24.10.2012 Aufrufe

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antilla Medizin <strong>Verlag</strong> GmbH, <strong>Berlin</strong><br />

Gegr.: 1993 in <strong>Berlin</strong> von Regina Enders und Wolfgang<br />

Vieten als Medizinverlag.<br />

Um 1995 Umwandlung in eine GmbH.<br />

1998 übernahm der �����Georg Thieme <strong>Verlag</strong> das<br />

Antilla-Programm ohne den <strong>Verlag</strong>snamen.<br />

Quelle: http://www.horizont.net/aktuell/medien/<br />

pages/protected/<strong>Verlag</strong>sgruppe-Thieme-uebernimmtdas-Programm-des-Antilla-Medizin-<strong>Verlag</strong>s_6598.html<br />

- vom 31.07.1998.<br />

72<br />

1995<br />

Antiqua-<strong>Verlag</strong> GmbH, Wutöschingen-<br />

Horheim<br />

Gegr.: 1977 in Lindau / Bodensee von Ottfried<br />

Ludwig (*1939) und Margitz Schoisengeier als<br />

Antiqua-<strong>Verlag</strong> GmbH, der vorwiegend Faksimile-Ausgaben<br />

herausbringt.<br />

Inzwischen ist Ottfried Ludwig alleiniger Gesellschafter<br />

und Geschf. der GmbH.<br />

Umzug nach Wutöschingen-Horheim.<br />

Möglicherweise die <strong>Verlag</strong>stätigkeit eingestellt.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Reprints, Regionales.<br />

Quelle: Bbl.Nr .84 / 21.10.1977, S. 98.<br />

1977<br />

Antiquariat <strong>Verlag</strong>sgesellschaft mbH,<br />

Stammheim / Calw<br />

Gegr.: 1945 in Wien von Leopold Heidrich als<br />

»Das Antiquariat« — ein Anzeigenblatt, das später<br />

zu einem Mitgliederorgan für die »Gesellschaft<br />

der Bibliophilen« wurde.<br />

Der <strong>Verlag</strong> ging später in die �Dr. Lothar Rossipaul<br />

<strong>Verlag</strong>sgesellschaft mbH über.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Antiquariatsdrucke, Bibliophilie,<br />

Buchhandelsgeschichte.<br />

Quelle: Vinz 3. Ausg. 1968.<br />

1967 - Grafik: Prof. Friedrich Neugebauer.<br />

A. Anton & Co., <strong>Berlin</strong><br />

Gegr.: 1892 in <strong>Berlin</strong>.<br />

1910 an �Lange & Meuche verkauft und nach Leipzig<br />

verlegt; ca. 1941 mit dem <strong>Verlag</strong> �Abel &<br />

Müller vereinigt.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Pädagogik, Jugendschriften, Bilderbücher.<br />

Quelle: Anzeige im Bbl. vom 15.01.1910; AdBu; VV<br />

1937/43.<br />

1917<br />

1916<br />

1923<br />

Anzengruber-<strong>Verlag</strong> Brüder Suschitzky,<br />

Wien-Leipzig<br />

Gegr.: 1900/02 in Wien von Philipp (*1876) und<br />

Wilhelm (1877—1934) Suschitzky als Buch- und<br />

Antiquariatsbuchhandlung, der später der Anzengruber<br />

<strong>Verlag</strong> (nach dem sozialkritischen<br />

österreichischen Schriftsteller) angegliedert<br />

wurde.<br />

1941 aus dem HR gelöscht.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Belletristik, sozialistische und<br />

monistische Literatur.<br />

Quelle: Murray G. Hall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!