24.10.2012 Aufrufe

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amboss-<strong>Verlag</strong> Oldenburg & Reinhardt,<br />

Leipzig<br />

Gegr.: 1923 in Leipzig von Ernst Oldenburg und<br />

Friedrich Reinhardt.<br />

1926 wieder erloschen. Die <strong>Verlag</strong>swerke gingen<br />

in den �Ernst Oldenburg <strong>Verlag</strong> über.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Kriminalbücher / Unterhaltungsliteratur,<br />

Vortragsbücher, Brettl-Dichtungen.<br />

Quelle: AdBü; VV 1900/32.<br />

66<br />

1924<br />

C. F. Amelang, München<br />

�����Koehler & Amelang <strong>Verlag</strong>s-GmbH.<br />

Ammann <strong>Verlag</strong> & Co., Zürich<br />

Gegr.: 1981 in Zürich von Egon Ammann (*1941)<br />

und seiner Ehefrau Marie Luise Flammersfeld.<br />

1992 erfolgte die Umwandlung der <strong>Verlag</strong> AG in<br />

eine Kommanditgesellschaft mit den Gesellschaftern<br />

Monika Schoeller, Marie-Luise<br />

Flammersfeld, George Reinhart und Egon Ammann.<br />

2010/11 beabsichtigt Egon Amman, seinen <strong>Verlag</strong><br />

für immer zu schliessen.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Pflege zeitgenössischer<br />

deutsch- u. fremdsprachiger Literatur und moderne<br />

Klassiker, Literaturwissenschaft, Theater-<br />

u. Sachbuchprogramm, 1997 Start der<br />

Buchreihe »Meridiane«, die zeitgenössische Literatur<br />

aus aller Welt publiziert.<br />

Quelle: Bbl. Nr. 17 / 28.02.1984, S. 460/63 + Nr. 35 /<br />

2006, S. 28/31; Vinz 14. Ausg. 2001; www.ammann.ch<br />

- 14.05.2009.<br />

1981 - Karolingische Minuskel.<br />

Amonesta-<strong>Verlag</strong>, Wien-<strong>Berlin</strong>-Leipzig<br />

Gegr.: 1881 in Wien von August Amonesta sen.<br />

(1854—1932).<br />

Zunächst als Buchhandlung und Antiquariat. Die<br />

Buchproduktion begann sporadisch 1914, richtig<br />

aber erst zwischen 1930 und 1935.<br />

Mit dem Amonesta <strong>Verlag</strong> wird der �Zinnen-<strong>Verlag</strong><br />

in Wien in Verbindung gebracht. Weiterführung<br />

durch den Sohn August Amonesta (†1942).<br />

1939 erloschen.<br />

Angeschlossen war der <strong>Verlag</strong> für Kulturforschung<br />

Amonesta & Co., dessen Gesellschafter August<br />

Amonesta jun. (*1893), Leo Schidrowitz (*1894)<br />

und Dr. jur. Gustav Ullmann (*1898) waren.<br />

1928 ins HR eingetragen und 1935 wieder erloschen.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Kriminal- und Abenteuerromane,<br />

erotische (bzw. pornographische) Literatur.<br />

Quelle: Murray G. Hall.<br />

1931 - Alle <strong>Signete</strong>: Amonesta <strong>Verlag</strong>.<br />

1928 - <strong>Verlag</strong> für Kulturforschung Amonesta & Co.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!