24.10.2012 Aufrufe

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

1952<br />

Friedrich Adolf Ackermann Kunstverlag<br />

GmbH, München<br />

Gegr.: Urspr. 1597 wurde Nikolaus Heinrich in<br />

München eine Buchdruck gerechtsame, also die<br />

Genehmigung, Bücher zu drucken, verliehen.<br />

1906 genehmigt der Münchener Stadtmagistrat<br />

den Erwerb der alten Buchhändlergerechtsame<br />

durch Ernst August Fleischmann, der nun<br />

Buchhandlung und <strong>Verlag</strong> unter dem Namen E.<br />

A. Fleischmann´sche Hof-, Buch- und Kunsthandlung,<br />

weiterführte, in die 1864 Friedrich Adolf Ackermann<br />

(1837—1903) zunächst als stiller, dann als<br />

tätiger Teilhaber eintrat.<br />

1872 übernahm er die Firma gänzlich unter Friedrich<br />

Adolf Ackermanns Kunstverlag. Die Buchhandlung<br />

gab er 1893 in andere Hände.<br />

1903 bis 1937 im Besitz von �Otto Beyer; 1928<br />

Umwandlung in eine GmbH.<br />

1937 übernahm Walter Claasen den <strong>Verlag</strong> und<br />

überführte ihn in die Schweiz.<br />

1944 Umbenennung in �Walter Claasen <strong>Verlag</strong>.<br />

1947 Neuaufbau in München durch Gerhard<br />

Lang, dessen Nachfolge 1957 Hubertus Weinert<br />

(1929—1998) antrat, der 1971 Alleingesellschafter<br />

wurde.<br />

1993 Übernahme durch den kartografischen<br />

�Busche <strong>Verlag</strong>.<br />

1996 änderten sich die Besitzverhältnisse in Drittelparität:<br />

Dieter Lipp, Michael Stadler und Michael<br />

Kathan als Inhaber unter dem Dach der<br />

�Stadler <strong>Verlag</strong>sgesellschaft mbH in Konstanz. Später<br />

wieder Sitzverlegung nach München.<br />

2007 Übernahme durch die 1938 gegündete Unternehmensgruppe<br />

Merkur Print & Service Group<br />

mit ihren Töchtern Merkur Logistics GmbH und<br />

Merkur Marketing Services GmbH aus Detmold.<br />

Geschäftsführer der neu entstandenen Ackermann<br />

<strong>Verlag</strong> Vertriebs GmbH wurde Michael Kleine.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Anfänglich Reproduktionen zeitgenössischer<br />

und klassischer Kunst in Sammelmappen,<br />

Bücher, Ansichtspostkarten; unter<br />

Hubertus Weinert entwickelte sich der <strong>Verlag</strong><br />

zu einem der führenden deutschen Kalenderverlage.<br />

Quelle: Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche<br />

Buchdrucker.; Bbl.Nr. 99 / 1999; www.ackermannkalender.de<br />

- 11.05.2009.<br />

Seit ca. 1900.<br />

Seit ca. 1900<br />

2008<br />

Fr. Ackermann´s <strong>Verlag</strong>, Weinheim<br />

Gegr.: 1869 in Weinheim von Joh. Chr. Fr. Ackermann<br />

(1826—1902).<br />

1902 von seinem Sohn Karl Anton Ackermann<br />

(†1930) weitergeführt. 1934 erloschen.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Pädagogik, Schulbuchverlag für<br />

Volks- und höhere Schulen.<br />

Quelle: Schramm; VV 1933/37.<br />

1906<br />

Linke Signethälfte: von Büchern verdeckte Erdkugel;<br />

rechte Hälfte: Bauer pflügt das Feld; als Symbol dafür,<br />

dass die Weisheit der Bücher (Schulbücher) erst gesät<br />

werden muss, um geerntet werden zu können.<br />

ACO-Hörbuch-<strong>Verlag</strong> - C. Oehlschlägel,<br />

<strong>Berlin</strong><br />

Gegr.: 2002 in <strong>Berlin</strong> von Caspar Oehlschlägel<br />

als ACO <strong>Verlag</strong> und Vertrieb für Hörbücher.<br />

Quelle: www.aco-hoerbuch.de - 11.05.2009.<br />

-<br />

2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!