24.10.2012 Aufrufe

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

Würffels Signete-Lexikon - Grotesk Verlag Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den <strong>Verlag</strong> ehrenamtlich in ihrer Freizeit betreiben.<br />

Neuerscheinungen sind Sache der AutorInnen,<br />

die für die Erstellung der Druckvorlagen (Texterfassung,<br />

Korrektur und Layout) aufkommen<br />

müssen (mit Unterstützung des <strong>Verlag</strong>s), und<br />

diese werden im Printing-On-Demand-Verfahren<br />

(�����Book on Demand) gedruckt.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Exegese, Gemeinde und Kirche,<br />

Reihe im Lehrhaus, Religionspädagogik, Theologie.<br />

Quelle: www.alektor.de/ueber uns.htm - 31.07.2004.<br />

56<br />

1980 - Alektor = griechisch: der Hahn.<br />

Alemannen <strong>Verlag</strong> Albert Jauß, Stuttgart<br />

Gegr.: 1935 in Tübingen als Abteilung der Chronik-Buchdruckerei.<br />

1937 übernahm Hans Stoeger den <strong>Verlag</strong> und<br />

überführte ihn nach Stuttgart. 1938 ging er an<br />

Albert Jauß.<br />

1947 Erwerb durch Franz Senghas.<br />

Nach 1987/88 keine AdBu-Vermerke mehr.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Schöne Literatur, Heimatkundliches<br />

Schrifttum.<br />

Quelle: StuBu.<br />

1936<br />

Alexander <strong>Verlag</strong> <strong>Berlin</strong>, <strong>Berlin</strong><br />

Gegr.: 1983 in <strong>Berlin</strong> von Alexander Wewerka<br />

(*1959) als Buchverlag Alexander <strong>Verlag</strong> <strong>Berlin</strong>.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Theater-, Tanz-, Filmliteratur,<br />

Musik, Belletristik, Kunst, Video.<br />

Quelle: Bbl.Nr. 37 / 2003, S. 30/33; www.alexanderverlag.com<br />

- 13.05.2009.<br />

1987 - Grafik: Roland Topor.<br />

Felix Alexander <strong>Verlag</strong>, <strong>Berlin</strong><br />

Gegr: 1924 in <strong>Berlin</strong> von Dr. Felix Alexander.<br />

1938 Umbenennung in Friedrich Reetz <strong>Verlag</strong>.<br />

Vor 1945 erloschen.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Schöngeistige Literatur.<br />

Quelle: VV 1937/43.<br />

1930<br />

Alfa Zentaurus <strong>Verlag</strong>, Aachen<br />

Gegr.: 1993 in Aachen von MitarbeiterInnen der<br />

Beratungsstelle für Lese -, Rechtschreib-Schwäche<br />

und Legasthenie.<br />

<strong>Verlag</strong>sleiter ist Karl-Ludwig Herné.<br />

<strong>Verlag</strong>sziel ist es, Materialien für den Unterricht<br />

und neuere wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

zur Theorie und Praxis dem Publikum<br />

zugänglich zu machen.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Lernsoftware, Lernspiele, Unterrichtsmaterialien,<br />

Diagnostik, Wissenschaft.<br />

Quelle: alfa-zentaurus.de - 13.05.2009.<br />

1993<br />

Alibaba-<strong>Verlag</strong> GmbH, Frankfurt/M.<br />

Gegr.: 1980 in Frankfurt/M. von Anne und Abraham<br />

Teuter als Buchverlag Alibaba.<br />

1990 wurde der Tochterverlag Dvorah gegründet,<br />

der sich auf moderne belletristische jüdisch/<br />

israelische Literatur konzentrierte.<br />

1995 Einstellung des Imprints Dvorah.<br />

Inzwischen auch Aufgabe des Alibaba <strong>Verlag</strong>s.<br />

<strong>Verlag</strong>sgebiete: Touchdown - Jugendbücher, salt<br />

and pepper - Bücher für junge Erwachsene,<br />

Anthologien, geschrieben von jungen Autoren,<br />

Literatur und Kunst - klassische Texte in großen<br />

Bilderbüchern neu erzählt, Aufklärung pur - Aufklärungsbücher,<br />

Schulausgaben<br />

Quelle: Bbl.Nr. 104 / 14.12.1982, S. 2719.<br />

1980

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!