24.10.2012 Aufrufe

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E. Appelhans GmbH u. Co., Braunschweig<br />

Gegr.: Urspr. 1729 in Halle durch Johann Georg<br />

Klemm, der Johann Heinrich Rüdiger das Privileg<br />

zum Betrieb eines Buchladens abkaufte.<br />

Im Zeitenlauf wechselten die Inhaber häufiger:<br />

von �����Hemmerde ging der <strong>Verlag</strong> auf �����C. A.<br />

Schwetschke & Sohn über und von dem 1851 auf<br />

Moritz Bruhn, der mit dem <strong>Verlag</strong> 1852 nach<br />

Braunschweig übersiedelte, da er dort bereits<br />

eine Druckerei besass.<br />

1885 erwarb Eugen Appelhans zusammen mit<br />

Georg Wiegandt die <strong>Verlag</strong>sbuchhandlung C.<br />

A. Schwetschke & Sohn vom Besitzer Max Bruhn.<br />

Sie firmierten fortan in Braunschweig unter C.<br />

A. Schwetschke & Sohn (Wiegandt & Appelhans)<br />

und gliederten einen Musikverlag an.<br />

1887 schied Wiegandt aus.<br />

1889 nahm Appelhans seinen Prokuristen Fritz<br />

Pfenningstorff als Teilhaber auf, bis 1894 auch<br />

der wieder auschied und Appelhans 1897 seine<br />

Firma nach <strong>Berlin</strong> verlegte.<br />

In Braunschweig verblieb das Geschäft als<br />

Zweigstelle.<br />

1900 übergab er die <strong>Verlag</strong>sunternehmen in<br />

<strong>Berlin</strong> und Brauschweig an Emil Loezius.<br />

Appelhans´ in Braunschweig verbliebene Druckerei<br />

gliederte er ein neues <strong>Verlag</strong>sgeschäft<br />

unter der Firma E. Appelhans & Comp.(vormals<br />

Bruhn´s <strong>Verlag</strong>) an.<br />

1908 übernahmen es Rudolf Stolle (1858—1933)<br />

und Gustav Roselieb (†1937) vom Nachlasspfleger.<br />

<strong>Verlag</strong>sorientierung nun zum Heimat-, Jugendund<br />

Schulbuchverlag. Fortführung durch den<br />

Sohn Hans Stolle, der 1940 einen Druckereibetrieb<br />

in Salzgitter erwarb.<br />

1962 Verkauf an Karl und Joachim Ruth, die Salzgitter<br />

zum Hauptsitz der Firma erkoren und vorwiegend<br />

die Druckerei betrieben.<br />

1989 übernahm die Leitung der Druckerei Oliver<br />

Ruth, der den brachliegenden Buchverlag<br />

vorsichtig wiederbelebte.<br />

1998 Rückkehr nach Braunschweig. Die E. Appelhans<br />

GmbH & Co. ist Bestandteil der Ruth Printmedien<br />

GmbH, die in Salzburg und Braunschweig<br />

modernste Druckereien betreiben.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: 1895: Ausbau zum Heimatverlag;<br />

1908: erweitert um Schulbücher, Jugendliteratur,<br />

geographische Karten, Naturwissenschaften,<br />

bibliophil ausgestattete Heimatmonographien;<br />

Zeitschriften; jetzt wieder Regionalverlag.<br />

Quelle: Bbl.Nr. 53 / 06.0 7. 1954, S. 407;<br />

www.appelhans-verlag.de/index.php - 15.05.2009.<br />

74<br />

1921<br />

1998<br />

AQ-<strong>Verlag</strong> Dr. Erwin Stegentritt, Saarbrücken<br />

Gegr.: In den 1980er Jahren in Dudweiler von<br />

Dr. Erwin Stegentritt als AQ-<strong>Verlag</strong>.<br />

Umzug nach Saarbrücken.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Kunst, Literatur (Sprachwissenschaft,<br />

Computerlinguistik), Photographie, Wissenschaft.<br />

Quelle: http://www.aq-verlag.de - 15.52009.<br />

1980<br />

Aquamarin <strong>Verlag</strong> GmbH, Grafing<br />

Gegr.: 1981 in Forstinning von Dr. Peter Michel<br />

unter der Firma Aquamarin-<strong>Verlag</strong> Inh. Dr. Peter<br />

Michel.<br />

Später Umwandlung in eine GmbH mit den Geschfn.<br />

Dr. Peter Michel und Petra Michel.<br />

2001 Übernahme des <strong>Verlag</strong>s ADYAR - Theosophische<br />

<strong>Verlag</strong>sgesellschaft, die als EDITION ADY-<br />

AR weitergeführt wurde.<br />

Der Sulamith Wülfing- <strong>Verlag</strong> der Illustratorin Sulamith<br />

Wülfing (1901—1989) wird in der »Edition<br />

Sulamith Wülfing« weitergeführt .<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Bücher, CDs, Kunstkarten, Orakelkarten,<br />

Poster der Themen chr. Esoterik, Energieheilung,<br />

Esoterisches Wissen, Krishnamurti,<br />

Musik, Theosophie, Weisheit des Ostens,<br />

White Eagle.<br />

Quelle: Vinz 12. Ausg. 1995; www.aquamarinverlag.de<br />

- 11.07.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!