24.10.2012 Aufrufe

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

.<br />

1947 - Grafik: Prof. Paul Fischer.<br />

1974 - Grafik: Peter Schmidt-Schönberg, <strong>Berlin</strong>.<br />

ARARAT <strong>Verlag</strong> GmbH, <strong>Berlin</strong><br />

Gegr.: 1977 in Stuttgart von Dr. Ahmed I. Dogan<br />

als Buch- und Zeitschriftenverlag.<br />

Etwa 1987 Umzug nach <strong>Berlin</strong>; später dort umbenannt<br />

in Ararat Curiosity Shop und <strong>Verlag</strong>sgesellschaft<br />

mbH und Einstellung der <strong>Verlag</strong>sarbeit.<br />

Nicht mehr im AdBu aufgeführt.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Ziel war, das deutsche Publikum<br />

an die zeitgenössische türkische Kultur durch<br />

Veröffentlichungen türkischer Autoren heranzuführen;<br />

zweisprachige Buchreihen, Schulbücher<br />

für Türkisch als erste Fremdsprache; als<br />

Ziel gruppe hatte der <strong>Verlag</strong> auch die Kinder<br />

türkischer Arbeitsmigranten im Blick; Kunstpostkarten<br />

und Poster.<br />

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ararat-<strong>Verlag</strong> -<br />

12.01.2008.<br />

1979<br />

Arbeiterjugend-<strong>Verlag</strong>, <strong>Berlin</strong><br />

Gegr.: 1921 in <strong>Berlin</strong> vom Hauptvorstand des<br />

Verbandes der Sozialistischen Arbeiterjugend<br />

Deutschlands. Geschäftsführer war August Albrecht.<br />

<strong>Verlag</strong>svorläufer war der Fr. Ebert <strong>Verlag</strong>,<br />

der später in <strong>Verlag</strong> August Albrecht<br />

imbenannt wurde.<br />

1933 erloschen.<br />

1948 gingen die Buchrechte an den <strong>Verlag</strong> Schaffende<br />

Jugend GmbH, Hannover, später in Frankfurt/M.<br />

1992/93 ff. nicht im AdBu aufgeführt.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Schriften der Jugendpflege und<br />

Jugendbewegung, Schöne Literatur, Jugend-<br />

Bühnenstücke; Zeitschrift der Jugendbewegung.<br />

Quelle: AdBü; VV 1942/63.<br />

1925<br />

Arbeiterpresse <strong>Verlag</strong>s- und Vertriebsgesellschaft<br />

mbH, Essen<br />

inzwischen:<br />

MEHRING <strong>Verlag</strong> GmbH<br />

Gegr.: 1978 in Essen als Buch- und Zeitschriftenverlag<br />

.<br />

Inzwischen Umfirmierung in MEHRING <strong>Verlag</strong>GmbH<br />

mit dem Geschf. Wolfgang Zimmermann.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Geschichte der Arbeiterbewegung,<br />

Sozialismus, Trotzki-Bibliothek; Vierte Internationale,<br />

Kunst, Kultur, Politik, Geschichte,<br />

Tagesgeschehen, Zeitgeschichte.<br />

Quelle: AdBü; www.arbeiterpresse.de - 15.05.2009.<br />

1999<br />

Arbeitsverlag E. G., Freiburg<br />

Gegr.: Als eingetragene Genossenschaft.<br />

Es erschien die Monatsschrift für deutsche Kulturgemeinschaft<br />

»Die Arbeit«.<br />

Keine weiteren Ermittlungen.<br />

1920<br />

Arbeitswissenschaftlicher <strong>Verlag</strong> GmbH,<br />

<strong>Berlin</strong><br />

1952 gelöscht. Keine Ermittlungen.<br />

Quelle: VV 1942/63.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!