24.10.2012 Aufrufe

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Agora-<strong>Verlag</strong> e. K., <strong>Berlin</strong><br />

Gegr.: 1955 in <strong>Berlin</strong>.<br />

Entstand aus einer Schulzeitschrift »Agora. Blätter<br />

eines humanistischen Gymnasiums«.<br />

1962 Gründung des eigentlichen <strong>Verlag</strong>s durch<br />

Manfred Schlösser (*1934) und Hans-Rolf Ropertz<br />

(*1935) unter der Firma Agora <strong>Verlag</strong>.<br />

(»Agora« hiess bei den Griechen »Der Platz«,<br />

auf dem sich im Schatten von Platanen und profiliert<br />

von angrenzenden Staatsgebäuden und<br />

Tempeln das öffentliche Leben abspielte.)<br />

Ebenfalls 1962 erfolgte die Gründung der Erato<br />

Presse für bibliophile Drucke unter 500 Exemplaren.<br />

1976 folgte dem erfolgreichen Liederbilderbuch<br />

aus der Jugendstilzeit die Gründung der Reihe<br />

»Das künstlerische Bilderbuch« unter der Leitung<br />

von Monika Schlösser-Fischer.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Aufsatz- und Materialsammlung,<br />

Bildband, künstlerische Kinderbücher, Belletristik<br />

(Anthologien, Lyrik/Zeichnungen,<br />

Erzählungen etc.),Geschichte, Literaturwissenschaft,<br />

Werkausgaben (Erich Arendt; Hans<br />

Schiebelhuth; Paul Gurk).<br />

Quelle: Bbl.Nr. 75 / 01.09.1981, S. 2196/97; Vinz 9.<br />

Ausg. 1986.<br />

44<br />

1958 - Jürgen Schumann.<br />

2004<br />

Agrarwerbung GmbH, Hamburg<br />

Gegr.: 1947 in Hamburg von Staatssekretär Passarge<br />

und Verleger Hans W. Rödiger mit der<br />

Zielsetzung, auf dem Gebiet der Land- und Ernäh-<br />

rungswirtschaft <strong>Verlag</strong>s-, Presse- und Werbeaufgaben<br />

durchzuführen.<br />

Tochtergesellschaften waren u. a. der �B. Behr´s<br />

<strong>Verlag</strong> in Hamburg.<br />

Ca. 1980 im B. Behrs <strong>Verlag</strong> aufgegangen.<br />

Quelle: Vinz 2. Ausg. 1965.<br />

1947 - Grafik: Tibor.<br />

AGV-<strong>Verlag</strong> Dr. Richard Pape, <strong>Berlin</strong><br />

Gegr.: 1928 in <strong>Berlin</strong> als Buch- und Korrespondenzverlag<br />

mit angeschlossenem Sortiment<br />

und Leihbücherei. Inh. 1935 Lisbeth Jacobi<br />

(†1944).<br />

Nach ihrem Tod erloschen.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Volkswirtschaflich-juristische,<br />

fachwissenschaftliche Literatur, schöngeistige<br />

Literatur.<br />

Quelle: AdBü; VV 194/57.<br />

1940<br />

Albert Ahn <strong>Verlag</strong>, Köln<br />

Gegr.: 1868 in Brüssel, später mit Sitz in Köln<br />

von Albert Ahn (1840—1910) als Buchverlag.<br />

1895 gliederte er eine Vertriebsabteilung von<br />

Bühnenwerken und Musikalien an, die seinerzeit<br />

durch die Einführung französischer Musikwerke<br />

in Deutschland hervortrat.<br />

1911 übernahm Ahns Sohn, Dr. Albert Ahn jun.<br />

(1867—1935) das Unternehmen.<br />

Er vereinigte 1911 die �����Simrock Theaterverlagsabteilung<br />

mit der Theaterabteilung seines <strong>Verlag</strong>s<br />

zur �����Ahn & Simrock Bühnenverlags GmbH<br />

mit Sitz in Bonn und <strong>Berlin</strong>.<br />

1935 »Arisierung« durch die Nazis und Liquidierung.<br />

Ahn jun. war zugleich bis 1927 Inhaber des <strong>Verlag</strong>s�A.<br />

Marcus & E. Weber´s.<br />

Nach 1945 Reaktivierung des Albert Ahn <strong>Verlag</strong>.<br />

Bis 1960 in den Händen von Wolfgang Ahn, jedoch<br />

ohne <strong>Verlag</strong>stätigkeit.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Musikalien, besonders französische<br />

Operntexte, Bühnenstücke, Belletristik;<br />

Zeitungen.<br />

Quelle: VV 1942/63.<br />

1891<br />

Auf einem Renaissanceschild mit dem Monogramm A A<br />

ragt eine Putte heraus, ein Buch hochhaltend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!