und in der Umgebung der Jugendherberge<br />

Wald, Wiese und Gewässer erforschen. Ihre Klasse taucht spielerisch ein in die vier<br />

Elemente und ergründet das Leben im Boden, im Wasser und in der Luft. Ihre Schüler<br />

erstellen einen Gewässersteckbrief und bestimmen die Güte der Luft an verschiedenen<br />

Orten.<br />

Während der Projektwoche führt die Klasse gemeinsam mit den Pädagogen ein Tagebuch<br />

über das Erlebte. Die Schüler präsentieren die Ergebnisse und stellen sie kreativ<br />

dar, damit sie für den Schulalltag festgehalten sind.<br />

Preis <strong>2014</strong> pro Person<br />

31.03. - 26.10.<br />

4 Ü/VP ab 167 €<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Natur kennen und ihren Wert<br />

schätzen lernen, im Team arbeiten,<br />

Neugier wecken, neue Fragen stellen<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 22<br />

2 Freiplätze für Schulklassen ab 22 Personen<br />

ab 4 Ü/VP<br />

Jugendherberge<br />

Falkenberg-Tannenlohe<br />

Doris Fischer<br />

Tannenlohe 1, 95685 Falkenberg<br />

Tel. 09637 267, Fax 09637 276<br />

falkenberg@jugendherberge.de<br />

www.falkenberg.jugendherberge.de<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Leistungen<br />

Ü/VP, Programm<br />

Mindestteilnehmerzahl: 22<br />

2 Freiplätze für Schulklassen ab 22 Personen<br />

ab 4 Ü/VP<br />

Pädagogische Ziele:<br />

Gemeinschaft und Zusammenhalt fördern, Rücksicht nehmen, Toleranz üben<br />

geeignet für<br />

5. - 10. Klasse<br />

Lage<br />

Die Jugendherberge liegt am Eingang zum<br />

wildromantischen Waldnaabtal unweit des südlichen<br />

Fichtelgebirges und des Steinwaldes.<br />

Ausstattung<br />

173 Betten in Ein- und Sechsbettzimmern, z. T.<br />

rollstuhlgerecht, 4 Aufenthaltsräume, WLAN,<br />

Speiseraum, Disco, Sauna, Biologieraum.<br />

Anreise<br />

Bahn: Bhf. Wiesau oder Reuth bei Erbendorf.<br />

Auto/Bus: A93 Ausfahrt Falkenberg, B22 Bayreuth-Erbendorf,<br />

B299 Richtung Tirschenreuth.<br />

Auf Wunsch vermitteln wir den Bustransfer<br />

vom/zum Bahnhof.<br />

83<br />

Bayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!