24.10.2012 Aufrufe

pe – beschäftigen die Foto- grafin Elfriede Mejchar seit den 90er ...

pe – beschäftigen die Foto- grafin Elfriede Mejchar seit den 90er ...

pe – beschäftigen die Foto- grafin Elfriede Mejchar seit den 90er ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEIT/WELLNESS �<br />

Aromatherapie: Duft entspannt <strong>die</strong> Sinne<br />

Ein Kräuterbad nach der<br />

Arbeit, eine duftende Kerze,<br />

das Räucherstäbchen oder<br />

eine wohlriechende Schale<br />

Tee <strong>–</strong> all das kann im weitesten<br />

Sinn Aromatherapie<br />

sein. Wissenschaftlich<br />

schwierig zu fassen, <strong>die</strong>nt<br />

<strong>die</strong> Aromatherapie in erster<br />

Linie der Entspannung.<br />

Nach Ex<strong>pe</strong>rtendefinition ist Aromatherapie<br />

„<strong>die</strong> thera<strong>pe</strong>utische<br />

Verwendung von Duftstoffen zur Heilung,<br />

Linderung oder Verhinderung<br />

von Krankheiten, Infektionen, Beschwer<strong>den</strong><br />

und Unwohlsein, wobei<br />

<strong>die</strong> Duftstoffe lediglich durch Inhalation<br />

in <strong>den</strong> Kör<strong>pe</strong>r gelangen.“<br />

Das Wissen um <strong>die</strong> gesundheitsfördernde<br />

Wirkung ätherischer Öle ist alt.<br />

Schon <strong>die</strong> Ägypter, Sumerer, Assyrer<br />

und Chinesen, Römer und Polynesier<br />

setzten duftende Pflanzenessenzen<br />

ein. Der duftende Rauch fand in erster<br />

Linie bei religiösen Riten Anwendung,<br />

<strong>die</strong>nte nach heutigem Wissensstand<br />

aber auch der Reinigung und<br />

Desinfektion der Luft. Der römische<br />

Geschichtsschreiber Plinius berichtet<br />

etwa, dass man frische Pfefferminzblätter<br />

an <strong>den</strong> Wän<strong>den</strong> des Krankenzimmers<br />

anbringen sollte, um <strong>die</strong><br />

Raumluft zu verbessern. Ätherische<br />

Öle waren auch beliebte Einschlafhilfen:<br />

<strong>die</strong> ägyptische Königin Kleopatra<br />

pflegte auf mit Rosenblütenblättern<br />

gefüllten Kopfkissen einzuschlafen.<br />

Den Begriff „Aromatherapie“ erfand<br />

ein französischer Chemiker namens<br />

Rene-Maurice Gattefossé aus Grasse,<br />

der südfranzösischen Hauptstadt der<br />

Blumen. Der Chemiker ex<strong>pe</strong>rimen-<br />

tierte Anfang des 20. Jahrhunderts<br />

mit Pflanzenessenzen, deren aseptischen<br />

Wirkungen und ihrem Vermögen,<br />

<strong>die</strong> Haut zu durchdringen. Frankreich<br />

spielt eine ganz besondere Rolle<br />

im Zusammenhang mit der Aromatherapie:<br />

Das Land von Lavendel und<br />

Anis ist einer der Hauptproduzenten<br />

ätherischer Öle und Grasse das Handelszentrum.<br />

Die meisten ätherischen Öle enthalten<br />

Monoter<strong>pe</strong>ne, <strong>die</strong> leicht durch<br />

Zellmembranen dringen und bereits<br />

nach wenigen Minuten im Blut nachgewiesen<br />

wer<strong>den</strong> können. Im Vollbad<br />

wer<strong>den</strong> <strong>die</strong> Ter<strong>pe</strong>ne sowohl durch<br />

<strong>die</strong> Haut aufgenommen als auch über<br />

<strong>die</strong> Atemwege inhaliert. Ätherische<br />

Öle können auch zur Haarpflege, als<br />

Kompresse, für Massagen, als Sauna-<br />

Aufguss oder in Duftlam<strong>pe</strong>n verwendet<br />

wer<strong>den</strong> und <strong>die</strong>nen solcher Art<br />

einfach dem Wohlbefin<strong>den</strong>. Für <strong>die</strong>se<br />

Therapie braucht man keinen Arzt<br />

und kein Institut, sie lässt sich ganz<br />

einfach zu Hause in der Badewanne<br />

durchführen.<br />

Eine Reihe klinischer Untersuchungen<br />

belegt für einige ätherische Öle<br />

wie z.B. Anisöl, Kiefernnadelöl und<br />

Eukalyptusöl eine thera<strong>pe</strong>utische<br />

Wirksamkeit vor allem bei Erkäl-<br />

tungskrankheiten. Pfefferminzöl ist<br />

bei Spannungskopfschmerz ein gutes<br />

Mittel, wie eine Stu<strong>die</strong> an der Kieler<br />

Schmerzklinik zeigt. Thymianöl war<br />

schon im Mittelalter wegen seines<br />

stimulieren<strong>den</strong> Einflusses auf Kör<strong>pe</strong>r<br />

und Geist ein beliebter Badezusatz.<br />

Schulmedizinisch anerkannt ist<br />

<strong>die</strong> positive Wirkung bei Erkältungskrankheiten<br />

was <strong>die</strong> schleimlösende<br />

und keimtötende Wirkung anbelangt.<br />

Obwohl es in vielen Bereichen mittlerweile<br />

eine nachweisbare Wirkung<br />

der duften<strong>den</strong> Pflanzenessenzen gibt,<br />

ist <strong>die</strong> Zahl der durchgeführten Stu<strong>die</strong>n<br />

zum Thema insgesamt jedoch klein<br />

und exakte wissenschaftliche Daten<br />

sind rar. Das liegt u.a. daran, dass sich<br />

<strong>die</strong> ätherischen Öle nur schwer miteinander<br />

vergleichen lassen. Selbst<br />

das Öl einer einzigen Firma unterliegt<br />

Schwankungen in der chemischen Zusammensetzung.<br />

Für <strong>die</strong> Wirksamkeit ätherischer Öle<br />

sind <strong>die</strong> Qualität und Reinheit entschei<strong>den</strong>d,<br />

deshalb sollte man beim<br />

Einkauf der wohltuen<strong>den</strong> Duftessenzen<br />

<strong>die</strong> Etiketten genau betrachten.<br />

Wichtig ist der Hinweis „100 Prozent<br />

reines ätherisches Öl“ <strong>–</strong> dann steht der<br />

Entspannung eigentlich nichts mehr<br />

im Wege. � bs<br />

33<br />

<strong>Foto</strong>: Photos.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!